Individuelle / organisierte Radrundreise mit Radreisen Mecklenburg

  • Heute möchte ich Euch gerne von unseren Erfahrungen mit dem Reiseveranstalter https://www.radreisen-mecklenburg.de/ berichten.


    Zuerst zur Klarstellung:
    Ich verdiene nichts an diesem Erfahrungsbericht und bin mit dem Veranstalter weder verwandt, verschwägert noch befreundet.


    Wenn nicht erwünscht, dann bitte löschen.


    Nach einem wunderschönen, selbst organisierten Fahrradurlaub in der Holsteinischen Schweiz im Jahr 2010 wollten wir dieses Jahr gerne etwas ähnliches machen, jedoch in einer anderen Region.
    Nach einigen Recherchen im Internet kamen wir zu dem Schluss, dass die Mecklenburgische Seenplatte eine ideale Fahrrad-Region für uns sein müsste.
    Seen und Wälder ohne Ende und dann noch etwas weniger Hügel als in der Holsteinischen Schweiz.
    Das einzige Problem war, dass wir diese Region noch nie bereist hatten und diese somit für uns komplettes Neuland war.


    Somit befassten wir uns mit dem Gedanken, die Hilfe eines Reiseveranstalters in Anspruch zu nehmen.


    Einer der führenden Anbieter auf diesem Gebiet ist https://www.radreisen-mecklenburg.de/ .
    Nach 'zig Besuchen der Website entschieden wir uns für diese Tour: https://www.radreisen-mecklenb…klenburger-seen-tour.html .
    Wir hatten so eine Art Urlaub noch nie gemacht und waren dementsprechend neugierig, wie alles ablaufen sollte.


    Unsere Buchung umfasste:
    - 6 Tage Radtour von Hotel zu Hotel
    - Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
    - Kartenmaterial mit Routenbeschreibungen
    - jeweil nach 3 Tagen einen Ruhetag (in unserem Fall in Plau und Waren / Müritz)
    - Leihfahrräder


    Die Kommunikation mit dem Veranstalter vor und nach der Buchung verlief hervorragend; Fragen wurden innerhalb weniger Stunden bzw. sogar weniger Minuten beantwortet.
    Sonderwünsche hinsichtlich eines Leihfahrrades wurden berücksichtigt.


    Nach Bezahlung der Reise erhielten wir innerhalb weniger Tage ein Paket, in dem alles Notwendige enthalten war:
    - Hotelvouchers (in der richtigen Reihenfolge!)
    - einen Reiseplan für jeden Tag mit den wichtigsten Informationen auf der Strecke
    - laminierte Karten mit eingezeichneter Route (als Leihgabe)
    - eine Mappe mit Informationen und praktischen Tipps zu den zu besuchenden Orten
    - einen DuMont Reiseführer Mecklenburgische Seenplatte
    - eine ADFC-Freizeitkarte Mecklenburgische Seenplatte
    - unendlich viele Flyers zu den Orten und Hotels (natürlich in der richtigen Reihenfolge)
    Das ganze ordentlich in eine Mappe mit Klarsichthüllen einsortiert.


    Bereits vor Antritt der Reise kamen wir zu der Überzeugung: Wer das mit diesen Unterlagen nicht schafft bzw. sich verirrt - dem ist wirklich nicht zu helfen.


    Dann kam die Praxis:
    Die Radrouten waren ausgezeichnet ausgesucht und führten durch schönste Landschaften; größere Straßen mit stärkerem Autoverkehr wurden nur befahren wo unvermeidlich, da keine andere Möglichkeit. Das Kartenmaterial ergab nur sehr wenig Undeutlichkeiten. Überwiegend haben wir uns ohne Nachdenken zurecht gefunden.
    Die gebuchten Hotels waren aus dem 3-Sterne-Bereich, in einem Fall sicher darüber.
    Für uns alles sehr nobel und komfortabel, da wir normalerweise einfachere Unterkünfte buchen.
    Der Gepäcktransport klappte hervorragend. Wir stellten unser Gepäck jeweils vor 9.00 Uhr an einem abgesprochenen Platz in der Nähe der Rezeption ab und bei Ankunft im nächsten Hotel wartete unser Gepäck bereits auf uns.
    Die Leihfahrräder waren robust und für diese Tour gut geeignet. Eines der Räder war mit einem Kartenhalter für die laminierten Karten ausgestattet. Jedes Fahrrad hatte eine wasserbeständige Gepäcktasche von Globetrotter für das leichte Tagesgespäck wie z.B. Regenschutz, Badekleidung, Sonnenmilch usw.


    Unser Fazit:
    9,7 von 10 Punkten!!!
    Bis auf eine kleine organisatorische Unzulänglichkeit, die in einem eher selten eintretenden Fall ein Telefonat mit dem Reiseveranstalter während der Tour erforderlich machte, sind wir voll und ganz zufrieden!


