1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

  • waldi
  • 23. Januar 2025 um 21:16
  • Unerledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. Oktober 2025 um 17:05
    • #181

    Prenčov, Okres Banská Štiavnica

    An der L51 steht bei diesem Haus eine Nepomukfigur mit hl. Florian am Sockel.

    Prenčov < Nepomuk

    Säule und Statue könnten eine Renovierung vertragen, darum schaut Nepomuk auch so traurig.

    Prenčov < Nepomuk

    Prenčov < Nepomuk

    Prenčov < Nepomuk

    Leider konnten wir die katholische Kirche St. Nikolaus nicht besuchen, das ist nur mit Anmeldung über das Gemeindeamt möglich.

    Hier ist der Kontakt:

    Katholische Kirche des Hl. Nikolaus - Supervulkan Štiavnica

    Auf dieser Seite gibt es auch ein Foto vom Innenraum der Kirche, wo man rechts einen Altar mit einem Nepomukbild oben sehen kann:

    Prencov < Nepomuk
    Quelle: Obec Prenčov - Supervulkán Štiavnica

    Wer weiß, vielleicht komme ich noch einmal in diese schöne Gegend, dann hole ich mir am Gemeindeamt den Schlüssel von der Kirche.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. Oktober 2025 um 17:26
    • #182

    Hontianske Nemece, Okres Krupina (zu deutsche Landkreis Karpfen, ehemaliger ungarischer Komitat Hont)

    Dieser Nepomuk war etwas schwieriger zu finden. Er liegt etwas abseits der L51. Meine Söhne hatten inzwischen ChatGPT über Nepomuk, Linde und Slowakei befragt und bekamen schlüssige Antwort, dass in der Slowakei bei Statuen des Hl. Nepomuk häufig Linden gepflanzt wurden, als Symbol der Liebe, Gerechtigkeit und Gemeinschaft.

    Also hielten wir Ausschau und sahen von Weitem diese große Linde:

    Hontianske Nemece < Nepomuk

    Tatsächlich steht dort der gesuchte Nepomuk.

    Hontianske Nemece < Nepomuk

    Hontianske Nemece < Nepomuk

    Die Renovierung ist mit 1922 angegeben, aber der Zustand ist noch recht ansehnlich.

    Hontianske Nemece < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. Oktober 2025 um 19:06
    • #183

    Sebechleby, Okres Krupina

    Vom Nepomuk in Sebechleby hatten wir keine Koordinaten, nur ein Foto ohne Ortsangabe aus dem Internet. Dieses zeigte eine Nepomukstatue und ein Storchennest auf einem Strommast. Also orientierten wir uns an den Strommasten und fanden bald solche mit Storchennestern. Bei einem stand der Gesuchte:

    Sebechleby < Nepomuk

    Hübscher Kopfschmuck!

    In anderer Perspektive sieht das so aus:

    Sebechleby < Nepomuk

    1785 steht auf dem Sockel. Immer wieder erstaunt mich, welch lange Zeit solche Statuen unter freiem Himmel überdauert haben.

    Sebechleby < Nepomuk

    Möge er noch lange in den Himmel blicken!

    Sebechleby < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Oktober 2025 um 08:40
    • #184

    Žemberovce, Okres Levice, Slowakei

    Die heutige Gemeinde entstand 1947 durch Zusammenschluss der Dörfer Dolné Žemberovce (ungarisch Alsózsember) und Horné Žemberovce (ungarisch Felsőzsember).

    Bis 1918/1919 gehörten die im Komitat Hont liegende Orte zum Königreich Ungarn und kamen danach zur Tschechoslowakei beziehungsweise heutigen Slowakei.

    In der Straße Mjr. Daniela Gondu steht bei der Kirche diese Nepomukstatue:

    Žemberovce < Nepomuk

    Žemberovce < Nepomuk

    Das Chronogramm am Sockel besagt 1725, die Renovierung wird mit 1854 angeführt. Nepomuk steht auf einer Steinbrücke, welche die Karlsbrücke symbolisieren soll. Farblich passt er zur Kirche, das ist sicher nach 1854 gemacht worden.

    Žemberovce < Nepomuk

    Žemberovce < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Oktober 2025 um 14:53
    • #185

    Kalinčiakovo (bis 1948 slowakisch „Varšany“; ungarisch Hontvarsány – bis 1907 Varsány), Katastralgemeinde von Levice, Okres Levice, Slowakei

    Bis 1918 gehörte die Stadt Levice zum Königreich Ungarn und kam dann zur neu entstandenen Tschechoslowakei. Durch den Ersten Wiener Schiedsspruch kam sie von 1938 bis 1945 kurzzeitig wieder zu Ungarn.

