HR: Istrien - Ein Ausflug zwischen dem Rasa Kanal und Labin

  • Hallo Kroatienfreunde und Kenner von Istriens Ostküste!


    Viele Istrien-Urlauber kennen in erster Linie die bekannten Urlaubsorte an der Westküste der Halbinsel. An der Ostküste mag manchem noch Rabac oder dann die alten Kurorte aus österreichischer Zeit Opatja und Lovran ein Begriff sein. Wenige werden jedoch schon mal einen Ausflug vom Rasa-Kanal, der am weitesten ins Landesinnere ragenden Bucht über Trget, Polje,Viskovici, Brovinje, Skitaca, Ravni, Drenje, Crni und den Campingplatz Sveti Marina nach Labin gemacht haben.


    Ich kann diesen Ausflug jedem empfehlen, der mal etwas abseits der ausgetretenen Touristenpfade das Land kennenlernen möchte. Hierbei bieten sich herrliche Ausblicke auf die Kvarner Bucht und die Inseln, weil die Strecke größtenteils in einigen hundert Metern Höhe verläuft. Die Straße ist ausnahmslos asphaltiert, an manchen Stellen jedoch recht schmal. Wegen des kaum vorhandenen Verkehrs ist ein Befahren der Strecke problemlos.



    Kaum hat man an der Brücke über den Rasa-Fluss die Hauptstraße die Marcana mit Labin verbindet verlassen, kommt man an der Verladeanlage bei Brsica vorbei. Hier wird der in der Nähe abgebaute Kalkstein auf Schiffe verladen und nach Italien zur Zementproduktion verschifft. Daneben lagert hier auch Holz, welches per Schiff abtransportiert wird.



    Solche Kräne werden heute kaum noch genutzt. Im vergangen Oktober waren Arbeiter mit Schweissarbeiten beschäftigt.




    Gleich nach den unattraktiven Verladekais kommt man in den kleinen Fischerort Trget, der häufig durch seine geschützte Lage im Kanal Wassersportlern als nächtlicher Ankerplatz dient.



    Gleich nach dem Ortschild geht es bergauf bis zur Verbindungsstraße Labin - Koromacno. Diese ist breit und gut ausgebaut, weil sich in Koromacno ein Zementwerk des Schweizer Holcim-Konzerns befindet und dieses mit schweren Lkw angefahren wird.



    Diese beiden Bilder wurden bei Viskovici in Richtung Westen aufgenommen und zeigen im Hintergrund das Gebiet westlich des Kanals sowie den Steinbruch von Rakalj. Auch dort befindet sich ein Verladeterminal für Kalkgestein, welches ins Ausland verschifft wird.





    Oberhalb des Zementwerks Koromacno befindet sich ein Parkplatz. Von hier hat man eine gute Sicht auf die Halbinsel, die dem Kanal vorgelagert ist. Auf dieser Halbinsel befindet sich der Campingplatz Tunarica, der Zugang zum Wasser sowohl auf der geschützten Kanalseite als auch am offenen Meer besitzt. Tunarica gilt als Geheimtipp für Urlauber, die Ruhe und Abgeschiedenheit suchen.



    Von diesem Parkplatz aus kann man das Zementwerk gut überblicken. Das dort verarbeitete Kalkgestein wird direkt am Hang hinter der Industrieanlage abgebaut. Urlauber aus dem Raum Medulin - Liznjan können selbst von der Südspitze Istriens aus dieses Werk erkennen.




    Weiter führt die Straße bis zum heute nur noch vereinzelt bewohnten Ort Skitaca, Ausgangsbasis für Wanderungen zum Ostri, Goli und nach Labin.


    Skitaca ist die höchst gelegene Ortschaft auf unserem Weg. Beim Blick über den Kvarner erkennt man links langgestreckt die Insel Cres und im Hintergrund die höchste Erhebung von Losinj, den Televrin. Die kleine Insel im Vordergrund müsste Zeca sein.



    Hier noch einmal die Halbinsel vor dem Rasa-Kanal mit dem Campingplatz Tunarica. Danach führt die Straße durch Cerovica und Skvaranska steil bergab. Auch diese Orte werden nicht ständig bewohnt. Manche Häuser sind verfallen, manche werden anscheinend nur im Sommer genutzt.




    Ravni, etwas oberhalb der an diesem Abschnitt recht steilen Küste gelegen, hat in den letzten Jahren einen gewissen Aufschwung genommen. Hier wurden neue Ferienhäuser und Gaststätten und ein paar Läden gebaut. Im Oktober ist die Saison allerdings auch hier bereits beendet und nur noch wenige Einheimische wohnen in der Ortschaft. An den kiesigen und felsigen Stränden befindet sich diese Standbude.



    Nachdem man Drenje passiert hat, kann man rechts zum Campingplatz Sveta Marina abbiegen. Auch von Drenje aus besteht die Möglichkeit der Wanderung auf den Ostri und Goli.




    Unmittelbar vor dem Campingplatz befindet sich diese geschützte kiesige Bucht. Die Mole im Vordergrund gehört bereits zum Campingplatz. Von dort aus kann man mit Booten zu den in der Nähe gelegenen Tauchgründen fahren. Im Oktober waren nur noch einige Tauchtouristen auf der Anlage.



    Hier ein Überblick über den Campingplatz.



