1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Balearen
  7. Mallorca

Cala Millor (Erster Urlaub auf Mallorca und in Spanien) Teil 2

  • MucVo
  • 3. April 2013 um 21:05
  • MucVo
    Gast
    • 3. April 2013 um 21:05
    • #1

    Am 3. Tag hieß es "Auf nach Arta" und zwar diesmal nicht per pedes sondern mit dem geländefähigen Drahtesel gen Norden, zunächst an der Küste entlang bis Port Vell.


    Der Strand unmittelbar vor dem Hotel, mit Blick in Richtung Süden (links) und Norden (rechts).


    Unser Hotel "Bahia del Este" vom Strand aus im Seitenprofil gesehen. Das Hotel, der Service und die Mitarbeiter sind sehr gut und daher zu empfehlen.


    Palmen an der Uferpromenade wo auch der Radweg entlang geht. Jeweils gen Norden und Süden. Hier noch einmal das Hotel mit dem schönen Grün. Hier sieht man von leicht schräg die Front des Hotels mit dem Strand im Rücken.
    Eine Pferdekutsche wartet auf Touristen. Wir haben auch erst vorgehabt, ein Stück mit der Kutsche zu fahren, dachten dann aber an das reichhaltige Buffet im Hotel und entschieden uns dann gegen das Fahren mit der Kutsche. :)


    Unsere Fahrräder, die wir direkt vom Hotel für unsere kleine Radltour ausgeliehen hatten. Die waren zu meiner Überraschung in gutem Schuss. Mein etwas seltsamer Gesichtsausdruck kommt von der Sonne, die mich blendete.
    Das rechte Bild zeigt ein relativ großes Anwesen, dass über der Bucht von Costa des Pins bzw. Cap des Pinar thront und dem man sich leider nicht auf offiziellen Wegen weiter nähern kann. Im Vordergrund des Bildes sieht man einen von vielen noch erhaltenen Bunkern, die man nur aus relativer Entfernung als solche erkennen kann.


    Auf dem linken Bild sieht man noch einmal einen solchen Bunker etwas näher. Von oben oder darüber, nicht als Bunker zu erkennen. Das rechte Bild zeigt ein leider ausgeprägtes Problem von Mallorca - verwilderte Hauskatzen, die um Futter betteln. Diese armen Tiere sind sehr häufig in einem erbärmlichen Zustand und werden von den ansässigen Leuten eher gemieden, verjagt oder sich selbst überlassen.


    Direkt am Radlweg nach Arta ist mir dieser Baum/ Busch bzw. dessen Früchte aufgefallen. Sahen auf den ersten Blick wie Litschies aus (?). Auf dem rechten Bild zeigt sich mal wieder das Wetter von der unberechenbaren Seite, obwohl es deutlich stabiler war, als die Tage zuvor. Zum Glück hat es dann doch bloß draußen auf dem Meer geregnet und die Sonne kam für uns wieder heraus.


    Von Port Vell aus ging es es dann weiter in das Innere von Mallorca und man ließ fast schlagartig die ganze Tourismusindustrie (Hotels etc.) hinter sich und man bekam den Eindruck, als wenn man erst jetzt das echte Mallorca entdeckt. Es wurde sehr ländlich und deutlich hügeliger - was aber sehr willkommen war. Dabei kam man natürlich auch mit der Flora und Fauna (hier ein wilder Olivenbaum) in Kontakt. Wir pflückten ein paar von den reifen Oliven, die noch am Baum hingen und entdeckten regelrecht diese sehr interessante Frucht. Sie ist prall gefüllt mit Öl, dass sehr aromatisch duftet wenn man die Olive leicht zerdrückt. Eignet sich gut als Handcreme, da das Öl nicht die gleiche Konsistenz hat, wie das Olivenöl im Supermarkt.


    Und natürlich kommt man auch nicht an den typischen Früchten Mallorca's vorbei - den Zitrusfrüchten wie Mandarinen und Zitronen/ Limetten.


    Die Straßen im Hinterland sind (noch) nicht auf Radlfahrer vorbereitet - aber das haben sie mit den Insulaner durchaus gemein. Manchmal zum fürchten - Augen zu und durch oder beherzte Vollbremsung bis die Eisen glühen (bergab).
    Und natürlich begegnet man auch dem ein oder anderen Vierbeiner - die, ob der für sie seltsamen Wesen, recht blöd dreinschauen aber auch nicht die Ruhe nehmen lassen.


    The End

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. April 2013 um 23:08
    • #2

    hallo mucvo,

    schöne bilder einer tollen insel. zeigen sie doch, daß es auch ein anderes mallorca als den rummel rund um den ballermann gibt. man muss sich nur die mühe machen, etwas abseits der ausgetretenen pfade zu gehen. danke dir!

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 3. April 2013 um 23:52
    • #3

    Wunderschöne Bilder, lieber Guido,

    wirklich herrliche Einzelaufnahmen zeigen das Spiegelbild des so gewohnten mediterranen Flairs.

    Einschließlich der stimmungsvollen Wolkenmotive. Und auch danke für die dekorativ ins Bild gestellte Orange, in China, so sagt man,

    gelten sie als Glückssymbol.

    Letzteres kann ich gut gebrauchen.

    Lieben Gruß
    Helmut


    Leider transportieren die Airlines die Pedelecs , wegen der Akkus nicht. Hast du zufällig bei deinem Miethändler so etwas schon vor Ort gesehen?

  • MucVo
    Gast
    • 4. April 2013 um 06:32
    • #4

    Danke - habe leider gerade erst feststellen müssen, dass die Bildunterschriften fehlen (?). :shock: Eigentlich sollte unter so gut wie jedem Bild etwas Text stehen. Hab ihn vermutlich beim "rüberziehen" irgendwie verloren.
    Ich hole das aber sofort nach. So kann man die ja nicht stehen lassen. Soll ja ein Bericht sein. ;)

    Gruß,
    Guido.

  • Gast001
    Gast
    • 4. April 2013 um 11:43
    • #5

    Wenn ich mir hier im Forum die verschiedenen Reise- und Wanderberichte von Mallorca ansehe, so muss ich mein Bild von der Insel revidieren!

    Auch Du zeigst Bilder von Mallorca, die vieles von der Schönheit der Insel erkennen lassen- Landschaft, wilde Küste, faszinierende Vegeation, interessante Begegnungen, Kultur...
    das ist sicher das ursprüngliche Mallorca.

    Das ist ein schöner Bericht, danke, Guido!

    Und wenn Du das noch machst, perfekt:

    Zitat von MucVo


    Ich hole das aber sofort nach. So kann man die ja nicht stehen lassen. Soll ja ein Bericht sein. ;)

    Im ersten Teil hast Du unter einem Bild mit Gewitterstimmung geschrieben:

    Zitat

    Oje, die Szenerie lässt nichts Gutes erahnen.

    Was ist daraus geworden?

    Gruß,
    Elke

  • Huewer
    Gast
    • 5. April 2013 um 14:40
    • #6

    Sehr stimmungsvolle Bilder, Guido!

    Hier kann ich das Mallorca wiedererkennen das ich so faszinierend fand.
    Danke für die tollen Impressionen und die Arbeit die du dir gemacht hast.

    Grüße
    Bernd

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 33 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 7 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™