    Kalinčiakovo ist seit 1976 ein Stadtteil von Levice. Der Ort liegt im Hügelland Ipeľská pahorkatina, im seichten Tal der Sikenica.

    Hier befindet sich eine romanische Kirche aus dem 12. Jahrhundert.

    Kalinčiakovo < Nepomuk

    In unmittelbarer Nähe, bei der Brücke über die Sikenica steht diese hübsch renovierte Nepomukstatue.

    Kalinčiakovo < Nepomuk

    Kalinčiakovo < Nepomuk

    Kalinčiakovo < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Oktober 2025 um 15:21
    • #186

    Nixbrod, Katastralgemeinde von Levice, Okres Levice, Slowakei

    Von Kalinčiakovo fuhren wir Richtung Zentrum Levive. An der Straße im Ortsteil Nixbrod steht bei einem Haus diese Nepomukstatue in einem kapellenähnlichen Häuschen:

    Nixbrod < Nepomuk

    Nixbrod < Nepomuk

    Nixbrod < Nepomuk

    Es ging dann weiter auf der L51 Richtung Nitra mit einigen Zwischenstopps...

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Oktober 2025 um 17:07
    • #187

    Čifáre (bis 1948 slowakisch auch „Čifáry“; deutsch Fäsch, ungarisch Csiffár), Okres Nitra (Nitriansky kraj), Slowakei

    Direkt an der L51 mussten wir uns in Čifáre einbremsen, um diesen Nepomuk zu fotografieren:

    Čifáre< Nepomuk

    Čifáre< Nepomuk

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (23. Oktober 2025 um 17:17)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Oktober 2025 um 18:51
    • #188

    Veľký Lapáš (ungarisch Nagylapás), Okres Nitra, Slowakei

    Vor der Kirche fanden wir diesen Nepomuk, eigentlich auf der Suche nach einem Nepomuk in Malý Lapáš, aber vorbeifahren geht ja auch nicht:

    Veľký Lapáš < Nepomuk

    Veľký Lapáš < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Oktober 2025 um 19:04
    • #189

    Malý Lapáš (ungarisch Kislapás), Okres Nitra

    Gleich ein paar Meter weiter nach der Kirche von Veľký Lapáš steht im Vorgarten eines privaten Hauses dieser frisch renovierte Nepomuk, den wir nach einem älteren Foto am Internet suchten.

    Malý Lapáš < Nepomuk

    Da hat jemand wirklich Geld investiert, hübsch sieht er aus, auch wenn er etwas erschrocken dreinschaut!

    Malý Lapáš < Nepomuk

    Das war der letzte Nepomuk von unserer Reise in die Slowakei, bevor wir in Nitra wieder auf die Autobahn gefahren sind (ich glaube, meine Söhne waren schon froh, dass es heimwärts ging). Folgend kommen noch zwei Nachträge aus der Nähe von Banská Štiavnica, die ich fast vergessen hätte ob der vielen Nepomuks, die wir in zwei Tagen sammelten.

    Danke jedenfalls an meine beiden Söhne, die sehr hilfreich bei der Navigation, den Recherchen und dem Auffinden von Nepomuks waren, auch wenn ihnen die Fahrwege nicht immer geheuer waren.

    Nepomuksuche in der Slowakei

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. Oktober 2025 um 08:57
    • #190

    Štefultov, Ortsteil von Banská Štiavnica, Slowakei

    Südlich von Banská Štiavnica kommt man in die Ortsteile Štefultov und Sitnianska, die nur durch einen Bach voneinander getrennt sind. Dieser Nepomuk in der Obrancov mieru liegt gerade noch in Štefultov.

    Štefultov < Nepomuk

    Es ist eine abgelegene, ruhige Gegend, mein Arbeitskollege führte uns dorthin und zum Erstaunen der Ortseinwohner standen fünf Menschen vor dem Nepomuk und einer verrenkte sich, um Fotos über den Zaun zu machen. Auffällig sind auch hier die zwei großen Linden, zwischen denen sich die Statue befindet.

    Štefultov < Nepomuk

    Štefultov < Nepomuk

    Štefultov < Nepomuk

    Oberhalb des Nepomuk befindet sich die Dreifaltigkeit. Merkwürdig die eine Figur, die ebenfalls 5 Sterne hat, kein Nepomuk, keine Maria, vielleicht ein Bindeglied.

