1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Perlen an der Westküste Istriens: Porec und Rovinj Teil 1

  • Gast001
  • 21. Februar 2009 um 16:14
  • Gast001
    Gast
    • 21. Februar 2009 um 16:14
    • #1

    Porec und Rovinj – zwei Perlen an der Westküste von Istrien

    Teil 1 Porec, die geschäftige Stadt

    Beiden Städten gemeinsam ist:
    Sie haben ausgesprochen italienisches Flair – kein Wunder, waren sie doch länger unter venezianischer Herrschaft als unter kroatischer Regierung.

    Hört man am Hafen den Fischern zu, dann hört man ebenso viel Italienisch wie Kroatisch. Die Ortschilder in der Region sind zweisprachig: Porec –italenisch Parenzo, Rovinj -italienisch Rovigno.
    Beide Städte sind Touristenmagnete und im Sommer hoffnungslos überlaufen.

    Nicht so im Winter . In den engen Gässchen und vor allem Hafen spürt man noch, wie das Leben wohl war, als die Städte noch Fischerdörfer waren.

    Beide Städte sind eine Reise wert – in eine Region, in der Kroatien am wenigsten kroatisch ist, eine Feststellung, die zu besonders spannenden Entdeckungen herausfordert.

    Da ist zunächst das geschäftige Porec mit seinen unglaublich reichen Kulturschätzern aus einer mehr als 2000 Jahre alten Geschichte.

    Betritt man die Altstadt, so kommt man meist zuerst zur Hauptstraße, dem Decumanus, eine Straßenbezeichnung, die in vielen Städten mit römischer Vergangenheit die Hauptachse der Stadt kennzeichnet.

    Der Decumanus Maximus war mit mit 40 römischen Fuß ( 12 Metern) immer doppelt so breit wie die rechtwinklig dazu stehende zweite Hauptachse, der Cardo maximus ( es gibt diesen in Porec immer noch) und viel breiter als die vielen anderen rechtwinklig zum Decumanus verlaufenden schmalen Seitengässchen.

    Blick in Richtung Decumanus

    Torturm aus venezianischer Zeit (1475)

    An diesem Sonntagmorgen im Januar gehörte Porec ( fast ) den Einheimischen

    Ein paar elegant gekleidete Italienerinnen auf dem Weg zur Basilika

    Am Dekumanus befinden sich noch zahlreiche Gebäude aus venezianischer Zeit. Nicht immer sind sie sehr glücklich restauriert so wie hier das Gebäude mit den modernen Fenstern und Rollläden.

    Noch bevor man an das Ende des Decumanus gelangt, führt die Gasse Sv Eleuterija zur Euphrasius Basilika, dem absoluten Höhepunkt in Porec.
    Das Tor führt in ein Atrium

    Altes Steinrelief

    Wenn man das Glück hat und es sind nach einem Gottesdienst in der Basilika die Scheinwerfer noch eingeschaltet, dann muss einem der Atem stocken angesichts der Pracht, die auf den Besucher wirkt.

    Nicht zuletzt wegen den bunten, aus farbigen Steinen, Glas und Email gefertigten und goldglänzenden Mosaiken wurde die Euphrasiusbasilika 1997 in die Liste der Weltkultrerbe der UNESCO aufgenommen.

    Bodenmosik neben dem Eingang

    Hat man sich sattgesehen, sucht man vielleicht den Weg in Richtung Meer.

    An diesem Sonntag Ende Januar war die Sicht so klar, dass man in der Ferne die Kette der Karnischen und der Julischen Alpen erkennen konnte.

    An der Hafenpromenade von Porec

    Der Prince of Venice im Winterschlaf

    Einige Restaurants waren geöffnet.
    Essen und Service waren ausgezeichnet-

    Der Hafen , die Marina, die Plätze, aber auch die Cafebars gehörten ganz den Einheimischen .

    Wir fanden in der Nähe von Porec einen einsamen Übernachtungsplatz mit dem Wohnmobil am Limskifjord und am nächsten Tag fuhren wir weiter nach Rovinj.
    Bei Porec, Blick Richtung Kastelir

    Fortsetzung siehe Teil 2
    Rovinj, die elegante…..
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…nd-Porec-Teil-2

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 21. Februar 2009 um 18:25
    • #2

    Porec ist für mich die Nummer 1 auf Istrien.

    Der Bummel durch diese Gassen und Ihr Kulturerbe ziehen mich immer wieder an.

    Danke für die tolle Aufbereitung des Stadtbummels.

    Eine solche Fernsicht kann man auch im Sommer nach einem Gewitter genießen.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Marion
    Gast
    • 21. Februar 2009 um 22:28
    • #3

    Hallo Elke,

    ein schöner Bericht und Fotos, machte richtig Spaß ihn zu lesen, ist ja viel bekanntes dabei.

    LG Marion

  • Pixel
    Gast
    • 22. Februar 2009 um 02:23
    • #4

    wunderschöner Bericht Elma :) und Fotos.
    Besonders die Aufnahmen von der Kirche und den Palazzo im italienischen Stil haben mir gefallen.

    GGLG Gabi

  • Ini und Micha
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.789
    Interessen
    Camping, reisen, Katzen
    Lieblingsreiseland
    Dänemark,Italien
    • 22. Februar 2009 um 12:16
    • #5

    toller Bericht liebe Elma,

    so leer, wie auf den Ersten Bildern, hatten wir Porec nicht erlebt!

    mach weiter so!

    liebe Grüße

    Ini

    [CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Februar 2009 um 20:05
    • #6

    Genau auch ich habe so ein leeres Poreè noch nie erlebt.

    Deine Aufnahmen sind wie immer von herrlicher Qualität.

    Liebe Grüße

    Josef

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:25

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 4

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 22 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™