1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Rügen: Wanderung auf dem Vilm

  • Gast001
  • 1. November 2012 um 00:00
  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 3. November 2012 um 11:20
    • #11

    Danke Klaus,

    für den Tipp. Ich war mal auf der hp, die ist allerdings nicht so aussagekräftig. Keine Fotos der Stellplatze und keine Infos wegen Hundestrand ect.
    Aber wir buchen eh nicht, anschauen vor Ort und dann bleiben oder nicht, das ist in der Vorsaison ja kein Problem ;)

    Hallo Elke,

    wir wollen so Anfang Juni los, machen es aber wie immer um diese Zeit, abhängig von der Großwetterlage ob's in den Norden oder Süden geht ;) - Geplant ist jedenfalls mal der Norden, bzw. die Ostsee, vielleicht gehts ja auch noch nach Eckernförde wenn's zeitlich langt, auf Verwandtenbesuch.

    Mal sehen, wie wir die Segel setzen :) ....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 25. April 2013 um 10:33
    • #12

    Ich habe es geschafft:

    Im April 2013 auf dem Vilm

    Buschwindröschen ( gelb und weiß) so weit das Auge reicht, Lerchensporn, Schabockskraut und Bärlauch..
    ein märchenhafter Buchenwald!

    Ein Klick auf das Bild führt zur Slideshow mit großen Bildern
    Slideshow

    [ealbum='400','slideshow'][/ealbum]


    Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 25. April 2013 um 10:56
    • #13

    Liebe Elke,

    beim Anblick dieser fantastischen Bilderserie, zumal auch mit so scharf gezeichneten Motiven, ist man mit "Haut und Haaren" dabei.

    Da erfährt die Aphorisme "Jeder Tag ist ein Geschenk" ihre eigentliche Bedeutung.

    Vielen Dank für diesen herrlichen Auszug aus deiner Homepage.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 25. April 2013 um 13:59
    • #14

    Wow, einfach ganz großes Kino, Elke !!!

  • Huewer
    Gast
    • 25. April 2013 um 15:56
    • #15

    Das ist eine super Idee, die Bilder auf diese Art und Weise zu präsentieren.

    Das konnte man einfach nur genießen!

    Grüße
    Bernd

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 25. April 2013 um 20:01
    • #16
    Zitat von ELMA

    Der Vilm ist eine kleine, nur ca 94 ha große Insel südöstlich der Hauptinsel Rügen im Greifswalder Bodden.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Vilm

    Zu welcher Jahreszeit es auf Vilm am schönsten ist , kann ich nicht beurteilen.
    Die bunten Buchenwälder waren Ende Oktober sehr schön.

    Danke für den guten Beitrag über eine feine inzwischen naturbelassene Insel.

    Wie lange hat der Ausflug mit Führung gedauert und musstet Ihr immer in der Gruppe bleiben?

    Ich frage das wegen der gelungenen Aufnahmen,

    Zitat von ELMA


    da man als Mitglied einer Gruppe nicht viel Zeit hat.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Gast001
    Gast
    • 25. April 2013 um 20:53
    • #17
    Zitat

    Wie lange hat der Ausflug mit Führung gedauert und musstet Ihr immer in der Gruppe bleiben?

    Auf den Vilm ( ja, die Insel heißt "der" Vilm) darf man nur in Begleitung eines einheimischen Führers ( mit Voranmeldung) und nicht auf eigene Faust.
    Das bedeutet, man muss sich immer einer Gruppe anschließen.

    Man fährt mit dem "Julchen" ca 15 Min hinüber und darf dann nur den einen vorgegebenen Weg um den nördlichen Inselteil herum gehen . Die Mitte und der Südteil der Insel sind komplett gesperrt- auch Boote dürfen in einer Zone von 200m zum Ufer nicht ankern.

    Der Weg ist ca 2 1/2 km lang- wir waren ca 3 Stunden unterwegs. ( Das Schiff fährt nicht "nach Fahrplan", sondern dann, wenn alle da sind)
    Daran kann man erkennen, dass wir viel Zeit hatten zum Stehenbleiben ,Schauen, Beobachten und Fotografieren. Ich gehe immer am Schluss- verzichte oft auf die Erklärungen des Guides und da ich ja auf dem Weg bleibe, macht es auch nichts aus, wenn die Gruppe mal außer Sichtweite ist.
    Verlaufen kann man sich nicht.
    Ich muss halt aufpassen, dass ich rechtzeitig wieder an der Anlegestelle bin, da außer dem einen Boot kein weiteres nach Lauterbach zurückfährt.

    Gruß,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 5 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™