1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Balearen
  7. Mallorca

INSEL MALLORCA: Wallfahrtsstätte Kloster Lluc

  • Hartmut
  • 24. August 2009 um 08:31
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 24. August 2009 um 08:31
    • #1

    Historiker halten die Geschichte für recht fragwürdig, jedoch glauben die Mallorquiner an diese Darstellung.

    Die bedeutendste Wallfahrtsstätte liegt inmitten der Berge des Tramuntana Gebirges.

    Kloster Lluc


    Der Legende nach hat ein Hirtenjunge namens Lluc (Lukas) die Madonna beim Hüten der Schafe im Felde gefunden und einem Pfarrer übergeben.
    Die Madonna soll danach wieder zu ihrem Fundort gefunden haben und es entstand an der Stelle eine Kapelle.
    Schon im XIII. Jh. sollen dort Pilger vor Ort gewesen sein.
    Bereits 1322 entstand dort die erste Herberge und im gleichen Jahrhundert wurde ein Pilgerweg von Caimari nach Lluc gepflastert.

    An jedem ersten Augustwochenende findet eine Nachtwanderung
    „La Marxa des Güell a Lluc a Peu“
    von Palma de Mallorca zur Wallfahrtstätte Kloster Lluc statt.


    Die Nachtwanderung beginnt um 22:00 Uhr in Palma.

    Noch heute bietet das Kloster Pilgern, Wanderern und Radlern preiswerte einfachste Unterkünfte.


    Um viertel vor zwölf konnten wir vor der Toranlage des Klosters Lluc aus dem Bus aussteigen.

    Unser Reiseleiter begab sich mit uns auf den Weg zur Klosterkirche um uns die wichtigsten Informationen mitzuteilen.

    Wir überquerten den Klostervorhof und betraten durch einen Gebäudetrakt den vorderen Innenhof.
    Im Magnoliengarten findet man ein Denkmal zu Ehren eines Gründers der Klosteranlage.


    Joao im Rossello *1833 +1909

    Danach durchquerten wir den nächsten Gebäudetrakt

    und standen im Innenhof der Klosterkirche mit dem Denkmal des Bischofs Pere Joan Campins i Barceló

    Der Bischof ist auch maßgeblich für den Erhalt des Klosters Nostra Senyora de Cura auf dem Puig de Randa verantwortlich.

    Der Reiseleiter betrat mit uns noch das Kircheninnere um uns die Schwarze Madonna hinter dem Hauptaltar zu zeigen.

    Er empfahl uns noch den ca. 7-minütigen Treppenweg hinauf zum Kreuz. Dort oben soll Luka die Madonna gefunden haben.
    Für den Rückweg riet er uns den Kreuzweg mit seinen fünf Stationen zu nehmen.

    Danach gab er uns bis 13:15 Uhr frei.


    Wir gingen noch einmal zurück ins Kirchengebäude.

    Antonio Gaudí empfahl dem Bischof Campins das Vergolden des Kircheninneres.

    Nach der Kirchenbesichtigung nahmen wir den Treppenweg in Angriff.

    Nach wenigen Stufen gab es einen Abzweig zu den Sonnenuhren.

    Oben angekommen nutzten wir unterhalb des Kreuzes und Madonnenfundortes

    Das Kreuz soll aus Jerusalem stammen.

    den Ausblick über die Klosterkirche hinweg.

    Für den Rückweg hatte er uns den Kreuzweg geraten und bei dessen Einstieg konnten wir in das rückwärtige Tal blicken.

    Entlang dem Kreuzweg stehen fünf Stationen mit Mysteriendarstellungen.

    Auch hier beriet sich der Bischof Campins mit Antonio Gaudí.
    Deren Umsetzung verwirklichte ein Schüler Gaudís.


    Kreuzwegstation V


    Kreuzwegstation I

    Unten wieder angekommen legten wir eine Rast ein und plünderten unser Lunchpaket.