    Wir empfehlen die Region und den Reiseveranstalter jedem, der ohne Gepäck in eigenem Tempo in Mecklenburg von Ort zu Ort radeln möchte.


    Liebe Grüße
    Helga

  • Das scheint mir doch gar keine schlechte Idee zu sein: Routenplanung, Gepäcktransport, Hotelvorbuchung.. und das ohne "Gruppenstress"!
    da bleibt viel Zeit zum Reisen, Schauen und Genießen!
    Danke für den Tipp, Helga!


    Gruß,
    Elke

  • Dankeschön Helga,


    für den Inhalts vollen Bericht.
    Ja, das ist seit einigen Jahren stark im Kommen, diese geführten Radreisen. Sei es nun in der Schweiz , mit dem dort erstklassigen Radnetz , insbesondere für Flyer-Räder in Zusammenarbeit mit fast allen großen Hotels. Seien es im Alpenraum die stetig anwachsenden "Transalp" - oder Täler übergreifenden Mountain Bike Führungen oder gar besonders in Italien Gruppenreisen für Rennradler.


    Wir haben sie des Öfteren getroffen. Besonders bei unserer individuellen Alpenüberquerung nach Meran.
    Wenn man sich dann mit den Leuten unterhält und die ersten Euphorie Beschreibungen abwartet, kommen auch einige Nachteile zur Sprache.


    Nur ein Beispiel, größter Nachteil ist , dass man auch bei schlimmsten Mist Wetter, da ja vor gebucht, seine Kilometer herunter radeln muss. ( Aus gruppendynamischen Gründen schämt man sich ja, im Bus die Strecke zu bewältigen.) Ja, ja einen Echten haut das nicht um und doch waren in der Gruppe einige, die sich schworen lieber individuell zu reisen.


    Im Übrigen kann das ja auch die Stimmung grenzenlos beeinflussen usw.
    Natürlich, zugegeben, der Spaßfaktor kann schon wesentlich größer sein. Und Hilfe ist auch immer gegeben. Es gilt halt abzuwägen.


    Die von dir eingestellte Reise stelle ich mir auch höchst reizvoll vor bei schönem Wetter. (ihr kennt mich ja, waren in diesem Gebiet Mosquitos oder Schnaken oder Gelsen kein Problem?)


    Aber grundsätzlich ist diese Art des Urlaubs, wer es gesundheitlich kann, einfach am Schönsten. (meine ureigene Meinung ).
    Ich sage nur, zurück zu den Wurzeln.


    Aber es ist auch zu akzeptieren, es ist nicht jedem sein Ding.


    Nochmal vielen Dank
    Helmut

  • Zitat von Wallbergler

    Aus gruppendynamischen Gründen schämt man sich ja, im Bus die Strecke zu bewältigen.


    War es nicht gerade das, was in der von Helga beschriebenen Tour nicht der Fall war?
    Eine

    Zitat

    Individuelle / organisierte Radrundreise


    Wen hätte es gestört, ein Taxi, einen Bus, eine Fähre.... zu benützen? Da war keine Gruppe, die dies beobachtet hätte.


    Oder verstehe ich Dich falsch, Helmut?


    Gruß,
    Elke

  • Ich glaube, ich muss da mal in mich gehen, es häufen sich die Missverständnisse zu meinen Stellungnahmen.


    Liebe Elke,


    in den ersten 4 Absätzen habe ich ausschließlich die Gruppen Radreise an sich, also hier die damit zusammenhängenden anderen Möglichkeiten herausgestellt.
    Erst nach dem 5. Absatz beginnend:" Die von dir eingestellte Reise....... bezog ich mich auf die Reise in Mecklenburg.


    Tja, werde wohl älter. Sorry


    Lieben Gruß
    Helmut

  • Hallo Helmut,


    danke für Deine auch kritischen Töne zu diesen Radwanderreisen.


    Das Wetter-Thema ist natürlich ein ganz wichtiges (wie auch wir einige der Tage zu unserem Leidwesen erfahren mussten:shock:).
    Man ist nicht nur bei strömendem Regen und Gegenwind unterwegs, die gemachten Landschaftsfotos bestechen durch ihre Vielfalt an Grautönen +1+ und vor allen Dingen kann man nicht sagen: "Morgen, wenn das Wetter besser ist fahren wir nochmal hier hin.", da man am nächsten Tag natürlich schon wieder zum nächsten Etappenziel unterwegs ist.
    Aber ist es nicht so, dass praktisch JEDER Urlaub mit dem Wetter steht oder fällt?
    Ich denke, dass man sich bereits vor Buchung einer solchen Reise bewusst sein muss, dass man es wettermäßig auch mal ganz schlecht erwischen kann und sich dementsprechend ausstatten und vor allem nicht die gute Laune verderben lassen.:wink:


    Ein anderer Aspekt, den auch ich mit kritischen Augen betrachte ist das Gefühl, dass man "ständig auf der Flucht" ist. Dem haben wir aber etwas entgegen wirken können, in dem wir nach jeweils 3 Tagen einen Ruhetag bzw. Verlängerungstag eingeschoben haben. Dieser Tag musste zwar bereits bei der Buchung bestimmt werden, hat aber den Effekt dass man sich ab und zu auch mal einen Ort etwas gründlicher angucken kann.


