1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Sachsen

Elbflorenz und sächsische Schweiz > 03 > Dresden > Zwinger, Grünes Gewölbe

  • herby_51
  • 2. Oktober 2013 um 20:41
  • herby_51
    Gast
    • 2. Oktober 2013 um 20:41
    • #1

    Hallo,


    Wir sind Heute im Zwinger, gehen am Residenzschloss vorbei und besuchen

    dann das Grüne Gewölbe.


    Viel Spass............


    Wenn man bedenkt, das dieses Riesenteil nur eine der Residenzen von August II war!


    Blüte von Kunst, Kultur und höfischen Vergnügungen
    Dresdner Zwinger

    August ließ seine Residenzen in Dresden (daher der Beiname „Elbflorenz“) und Warschau – allerdings zulasten anderer sächsischer Städte und Regionen – zu den prächtigsten Europas ausbauen. Das Konzept seiner Baumaßnahmen lag aber nach ersten fehlgeschlagenen Planungen nicht in einem zweiten Versailles oder Schönbrunn, sondern in einer Kette von kleineren Schlössern und Palais mit ihrem jeweiligen Zweck:

    In Dresden nutzte man den Zwinger und den Großen Garten für rauschende Hoffeste – residiert wurde hingegen weiterhin im barock umgestalteten Residenzschloss. Das Japanische Palais war als Porzellanschlösschen vorgesehen, Moritzburg diente der Jagd, Pillnitz den Wasserfesten auf der Elbe, dem sog. „Canal Grande“, und der Barockgarten Großsedlitz den Festlichkeiten zur Verleihung des polnischen Adlerordens. In die Hoflößnitz lud August seine Jagdgesellschaften ein, um dort Tanzfeste mit Weinausschank zu veranstalten. Eigens für den Zweck der Parforcejagd, an der August großen Gefallen gefunden hatte, wurde der wildreiche Wermsdorfer Wald nach französischem Vorbild durch ein Wegenetz umgestaltet und der Bau des Neuen Jagdschlosses Hubertusburg veranlasst. In Warschau verzeichnet man den Umbau des Königsschlosses,


    Der Zwinger in seiner ganzen Pracht
















    Blick auf das Residenzschloss Das Residenzschloss



    Das Residenzschloss am Theaterplatz




    Ist schon ein gewaltiger Bau



    König Johann von Sachsen (1801-1873)



    Über dem Eingangsbereich der Semperoper Die Semperoper



    Theaterplatz





    zentrales Besucher-Foyer der Schloss-Museen


    staatl. Kunstsammlungen


    Das Grüne Gewölbe, die Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten und Könige, ist Europas älteste und reichste Pretiosen-Sammlung. Die Sammlung umfasst etwa 3.100 wertvolle Zeugnisse des sächsischen und europäischen Kunsthandwerks. Die überaus fantasievollen Kunststücke aus Silber, Gold und Edelsteinen sowie Elfenbein, Bernstein, Koralle, Bronze, Email, Holz, Glas und Eisen sind das Werk bedeutender Goldschmiede-, Juwelier- und Emalierkünstler Sachsens und zahlreicher Länder Europas.









    Die Treppe nach oben...............



    Das sind die alten Meister, hier hätte ich normalerweise garnicht mehr fotografieren dürfe, es kam auch gleich

    eine Dame zu mir und sagte"Fotografierverbot" Bitte Kamera einpacken!( Die wollen natürlich Ihre CDs usw. verkaufen!)



    So sehen die Kleinode aus, der Wert ist wahrscheinlich in Geld nicht auszudrücken!


    Ein Kleinod


    Hier ein Link zu Bildern der Preziosen


    Preziosen im Grünen Gewölbe


    Sgraffito-Malereien im Großen Schlosshof



    Am Taschenbergpalais




    Die Semperoper bei schlechtem Licht fotografiert




    Hier gehts zum Teil 2


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • wallbergler
    Gast
    • 3. Oktober 2013 um 09:59
    • #2

    Da hast du , lieber Herbert

    wieder wunderbares in Erinnerung gebracht. Schon unglaublich, was seit der Wende so geschehen und erneuert wurde.

    Über die gezeigten Preziosen im Grünen Gewölbe kann ich nur staunen, danke für den aufschlussreichen Link.

    Vielleicht treibt es mich wieder mal nach Dresden, dann kann ich auch die Brücke, die das Weltkulturerbe versemmelt hat, ansehen.
    Soll ja gar nicht so schlimm sein.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut

  • herby_51
    Gast
    • 3. Oktober 2013 um 12:08
    • #3

    Hallo Helmut,

    ja, das grüne Gewölbe ist schon einen Besuch wert! Es sind ja eigentlich 2 Abteilungen, das historische

    und das grüne Gewölbe und dann wäre noch die Türkische Cammer zu erwähnen!

