1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Baden-Württemberg

Schwarzwald - Spaziergang im Zauberwald

  • tosca
  • 21. November 2011 um 13:16
  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 21. November 2011 um 13:16
    • #1

    Zauberwald in Bernau

    Bei Bernau im Schwarzwald befindet sich ein Zauberwaldpfad - dieser liegt in der Nähe der bekannten Rot-Kreuz-Loipe.

    Auch wenn man kein Kind mehr ist, fasziniert dieser Weg mit seinen murmelden Bächle, grünen Moospolster, knorzigen Baumwurzeln, Stegen und Pfaden. Hier mal ein ganz kleiner Ausschnitt von unserem Ausflug am Wochenende. Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei - die Fotos wurden von meinem Mann mit der Handykamera "geschossen" - der ist aber nicht so fotografierfreudig wie ich, deshalb ist die ausbeute sehr gering :) Sollte ich mal wieder dort sein, werde ich noch fotos mit der Kamera machen und sie nachliefern....

    Hereinspaziert - Merlin der Zauberer wacht über den Zauberwald-Pfad:


    ...

    Das Schweinewiibli


    Wenn Ihr mal in der Gegend seid, lasst Euch doch dort verzaubern......

    Überrascht war ich schon, daß man mit diesem Handy auch Panoramabilder machen kann, hier mal der Ausblick von unserem Wohnwagen vom Wintercampingplatz mit Blick aufs Herzogenhorn und Bernau-Dorf

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Gast001
    Gast
    • 21. November 2011 um 15:45
    • #2

    Jetzt fehlt nur noch der Duft der Schwarzwaldtannen... :wink: !!
    Es ist eine Freude zu sehen, wie Eure beiden Hunde herumtollen - habt Ihr keine Angst, dass sie einmal die Spur eines Hasen aufnehmen und "weg " sind??

    Zu den letzten beiden Bildern:
    Ja , das ist der Südschwarzwald- weite Wiesenflächen, viel Platz!
    Ganz anders als die tiefen, engen Täler des Nordschwarzwaldes (den ich besser kenne als den Süden)

    Obwohl das Wetter am Wochenende ja wunderschön war: findest Du nicht, dass es Zeit für den ersten Schnee wird? - Freust Du Dich schon drauf?

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 21. November 2011 um 16:33
    • #3

    Das sieht ja auch ohne Schnee (wir kennen Bernau nur im Schnee mit -15 Grad) wunderschön aus! Der Schwarzwald wird uns auch immer wieder locken.

    Danke für die Bilder, die Lust auf mehr machen,
    Irmgard und Klaus

  • Huewer
    Gast
    • 21. November 2011 um 18:11
    • #4

    Auch mit der Handycamera kommt der Zauberwald-Pfad gut rüber. Ich mag solche verwunschenen Wälder.

    Dein Beitrag hat mich daran erinnert, das ich noch über den Tiveden in Schweden berichten wollte.

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 21. November 2011 um 20:49
    • #5

    Ups, warum kenne ich den noch nicht? :)

    Danke für die Bilder und den Tipp.

    burki

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 21. November 2011 um 23:12
    • #6

    Hallo zusammen,

    Elke, die Hunde jagen zum Glück nicht, ich bin oft mit denen auch bei uns hier im Wald und die beiden bleiben immer auf dem Weg. Rehe und Hasen bemerken die Hunde eher als umgekehrt *lach* - aber bei Enten muss ich aufpassen.
    ...und der Schnee kann noch warten bis Weihnachten ;)

    Dieter, so richtig erlaubt ist das dort eigentlich nicht, aber da ich die beidem im Griff habe und nichts los war, konnten wir das verantworten. Im Sommer wenn der Weg voller Ausflügler ist würde ich sie natürlich an die Leine nehmen, bezw. eigentlich lieber woanders mit denen laufen ;)

    Bernd, ich sollte ja eigentlich auch eher an meinem Türkeibericht weiterschreiben... da fehlen noch ein, zwei Teile, aber der hier war schneller fertig *grins*

    Burki, dann wirds mal Zeit hinzufahren und zum Aufwärmen gibts dann einen Grogg bei uns im Wohnwagen :)

    Vadda, auch bei Dir wirds mal wieder Zeit nach Bernau zu kommen, auch der Herbst ist wunderschön dort und man kann sehr viel unternehmen. Und die Bergziege würde auf ihre Kosten kommen. :) Eine kleine Stärkung bei uns wäre dann selbstverständlich ......Vielleicht ist dann Burki auch grad da und wir machen ein Mini-Forumstreffen :)

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • wallbergler
    Gast
    • 22. November 2011 um 11:33
    • #7

    So, konnte gestern nicht mehr antworten, liebe Sylvi,

    das ist auch wieder einer der Plätze zum Träumen. Wunderschön , und wie Elke schon sagte, ich vermisse auch nur noch
    den Geruch des Waldes, des Bodens und das leise dahin plätschern dieses im wahrsten Sinne Zauberplätzchens.