    Nach unserer Rast schlenderten wir noch über durch den Klostervorhof zurück zur Toranlage.

    Auf unserer Ausflugstour in den Norden der Insel ging es anschließend nach Port den Pollença weiter.


    Link zu unserem Reisetagebuch Mallorca 2009

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • wallbergler
    Gast
    • 24. August 2009 um 10:48
    • #2

    Lieber Hartmut,

    also von der Detailgenauigkeit bist du nicht zu übertreffen. Man sieht das deutlich, wie du die Dinge, mit denen du dich beschäftigst hinterfragst.
    Diese Bilder sind einer Reisebeschreibung in diesen Verlagsausführungen ebenbürtig, bzw. sogar genauer.

    Man darf auch nicht unterschätzen, welche Wege du bei dieser Hitze gegangen bist.Wer kennt das nicht?
    Lediglich durch die ständig wechselnden Eindrücke und neuen Bilder die man aufnimmt, gerät das in den Hintergrund.
    Wunderbar deine Erklärungen hierzu. Ich bin da ja mehr auf die Natur fixiert.
    Einen Besuch in diesem Kloster habe ich seinerzeit aus Zeitgründen vermieden, es reichte (besser erfüllte ) uns das Erlebnis der Passfahrt mit seinen grandiosen Ausblicken.

    Lediglich einmal sahen wir uns von dieser Linie abweichend, das La Granja , ein autarkes Landgut mit sehr sehenswerter Einrichtung an.

    Ich habe auch schon an anderer Stelle mal über den Prunk und die unglaubliche , zugegeben sehenswerte vergoldete Ausstattung, so mancher Klöster hingedeutet.
    Das ist in Spanien genauso wie in anderen Ländern. Eins davon in Zypern hält meines Erachtens alle Rekorde. Da darf man auch nicht fotografieren, da waren 10 Wächter um einen herum und beobachteten mit Argusaugen, (ich hatte ja mein Klackgeräusch abgestellt) wenn man nur dem Fotoapperat zu nahe kam.
    Auch wenn ich ein gläubiger Mensch bin, ich stehe dazu, so habe ich doch ein gewisses Bauchkrumeln, angesichts der angehäuften Goldschätze in Relation zur damals darbenden Bevölkerung.
    Aber das wäre ein OT Thema mit endlos Schleife.

    Ich bin sehr froh, mit deinem unvergleichlichen Rundgang das Kloster näher kennen gelernt zu haben.
    Vielen Dank
    Helmut

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 25. August 2009 um 14:54
    • #3

    hallo Hartmut,

    danke für deinen Weg durch die Klosteranlage, wo du uns virtuell mitgenommen hast.

    du hast wieder super tolle Aufnahmen gemacht, die wieder glatt als Postkartenmotive durchgehen.


    vielen vielen Dank dafür, dass du uns diese Bilder gezeigt hast, denn hier waren wir 1998 nicht gefahren.

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 25. August 2009 um 19:42
    • #4

    Mallorca, doch ein Urlaub nach meinem Geschmack.

    Ich traue mir zu sagen das ich es mal erleben werde noch.
    Inspiriert durch deine Berichte, das Video von Helmut usw.

    Auf einen schönen Ausflug wieder mal mitgenommen Hartmut. Mal sehen ob ich das auch mal dokumentieren darf, so wie ich ihn machte.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 25. August 2009 um 20:52
    • #5

    Ich danke Euch für die Wertschätzung.

    Für Tom hoffe ich, dass er sich dann doch irgendwann mal dazu bewegen kann sich wieder in ein Flugzeug zu setzen. Die Insel ist ein Erlebnis, wenn man sie nicht auf Bildniveau "Ballermann, J. Drews und Komasaufen" reduziert.

    Dann werde ich Euch jetzt den nächsten Klosterberg präsentieren, bevor ich wieder zur Radtour kommen werde.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 9 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™