Spiegelung in Trogir, die ich gerade beim Durchsehen entdeckt habe.
Kathedrale des hl. Laurentius
burki
Spiegelung in Trogir, die ich gerade beim Durchsehen entdeckt habe.
Kathedrale des hl. Laurentius
burki
Ich glaube, die Basler Fastnacht mit seinem Beginn um 04.00 Uhr ->Morgenstreich, am Montag nach Aschermittwoch ist wohl in dieser Region der Höhepunkt.
Leider habe ich diesen selbst noch nicht erlebt.
Ich werde mal in mein Album noch ein paar Umzugsbilder hoch laden, ich hatte wohl an diesem Nachmittag an die 260 Fotos auf meine Karte gebannt.
burki
Der Südkurier berichtet, dass die Narrenzunft Bad Säckingen 12 Jahre warten mussten, bis ein Narrentreffen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte hier stattfinden durfte.
Zwei Jahre der Vorbereitung auf dieses Ereignis mündeten in den fast drei-stündigen Umzug durch die Innenstadt am heutigen Sonntag, 17.02.2019.
An die 3000 Narren aus 43. Zünften aus den Orten entlang des Hochrheins, auch aus der Schweiz bereiteten an diesem sonnigen Tag bei 17° und guten Bewirtungsmöglichkeiten den Streckenteilnehmern viel Freude.
Auch die Passanten passten sich den Narren mit vielen eigenen Kostümen, geschmückten Gesichtern und guter Laune diesem Event an.
Die komplette Innenstadt wurde für den Narrenumzug gesperrt, die Straßen mit massiven Baufahrzeugen abgesperrt, Polizei, THW und medizinischen Personal an verschiedenen Ecken platziert. Diesem Personal im Dienste unserer Sicherheit muss ich an dieser Stelle ein Lob aussprechen.
Auf den zentralen Münsterplatz zu kommen schien mir fast aussichtslos und Platz zum Fotografieren in der ersten Reihe musste ich mir auch noch erkämpfen.
Gut, dass ich mir am Freitag einen Bummel durch die Innenstadt gönnte und die geschmückte Altstadt schon mal ganz in Ruhe in Augenschein nehmen konnte.
Der Narrenbaum auf dem Münsterplatz
Das Münster
Am Freitagabend stellten sich verschiedene Zünfte den Einwohnern/Besuchern schon mal auf dem Münsterplatz eindrucksvoll vor.
Da war ich froh, nach 2 Stunden Event meine warme Stube wieder zu sehen und ich mich innerlich etwas aufwärmen konnte.
Lassen wir einfach die bunten Bilder des Narren-Treibens an diesen schönen, sonnigen Nachmittag auf uns wirken.
Ich gehöre wahrlich nicht zu dem Jäcken Volk, die diese 5. Jahreszeit haben müssen.
Es gehört zu unserer Kultur und macht bei einem so großartigem Event Spaß, dabei gewesen zu sein.
burki
Oh ja, es steht fest, ein Rügen-Urlaub muss noch her.
2014 hatte ich es versäumt (besser nicht geschafft) Prora zu besuchen.
Deine Bilder lassen hoffen, dass hier doch was ordentliches entsteht, Vielfalt ist da auch gefragt!
Danke für die Bilder
burki
Ist ja traumhaft, das Wetter, die Bilder, die Stimmung - besser geht es im Herbst kaum.
Man muss schon die die richtige Zeit erwischen, um seinen Traum zu leben.
Vielen Dank Elke für Impressionen
burki
Danke fürs zeigen!
Nun weiß ich endlich wie ein Troll aussieht
burki
Hallo Daniel
Wir müssen das hier mal mit der Wurst mal zu Ende bringen, bevor das Thema weiter läuft.
Es ist so wie ich es geschildert habe, genauer gesagt meine ich die Zerbster Bregenwurst, die wie eine fettige Leberwurst aussieht.
Grüße in die Heimat
burki
künstlerische Darstellungsformen fallen mir da nur noch ein, eine Ausstellung bei euch in Ö?
burki
moderne Raumaustattung vielleicht?
burki
Elke, auch in der Schweiz hat ja die Schule schon wieder begonnen.
Ich gehe mal davon aus, dass dort die Bäuerin den Verkauf auch deshalb erst ab 13.30 Uhr beginnen lässt.
Zumindest malten/spielten dort (ihre) schulpflichtigen Kinder.
Gut war, die Bäuerin kennt jeden Kürbis und beschreibt ihn auch auf meine mehrere Nachfragen.
Der Verkauf klappt da auch in EURO.
Blumen waren dort zum selber schneiden.
