1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

  • Hartmut
  • 24. Juni 2012 um 09:40
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.346
    Bilder
    5.161
    • 24. November 2014 um 08:07
    • #101
    Zitat von herby_51

    Bei dem weißen Ami muss ich passen, ein Shelby?


    Dass es sich um eine Corvette handeln könnte dachte ich mir schon, aber mein Freund vom Sissi-Forum liest hier mit und hat meine Vermutung bestätigt.

    Zitat

    Bei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich um eine Chevrolet Corvette der Generation C3, und zwar aus den Modelljahren 1974-1976. Es veränderte sich optisch wenig in diesen Jahren, motorseitig gab es nur noch 1974 den großen V8 ("Big Block") mit 454 ci (7.437 ccm) Hubraum - sonst blieb es beim "kleinen" Small Block von 350 ci (5.733 ccm). Die Leistung rangiert je nach Motorversion und Modelljahr zwischen 165 und 270 PS - zwar nach SAE-Norm, wobei die Meßmethoden seit 1972 aber viel realistischer waren als zuvor. Das war um einiges weniger als bei den Vorgängern aus den 1960ern - doch bleifreies Benzin, KAT und Flottenverbrauch machten sich nun deutlich bemerkbar.

    Dieses Exemplar hat übrigens das optionale T-Top mit herausnehmbaren Dachhälften, denn Vollcabrios galten damals als nicht mehr opportun. Die Front- und Heckpartie ist aus PU (Polyurethan) gearbeitet und in sich gefärbt - wie später beim Porsche 928. Insgesamt ist diese Corvette-Generation geprägt von 2 Ölkrisen und einem zunehmenden Sicherheitsdenken.

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • herby_51
    Gast
    • 24. November 2014 um 10:27
    • #102
    Zitat von waldi

    Dass es sich um eine Corvette handeln könnte dachte ich mir

    Lieber Waldi,

    erstmal vielen Dank für die Nachhilfe! :wink:

    an die Corvette dachte ich auch, suchte herum, aber ich scheiterte irgendwie an meiner Schwäche, der Stichworteingabe :hurt:

    "][/URL]

  • herby_51
    Gast
    • 24. November 2014 um 10:35
    • #103
    Zitat von ELMA


    Du scheinst ( fast) alle zu kennen.

    Liebe Elke, natürlich habe auch ich Wünsche ....:wink:

    die von Tom gezeigten Oldtimer sind ja so bekannt, die kennt doch jeder, nur das US-Car zickte herum ...


    "][/URL]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. November 2014 um 16:49
    • #104

    Und wieder ein heißes Eisen. Ein Goggomobil 250.

    Liebe Grüße

    Josef

  • pedalschinder
    Schüler
    Beiträge
    62
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    • 24. November 2014 um 17:50
    • #105

    Hui,
    das ist ja was aus den Urzeiten des Goggos,
    Türen noch hinten angeschlagen.

    Angehängte Bilder sind aus Garda vom Abschluß einer Oldtimerrally.

    Der blaue müßte ein Fiat sein ,habe mir zwar Notizen gemacht was was ist,
    sind aber momentan nicht auffindbar.

    Bilder

    • P140913_16.570001.JPG
      • 51,78 kB
      • 640 × 480
      • 86
    • P140913_16.550002.JPG
      • 50,54 kB
      • 640 × 480
      • 82
  • herby_51
    Gast
    • 24. November 2014 um 18:18
    • #106
    Zitat

    Und wieder ein heißes Eisen. Ein Goggomobil 250.

    toll Josef, diese 2-Takter erinnern mich an meine allerfrüheste Jugend...

    man stelle sich mal vor. so ein Ding mit vier Erwachsenen besetzt und eine längere Fahrtstrecke vor dir, die reinste Tortour....

    diese Beschleunigung, 250 ccm Hubraum und 13,6 PS, da kommt so richtig Freude auf ....mit so einem Teil in früheren Zeiten, da gabs ja in den

    Werkstätten noch nicht so viele Hebebühnen, sondern die Gruben ... da hieß es Obacht geben und genau zielen, damit das kleine Auto nicht wie Häschen

    in die Grube fiel ....

    "][/URL]


    aber Spass hats irgendwie doch gemacht ....

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 3. Dezember 2014 um 19:36
    • #107
    Zitat von Josef

    Hier ein Renault R 4


    So einen - Baujahr 1978, in rot - hatte ich, von 1981 - 85. Seine Vorgänger ( 3 VW, 1 R4) waren, als ich sie abmelden musste, Schrott bzw. irreversibel TÜV-überfällig; er hatte die Ehre, als erster fahrfähig und mit einem Jahr TÜV von mir weiterverkauft zu werden, für 800 DM, und hat danach noch mindestens zwei Jahre "gelebt".

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.346
    Bilder
    5.161
    • 6. April 2015 um 18:38
    • #108

    Diesen Opel Olympia Modell 1951 habe ich heute in Miltenberg entdeckt.


    Unbekannt war mir bisher dieses Emblem.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.590
    Bilder
    24.089
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. April 2015 um 19:15
    • #109

    hallo,

    bei unserer Reise ins östliche Sachsen konnten wir vor zwei Jahren auch ein paar Oldtimer sehen.

    Hier ein alter Wartburg:



    ...und ein mir unbekanntes Modell:



    das da könnte vom gleichen Hersteller sein:



    ein Trabi Cabrio der Grenztruppen der DDR:



    möglicherweise ein alter Skoda:



    grüsse

    jürgen

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. Mai 2015 um 19:26
    • #110

    CITROEN Typ H > umgebaut zu einem Wohnmobil.
    Sehe ich fast jedes Jahr in Kroatien auf dem Camp Ulika.

    und als Kastenwagen habe ich ihn in Wien gesehen.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 55 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    Tom 19. Juli 2025 um 13:44
  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 23 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™