    Übrigens, das Weltkulturerbe wurde Dresden nur für das Elbtal aberkannt, Dresden verliert Unesco Weltkulturerbe

    Verlust Weltkulturerbe


    Die Waldschlößchenbrücke, um die es hier ging, fällt im Gesamteindruck überhaupt nicht auf, na ja, ich sage mal, das war ein Werk von Bürokraten!


    Hier eine Webcam der Brücke, von oben, vom höchsten Punkt der Stadt mit Blick ins Elbetal

    fällt diese Brücke absolut nicht auf! Waldschlößchenbrücke


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 5. Oktober 2013 um 17:11
    • #4

    Hallo Herbert,

    vielen Dank für den Bericht zum Grünen Gewölbe und die Links zu den Fotos - wir konnten bisher dieses phantastische Museum wegen unserer Hunde, die keinen einlass erhalten, nicht besuchen. Schön, daß Du mir hier einen Einblick verschaffst - also, ich muss da wohl doch wieder hin und das mal besichtigen, und den Mann und die Hunde zuhause lassen ;)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • herby_51
    Gast
    • 5. Oktober 2013 um 17:22
    • #5

    Hallo Sylvia,

    ein Besuch des Grünen Gewölbes würde ich dir echt ans Herz legen!

    So wie ich beschrieben habe : Sagenhafte 2500 Preziosen werden hier ausgestellt, also bringe viel Zeit mit!


    Dank der Verschwundungsucht und der Sammelwut von August dem Starken können wir das Heute alles bewundern.

    Die Türkische Cammer ist auch einen Besuch wert!

    Bilder Grünes Gewölbe


    Historisches Grünes Gewölbe


    Türkische Cammer


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • Gast001
    Gast
    • 11. Oktober 2013 um 22:26
    • #6

    Wenn ich das alles so sehe - Zwinger, Grünes Gewölbe. Kunstsammlungen...vielleicht auch noch ein Besuch der Semperoper, so weiß ich jetzt schon : eine Woche Dresden reicht nicht!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • herby_51
    Gast
    • 12. Oktober 2013 um 10:25
    • #7

    Hallo Elke,

    du sagst es, in einer Woche kannst du Hier höchstens mal " an der Oberfläche " kratzen und alles im Schnelldurchgang

    anschauen! Ein Besuch einer Vorstellung der Semperoper ist dringend zu empfehlen! Die Akustik dieses Baus ist sagenhaft..............

    Nicht vergessen, die Karten mindestens 4 Monate vorher online zu buchen, da kannst du dir auf der Homepage der Oper den

    Sitzplatz aussuchen! Auch zu empfehlen ist der Besuch der Herkuleskeule, das ist Dresdens erstes Kabarett Theater,

    einsame Spitze! Für das grüne Gewölbe sollte man schon mindestens einen halben bis ganzen Tag veranschlagen..................

    Die ganzen Kunstsammlungen z. B. im Zwinger , also ich würde sagen, der Besucher sollte viel Zeit mitbringen und es

    ruhig angehen lassen, lieber nochmal kommen!


    Viele liebe Grüße

    Herbert

  • herby_51
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 11:32
    • #8

    Hallo,

    habe hier noch mal einen Link

    über das Grüne Gewölbe entdeckt!


    Viele liebe Grüße


    Herbert

  • Huewer
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 14:16
    • #9

    Das Problem am Grünrn Gewölbe ist, das man von der Menge an Ausstellungsstücken erschlagen wird. Am Ende weiß man nicht mehr, was man am Anfang gesehen hat.
    Auch hätte ich gerne ein paar Fotos gemacht, um mich an die aus meiner Sicht interessanten Dinge erinnern zu können. Leider ist es dort komplett verboten zu fotografieren. Da ist man im Louvre viel großzügiger.

  • herby_51
    Gast
    • 13. Oktober 2013 um 15:58
    • #10

    Hallo Bernd,

    die wollen eben Ihre CDs und DVDs verkaufen! https://www.digitalvd.de/dvds/64290,Dre…utschlands.html


    https://www.digitalvd.de/dvds/64290,Dre…utschlands.html

    DVDs

    Grünes Gewölbe

    Es ist so, wie du schreibst, man wird tatsächlich von der Menge der Preziosen erschlagen, man müsste dieses Gewölbe in mehreren Schritten

    anschaun.


    Viele liebe Grüße

    Herbert

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 11

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 83 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 1. August 2025 um 22:07
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Tom 1. August 2025 um 19:48
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 1. August 2025 um 13:48

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, 5 Stunden und 52 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™