    Štefultov < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. Oktober 2025 um 09:19
    • #191

    Ilija, Okres Banská Štiavnica, Slowakei

    Fährt man von Štefultov noch weiter Richtung Süden, kommt man am Fuße der Schemnitzer Berge nach Ilija. Von hier aus kann man auf den Berg Sitno gehen. Wir hatten ihn von der anderen Seite erklommen.

    Leider war der Aussichtsberg komplett im Nebel. Aber ich hatte mein Ziel, nach meiner Erkrankung mit meinen Söhnen und meinen Freunden in der Slowakei wieder einen Berg zu bestiegen, erreicht.

    Sitno

    In Ilija besichtigten wir dann auch diesen Nepomuk. Wieder, unter einer Linde:

    Ilija < Nepomuk

    Ilija < Nepomuk

    Damit bin ich nun wirklich am Ende meiner diesjährigen Slowakei-Reise, begleitet von meinen zwei Söhnen und doch einigen Nepomuks. Das nächste Ziel war Český Krumlov, wo wir mit Freunden vier Tage verbrachten, natürlich auch dort nicht ohne neue Nepomuks...

    Johannes

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.814
    Bilder
    25.439
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. Oktober 2025 um 10:55
    • #192

    Sapperlot Johannes. Dieser Ausflug in die Slowakei hat sich gelohnt. Respekt für eure vielen Funde!

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 26. Oktober 2025 um 19:30
    • #193

    Český Krumlov, deutsch (Böhmisch) Krumau oder Krummau , Südböhmen (Tschechien)

    Im Zuge eines viertägigen Aufenthalts in Český Krumlov habe ich 13 Nepomuks gesehen und fotografiert, die ich hier in drei Teilen vorstellen werde:

    1. Burg und Schlossareal mit Mantelbrücke
    2. Ehemaliges Minoriten- und Klarissenkloster und Lazebnický most (Baderbrücke)
    3. Historische Altstadt mit Pfarrkirche St. Veit und Dr.-Edvard-Beneš-Brücke

    Bisher wurden bei uns am Forum sechs Nepomuks in Český Krumlov beschrieben.

    Drei von Olifan im Juli 2013

    Beitrag

    AW: SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    2.
    CZ: Cesky Krumlov (Okres Cesky Krumlov) > moderner Nepomuk auf der Lazebnicky Most


    Auf der Holzbrücke, die in den historischen Stadtkern führt, steht ein moderner Heiliger.





    Die lateinische Inschrift lautet: sancto ioanni nepomuceno praepositi civesque devote posverunt


    CZ: Cesky Krumlov (Okres Cesky Krumlov) > Nepomuk auf Most na Plasti in luftiger Höhe




    Die Original-Statue aus dem Jahr 1727 entstammt der Steinmetz-Werkstatt Johann Plansker und wird
    zum Schutz vor Verwitterung im Schlosslapidarium…
    Olifan
    11. Juli 2013 um 13:13


    Zwei davon auch von Helga im Dezember 2016

    Beitrag

    RE: (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    In Krumau (Krumlov, CZ) haben wir zwei Nepomuks gefunden. (Ich hoffe das ist einer.)
    Am Anfang einer Brücke.





    Dieser Nepomuk stand in der Mitte einer Brücke.

    Helga
    5. Dezember 2016 um 20:24

    Drei weitere von meinem Bruder, die ich im März 2022 einstellte

    Beitrag

    RE: (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    Český Krumlov, Tschechien

    Mein Bruder hat einen Ausflug nach Český Krumlov unternommen und nachdem er auch schon zu einem Nepomuk-Jäger herangereift ist, hat er auch gleich drei neue Nepomuk-Darstellungen mitgebracht.

    Hier sind ja bereits drei Nepomuks in Český Krumlov beschrieben:

    schoener-reisen.at/thread/?postID=92049#post92049 schoener-reisen.at/thread/?postID=92748#post92748 und hier kommen die drei weiteren:

    Vor dem Minoritenkloster steht ein Torso, den ich als Nepomuk interpretiere:

    Český Krumlov < Nepomuk…
    Johannes56
    1. März 2022 um 10:06

    Ich war jetzt mit meiner Frau und einem befreundeten Ehepaar vier Tage in Český Krumlov. Die längere Zeit mit Übernachtungen lohnt, es gibt viele Sehenswürdigkeiten und man hat Zeit, in Ruhe die wunderbare Atmosphäre der Stadt und der Umgebung zu genießen. Es wird abends zu dieser Jahreszeit ruhiger, wenn die Massen an Tagestouristen den Ort verlassen haben und es bleibt auch Zeit, alle Nepomuk-Darstellungen zu besichtigen, die ich hier in einem Rundgang durch Český Krumlov zeige. In Summe sind es 13, einer davon fraglich, und wer weiß, vielleicht versteckt sich noch der eine oder andere in Český Krumlov, dieser schönen Stadt an der Moldau (einen Bericht bereite ich vor).

