Zitat von herby_51Bei dem weißen Ami muss ich passen, ein Shelby?
Dass es sich um eine Corvette handeln könnte dachte ich mir schon, aber mein Freund vom Sissi-Forum liest hier mit und hat meine Vermutung bestätigt.
ZitatBei dem gesuchten Fahrzeug handelt es sich um eine Chevrolet Corvette der Generation C3, und zwar aus den Modelljahren 1974-1976. Es veränderte sich optisch wenig in diesen Jahren, motorseitig gab es nur noch 1974 den großen V8 ("Big Block") mit 454 ci (7.437 ccm) Hubraum - sonst blieb es beim "kleinen" Small Block von 350 ci (5.733 ccm). Die Leistung rangiert je nach Motorversion und Modelljahr zwischen 165 und 270 PS - zwar nach SAE-Norm, wobei die Meßmethoden seit 1972 aber viel realistischer waren als zuvor. Das war um einiges weniger als bei den Vorgängern aus den 1960ern - doch bleifreies Benzin, KAT und Flottenverbrauch machten sich nun deutlich bemerkbar.
Dieses Exemplar hat übrigens das optionale T-Top mit herausnehmbaren Dachhälften, denn Vollcabrios galten damals als nicht mehr opportun. Die Front- und Heckpartie ist aus PU (Polyurethan) gearbeitet und in sich gefärbt - wie später beim Porsche 928. Insgesamt ist diese Corvette-Generation geprägt von 2 Ölkrisen und einem zunehmenden Sicherheitsdenken.
Liebe Grüße von waldi