1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Asien
  5. Thailand

Die Reise in das Land des Lächelns

  • Heiko705
  • 23. Februar 2024 um 20:00
  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 3. Mai 2024 um 20:58
    • #51

    Teil 17

    10 – Die Rückkehr nach Phang-Nga

    Sonntag, der 10.12.2023 (Nachmittag und Abend)

    Gegen 13:00 Uhr bekam ich etwas Hunger. Die meisten Touristen in diesem Bereich sind Deutsche, und so verwundert es nicht, dass das nahe gelegene Restaurant „Chicken House“ seine Speisekarte auch in deutscher Sprache hat und die Besitzerin sogar ein kleines bisschen Deutsch spricht. Ich setze mich nieder und bestellte mir einen Smoothie. Dazu entschied ich mich für ein Gericht aus Cashew-Nüssen, frischem Gemüse, Hühnchen und Reis. Es war sowas von lecker, da hätte ich mich reinsetzen können.


    20231210_124759

    Das "Chicken House"

    20231210_124826

    Mein Tisch

    20231210_130017

    Smoothie

    20231210_130236

    Mittagsmahlzeit

    Gern wollte ich mir einen weiteren Wasserfall anschauen, und so fuhr ich 13 Kilometer in nördlicher Richtung zum Sairung Wasserfall. Der Weg führt am Khaolak Elephant Sanctuary vorbei und am Bach Pak Wip entlang nach Osten. Am Parkplatz vor dem Wasserfall befindet sich ein kleiner Imbiss. Hier sitzt man wunderschön unter Sonnenschirmen direkt am Bach. Hinter dem Imbiss überquert man den Bach mittels zweier Holzbohlen. Der Weg durch den Dschungel ist schön, aber nicht sehr lang. Auf einem schmalen Pfad läuft man am Fließgewässer entlang, muss ein bissel über Stock und Stein zwischen Bäumen hindurch und steht bereits nach 2 Minuten vor einem durchaus schönen, ca. 8 Meter hohen Wasserfall. Durch die Bäume und Wurzeln hindurch ergibt sich ein schöner Blick auf das fallende Wasser, indem bereits einige Touristen badeten, doch leider hat man recht schnell schon alles gesehen. Hier muss ich sagen, dass man von einem Besuch der Ton Chong Fa Wasserfälle mehr hat, da es einfach mehr zu erkunden gibt. Nach dem Rückweg nahm ich am Imbiss direkt am Bach Platz und trank aus einer Kokosnuss.

    20231210_135027

    Ankunft am Sairung Wasserfall

    20231210_135046

    Der Weg zum Wasserfall

    20231210_135109

    Blick zurück auf den Imbiss

    20231210_135151

    Blick den Wasserlauf hinauf

    20231210_135207

    Hütte vorm Wasserfall

    20231210_135228

    Da sieht man ihn schon

    20231210_135320

    Da ist er

    20231210_135349

    Badende am Wasserfall

    20231210_135801

    Rückweg zum Imbiss

    20231210_140017

    Die Gastgeberin

    20231210_140222

    Die Tische am Wasser

    20231210_140323

    Erfrischender Trunk

    Ich begann eine etwas längere Fahrt 80 Kilometer nach Nordosten in den Distrikt Takua Thung. Hierzu fuhr ich durch die Berge. Die Landschaft und Vegetation waren beeindruckend. Ich bestaunte wirklich hohe Bäume. Ich hätte nicht gedacht, dass sich zwischen dem Westen Phang Ngas und dem Osten solch ein Gebirge befindet. Die Fahrt lohnte sich. Gegen 15:30 Uhr erreichte ich den Höhlentempel Wat Suwan Kuha im Distrikt Takua Thung. Ich freute mich auf die Höhle mit einem liegenden Buddha und eine Fledermaushöhle. Schon vor den Höhlen befinden sich eine aufwendige Ordinationshalle und einige andere zum Tempel gehörige Gebäude. Vor der Höhle traf ich auf eine Vielzahl von Affen, die von den Besuchern mit Bananen gefüttert wurden.

    20231210_153736

    Die Ordinationshalle

    20231210_154006

    Fressende Affen

    Dann kam ich in die Höhle. Man muss eine kleine Eintrittsgebühr zahlen, und da ich das Geld im Auto gelassen hatte, lief ich schnell zurück. Der liegende Buddha hat mich sehr beeindruckt. Die Höhle ist recht groß, und man findet noch weitere heilige Figuren. Am Ende der Höhle folgt eine Treppe. Als ich oben angelangt war, sah ich noch mehr Affen. Die Besucher scharten sich um sie; die Tiere fraßen begierig die dargebotenen Früchte. Als ich meine Hand langsam einem Affen näherte, bleckte er die Zähne und fauchte leise. Von hier aus kommt man in eine große Tropfsteinhöhle. Im unteren Bereich ist sie vom Tageslicht erhellt (Light Cave), doch folgt man ihr über verschiedene Stufen bis in den hinteren Bereich, wird es sehr düster (Dark Cave). Sie ist größer, als ich dachte. Auf dem Rückweg entdeckte ich neben dem Tempel eine Kaffeebar. Zu meiner Verwunderung hatte man Cheeseburger mit Rindfleisch im Angebot. Sowas hatte ich im Urlaub noch nicht gesehen, und ich konnte nicht wiederstehen.