    Wir fuhren von Wien mit dem Flixbus hierher. Das ist bequem und von der Busstation ist es nur ein kurzer Weg in die Altstadt, wo wir in einem kleinen, privaten Hotel untergebracht waren.

    Der Busparkplatz liegt strategisch günstig. Schon nach wenigen Metern steht man auf einer Aussichtsterrasse und kann sich einen Überblick verschaffen:

    Český Krumlov < Nepomuk

    Das Schloss und die Burg als ein großer Komplex mit dem großen Schlossturm dominieren die Szenerie. Davor sieht man einen zweiten markanten Turm im Stadtteil Latrán. Das ist der Kirchturm der ehemaligen Kirche St. Jošt, die 1787 unter der Bedingung aufgelöst und zu Wohnungen umgewandelt wurde, dass der markante Turm erhalten bleibt. Der große Gebäudekomplex mit Garten rechts im Bild ist das Minoriten- und Klarissen Kloster, das wir im Zuge des Nepomuk-Rundgangs noch kennenlernen werden. Die Pfarrkirche St. Veit in der Altstadt, die wir auch noch kennenlernen werden, sieht man von dieser Perspektive aus nicht.

    In der Altstadt angekommen, ist der erste Blick, der sich eröffnet, auf die Burg und das Schloss mit der Mantelbrücke, welche die Gebäudeteile mit dem Barocken Schlosstheater und dem Schlossgarten miteinander verbindet. Gewaltig, der Anblick!

    Český Krumlov < Nepomuk

    Hier blicken wir bereits auf den ersten Nepomuk, links oben auf der Mantelbrücke, mit dem Rücken zu uns. Diese Statue ist, wie alle anderen Statuen und Statuengruppen des Schlosses und des Schlossgartens, eine Kopie des Originals. Die Originalstatuen befinden sich im jetzt nicht mehr zugänglichen Lapidarium des Schlosses.

    Wir wollen nun auf die Mantelbrücke hinauf, und uns Nepomuk Nr. 1 genauer ansehen:

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Hier blicken wir auch auf die St. Veit Kirche, die fälschlicherweise auch manchmal St. Veit Dom genannt wird. Den St. Veit Dom gibt es nur in Prag.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Johannes mit Nepomuk, Nepomuk ohne Johannes, bei Tag und bei Nacht, man kommt hier immer wieder vorbei und in der Nacht hat der Blick auf die Mantelbrücke und von der Mantelbrücke auf die Stadt etwas Besonderes.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Natürlich gibt sich ein echter Johannes nicht nur mit der Kopie zufrieden, sondern will hier auch das Original zeigen. Eine Besichtigung war, auch nach Vorsprache in der Schlossverwaltung, nicht möglich, aber ich erhielt von einem netten Herrn der Schlossverwaltung Fotos, die ich hier zum Vergleich mit der Kopie zeigen darf, also Nepomuk Nr. 2 (neu).

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Wir besichtigten auch das Schlossmuseum, dort hatte mein Bruder dieses Bild fotografiert, das ich mir auch anschaute. Nepomuk Nr. 3.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Im Eintrittspreis des Schlossmuseums ist auch die Besteigung des Schlossturms inkludiert, von oben kann man sich einen guten Überblick verschaffen.

    Český Krumlov < Nepomuk
    Blick auf die Burganlage

    Český Krumlov < Nepomuk
    Blick zum Ausgangstor in den Stadtteil Latrán und auf das Kloster mit der Klosterkirche.

    Wir sind nach der Besteigung des Schlossturms durch die Burganlage bis zum Ausgang in den Stadtteil Latrán gegangen, um das Kloster und die Klosterkirche zu besichtigen.

    Teil 2 folgt

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. Oktober 2025 um 09:05
    • #194

    Český Krumlov, deutsch (Böhmisch) Krumau oder Krummau , Südböhmen (Tschechien)

    Teil 2 - Stadtteil Latrán, ehemaliges Minoriten- und Klarissen Kloster

    Wir kommen beim Ausgang aus der Burganlage in den Stadtteil Latrán zum Eingang in den Klosterkomplex. Im Vorhof steht dieser Torso, den mein Bruder bereits fotografiert hat.

