Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN
-
-
Puente Romano (Römische Brücke) in Córdoba (Spanien)
Mit 16 Steinbögen führt die Brücke über den Fluß Guadalquivir. Die Römer haben sie vor ca. 2000 Jahren erbaut. Natürlich mußten auch mal Erneuerungen und Renovierungen durchgeführt werden. Die Erneuerung erfolgte im 10. Jahrhundert durch die Mauren und nach der Rückeroberung aus der arabischen Herrschaft (Reconquista) wurde sie ebenfalls mehrfach renoviert. Erfreulich, daß so ein Prachtstück erhalten geblieben ist.
Sie wird von einer Seite vom Calahorra-Turm eingerahmt.
An der gegenüberliegenden Seite befindet sich dieses Brückentor (Puerta del Puente).
Von einem Aussichtspunkt sieht man die komplette Brücke.
-
-
Brücke San Pablo in Burgos (Spanien)
Diese Brücke ist eine mittelalterliche Steinbogenbrücke, die durch Renovierungen erhalten geblieben ist. Schön anzusehen sind dort die diversen Statuen, die den spanischen Nationalhelden El Cid (1043 – 1099) darstellen, sowie Personen, die mit ihm in Verbindung standen. Rodrigo Díaz de Vivar, genannt El Cid war ein kastilischer Ritter, der sich während der Rückeroberung der Christen gegen die Mauren verdient gemacht hatte.




Diese Brücke führt über den Fluß Arlanzón.

-
Santa Maria – Brücke in Burgos (Spanien)
Ebenfalls über den Fluß Arlanzón wurde diese Brücke gebaut, die auf das herrliche Stadttor Arco de Santa Maria führt. Die Brücke mußte wegen Überschwemmungen im Laufe der Jahrhunderte immer mal wieder restauriert werden.


-
Das ist die neue Brücke über die Cetina bei Omis in Dalmatien. Auf beiden Seiten endet die Fahrbahn in einem Tunnel. Vor zwei Jahren war die Brücke noch nicht ganz fertig. Mittlerweile ist diese Straße eröffnet.
Schaut schon toll aus über dem Fluß der sich durch die Berge zwängt.
Die beiden Teilstücke wurden in den Tunnels aus Stahl gebaut und dann so nach und nach zusammengeschoben. Hier sieht man noch wie ein kleines Stück fehlt.
grüsse
jürgen
Diese Brücke verbindet die Insel Pag in Dalmatien mit dem Festland.
grüsse
jürgen
-
Die Maslenica Brücke ist ganz in rot gestrichen. Im Bürgerkrieg Anfang der 90er Jahre wurde sie zerstört und durch eine Pontonbrücke ersetzt. Nun gibt es sie wieder. Sie überspannt den Maslenica Kanal der das Novigrasko More und das Karinsko More mit dem offenen Meer im Velebitkanal verbindet.
Hier schauen wir auf das Novigradsko More.
grüsse
jürgen
-
Diese Brücke in Trebinje in Bosnien-Herzegowina schaut uralt aus. Das ist sie auch. Allerdings wurde das Bauwerk aus dem Jahr 1570 um ganze vier Kilometer flußabwärts versetzt weil man am alten Standort einen Stausee mit Damm für die Trebisnjica errichtet hat.
Selbst der Name der Brücke wurde geändert. Heute nennt man sie Arslanagic. Früher hieß sie Perovic. Fragt mich nicht wieso.
Schön, daß dieses historische Bauwerk gerettet wurde und in der Herzegowina sogar den Bürgerkrieg überstand.
grüsse
jürgen
-
Wenn wir schon gerade auf dem Balkan sind lohnt sich ein Ausflug nach Albanien. Das ist die Gorica Brücke in Berat.
Und dann ist da noch einen Kilometer weiter eine Brücke namens Ura e Varur. Die ist viel neuer und häßlich. Allerdings wurde sie bei meinem Besuch dort von jemandem überquert den ich euch gerne zeigen möchte.
So einen Reiter sieht man wohl auch nicht alle Tage in Albanien.
grüsse
jürgen
-
-