1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Tschechien

Die Seenlandschaft rund um Trebon

  • cabrio
  • 12. Juli 2013 um 11:02
  • cabrio
    Gast
    • 13. Juli 2013 um 12:10
    • #11
    Zitat von vadda

    Sicherlich ist das wunderschön, besonders wohl zum Radeln. Separate Radwege scheint es aber nicht zu geben, aber anscheinend auch nicht viel Autoverkehr. Liege ich da richtig?

    Hab Dank für den Bericht aus der Natur,

    Gruß,
    Klaus


    Radwege gibt es in der Tat sehr wenige.

    Der Verkehr auf den kleinen Straßen ist nicht so schlimm.

    In den Gegenden wo sehr viele Radler unterwegs sind fahren die Autofahrer auch vorsichtiger.

    Schlimme Raser wie z.B. in Kroatien habe ich dort noch nicht erlebt.

  • cabrio
    Gast
    • 13. Juli 2013 um 12:13
    • #12
    Zitat von hadedeha

    Was für eine hübsche, besuchenswerte Region. Danke Anton, fürs Mitnehmen.
    Ist für mich leider viel zu weit weg, um da mal eben so hinzufahren.

    Liebe Grüße
    Helga


    Klar Helga, für dich wäre es nur als Urlaubsreise möglich.

    Dafür kann ich halt auch keinen Ausflug zur Nordsee unternehmen.

    Alles hat seine Vor-und Nachteile.

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 13. Juli 2013 um 18:25
    • #13

    Danke für die Fortsetzung deiner Reise durch unser Nachbarland der Tschechischen Republik.

    Du stellt uns eine schöne Landschaft vor.

    Deine Bilder und Aussagen machen einen neugierig auf das Land.


    Weißt Du, ob die Insel über eine Brücke erreichbar ist oder mitten im See liegt ?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Huewer
    Gast
    • 14. Juli 2013 um 22:02
    • #14

    Hallo Anton,

    bin begeistert von der Natur, die du uns mit diesem Beitrag zeigst.
    Das Tschechien eine Reise wert ist, ist mir schon länger bewust. Außer Prag habe ich leider noch nichts von diesem schönen Land gesehen.
    Dank deiner Beiträge habe ich mir schon einige Orte notiert. Danke für die informativen Beiträge.

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 14. Juli 2013 um 22:48
    • #15

    Hallo Anton,

    vielen Dank fürs Mitnehmen, mir hat Dein Ausflug sehr gut gefallen, Tschechien ist mir durch die "böhmische Schweiz" ein wenig bekannt, wir sind schon zum Prebischtor gewandert - wunderschön. Sonst kenne ich nur noch Prag. Es scheint noch viele schöne Ziele dort zu geben, Deine Berichte machen Lust auf mehr :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • cabrio
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 08:08
    • #16
    Zitat von Hartmut

    Danke für die Fortsetzung deiner Reise durch unser Nachbarland der Tschechischen Republik.

    Du stellt uns eine schöne Landschaft vor.

    Deine Bilder und Aussagen machen einen neugierig auf das Land.


    Weißt Du, ob die Insel über eine Brücke erreichbar ist oder mitten im See liegt ?


    Die Insel ist durch einen Steg erreichbar.

    Hier ist es besser zu sehen.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.624
    Bilder
    24.239
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Juli 2013 um 13:00
    • #17

    hallo anton,

    vielen dank für deine bilder einer landschaft, die auch meiner meinung nach in mitteleuropa selten geworden ist. ich kenne die gegend einschließlich des lipno-stausees nur im winter und da kommt sie einem noch viel einsamer vor. irgendwie habe ich da immer den eindruck, in den weiten sibiriens unterwegs zu sein.

    einsam ist die gegend deshalb, weil nach dem krieg die deutschsprachige bevölkerung vertrieben wurde. die siedlungen wurden geschleift oder verfielen. aufgrund der nähe zum "imperialistischen westen" waren teile der gegend lange sperrgebiet und durften nicht besiedelt werden. ein teil des ufers liegt zudem auf österreichischem gebiet und so diente der see immer wieder menschen dazu, in den westen zu flüchten.

    selbst wikipedia kennt da eine bekannte geschichte, in welcher ein hubschrauber benutzt wurde:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stausee_Lipno

    eine bitte hätte ich noch:

    könntest du vielleicht eine karte einblenden, auf welcher die von dir bereiste gegend ersichtlich ist? danke

    grüsse

    jürgen

  • cabrio
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 16:33
    • #18
    Zitat von claus-juergen

    hallo anton,

    vielen dank für deine bilder einer landschaft, die auch meiner meinung nach in mitteleuropa selten geworden ist. ich kenne die gegend einschließlich des lipno-stausees nur im winter und da kommt sie einem noch viel einsamer vor. irgendwie habe ich da immer den eindruck, in den weiten sibiriens unterwegs zu sein.

    einsam ist die gegend deshalb, weil nach dem krieg die deutschsprachige bevölkerung vertrieben wurde. die siedlungen wurden geschleift oder verfielen. aufgrund der nähe zum "imperialistischen westen" waren teile der gegend lange sperrgebiet und durften nicht besiedelt werden. ein teil des ufers liegt zudem auf österreichischem gebiet und so diente der see immer wieder menschen dazu, in den westen zu flüchten.

    selbst wikipedia kennt da eine bekannte geschichte, in welcher ein hubschrauber benutzt wurde:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Stausee_Lipno

    eine bitte hätte ich noch:

    könntest du vielleicht eine karte einblenden, auf welcher die von dir bereiste gegend ersichtlich ist? danke

    grüsse

    jürgen

    Alles anzeigen


    Hallo Jürgen

    Mein Vater war auch einer der Vertriebenen, er war aus Graslitz.

    Nachdem ich die ganze Strecke auch mit Ortsnamen angegeben habe kannst du ja anhand einer Karte meine Route verfolgen.

    Eine Karte erstellen und einblenden, das weiß ich nicht wie ich das machen könnte.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.624
    Bilder
    24.239
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 15. Juli 2013 um 18:08
    • #19
    Zitat von cabrio

    ...Nachdem ich die ganze Strecke auch mit Ortsnamen angegeben habe kannst du ja anhand einer Karte meine Route verfolgen.

    Eine Karte erstellen und einblenden, das weiß ich nicht wie ich das machen könnte.

    hallo Anton,

    irgendwie finde ich die orte schon noch, wenn ich mich voraussichtlich im nächsten winter wieder in der gegend rumtreibe. das mit den karten habe ich auch noch nicht so genau begriffen. da gibt es zwar https://www.openstreetmap.de/, die kann man irgendwie verlinken.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 15. Juli 2013 um 21:44
    • #20

    Die Openstreetmapkarten darf man runterladen und als Grundlage für eigene Kartendarstellung benützen - aber die Route muss man schon selbst einzeichnen ( und dann wieder als Bilddatei hochladen)

    Oder man benützt so etwas wie hier beschrieben:
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Kamera-mit-GPS

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 50 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Daniel_567 4. August 2025 um 19:52
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 4. August 2025 um 19:04
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    Johannes56 4. August 2025 um 18:03
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44

Forum online seit...2005

20 Jahren, 5 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™