    Ich habe meinen kleinen Lobo (in den 70 ger und 80 ger Jahren) seinerzeit auch immer frei laufen lassen, solange es möglich ist. Natürlich , wenn du auf einen unnachgiebigen triffst, der die Verbote anspricht, wird s eng.
    Wo es geht auch für die Hunde Freiheit, aber es wird immer enger, wie ich so insgeheim mit bekomme.

    Einmal in der Valepp , also Grenze zwischen Bayern und Österreich lief mein Hund damals eine Lichtung hinauf. Und- oh Schreck , oben standen zwei Jäger. Die schrien herunter, ich soll den Hund an leinen sonst erschießen sie ihn auf der Stelle
    Das Ganze mit deutlichem Drohpotenzial.

    Ein Pfiff von mir und der Kleine kam angebrettert. Darauf die Wächter der Jagd, "wenigstens folgen tut der".

    Wobei in meinen Augen , schon dieser Satz Rückschlüsse auf die Person zu lies. Nun denn.

    (ich weiß sehr wohl die Hintergründe dieses Verbotes).
    Und jedem Tierfreund geht das Herz auf, wenn er die spielfreudigen und kuscheligen Partner so glückselig dahin springen sieht.

    Übrigens sieht das hier fast genau so aus im Sommer oder Herbst .
    Das Ganze wird vielleicht nicht von jedem verstanden und ist ein bisschen zum Lachen. ( weil damals doch sehr kurzatmig nach größerer Krankheit)
    Aber vielleicht gefällt es ja, war ja nicht für die Öffentlichkeit gedacht.

    Waldspaziergang

    Vielen Dank für deinen schönen Bericht, der so richtig in die Adventszeit passt

    Lieben Gruß
    Helmut


    (hier ist aber nur ein Rundgang um den Seehamer See)

  • burki
    Profi
    Beiträge
    541
    Bilder
    290
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    12. März 1955 (70)
    • 22. November 2011 um 17:29
    • #8

    tosca

    wäre mal was für eine Enkeltour, aber ob der Kleine schon Grogg trinkt? `A`

    burki

  • cabrio
    Gast
    • 23. November 2011 um 01:33
    • #9

    Hallo Sylvi

    Auch mit dem Handy kann man schöne Bilder machen wie man hier sieht.

    Mir gefällt der ganze Bericht sehr gut. Wie weit ist Bernau von Rust entfernt?

    Ich frage mich gerade ob man einen Besuch von Rust an einem Samstag dann einen Besuch in Bernau am Sonntag folgen lassen könnte.

  • cabrio
    Gast
    • 23. November 2011 um 01:44
    • #10
    Zitat von wallbergler


    Ich habe meinen kleinen Lobo (in den 70 ger und 80 ger Jahren) seinerzeit auch immer frei laufen lassen, solange es möglich ist. Natürlich , wenn du auf einen unnachgiebigen triffst, der die Verbote anspricht, wird s eng.
    Wo es geht auch für die Hunde Freiheit, aber es wird immer enger, wie ich so insgeheim mit bekomme.

    Einmal in der Valepp , also Grenze zwischen Bayern und Österreich lief mein Hund damals eine Lichtung hinauf. Und- oh Schreck , oben standen zwei Jäger. Die schrien herunter, ich soll den Hund an leinen sonst erschießen sie ihn auf der Stelle
    Das Ganze mit deutlichem Drohpotenzial.

    Ein Pfiff von mir und der Kleine kam angebrettert. Darauf die Wächter der Jagd, "wenigstens folgen tut der".

    Wobei in meinen Augen , schon dieser Satz Rückschlüsse auf die Person zu lies. Nun denn.

    (ich weiß sehr wohl die Hintergründe dieses Verbotes).
    Und jedem Tierfreund geht das Herz auf, wenn er die spielfreudigen und kuscheligen Partner so glückselig dahin springen sieht.


    Lieben Gruß
    Helmut

    Alles anzeigen


    Hallo Helmut

    Die Reaktion des Jägers läßt wirklich Rückschlüsse zu. Es gibt ja leider solche Herren die nach Russland fahren um Bären zu schießen. Schon alleine deshalb haben diese Herren bei mir verloren.

    Um auf das Anleinverbot von Hunden im Wald zu kommen, es ist schon auch zum Schutz von den Hunden selbst, denn wenn ein Hund den Jagdtrieb erwischt und er einen Greifvogel erlegt, dann wird es für den Hundebesitzer richtig teuer.

    Ein Pensionierter Jäger hat in Bayern seinen Hund auf einen Greif gejagt und den Vogel erlegt. Die Geldstrafe für den Mann betrug 15000 Euro.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44
  • Wanderung auf den Pürschling bei Unterammergau

    Jofina 1. August 2025 um 16:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 12 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™