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 4

    Mozetta und Birett zu den Füßen lassen keinen Zweifel an Nepomuk, was vom Museumsmitarbeiter des Klosters auch bestätigt wurde. Und es ist nicht so, wie mein Bruder erzählt hat, dass man als Normalsterblicher nicht ins Kloster kommt, um den darin befindlichen Nepomuk anzusehen, ganz im Gegenteil, es gibt hier ein Museum, bei dessen Besuch auch die Klosterkirche inkludiert ist und es gibt gleich drei weitere Nepomuks zu entdecken.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Man betritt das ehemalige Kloster und steht im herrlichen Kreuzgang. Gleich hier ist der Eingang in die Klosterkirche des Leibes Christi und der Schmerzreichen Jungfrau Maria. Die Kirche trennt das Minoritenkonvent vom Klarissenkonvent. Die Kirche ist im Kern gotisch und wurde unter Johann Christian von Eggenberg barockisiert.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Der zweite Altar links vorne ist der prachtvolle Nepomukaltar.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 5 (neu).

    Wieder einmal vier Johannes. Links Johannes der Täufer, rechts Johannes der Evangelist, in der Mitte Johannes Nepomuk und davor der staunende Johannes der Fotograf. Von den zwei schwebenden Putti macht der rechte brav die Schweigegeste. Ob die Reliquien von Nepomuk stammen, konnte ich nicht herausfinden. Die Figur ist archetypisch und entspricht im Habitus der ersten Darstellung, die in der Kirche Johannes am Felsen bzw. auf der Karlsbrücke in Prag zu sehen ist.

    Bei einem Rundgang durch das Museum kommen wir auch zu diesem Schmerzensmann.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Man hat ihn hier vor einen, so wie ich vermute, Altaraufsatz gesetzt. Unterhalb der Krone sehen wir ein Medaillon mit Nepomuk auf Wolken und über ihm einen Putto, der einen Lorbeerkranz hält.

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 6 (neu).

    In der Barocken Gemäldegalerie hängen auch Bilder von Heiligen, die aus der Klosterkirche stammen. Sie wurden von František Jakub Prokyš 1760 geschaffen, einem bedeutenden Schwarzenberger Hofmaler. Einer der Heiligen, der hier dargestellt ist, ist der Hl. Johannes Nepomuk.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 7 (neu).

    Der Brief mit Siegel verheißt nichts Gutes. Doch Nepomuk blickt gelassen auf das Kreuz.

    Vom Schlossturm aus blicken wir auch auf die Lazebnický most (Baderbrücke).

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Sie verbindet den historischen Stadtkern mit dem Latrán. Olifan hat den Nepomuk auf dieser Brücke als modern beschrieben. Gar so modern ist er nicht, das Chronogramm besagt 1835.

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 8.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Den großen weißen Sockel fanden wir jetzt nicht so attraktiv.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Im Hintergrund sieht man den Turm der ehemaligen St. Jošt Kirche im Latrán sowie den Schlossturm im Burgareal und auf der anderen Seite die St. Veit Kirche in der Altstadt, unser nächstes Ziel.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Teil 3 folgt

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (27. Oktober 2025 um 19:08)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.418
    Bilder
    11.135
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. Oktober 2025 um 09:55
    • #195

    Český Krumlov, deutsch (Böhmisch) Krumau oder Krummau , Südböhmen (Tschechien)

    Teil 3 – Altstadt und Pfarrkirche St. Veit bis Stadtausgang über die Most Dr. Edvarda Beneše

    In der Pfarrkirche St. Veit sieht man sogleich den Nepomuk an der Säule, den bereits mein Bruder fotografiert hat.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 9.

    Doch dahinter befindet sich eine Seitenkapelle an der linken Seite, die durch eine Kordel und Alarmanlage getrennt und nicht einsehbar ist. Die Kapelle, so hatte ich im Reiseführer gelesen, ist dem Hl. Nepomuk geweiht, als Schutzpatron der Schwarzenberger. Die Fürstin Eleonore Amalie hatte alles unternommen, um einen Nachfolger zu bekommen, sie ließ sogar Wölfe züchten und trank Wolfsmilch, um schwanger zu werden, alles half nichts. Dann hatte sie zwei Jahrzehnte nach einem Streit keinen Umgang mit ihrem Ehemann Adam Franz von Schwarzenberg.

