hallo miteinander,
als jemand, der eigentlich sehr viel in unserer heimat und dort auch abseits der ausgetretenen wege unterwegs ist, habe ich gestern das seltene glück gehabt, nach vielen jahren mal wieder einen wolpertinger in freier wildbahn zu sehen.
etwas südlich unseres heimatortes langerringen befinden sich aufgelassene fischweiher, die vor vielen jahren der bund für vogelschutz gekauft hat. dort sind vor allem verschiedene reiher, kormorane, wasservögel aber auch bisamratten und biber heimisch geworden. das gelände ist zwar nicht abgesperrt, teile dürfen jedoch gerade während der brutzeit der vögel nicht betreten werden.
als ich gestern mit meiner frau in der abenddämmerung eine kleine wanderung in diesem gebiet gemacht habe, glaubte ich, meinen augen nicht zu trauen. nur wenige meter von uns entfernt entdeckte ich einen ausgewachsenen wolpertinger im gebüsch. zuerst dachte ich an einen biber, sah aber sofort, daß das tier keinen breiten schwanz, dafür aber kleine hörner hatte. es war eindeutig ein wolpertinger! wieviele jahre ist es her, daß ich zuletzt so ein tier mit eigenen augen gesehen habe? ich glaube, es war während meiner kindheit.
schade, daß ich meinen foto nicht mitgenommen habe, sonst wäre mir sicherlich eine aufnahme gelungen. es ist halt wie immer bei solchen situationen. das tier bleib einige zeit fast auf der gleichen stelle, bis es langsam im dichten buschwerk verschwand. ich glaube nicht, daß ich jemals wieder so ein glück haben werde, dieses äußerst seltene, vom aussterben bedrohte tier zu sehen. aber man soll ja bekanntlicherweise nie nie sagen...
grüsse
jürgen