1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark: Grafendorf – Totentanzdarstellung

  • Josef
  • 29. Oktober 2009 um 22:55
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 29. Oktober 2009 um 22:55
    • #1

    Die Einzige frühe Darstellung des Totentanzes in der Steiermark befindet sich in der Oststeiermark und zwar in der Kreuzkapelle von Grafendorf.

    Der Totentanz ist eine Kulturelle Erscheinung des Spätmittelalters, in der sich die bildenden Künste mit dem Triumph des Todes befassen. Vor allem auf Friedhofsmauern, Kirchen und Kapellen.

    Wann die Ehemalige Toten und Friedhofskapelle errichtet wurde, ist nicht bekannt. Vermutlich stand hier früher das 1617 entfernte Schandmal für Ehebrecher. Die Kapelle wurde genau in der Verlängerung der Kirchenachse gebaut und ist zur Kirche hin offen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_30758

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_30757

    Der Vorauer Stiftsmaler Johan Cyriak Hackhofer schuf 1724 auf engstem Raum eine eindrucksvolle Darstellung. Mit nur zwei Bildern spannt er den weiten Bogen von der Kindheit bis zum Greisenalter.
    Die Fresken „Das Kind und der Tod“ sowie „Der Wucherer und der Tod sind die einzigen frühen Darstellungen des Totentanzes in der Steiermark.

    Im linken Bild schaukelt der Tod den gefatschten Säugling in der Wiege, verscheucht mit der damals äußerst kostbaren welken Tulpe als Todessymbol die Fliegen und singt ihm ein drastisches Wiegenlied „Mori, Mori – sterben, sterben“.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_30755

    Auf der anderen Seite sitzt ein habgieriger alter Mann auf einer Truhe und zählt sein Geld, das er in Säcken vor sich am Tisch aufgestellt hat. Die auslaufende Sanduhr ist ein weiteres Todessympol. Der Tod zielt mit einem Pfeil auf ihn, was das Moralische Spruchband noch verstärkt: „Alder auch gelt und gueth: bey mir nichts Helfen Thuet“,

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_30756

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (2. Januar 2020 um 18:32)

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 30. Oktober 2009 um 12:41
    • #2

    Schön, dass Du ausreichend Licht hattest um die Motive so schön festhalten zu können.

    Man kann Deine Beschreibung der Bildmotive klar und deutlich wiedererkennen.

    Super die Brillianz


    Man sieht das Neugeborene "nur den Kopf" ansonsten unter einer Decke in der Wiege liegen.
    Hier muss ich jetzt mal nach der Bedeutung googeln > gefatschten S.... ? zugedeckt oder was?

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 30. Oktober 2009 um 13:20
    • #3

    Hallo Josef,

    eigentlich unglaublich, welche Blickwinkel du hast. Wirklich interessant.
    Nur, hab ich es mit dem schwarzen Mann nicht so.:D:D
    Aber im Mittelalter war die Bedrohung wohl ein steter Begleiter.
    Danke dir
    wunderschön erzählt in Bild und Wort.

    Hartmut
    fatschen ist sowohl in Bayern als auch in Österreich gebräuchlich und heißt "einbinden , umwickeln".

    Z.B.wird auch eine Wunde am Arm mit Fatschen eingewickelt, wenn das Pflaster nicht mehr reicht.
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 30. Oktober 2009 um 18:17
    • #4

    Übermorgen ist Allerheiligen - in katholischen Gegenden ein besonderer Tag, an dem viele Menschen an den Tod und an liebe Vestorbenene denken.
    Dein Beitrag könnte zu diesem Zeitpunkt nicht besser gewählt sein.

    Und er könnte mit Bild und Text nicht besser präsentiert werden, wie Du es gemacht hast.

    Ja, man verstand es früher, als viele Menschen noch nicht lesen und schreiben konnten, doch sehr gut, mit Bildern ganz drastisch deutliche Botschaften zu vermitteln.
    Botschaften, die auch heute noch gelten.

    Du hast ein sehr schönes Beispiel dafür entdeckt und es uns hier gezeigt.
    Danke dafür!

    Gruß,
    ELMA

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 2. November 2009 um 17:32
    • #5

    hallo Josef,

    auch heute zeigst du uns ein paar Bilder, die man nicht alle Tage sieht.

    na der Bedeutung von dem einen Wort, brauch ich nicht mehr zu fragen. Sie wurde ja - nicht nur mir- gut beantwortet.

    was für mich natürlich immer wieder interessant ist, wie etwas dargestellt ist.
    beim 2. Bild ist der bildliche Rahmen eher pompös dargestellt, während sich das Bild selber eher spärlich - aber gut umgesetzt zeigt.
    beim dritten Bild neigt man auch dazu, sich erst einmal den "Rahmen" genauer zu betrachten und dann erst das Bild selber.

    auf jeden Fall hat der Künstler sicher viel Mut in seiner Zeit gehabt, den Tod so direkt darzustellen

    liebe Grüße und dankefein

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Pixel
    Gast
    • 8. November 2009 um 22:06
    • #6

    brillante Aufnahmen, der wenn auch ein bissl ( für mich ) grusligen Darstellungen.

    Lg Gabi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Daniel_567 7. Juli 2025 um 17:35
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Tagen, 3 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™