    Bei einem Besuch im Veitsdom in Prag versöhnten sie sich vor dem Hochgrab des Nepomuk, beteten zu ihm, und schwupps, im Alter von 42 Jahren gebar sie den ersehnten Nachfolger Josef I von Schwarzenberg. Sie ließ daraufhin die Nepomukkapelle aus Dankbarkeit errichten.

    Eleonore von Schwarzenberg – Wikipedia

    10 Jahre später, 1732, starb der Vater von Josef I von Schwarzenberg, Adam Franz von Schwarzenberg, bei einem Jagdunfall in Brandýs nad Labem, wohin Nepomuk zum Palladium in Stará Boleslav stets gepilgert war. Den tödlichen Schuss gab Kaiser Karl VI ab. Nepomuk, welch Schicksal! In ihren letzten Lebensjahren erkrankte Eleonore schwer. Sie setzte ihre Hoffnung auf verschiedene ungewöhnliche Heilmethoden und holte auch Alchimisten und Okkultisten nach Krumau. Sie ließ Hexen in Familienölgemälde hineinmalen und 2007 fand man drei Skelette, bei denen Vampirbestattung naheliegt. Sie waren nicht geostet, Verletzungen am Brustkorb wiesen auf Pfählungen hin und bei einem Skelett war der Kopf abgetrennt und zwischen die Beine gelegt. Eleonore von Schwarzenberg ging als Vampirfürstin in die Geschichte ein.

    Eleonore von Schwarzenberg - die Vampirfürstin auf der Leinwand | Radio Prague International

    Ihr Leichnam wurde auf ihren ausdrücklichen, im Testament vom 28. April 1741 festgehaltenen Wunsch, nicht in der schwarzenbergischen Familiengrablege in der Wiener Augustinerkirche, sondern in der von ihr gestifteten St.-Nepomuks-Kapelle in der St.-Veits-Kirche in Krumau bestattet, ihre Innereien wurden in die Augustinerkirche nach Třeboň überführt und ihr entnommenes Herz neben dem ihres Gatten in der Nepomuk-Kapelle in der St.-Veits-Kirche zu Krumau beigesetzt.

    So eine geschichtsträchtige Kapelle musste ich unbedingt sehen. Also wurde eines Morgens der Herr Pfarrer aus seinem Wohnhaus herausgeläutet. Nach kurzer Erläuterung, woher ich komme und warum ich die Kapelle besichtigen möchte, ging er mit uns in die Kirche, deaktivierte die Alarmanlage und begleitete uns zu dieser eindrucksvollen Kapelle.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    An der Decke ist in Stuck die Zunge in einer Monstranz dargestellt. Oben am Altar befindet sich oberhalb der fünf Sterne das Auge der Vorsehung.

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 10 (neu)

    Unser nächster Spaziergang führte uns über den Platz der Eintracht (Náměstí Svornosti), über die Most Dr. Edvarda Beneše zum Egon Schiele Gartenhaus, zum Fotoatelier Seidel und weiter auf den Kreuzberg.

    Über den Platz der Eintracht waren wir bereits bei unserer Ankunft gegangen und haben ihn oft überquert. Aber erst jetzt, am letzten Tag unseres Besuchs, fiel mir dieses Haus mit dem Nepomukbild auf.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Wiederum das Auge der Vorsehung und Nepomuk hält die Zunge in der Hand.

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 11 (neu)

    An der Most Dr. Edvarda Beneše, über die man die Altstadt verlässt, steht dieser Nepomuk, der auch schon von Olifan beschrieben wurde.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk
    Nepomuk Nr. 12

    Über steile Stufen gelangt man dann Richtung Kreuzberg, wo es einen schönen Ausblick und eine Kapelle gibt, die in ihrer Anlage an die Nepomukkirche in Žďár nad Sázavou erinnert. Bei diesem Haus am Weg sah ich dann noch das Ex Voto Bild 1767, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob es Nepomuk Nr.13 ist oder wir es doch bei 12 belassen?

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Český Krumlov < Nepomuk

    Von meinen Freunden, die mich immer wieder auf Nepomuk-Reisen begleiten und geduldig alle Wege mitgehen, bekam ich zum Abschluss unserer Reise diese Medaille verliehen:

    Český Krumlov < Nepomuk
    Von einem Flohmarkt über ein Verkaufsportal kam sie nun zu mir. Das Geburtsjahr 1340 wird in manchen Quellen angegeben, in anderen heißt es um 1350, das Todesjahr 1393 wird in allen Quellen so angegeben.

