1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Die Zeckenzeit hat begonnen

  • Gast001
  • 6. April 2012 um 19:49
  • Gast001
    Gast
    • 6. April 2012 um 19:49
    • #1

    Keiner mag sie , viele fürchten sie und auch Hund und Katz bleiben nicht verschont.
    Es gibt Gegenden in Deutschland, da gibt es sie häufiger und dort gibt es auch die gefährlichen Krankheitsübertäger: Zecken.

    Hier eine Übersicht mit Prognose ( und Informationen über verschiedene Zeckenarten)

    https://www.zeckenwetter.de/zeckenwetter/prognose/index.php

    Was tut Ihr und wie schützt Ihr Euch vor Zecken?


    Gruß,
    Elke

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 6. April 2012 um 20:36
    • #2

    Ja ja, die Katzen bringen sie auch schon mit und müssen täglich kontrolliert werden.

    Bis auf 1000 m hoch sind sie schon angekommen.

    Bis auf geschlossene Kleidung fällt mir nix ein.

    Ein kleiner Trost: In vielen Unfallversicherungen wird der Zeckenbiss schon als solcher in den Bedingungen aufgenommen, man sollte da mal nachfragen, es bleibt ein Fall für DANACH.

    burki

  • wallbergler
    Gast
    • 6. April 2012 um 21:11
    • #3

    Ja , liebe Elke,

    da hast du ein trauriges Thema angesprochen. Zwar bin ich auch geimpft, nächstes Jahr steht eine Verlängerung an,
    aber letztlich gegen Borreliose hilft es gar nicht.

    Das hat mein früherer Chef schon erfahren müssen, der an einem Zeckenstich in den Nacken beim Garteln gestorben ist.
    Und in meinem direkten Umfeld wurde eine Frau damit infiziert und dies war der Auslöser für ein quälendes Krankheitsbild seit Jahren.
    Äußerst heimtückisch das Ganze.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 6. April 2012 um 23:57
    • #4

    Ja, Ihr Lieben,

    diese gemeinen Viecher gibt es bei uns auch in rauhen Mengen, wie in Bayern ist auch unser südliches Baden eine Zeckenhochburg.
    Ich bin auch gegen FSME geimpft, sicherheitshalber. Sollte man von einer Zecke gebissen werden ist es wichtig, daß man die Bißstelle gründlich beobachtet, denn wenn sich ein "rötlicher Ring" um die Stelle bildet - sofort zum Arzt und Antibiotika verschreiben lassen, nur so kann man der Borreliose entgegenwirken!

    Meine Hunde bekommen das Scalibor Zeckenhalsband, mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht, es schützt auch gegen die gefährlichen Schmetterlingsmücken die in den Südlichen Ländern die gefürchtete Leishmaniose übertragen, und ebenso gegen die Stechmücken die die Dirofilariose (Herzwurmerkrankung) übertragen - diesen Schutz brauche ich für meine Lieblinge ja für die Ferien.
    Die Zecken übertragen ja auch bei den Hunden -neben der Borreliose und FSME- die Babesiose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Hepatozoonose....
    (Dies nur für die Hundebesitzer so ausführlich geschildert ;) )-

    Hoffen wir, daß wir von den Zecken verschont werden - ich bin zum Glück nicht so lecker wie's scheint ;) denn ich hatte erst einmal eine Zecke erwischt.....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • cabrio
    Gast
    • 7. April 2012 um 00:42
    • #5

    Da wir ja sehr oft in die Pilze gehen bleibt es natürlich nicht aus das man öfters mal eine Zecke erwischt.

    Geimpft sind wir beide nicht und Folgen hatten Zeckenbiße bei uns auch noch nicht.

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 7. April 2012 um 20:05
    • #6

    Da ich vor Jahren eine Borreliose Stad. III durchgemacht habe, kann ich jedem nur raten, sich vor diesen Tieren zu schützen und lieber 1 x mehr einen Arzt zu konsultieren als 1 x zu wenig. Nicht immer ist die fortlaufende Röte vorhanden.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 23. Mai 2012 um 13:37
    • #7

    Heute erst, kam unsere Sheila aus dem Gebüsch raus und hatte so an die 15 Zecken am Körper laufen.
    Habe nichts dagegen bei Ihr.

    Wie wirkt den so ein Mittel bei Hunde bzw. wie wirds angewendet? Halsband oder Spray oder?

    Selber hab ich mich am Freitag erstmals im Leben impfen lassen, auf Anraten von Irene.
    Sonst wäre wohl wieder nicht geimpft.

    Das es gegen Borelliose nix hilft ist nicht gut, da diese ja viel öfter auftritt als FSME.
    Mit meiner 1. Impfung habe ich ja eigentlich auch noch keinen Schutz? Muss in etwa 6 - 8 Wochen die 2. impfen.

    Und der Preis ist auch ein Hammer. 29,- für Stoff und 8,- für Arzt.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 23. Mai 2012 um 20:01
    • #8
    Zitat von Tom

    Wie wirkt den so ein Mittel bei Hunde bzw. wie wirds angewendet? Halsband oder Spray oder?

    Da können Dir sicher Tosca und Dieter weiterhelfen.
    Hast Du schon #3 und #5 gelesen?

    Gruß,
    Elke

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 24. Mai 2012 um 18:13
    • #9

    Hallo tom,

    wie schon geschrieben, ich benutze für meine Hunde das Scalibor Halsband, das hält ca ein halbes Jahr, und es macht auch nichts wenn es nass wird.
    Dann gibt es noch verschiedene Spot ons, wie z.B. Fontline oder advantix - das ist eine Flüssigkeit, die wird zwischen die Schulterblätter appliziert und wirkt etwa einen Monat, muss also alle 4 Wochen über die Zeckenzeit, bis zum Herbst aufgetragen werden. Frontline ist das wesentlich mildere, aber je nach Zeckengebiet wirkt das nicht mehr so sehr, advantix ist stärker. Man muss ausprobieren, was beim jeweiligen Hund besser hilft.

    Seit mein älterer Hund mal eine starke Reaktion auf ein Spot on hatte, nehme ich immer nur noch die Scalibor Halsbänder.

    Egal was Du nun nimmst, die Mittel sollten repellierend, also die "Blutmahlzeit verhindernd" und akarizid d.h. "gegen Spinnentiere gerichtet"
    sein.
    Frage im Zweifel Deinen Tierarzt, der kennt den Hund am besten, auch wegen der Verträglichkeit.

    Kleiner Tipp am Rande ;) Im Verhältnis zur Wirkungsdauer (ca 6 Monate) ist das Scalibor Halband günstiger wie alle 3-4 Wochen über ein halbes Jahr spot ons...

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Amelie
    Gast
    • 27. Juli 2012 um 11:56
    • #10

    Jedes Jahr das gleiche Problem :/Wenn man den Hund mit in den Urlaub nehmen will, dann sind Zecken wirklich ein echtes Problem. Ich hab schon alles mögliche ausprobiert ( vielleicht bis auf Spotons) und hab noch keine Methode gefunden, die wirklich wirksam wäre- Wir machen dieses Jahr den Urlaub in Spanien, hab gelesen, dass die Zecken die sie dort haben, viel gefährlicher sind als die bei uns. Stimmt das wirklich? Gibt es überhaupt irgendwelche Präparate, die vor solchen Zecken schützen?

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 13 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™