Also ist meine Frage ob es auf einem Militärstützpunkt aufgenommen wurde, richtig?!
weiter habe ich gefragt, ob es evtl. ein ehemalige Ami - Kaserne sein könnte???
Also ist meine Frage ob es auf einem Militärstützpunkt aufgenommen wurde, richtig?!
weiter habe ich gefragt, ob es evtl. ein ehemalige Ami - Kaserne sein könnte???
Also ist meine Frage ob es auf einem Militärstützpunkt aufgenommen wurde, richtig?!
weiter habe ich gefragt, ob es evtl. ein ehemalige Ami - Kaserne sein könnte???
Genau, es handelt sich um einen Militärstützpunkt, jedoch um keine ehemalige Ami-Kaserne.
Viele Grüße,
Alex
Zitates handelt sich um einen Militärstützpunkt
Genau das bezweifle ich - es ist höchstens ein ehemaliger Militärstützpunkt.
1. So makaber ( imitierter Totenkopf) gehen Militärs nicht mit ihren Erinnerungsstücken um
2. Eine grüne Fahne?? ( die sich leider um die Stange gewickelt hat): Fahne irgendeiner "Friedens"- Aktionsbewegung?
3. Ein Partyzelt: Eine Aktion einer bestimmten Gruppe?
Leider bin ich sehr unerfahren mit solchen "Geräten" und kann nicht erkennnen: Ist/Wr es ein Starfighter? Oder was?
In Baden Württemberg?
Gruß,
Elke
Liebe Elke,
da kann ich mich anschließen. Vielleicht hat es was mit einer Standortschließung zu tun (z.B. so was wie Graf-Stauffenberg-Kaserne in Sigmaringen).
Ich dachte zuerst es ist die Me 262 . Aber die hatte keinen Sporn. Britische Strahlflugzeuge hatten engere Düsen.
Was war am 12.8.11, da wurde doch die Aufnahme gemacht , oder?
Lieben Gruß
Helmut
hallo alex,
als nicht-militär glaube ich eine mig, einen russenflieger erkennen zu können. möglicherweise handelt es sich um die mig 21, den standardjagdbomber der ehemaligen warschauer pakt staaten. am heck befindet sich, wenn ich es richtig sehe, ein roter sowjetstern. damit müsste das ding im ehemaligen "paradies der werktätigen auf deutschem boden", auch ehemalige DDR genannt, stehen. vielleicht handelt es sich um einen ehemaligen fliegerhorst der sowjetarmee. in mödlareuth steht auch ein alter russenhubschrauber. an einen düsenjäger kann ich mich an diesem standort nicht erinnern. wenn es kein ehemaliger russen-fliegerhorst ist, dann irgendeine gedenkstätte?
im flugzeugmuseum sinsheim stehen zwar auch solche militärflieger, die jedoch in besserem zustand und nicht mit dem markanten totenschädel versehen.
grüsse
jürgen
Das ist meines Erachtens keine Mig 21. Allenfalls eine F-104 F der Fa. Lockheed. (bekannt als Starfighter) Und die hatte ja eine beispiellose Absturzserie. 292 Flugzeuge mit 116 Piloten.
Darauf könnte auch der Totenkopf hindeuten. Man könnte also die Lösung so interpretieren, Ziel es Piloten war es, wieder landen zu können.
Aber lassen wir uns doch die Lösung erklären.
Lieben Gruß
Helmut
Hat es etwas mit Büchel und den Atomwaffen zu tun?
Ich war beim Jabo 32 und kann mich an keine F 104 mit durchsichtiger Spitze erinnern.
Könnte es doch ein Russisches Flugzeug sein?
Eine Yakovlev Yak-27R "Mangrove" ?
Hier zu sehen.
Gehts, denn nicht mehr voran in dem Rätsel, wo ist das denn nun??
Alex melde Dich doch nochmal, wir brauchen Hilfe, das Rätsel sollte ja auch betreut werden.
Ist das Militärgelände in Baden- Württemberg? Hat Helmut recht mit seiner Vermutung über ds Flugzeug?
Ich denke mal, dass Anton ganz nah dran ist.
Es müsste sich um die Yak 28 auf dem ehemaligen russischen Militärflugplatz Finow handeln!
Zitat von WikipediaSeit dem Abzug der russischen Streitkräfte ist der Flugplatz Finow für den zivilen Flugverkehr geöffnet. Auf dem Flugplatz können alle heute existierenden Flugzeuge starten und landen. Zugelassen ist er nur für Maschinen mit einem Abfluggewicht bis zu 14 t.
Auf dem westlichen Teil des Platzes in der Nähe des Ortes Finowfurt befindet sich auf dem Gelände das Freilichtmuseum Luftfahrthistorische Sammlung Finowfurt. Dort werden unter anderem ausgemusterte Flugzeuge der militärischen und zivilen Luftfahrt gezeigt.
Hier kann man die Maschine sehen!
Virtuellen Rundgang starten und Position 2 anklicken.
Und nun bin ich mir absolut sicher!
Die umwickelte Spitze ist eindeutig und die Fahne ist auch da!
Das Bild wurde wahrscheinlich während des Treffens des Chaos Computer Club zum Chaos Communication Camp 2011 gemacht.
Mein Bild habe ich diesem Video entnommen.
waldi