Schloss Herrenchiemsee

  • Ludwig II. erwarb 1873 die Chiemseeinsel Herrenwörth, um den Nachbau der Schloss- und Gartenanlage von Versailles als Inbegriff monarchischen Glanzes oberste Priorität zu kommen zu lassen.


    König Ludwig II. von Bayern
    Geboren am 25. August 1845 in Schloss Nymphenburg
    König von Bayern 1864–1886
    Gestorben am 13. Juni 1886
    Die ca. 230 ha große Herreninsel schien das geeignete Objekt für seine monarchischen Vorstellungen gewesen zu sein.


    Der Hofgartendirektor Carl von Effner (1831-1884) plante die Schlossanlage aber erlebte dessen Vollendung nicht mehr, er starb mit 53 Jahren.


    Das Schloss wurde nicht wirklich von Ludwig II. bewohnt, es befand sich zu seinen Lebzeiten noch in der Bauphase.


    In der 70 iger und 80 iger Jahren erfolgte die Wiederherstellung der Schloss- und Gartenanlage, wie sie jetzt dem Besucher zugänglich ist.


    Von den Innenräumen des Schlosses habe ich leider keine Aufnahmen, jedoch die Parkanlage und seine Brunnenarchitekturen sind schon allein ein Besuch wert.


    Mein Besuch des Schlosses Herrenchiemsee fand im September 2005 statt.


    Die folgenden Fotos zeigen viele beeindruckende Details aus dieser barocken Parkanlage und seinem Latona Brunnen. (Brunnenanlage mit Gestalten der griechischen Mythologie)







    ,

















    Hier sind noch einmal die Brunnenanlagen auf einen Blick.




    Das Schloss und die Parkanlage – ein interessantes Ausflugziel an den bayerischen Chiemsee.
    Vielleicht kann jemand mit Fotos aus dem Schloss diesen Bericht ergänzen.


    Bericht: burki
    Fotos: burki

  • Das Schloss und die Parkanlage – ein interessantes Ausflugziel an den bayerischen Chiemsee.



    Große Klasse , lieber Burki,
    was so Regentage an`s Licht bringen. Zeit für wunderbare Detailaufnahmen von dir.
    Ja unser bay. König Ludwig II., da freut sich heute noch die Bay. Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen.
    Danke für die diese bemerkenswerte Zusammenfassung deines aufwendigen Bilderreigens.
    Rechtzeitig zu Ostern zum Genießen.
    Danke
    Helmut

  • Zitat

    die Parkanlage und seine Brunnenarchitekturen sind schon allein ein Besuch wert.


    Das ist keine übertriebene Feststellung!
    Und wenn dies an einem solchen Tag im Frühherbst ist, dann gelingen auch solch schöne Bilder mit dem warmen, schräg einfallenden Licht.
    Du hast den Blick auf bewundernswerte Details gelenkt - das Wasserspiel der Brunnen ins rechte Licht gesetzt... sehr schön, burki und DANKE!


    Der Chiemsee liegt ja sozusagen vor meiner Haustür - im Sommer, in der Hauptferienzeit, meide ich die Inseln - aber Du hast mich auf die Idee gebracht, mal wieder nach Herrenchiemsee hinüberzufahren: es gibt nicht nur das Schloss und die prächtige Parkanlage vor dem Schloss, hinter dem Schloss befindet sich ein großer Park mit alten Bäumen, in dem man abseits des Besucherstroms lange Spaziergänge machen kann.
    Ja, und vielleicht gehe ich auch noch mal ins Schloss ( Ich bin mir aber nicht sicher, ob im Inneren der Gemächer nicht Fotografierverbot herrscht)


    Gruß,
    ELMA

  • Hallo Burki,


    vielen Dank für die Vorstellung des Schlosses Herrenchiemsee. Ich kenne es noch nicht, und Deine Bilder machen Lust auf mehr!
    Ich liebe die Schlösser des bayrischen "Märchenkönigs" und habe Neuschwanstein vor vielen, und Linderhof vor einigen Jahren besucht und war sehr beeindruckt.


    @ELMA
    Ich kann mich noch erinnern, daß man - in Neuschwanstein zumindest - nicht fotografieren durfte, mein erster Besuch dort ist schon ca 25 Jahre her und der zweite ca 18 Jahre (wird Zeit mal wieder hinzufahren ;) ) Ich habe dort noch mit Dia fotografiert und man konnte im Kiosk Dias vom Schloss, auch von den Gemächern innen erwerben, was ich dann auch getan habe....

    :blume17: Grüssle von Sylvi


    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.