Herbert wir sind auch in die andere Richtung gefahren.
Erst Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg, dann zurück und nach Riedenburg.
Es war unser Betriebs-Teamausflug, und es hat uns allen sehr gut gefallen.

Eine Kanufahrt auf der Altmühl
-
-
Helga, wenn Ihr auch in die andere Richtung gefahren seid, dann habt Ihr Euch hoffentlich alles angeschaut?
Da die Schiffe nur relativ langsam fahren dürfen, ich glaube es sind 7 Knoten, sind die Eindrücke vom Wasser
aus nochmals in der Wirkung verstärkt, finde ich. Du bräuchtest allein auf der relativ kurzen Strecke von Weltenburg
nach Riedenburg Tage, um die alle Sehenswürdigkeiten wirklich anzuschauen! ( Da wären mal aus dem Stehgreif was mir so spontan einfällt,
ohne großartig nachzusehen, Kloster Weltenburg, Befreiungshalle in Kelheim, die alte Stauferstadt Kelheim selber, ein Stück weiter flußaufwärts
ist rechter Hand Essing, schaut aus wie an die steilaufragendenden Felsen geklebt, mit der hochoben thronenden Burgruine Randeck,
unter der längsten Holzhängebrücke Europas hindurch! ( Wenn du da drauf gehst, sehr gewöhnungsbedürftig,schauckelt)
ein paar Kilometer weiter flußaufwärts rechter Hand hoch droben auf einem Felsen ( 110 mtr.) das Schloß Prunn, berühmt durch den Fund
des Nibelungenliedes, der sogenannte Prunner Codex,das Orginal ist jetzt in der Bayerischen Staatsbibliothek, eine Kopie kann man
auf Schloss Prunn anschauen!Auch das Schloss selbst ist sehr sehenswert, super erhalten , die jahrelange und Millionenteure Renovierung wurde erst vor
Kurzem abgeschlossen. Ein paar Kilometer weiter die Stadt Riedenburg mit seinen drei Burgen , wobei nur noch die Rosenburg als Ganzes erhalten
ist, sehr bekannt durch seine Falknerei und die Flugvorführungen. Auch die Rosenburg selbst , die derzeit renoviert wird, ist einen Blick wert!
Die beiden anderen Burgen Rabenstein und Tachenstein sind nur nach als Ruinen erhalten, genauso wie Reste der Burgmauer hoch zur Rosenburg.
Die mittelalterliche Altstadt von Riedenburg selbst ist einen Bummel wert, wobei hier an der Uferpromenade durch den Durchstich mitten
durch Riedenburg beim Bau des RMD Kanals eine neue Uferzeile entanden ist, die aber sehr gelungen ausschaut.Hier trifft dann Neu auf Alt,
aber ganz gut geworden das Ganze. So, das war aus dem Stehgreif ein kleiner Überblick was du alles in einen Tag packen musst und vergiss nicht,
du bist flussaufwärts erst in Riedenburg! Es fehlen noch einige Kilometer bis Berching!
LG Herbert
-
Du könntest glatt Reiseführer bei einem Schiffsausflug auf dieser Strecke sein, Herbert!!
Das sind Tipps, die ich mir mal auf einer Karte genau anschauen werde.
Danke!In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an einen Ausflug mit einem Bekannten, der engagierter Naturschützer ist, von 1978 ? 1979 ? ( Weiß nimmer so genau) Er wollte uns diesen unglaublichen Eingriff in die Naturlandschaft zeigen.
Wir waren vor der Fertigstellung des Kanals im Altmühltal und es war gespenstisch, wie mitten in der Landschaft Brücken und Schleusen "rumstanden".
Man musste es gesehen haben, um das Ausmaß des Eingriffs zu ermessen.Leider habe ich von der Zeit keine Fotos.
Aber man konnte deutlich die riesigen Erdbewegungen erkennen, die für den Kanal notwendig waren.Gruß,
Elke -
Hallo Elke, gleich hinter Kelheim, beim kleinen Ort Pillhausen, flussaufwärts rechter Hand ist das Schulerloch,
eine bekannte Tropfsteinhöhle, die hatte ich ganz vergessen! Das Kristallmuseum in Riedenburg auch noch!
Und vergiss nicht, du bist am Ende dieser Fahrt erst in Riedenburg, bis Berching, der Endsstation der weißen Flotte,
ist noch ein Stück hin, da gibt es noch viele Sehenswürdigkeiten !
Aber leider fehlt halt die größte Sehenswürdigkeit, die määndernde Altmühl mit unzähligen Schleifen, die von der
Lobby der RMD einfach so unwiederbringlich ausradiert wurde....Auch die Feuchtwiesen bei Dietfurt sind weg, einfach trockengefallen,
der Grunwasserspiegel wurde ja wenn ich mich recht erinnere um einige Meter abgesenkt! Das berühmte Ottmaringer Tal, eine einmalige Moor-
landschaft, einfach so zerstört, abgeholzt und trotz Spundwänden für damals 500 Mio. DM trockengefallen, ausgelöscht, vorbei!
Istzustand: Der RMD Kanal
Der alte Kanal: Der Ludwigkanal
Hier ein Bericht mit vielen Bilder vom Widerstand des Bund Naturschutz, aber letztendlich hat es nichts genutzt................
Das Altmühltal zerstört durch den RMD Kanal
Ich kann mich noch erinnern, das die ersten Brücken Richtung Nürnberg schon Anfang der 70 er fertig waren und wie Mahnmale in der Gegend standen!
Die Erdbewegungen waren riesig, hier, das sagt Wikipedia dazu.
Das Flussbett bei Nusshausen war total felsig, musste gesprengt werden, dort ist der Felsfortsatz vom Schloss Prunn!
Wie gesagt, wer diese wunderbare, unwiederbringlich zerstörte Landschaft nicht im Urzustand gesehen hat, kann das
Ausmaß der Zerstörung eigentlich garnicht ermessen!
Ich muss mal schaun, ob ich da Fotos auftreibe, dann stelle ich mal einen Bildbericht ein
LG Herbert
-
hallo,
alle freunde des altmühltals möchte ich auf die heutige sendung "wunderschön" des wdr hinweisen:
httpss://www.wdr.de/tv/wunderschoe…altmuehltal.jsp
grüsse
jürgen
-
Danke für die Beschreibung deiner Eindrücke
Steht ab sofort auf meiner Fluss Wunschliste!!
LG Mario -
Hallo Jürgen,
auch wenn deine Tour auf der Altmühl nun schon 7 Jahre zurück liegt und wir eben diese 7 Jahre jünger waren: Respekt, ihr habt ganz schön was geleistet.
Ich wär bestimmt baden gegangen, mitsamt meiner Kamera, die hatte ich nämlch im Boot mit dabei.
Wir waren 2017 als Wanderer im Altmühltal unterwegs, wirklich schöne Gegend.
Das hättet ihr sein können.
Das Altmühltal in seiner ganzen Schönheit.
Die 12 Apostel mit "Motorrad-Rennstrecke" und Altmühl.
Und wenn man die 12 Apostel wandertechnisch bewältigt hat, kehrt man im 13. Apostel ein.
Wir waren damals von Pappenheim nach Solnhofen unterwegs.
Viele Grüße Evelin
-