Ansonsten wäre es ein "Lehrpfad" auch für Kinder.
Der Hit wäre, wenn man dort zubereiteten Kürbis "verkosten" könnte, dafür zahlt man dann auch gern.
Vielleicht gibt es so etwas auch an bestimmten Tagen, es wäre ein Magnet.
Ich werde mich mal in der nächsten Zeit an die Zubereitung trauen, wenn,s gelingt berichte ich
burki
Danke Steffi, ich hab es ausgebessert, es ist ein Buttercup Kürbis.
ich werde das Rezept mal so ausprobieren, wie ich es auf dem Zettel mitgenommen habe ->Gebratener Kürbis mediterraner Art ist dort noch vermerkt.
burki
Am 12. September sollte es von der Idee her in das Kürbisland gehen und danach noch eine Stadtbesichtigung mit Museumsbesuch in Liestal.
Es kommt meistens anders als geplant!
Kürbisland macht erst 13.30 Uhr auf.
Also mit dem Auto den Naturpark Thal entlang der Gebirgszüge des Solothurner Juras die Landschaft genießen, also die Zeit ein wenig verbummeln.
So gelangten wir dann am späten Mittag ins Kürbisland.
Man findet es, Ausgang Liestal in südlicher Richtung Bubendorf, aber noch vor der Ortschaft.
Auf der Karte habe ich die genaue Abfahrt vor Bubendorf zum Kürbisland eingezeichnet.
Auf der Seite www.oberewanne.ch ist die Anfahrt auch beschrieben.
Auf dem Maps-Auszug sieht man hier noch das Maislabyrinth, ist auf der Homepage auch noch mal als Event beschrieben.
Tauchen wir ein in die Welt der Kürbisse.
Der gehört mir! Ein Buttercup
Rezept:
1 Kürbis
2 Zitronen, ungespritzt
Knoblauch nach Bedarf
2 rote Zwiebeln
Rosmarin, Salz und Pfeffer, Thymian, Petersilie, Olivenöl
Zubereitung:
Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in Streifen schneiden. Schalen abschneiden, auf ein Backblech oder in eine große Auflaufform geben.
Zwiebel in Streifen und Zitrone in Achtel schneiden, beides zum Kürbis geben.
Den Knoblauch im Ganzen, schon 5-6 Zehen ebenfalls dazu geben.
Mit gehacktem Rosmarin, Thymian und Petersilie, Salz und Pfeffer würzen, mit Olivenöl begießen und alles gut vermengen.
Bei 180° ca. 30 Minuten backen.
Hier kann man für jede Kürbisart ein eigenes spezielles Rezept, gedruckt mitnehmen – prima.
Die restlichen Vorgaben, Stadtbesichtigung, Museumsbesuch werde ich wohl ins Rentnerdasein verschieben.
burki
Perfekt Johannes!
Genau auf diesem Bauernhof war ich.
Ich habe dazu auch noch einen kleinen Bildbericht vorbereitet.
Vielen Dank fürs Mitmachen.
burki
Hmmm, ich erinnere mich eher an ein Aussehen wie die Leberwurst - wie auf deinem Bild Knackwurst -
Aber ich kläre das noch mal am Wochenende auf, es ist halt schon fast 30 Jahre her
burki
Also, die Bregenwurst ist regional dort eine Tradition.
Ähnliches Aussehen wie die Leberwurst, ich hab sie aber nie gern gegessen.
Aber diese sollte es im Raum Magdeburg immer noch gebe.
burki
hui, Baselland ist schon mal richtig.
eher ein Landwirt mit sehr langer Bio-Tradition
burki
Das ist schon mal ein ganz heißer Tipp/Richtung, danke für den Link, ist interessant.
Das ist es aber nicht.
burki
Ausstellung, Verkauf, Landwirtschaft, Bio-Hof, Generationen-Tradition, so etwa kann man sich das vorstellen.
Einige Ideen zieht es die Leute dorthin, Kinder lernen Natur kennen ...
Bio-Tourismus oder ähnliches vollzieht sich hier... Highlight in der Region...
nun müsste es wohl auch lösbar sein
burki
Es ist nicht der Kanton Schaffhausen, hab noch mal genau geschaut.
Es bleibt aber ein Kanton ->grenznah
Ja, die Ausstellung/Verkauf hat Ende August begonnen und geht wohl bis in den Oktober.
burki
Mein gestriger Ausflug galt einem kulinarischem Event.
Die Ausstellung läd Besucher zum Verweilen, staunen und kaufen ein.
Diese Kauf-Ausstellung hat eine lange Tradition.
Wo war ich gestern?