    Vom Kreuzberg aus, wo es keinen Nepomuk zu finden gab, nehme ich Abschied von Český Krumlov und seinen Nepomuks.

    Český Krumlov < Nepomuk

    Ich sage es ja immer: Mit Nepomuk auf Reisen! Er ist ein treuer Begleiter.

    Johannes

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.469
    Bilder
    5.572
    • 27. Oktober 2025 um 20:07
    • #196

    Herrlich! Diese Fülle an Nepomuks an einem Ort ist schon besonders.
    Herzlichen Dank dafür, Johannes!

    Der zweifelhafte Nepomuk wird wohl zweifelhaft bleiben wenn keine Informationen dazu gefunden werden. Eine Frau bietet dem Heiligen ihr Kind an. Das wäre zumindest ungewohnt für einen Nepomuk.

    Das Gemälde an der Hauswand hätte ich vermutlich übersehen. Meine Sinne hätten sich bestimmt auf den "süßen" Laden darunter konzentriert. :roll:


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.059
    Bilder
    9.151
    • 28. Oktober 2025 um 17:37
    • #197

    Ja, so viele Nepomuks an 1 Ort findet man sicher nicht so oft.

    Auch ich danke Dir herzlich fürś Aufspüren und Vorstellen, lieber Johannes.:thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel_567 (28. Oktober 2025 um 17:37)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.469
    Bilder
    5.572
    • 28. Oktober 2025 um 18:38
    • #198

    Johannes hat uns zahlreiche Nepomuks aus der Slowakei und Tschechien mitgebracht.
    Dafür noch mal herzlichen Dank!
    Ich habe noch ein paar Andenken aus Ungarn zu zeigen.

    H: Diósd, Kreis Érd im Komitat Pest

    In der Nähe der römisch-katholischen Kirche, an der Brücke des Baches Felsőkút, steht eine Kalksteinskulptur eines Nepomuks. Die Schwaben die sich nach der Befreiung von den Türken unter Graf János Illésházy in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts hier niederließen errichteten sie.

    Diósd1.jpg

    1993 hat die Gemeinde Diósd eine Renovierung durchführen lassen.

    Diósd2.jpg

    Der Kranz aus Akanthusblättern an der Vorderseite des Sockels ist leider leer. Vermutlich zeigte er das Wappen der Illésházy, ein Adler, auf einer Krone stehend, mit einem Pfeil der seinen Hals durchbohrt.

    Diósd3.jpg

    Diósd4.jpg

    Diósd5.jpg
    Diósd6.jpg
    Seit April 2025 läuft eine Sammelaktion für eine erneute Restaurierung der Statue. Der Kostenvoranschlag des Restaurators beläuft sich auf 8,5 Millionen Forint, also etwa 22 000 Euro. Ich hoffe dass genügend Forint zusammen kommen.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (28. Oktober 2025 um 18:39)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.469
    Bilder
    5.572
    • 29. Oktober 2025 um 17:47
    • #199

    H: Ercsi, Kreis Martonvásár, Komitat Fejér, Westungarn

    In Ercsi (sprich Ertschi) stehen zwei Nepomukstatuen.
    Eine davon steht im Kirchgarten vor der Kirche "Unserer lieben Frau".

    Ercsi Kirche1.jpg
    In den Jahren 1762-67 ließ Graf Péter Szapáry auf dem höchsten Hügel der Siedlung eine neue Kirche errichten. Sie wurde am 29. Juni 1781 von Ignác Selyei Nagy, dem ersten Bischof von Székesfehérvár, "Nagyboldogasszony" (Unserer lieben Frau) geweiht.

    Ercsi Kirche2.jpg

    Leider war mir auch hier der Zugang zur Kirche verwehrt. Gerne hätte ich den sehr plastischen Nepomukaltar fotografiert. Unser ungarischer Nepomukexperte Attila Terbócs hat ihn hier ausführlich gezeigt.

    Ercsi Kirche3.jpg

    Ercsi Kirche3a.jpg

    Ercsi Kirche4.jpg

    Ercsi Kirche5.jpg

    Ercsi Kirche6.jpg
    Davor befindet sich eine schräge Denkmaltafel mit folgender Inschrift: "DENKMAL / HL. JOHANNES NEPOMUK / STATUE, BAROCK, / HERGESTELLT IN DER ZWEITEN HÄLFTE DES XVIII. JAHRHUNDERTS."

    Ercsi Kirche7.jpg
    Eine Postkarte aus dem Jahr 1960 zeigt, dass die Statue des Hl. Johannes Nepomuk im Schlossgarten von Ercsi stand, bevor sie auf dem Kirchhof aufgestellt wurde.

