Ich leide mit euch
Kein Schnee, kein Regen, etwas trüb, nachmittags wird ein bissle Geburtstag gefeiert und ge-enkelt.
Im Internet Preise vergleichen, will nun doch das Tamron 17-50 f2,8
burki
Ich leide mit euch
Kein Schnee, kein Regen, etwas trüb, nachmittags wird ein bissle Geburtstag gefeiert und ge-enkelt.
Im Internet Preise vergleichen, will nun doch das Tamron 17-50 f2,8
burki
, will nun doch das Tamron 17-50 f2,8
Burki, das habe ich mir im Herbst gekauft.... bin sehr zufrieden damit - ich benütze es meistens als "Normalobjektiv"
und dann noch das hier
https://www.testberichte.de/r/produkt-mein…o-130190-1.html
Auch gut!
Da sind alles Objektive, die man noch relativ leicht mitschleppen kann - für mich ist das Gewicht der Ausrüstung zunehmend wichtig - ich habe leider keinen "Packesel".
Gruß,
Elke
Danke für den Testbericht, ich habe meins aktuell bei Foto-Erhard für 292.- ohne Versandkosten.
Jeder mm nach unten >Sony 16-50 f2,8 kostet gleich 200.- mehr, das muss nicht sein
burki
Also ich bin gerade dabei Tandoori Hähnchen zu machen mit herrlichen Ofenkartoffeln.
Hier im Bild:
Mit Tandoori Dip
Wenn es einem das Wetter schon schwerer macht, dann gibt es halt leichtes Essen.
Wen es interessiert hier das Rezept: (aus das Erste.de)
Hier eine Variante (andere lassen die Haut am Hähnchen)
Ich bevorzuge dieses Rezept, da ohne Haut. Man könnte auch hier die mit Marinade eingeriebenen Hähnchen 12 Stunden im Kühlschrank belassen. Ist aber wohl für die Hähnchen mit Haut gedacht.
Und soooo ein großer Unterschied ist das auch nicht.
Vorsicht bei der Marinade. Ev. mehr Joghurt wie angegeben zugeben, je nach gewünschter Schärfe.
Ich habe die Tandoori Sauce gekauft. Es aber auch einmal mit der selbst gemachten ausprobiert. Beides schmeckt sehr gut.
Hier die Paste: (aus Chefkoch.de)
5 Knoblauchzehen
1/2 TL gem. schwarzer Pfeffer
1 Stück Ingwer, ca. 5 cm, fein gehackt
1/2 TL Salz
1 Zwiebel, grob gehackt
1/4 Kardamom, gemahlen
200 ml Joghurt
1/4 TL Muskat, frisch gerieben
3 TL Limettensaft
1/4 TL Nelken, gemahlen
1/4 TL Zimt, gemahlen
2 TL Koriander, gemahlen
1/4 TL Chilipulver
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
1 TL Gelbwurz, gemahlen
Alles in der Küchenmaschine zerkleinern, Joghurt und Limettensaft erst am Schluss zugeben.
Ofenkartoffel kennt ihr ja, (manchmal mache ich statt dessen auch eine Gemüsepfanne dazu)
ich wähle
Kartoffeln sehr gut waschen, nicht schälen, nur in schöne Schnitzel schneiden und in eine große Schüssel geben. Zu den Kartoffelschnitzen Thymian, Majoran, Salbei, Paprikapulver, Cayennepfeffer, Salz, Pfeffer und Olivenöl geben, alles gut durchmischen und eine Stunde ziehe lassen. (aus Rezept Chefkoch.de kopiert)
Den Ofen vorheizen Umluft auf 180 bis 200 Grad.
Dann ein Backblech auslegen mit Backpapier, die Kartoffelschnitze auf dem Blech verteilen und in der Mitte des Ofens ca. 35 bis 40 Minuten backen. Von Zeit zu Zeit die Kartoffeln etwas wenden.
Ich lege noch Zwiebelachtelscheiben, mehrere Zehen Knoblauch , manchmal auch noch kleine Schnitzel der Paprika da zu .
Oft auch noch Rosmarin ,Oregano dazu.
Alles Gute euch, ich bin dann mal im Wald, es schneit jetzt wirklich wieder sehr heftig
Lieben Gruß
Helmut