Hl. Nepomuk in der Pfarrkirche Unterfrauenhaid,
Bezirk Oberpullendorf, Mittelburgenland.

(2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2
-
Josef -
8. Januar 2012 um 21:49 -
Geschlossen
-
-
Hl. Nepomuk in Pöttsching, in der Hauptstrasse 6.
Bezirk Mattersburg, nördliches Burgenland. -
Hl. Nepomuk am Hauptaltar, der dem Hl. Florian geweihten Pfarrkirche
von Rudersdorf, Bezirk Jennersdorf, Südburgenland. -
Im 7. Wiener Bezirk gibt es zwischen 2 parallelen Straßen, der Lerchenfelder Straße und der Neustiftgasse, den „Freiwilligen Durchgang“
Bedeutung s. hier
https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…liger+DurchgangIch bin dort schon oft durchgegangen, aber ganz überraschend habe ich heute dort einen Nepomuk entdeckt.
Die Erklärung stand auf einer Messingtafel
„Die untere Neustiftgasse wurde früher oft von Hochwassern des heute kanalisierten Ottakringer Bachs überflutet.
Deshalb errichtete das Erzbistum Olmütz als Hauseigentümer vermutlich nach der Flut von 1862 hier ein barockes Standbild des Hl. Nepomuk, der Schutzpatron gegen Wassergefahren ist.
Eingedenk der historischen Bedeutung des Hauses wurde vom Bundesdenkmalamt eine Kopie der Statue gefertigt und am 22.10.2009 an alter Stelle angebracht“Elke
-
Ich war heute im Vilstal unterwegs und habe zwei Nepomuks entdeckt.
Dieser steht in Traidendorf an der Vils
..und dieser Nepomuk steht ebenfalls an der Vils in Dietldorf
-
Helga, danke für die herrlichen Nepomuks.
-
Was für eine bemerkenswerte Darstellung ist das in Traidendorf.
Dieser Gesichtsausdruck!
Und dann noch einen grünen Palmwedel in der Hand!Helga , gab es bei diesem Nepomuk irgendwo eine Jahreszahl? Er sieht so gar nicht barock aus!
Hier hab ich ihn auch gesehen!
https://www.pg-kall-dugg.de/1_4_1.htmlLieben Gruß,
Elke -
Auf dem Sockel stand dass er 2003 aufgestellt wurde.
-
Nepomukkapelle in der Landeshauptstadt Graz, Steiermark.
Die Nepomukkapelle befindet sich in der Mariatroster Straße 112 und wurde
um 1730 – 1735 erbaut.
An der Chorwand des Innenraums befindet sich ein gemauerter Brückenaufbau
mit der aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts stammenden geschnitzten Darstellung
des Brückensturzes des Heiligen Johannes Nepomuk.
Das Gemälde des hl. Johannes Nepomuk in der Vision der Madonna stammt aus der 1. Hälfte
des 18. Jahrhunderts. -
Josef, das ist ja eine ganz tolle Kapelle die Du da gefunden hast!
Die Darstellung ist wirklich außergewöhnlich.
Herzlichen Dank!
Kannst Du vielleicht noch einen Ausschnitt einsetzen der nur die Figurengruppe zeigt?Liebe Grüße von waldi
-