    Ercsi Kirche um 1960.jpg


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (29. Oktober 2025 um 17:48)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.469
    Bilder
    5.572
    • 29. Oktober 2025 um 19:10
    • #200

    H: Ercsi, Kreis Martonvásár, Komitat Fejér, Westungarn

    Die zweite Nepomukstatue in Ercsi steht an der "Großen Johannes-Brücke" die über die "Kleine Raab" führt.

    Ercsi Brücke1.jpg
    Ich parkte also mein Auto in der Straße der Märtyrer.

    Ercsi Brücke2.jpg
    Der kleine Hund hinter dem Gartenzaun überschlug sich fast vor Aufregung als ich dem Straßenschild zu nahe kam.

    Gegenüber steht er.

    Ercsi Brücke3.jpg
    Sogar ein Blumenbeet hat man für ihn angelegt!

    Ercsi Brücke4.jpg

    Ercsi Brücke5.jpg

    Irgendwie kam er mir bekannt vor.

    Richtig! In Kál und in Szécsény in Ostungarn stehen die gleichen Statuen. Die habe ich beide fotografiert.
    Woher kommt diese Ähnlichkeit?
    Der Bildhauer János Máriahegyi (1925-2001) schuf 1973 die Statue in Kál. Er und seine Nachkommen erlaubten anderen Künstlern Abgüsse vom Modell zu machen. Es machten einige Kollegen Gebrauch davon, z.B. auch in Dabas-Sári 1992 und in Szigetbecse 1993. Die fehlen aber noch in unserer Sammlung.

    Ercsi Brücke6.jpg Ercsi Brücke7.jpg

    Ercsi Brücke8.jpg

    Ercsi Brücke9.jpg

    Die Inschrift im Sockel machte mich nachdenklich.

    Ercsi Brücke10.jpg
    Aufgrund des Namens dachte ich zuerst, dass dieser Nepomuk einen bosnischen Hintergrund hat, weil Bosnyák übersetzt Bosnier heißt. Aber das ist nicht der Grund für die Bezeichnung "Bosnier Sankt Johannes Statue". Basierend auf seiner Geschichte gibt es einen prosaischen Grund für den Namen. Im Jahre 1938 wurde eine hölzerne Statue des Hl. Johannes Nepomuk aus der überschwemmten Donau gerettet und im Hof von Balázs Bosnyák aufgestellt. Daher stammt der Name, "Heiliger Johannes von Bosnien". Und diese bosnische Familie erhielt den Namen "Szent Jánosch Bosnyák", eben Sankt Johannes Bosnier, zur Unterscheidung von den anderen Familien gleichen Namens. Die Holzstatue wurde 1945 zerstört.
    Vermutlich zeigt das folgende Bild die Statue am Tag des Hl. Johannes Nepomuk vor 1945 in der Kirche.

    Ercsi Kirche.jpg
    Am 16. Mai 1996 errichtete die "Szapáry Péter Honismereti Szakkör" (Péter Szapáry Studiengruppe Heimatkunde) als Ersatz eine Statue aus Kunststein, die im Garten der Familie Bosnyák eingeweiht wurde. Diese Statue wurde zu einem der Ort von Wallfahrten.
    Von hier aus wurde die Statue 2014 an ihren jetzigen Standort an der Großen Johannes-Brücke gebracht, die damals renoviert worden war.

    Ende 2023 wurde die Statue durch einen Verkehrsunfall schwer beschädigt und fiel von ihrem Sockel, aber sie wurde 2024 repariert.

    In Ercsi war es ein lokaler Volksbrauch, dass am Abend des Festes des Heiligen die Gläubigen brennende Kerzen auf kleinen Brettern auf das Wasser der Donau stellten. Am Ufer beteten und sangen sie, bis die Kerzen, die auf dem Wasser schwammen, erloschen.
    Quelle: Dénes Ildikó bei köztérkép

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Schöne, interessante und berühmte BRÜCKEN

    Jofina 19. November 2025 um 18:39
  • Albanien 12 - im Tal der Shushica

    claus-juergen 19. November 2025 um 16:35
  • 1912 Niederraunau - Marienfigur in der Grotte

    claus-juergen 19. November 2025 um 15:52
  • Albanien 10 - Fahrt von Saranda nach Vlora

    claus-juergen 17. November 2025 um 10:05
  • Albanien 11 - Rundgang durch Vlora

    claus-juergen 16. November 2025 um 16:18

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 5 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™