1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bildthemen

Gesichter des Winters

  • Gast001
  • 14. Dezember 2008 um 19:58
  • Gast001
    Gast
    • 23. Januar 2017 um 21:36
    • #181

    Ich warte auf das Zufrieren des Chiemsees....
    Noch ist es nicht so weit
    httpss://www.merkur.de/bayern/zugefro…fe-7314190.html
    Zitat vom 22.1.17

    Prien am Chiemsee - Der Chiemsee ist so stark zugefroren, dass die Schifffahrt zwischen Prien und der Herreninsel am Sonntagabend eingestellt werden sollte.
    Die Strecke von Gstadt zur Herreninsel wird am Montag nach dem sogenannten Eisfahrplan durchgeführt, wie die Betreiber der Chiemsee-Schifffahrt am Sonntag mitteilten. Wie lange diese Strecke noch befahren werden könne, sei ungewiss und wetterabhängig.


    Vielleicht kann man mal wieder von Gstadt hinüber auf die Fraueninsel gehen?
    Das war Ende Januar 2006 - der Weg übers Eis war freigegeben und mit Reisigbüscheln gekennzeichnet. (Links oben die Fraueninsel)
    CHIEMSEE > Ein Wintertag >Teil 2

    Es ist 21.30 Uhr und das Thermometer bei uns zeigt schon wieder -12 Grad.
    Auf den Bergen ist es nicht so bitterkalt.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 24. Januar 2017 um 09:47
    • #182
    Zitat von ELMA

    Auf den Bergen ist es nicht so bitterkalt.

    Genau , liebe Elke,

    die Inversionslage ist es halt wieder mal.

    Habe soeben Wallberg gesehen, da hat es im Moment "nur" -4 °. Hier - 8°.

    Lt. Wetterdaten (Wetter.info) soll es so ab 28.1. tagsüber in den Plusbereich gehen, bei Kachelmann allerdings noch nicht. Und der hatte meist immer recht.

    Über den See gehen, das ist so eine Sache. Es gibt ja da auch Untiefen, Strömungen, da wäre mir die Sache noch nicht sicher und wird sich wohl wegen der Langzeitprognose so schnell nicht ergeben.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.465
    Bilder
    5.572
    • 24. Januar 2017 um 12:26
    • #183

    Ich war mal schnell am Mainufer um zu sehen ob er nicht doch schon zugefroren ist.
    Nix wars! Nicht mal ein paar Eisschollen schwimmen zu Tal.

    Nur um die Boje und am Ufer ist etwas Eis zu erkennen.

    Wenn ich die Enten da rumpaddeln sehe kriege ich kalte Füße. :lol:


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.465
    Bilder
    5.572
    • 27. Januar 2017 um 18:24
    • #184

    Heute war ich ein paar Kilometer flussabwärts unterwegs und habe von der Fußgängerbrücke über den Main in Obernburg ein paar Bilder gemacht.

    Hier haben sich die Eisschollen vor der nächsten Staustufe angesammelt und sind teilweise zusammengefroren.
    In der Mitte sind noch die Bemühungen des Eisbrechers erkennbar eine Fahrrinne freizuhalten.

    In entgegengesetzter Richtung sind die Schlote meines früheren Arbeitgebers zu sehen.

    Hier sieht man auch dass die Eisdecke nicht vollständig geschlossen ist.
    Etwa einen Kilometer flussaufwärts ist der Main wieder eisfrei.

    Über die brüchige Eisdecke watscheln die Enten im Gegenlicht.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (28. Januar 2017 um 11:55)

  • Gast001
    Gast
    • 28. Januar 2017 um 09:21
    • #185

    Im BR Fernsehen

    Main-Donau-Kanal
    Schiffer stecken im Eis fest
    https://www.br.de/mediathek/vide…-donau-100.html

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 28. Januar 2017 um 10:33
    • #186

    Vorgestern waren wir auf dem Wendelstein

    Typische Inversionslage:
    im Tal ( Bayrischzell) -10 Grad
    auf dem Berg +1 Grad

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Weiter im Westen ging der Blick bis zur Zugspitze

    Nebel und Kälte über dem Alpenvorland- Blickrichtung München

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 15. Januar 2018 um 21:57
    • #187

    Heute am Spitzingsee ( Bei Bayrischzell)

    15.1.18 Spitzingsee

    Der See ist zugefroren, aber er kann noch nicht betreten werden.
    Die Eisdecke ist erst 5-10cm dick.
    Es liegt noch ca ein Meter Schnee.
    Unten am Schliersee ( und auch bei uns) ist alles grün.

    Wenn ich die Bilder vom letzten Jahr anschaue, erinnere ich mich, dass es Ende Januar knackig kalt wurde.
    Ob es dieses Jahr auch noch was wird mit dem kalten Winter?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 15. Januar 2018 um 22:20
    • #188

    Ich kann mich an fünf Sonnentage in den letzten zwei Monaten erinnern. Es kann Schnee kommen, es kann kalt werden - aber das Grau muss weg!

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Gast005
    Gast
    • 16. Januar 2018 um 06:21
    • #189

    leider werden die Wintertage bei uns auch imer milder....; ein Blick aus unserem Wohnzimmer.

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.798
    Bilder
    25.199
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Januar 2018 um 13:26
    • #190
    Zitat von vadda

    Ich kann mich an fünf Sonnentage in den letzten zwei Monaten erinnern. Es kann Schnee kommen, es kann kalt werden - aber das Grau muss weg!...

    Hallo Klaus,

    Ich kann nicht klagen. Alle paar Tage scheint die Sonne. Samstag vor einer Woche war es so warm, dass ich eine Radtour bei strahlendem Sonnenschein nach Landsberg gemacht habe.

    In den letzten vier Wochen bin ich bei bestem Wetter um drei Seen in der Region gegangen. Ein paar Tage trübes Wetter und etwas Regen und Wind dazwischen ist auszuhalten zumal es in gut einer Woche eh in den sonnigen Süden geht.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 11

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 10. November 2025 um 18:21
  • 1911 Golfplatz Bad Wörishofen - Golfballwaschanlage

    claus-juergen 9. November 2025 um 16:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 9. November 2025 um 15:03
  • Der Kalvarienberg in Banská Štiavnica

    claus-juergen 9. November 2025 um 11:26
  • Albanien 9 - ein Aquädukt, eine Brücke und Hadrianopolis

    Daniel_567 9. November 2025 um 11:17

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 6 Tagen, 6 Stunden und 42 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™