    Das zentral gelegene Sanitärgebäude. Für mich als Nichtcamper macht die Anlage einen sehr gepflegten Eindruck.



    Es gibt u. a. kiesige Buchten, die den Zugang für Schwimmer zum Meer erleichtern. Allerdings kann ich mir vorstellen, daß der Platz bei Wind durch seine ungeschützte Lage gelegentlich "durchgeschüttelt" wird. Im Hintergrund kann man die Insel Cres erkennen.



    Auch hier gibt es die bekannten Mobilheime der Fa Gebethsroither.



    Die gleichnamige Kapelle befindet sich auf dem Campingplatz. Der Platz selbst ist auf dem ehemaligen Friedhof angelegt, der an die Kapelle angrenzte. Auf bzw. in unmittelbarer Nähe von Sveta Marina ist die Gastronomie und sind die Einkaufsmöglichkeitgen begrenzt.



    Labin ist etwa 10 Kilometer vom Campingplatz entfernt und bietet dafür die nötige touristische Infrastruktur.


    Ich hoffe, daß ich euch mit diesem Bericht einen kleinen Einblick in ein unbekanntes Stück Istrien gegeben habe.


    Grüsse


    jürgen

  • Auch wir haben uns die Ostküste schon mehrfach angesehen, und sehr schöne Gegenden entdeckt.
    Aber Urlaub mache ich trotzdem lieber auf der anderen Seite.
    Wenn es nur schon so weit wäre!:rolleyes:

    Viele Grüße
    Helga


    Das Heilmittel für alles ist Salzwasser: Schweiß, Tränen oder das Meer.
    Karen Blixen

  • Eine gute Beschreibung einer mir noch unbekannten Gegend in Istrien.
    Vielleicht ein Anreiz, die doch etwas längere Anfahrt in Kauf zu nehmen.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Danke Jürgen,


    ich kann dir bestätigen, dass ich zwar über Plomin, Barban , Marcana, Flughafen Pula, Sisan , Medulin schon gefahren bin,
    aber du mir heute eine völlig unbekannte Strecke gezeigt hast.


    Ich hoffe nicht, dass ich in ein Fettnäpfchen trete, aber ich bin nicht der Ansicht, dass ich was versäumt habe. Irgendwie kommt beim Betrachten kein Urlaubsfeeling auf. Möchte aber nicht ungerecht sein, es gibt sicher viele , die gerade solche Gegenden aufsuchen.


    Danke für den Bericht, bzw. damit die Gelegenheit Neues kennen zu lernen. Ich habe jeden Ort gleich mal auf Maps verglichen.
    Helmut

  • ...Ich hoffe nicht, dass ich in ein Fettnäpfchen trete, aber ich bin nicht der Ansicht, dass ich was versäumt habe. Irgendwie kommt beim Betrachten kein Urlaubsfeeling auf. Möchte aber nicht ungerecht sein, es gibt sicher viele , die gerade solche Gegenden aufsuchen.


    Danke für den Bericht, bzw. damit die Gelegenheit Neues kennen zu lernen. Ich habe jeden Ort gleich mal auf Maps verglichen.
    Helmut


    hallo helmut,


    nein, in ein fettnäpfchen trittst du nicht. wenn du diese strecke nicht einmal abgefahren bist, hast du tatsächlich was versäumt. glaube es mir. ich persönlich habe nichts davon, wenn ich werbung mache. auf dieser strecke gibt es immer wieder phantastische ausblicke in den kvarner mit den inseln cres und losinj oder den rasa-kanal, die auf den fotos nicht so wiedergegeben werden können. es lohnt sich wirklich. lass dich nicht vom eingangs gezeigten zollhafen abschrecken, wo gestein und holz verladen wird. die "geisterstadt" skitaca oder trget sind wirklich idyllisch. auch du kannst von skitaca aus leichte kleine wanderungen machen. ich stelle hierzu demnächst noch einen bericht ein.


    grüsse


    jürgen

  • Hallo Helmut


    Ich kann hier Jürgen nur beipflichten, die Gegend dort ist wunderschön!
    Obwohl mein Feriendomizil diesen Jahres in der Nähe von Pula ist, werde ich da zum wievielten Mal einen oder zwei Tagesausflüge unternehmen.
    Die Hochebene Nahe Ostri und Goli gehört aufgrund ihrer Ursprünglichkeit mit zum Schönsten, was ich in Istrien gesehen habe.
    Besonders von Mitte April bis Anfang Juni bemüht sich die Natur dort, all das an Pracht zu vermitteln, was ihr in den heissen Sommermonaten nicht mehr recht gelingen will!


    Falls gewünscht, werde auch ich gerne darüber berichten.


    Viele Grüsse
    Viktor

  • [quote='wallbergler','https://www.schoener-reisen.at/forum/index.php?thread/&postID=27924#post27924']... Ansicht, dass ich was versäumt habe. Irgendwie kommt beim Betrachten kein Urlaubsfeeling auf. Möchte aber nicht ungerecht sein, es gibt sicher viele , die gerade solche Gegenden aufsuchen.../QUOTE]


    hallo helmut,


    speziell für dich noch ein bericht über eine kleine wanderung in dieser gegend. ausgangspunkt ist der ort skitaca. vielleicht verschlägt es dich doch einmal dorthin.


    https://www.schoener-reisen.at…n-Ostri&p=28010#post28010


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.