    So wie Elke schon richtig bemerkte haben wir mit "Gruppenzwang" glücklicherweise nichts zu tun gehabt. So eine Reise hätten wir mit Sicherheit nicht gebucht, das ist nichts für uns Individualisten.


    Mücken oder ähnliches Ungetier gab es da nicht mehr oder weniger als woanders auch. Wenn man allerdings mitten im Wald fährt und schwitzt, dann stürzt sich das Viehzeug natürlich auf den warmen Körper. War aber auszuhalten. Dafür haben wir im Wald superschöne Schmetterlinge gesehen, die ich noch gar nicht kannte. Also haben sich die paar Stiche und Bisse schon gelohnt. :lol:


    Liebe Grüße
    Helga

  • Ein sehr schöner Bericht Helga. Dorthin will meine Liebste schon lange mal um die Gegend und die vielen Seen zu sehen.


    Bisher haben wir uns dann immer für den Süden entschieden wegen dem Wetter.


    Vielleicht fahren wir doch mal da rauf, jedoch nicht mit dem Fahrrad, das haben wir täglich im Job unter unserem Hintern.


    Meine Frau träumt jedenfalls davon, mit dem Cabrio durch die Seenplatte zu rollen.

  • Helga, das ist ein toller Bericht.
    Ich war mit meinen Eltern vor Jahren mal dort. Anfangs (vor Urlaubsantritt) war ich gar nicht begeistert, weil ich mir dachte, dass das total langweilig wird.
    Ich war zu der Zeit 15 und wollte was erleben. Meine Schulfreunde sind nach Korfu oder sonste wo ins Ausland und ich muss mit meinen Eltern im langweiligen
    Deutschland bleiben und dann auch noch Seen anschauen. Meine Begeisterung hielt sich also in Grenzen. ABER: als ich dort war, änderte sich meine Meinung
    ziemlich schnell. Die Wohnung, die wir hatten, war sehr gemütlich, sauber und hatte alles da, was man so brauchte. In den Nebenwohnungen waren andere
    Jugendliche in meinem Alter, sodass ich mich mit denen in der Zeit angefreundet hatte und auch zusammen dann um die Seen gelaufen oder drin geschwommen
    bin. Das Wetter war top, was den Urlaub gleich noch schöner gestaltete.
    Wir haben 2 Radtouren gemacht, um uns die Gegend anzuschauen. Das war sehr schön. Allerdings tat mein Hintern aufgrund mangelndem Radtrainings danach auch weh.;)


    So eine Radtour stelle ich mir schön, aber auch anstrengend vor, wenn man sonst nicht viel radelt oder? Man benötigt dafür schon Sitzfleisch und Ausdauer!?


    Liebe Grüße

  • So eine Radtour stelle ich mir schön, aber auch anstrengend vor, wenn man sonst nicht viel radelt oder? Man benötigt dafür schon Sitzfleisch und Ausdauer!?


    Na ja, man muss schon *gerne* radfahren und sich sicher sein, dass man problemlos 50 km schafft und das jeden Tag, ohne dass einem die Lust vergeht.;-)
    Am besten vorher zu Hause ein paar Mal ausprobieren.


    Liebe Grüße
    Helga

  • Hallo Helga,
    solche Reisen interessieren mich auch, aber ich bin fast nur alleine unterwegs und plane auch alles selber (ist billiger, dafür
    aber auch ziemlich Zeitaufwendig - ist es aber auf alle Fälle wert *ggg*)
    Man erlebt mit dem Fahrrad die Gegend, sowie auch die Menschen, WESENTLICH intensiver.


    Na ja, man muss schon *gerne* radfahren und sich sicher sein, dass man problemlos 50 km schafft und das jeden Tag, ohne dass einem die Lust vergeht.;-)
    Am besten vorher zu Hause ein paar Mal ausprobieren.


    Ein paar Mal wird wohl etwas zu wenig sein, zumindest meine Meinung.
    Ich habe mir vor einiger Zeit vorgenommen, den Murradweg R2 mit dem Rad zu fahren.


    Und zwar von Hintermuhr, nicht nur bis BadRadkersburg, sondern bis zur Murmündung bei Legrad in Kroatien.
    2 Tage sehr warm bis zu 33°C und die beiden anderen Tage hatte ich extremen Regen - aber da mußte Man(n) durch :)


    Spaß hat es trotzdem gemacht - soll heißen, ich mache sowas sicher wieder.
    Aber sicher nicht den Donauradweg, der ist proppe voll und das liegt mir nicht.

    lG Lucky


    Die Intelligenz auf der Erde ist eine Konstante.
    Nur: die Bevölkerung wächst...

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.