    20231210_154106

    Eingang zur Höhle

    20231210_154616

    Liegender Buddha

    20231210_154826

    Die gibt es ebenfalls hier

    20231210_154950

    Schreine

    20231210_155157

    Blick zurück zum Ausgang

    20231210_155213

    Weitere Figuren

    20231210_155325

    Ein Tourist füttert ein Äffchen

    20231210_155702

    Blick in die Fledermaushöhle

    20231210_155846

    Blick aus der Höhle

    20231210_161622

    Der Imbiss neben dem Tempel

    Ich trat den Rückweg an und fuhr auf der Route 4 nach Süden. Ich wunderte mich über die gewaltigen Felsen in Küstennähe. Wie monströse Berge ragen sie unweit der Straße in die Höhe. Dann wurde mir klar, dass es sich hierbei schon um die ersten Felseninseln handelte, die in der Phang Nga – Bucht aus dem Wasser ragen und die ich immer so bewundert hatte. Mein letztes Ziel war der Samet Nangshe Viewpoint nahe dem Hin Rom Pier an der großen Bucht. Wasseradern durchziehen die Küste wie mäandernde Flüsse, die wie in einem riesigen Flussdelta ins Meer münden. Auf der Karte schaut das aus wie eine unglaubliche Zahl von Bäumen mit tausenden Ästen.

    Ich erreichte den Parkplatz. Hier kann man sich entscheiden, ob man 30 Baht Eintritt zahlt und den sehr steilen Aufstieg zu Fuß bewältigt oder 90 Baht und mit einem Shuttle nach oben gefahren wird. Ich wollte laufen. Doch schon bald bemerkte ich, dass ich den Aufstieg unterschätzt hatte. Er wird immer steiler, so dass selbst die Fahrzeuge zu kämpfen haben. Der Fahrer eines hinauf fahrenden Shuttles winkte mir zu. Ich verstand es als Einladung, auch noch auf die Ladefläche seines bereits gut gefüllten Fahrzeugs zu steigen, und ich konnte nicht ablehnen. Zu Fuß war mir das einfach zu anstrengend und würde mindestens eine halbe Stunde dauern.

    20231210_170719

    Am Samet Nangshe Viewpoint

    20231210_171149

    Ein erster Blick

    Schon auf halbem Wege sieht man die atemberaubenden Inseln an der Küste aufragen. Der Anblick ist unfassbar schön und lässt sich kaum in Worte fassen. Dann hielten wir am Aussichtspunkt. Da ich kein Kleingeld hatte, drückte ich dem Fahrer 100 Baht in die Hand. So viel wollte er gar nicht und schaute berührt und entschuldigend. War nicht so schlimm. Sollte er es doch einfach behalten.

    Am Aussichtspunkt stockte mir der Atem. Man kann es nicht beschreiben. Von hier oben sieht man die ganze Pracht der Inselberge in der Phang-Nga Bucht nebeneinander aufgereiht wie an einer Perlenkette. Es ist schwer zu fassen, wie ein solch schöner Ort überhaupt existieren kann. Ich hatte nicht zu viel erwartet. Wahrscheinlich die schönste Aussicht, die ich jemals von einem Aussichtspunkt sah. Ich hatte Schwierigkeiten, meinen Mund wieder zuzubekommen. Zu allem Überfluss hatte sich genau hinter den Inseln ein großer Regenbogen gebildet, der das Panorama vervollständigte. Von diesem Anblick kann man sich nicht losreißen. Unnötig zu erwähnen, dass eine Vielzahl von Menschen Fotos schossen. Ich kaufte mir ein Getränk am Kiosk und setzte mich auf eine Bank.

    20231210_171739

    Die herrliche Aussicht

    20231210_172044

    Panoramabild

    20231210_172642

    Heiko und die Kulisse

    20231210_173146

    Blick von einer Bank

    20231210_173252

    Abschied vom Aussichtspunkt

    Unterhalb des Aussichtspunkts befanden sich zahlreiche Zelte, und die Camper tanzten auf einer Art Tanzmatte mit sich um die Matte herum drehender Kamera. Als ich den steilen Pfad schließlich wieder hinab wanderte, entdeckte ich ein Homestay. Diese Homestays bieten eine günstige Möglichkeit, in privat geführten Unterkünften zu wohnen. Es gibt sie in ganz Thailand, doch hier mit dieser herrlichen Aussicht zu wohnen, war definitiv etwas Besonderes. Mein Fahrer vom Hinweg hatte mich wieder entdeckt und fühlte sich wohl verpflichtet, mich für das ihm überlassene Geld wieder mit hinab zu nehmen, doch ich winkte ab und ging zu Fuß.

    20231210_174940

    Bunte Hütte am Aussichtspunkt

    20231210_175111

    Homestay unterhalb des Aussichtspunkts

    Im Supermarkt hatte ich ein weiteres einheimisches Bier entdeckt, das Archa. Ich genoss es auf meiner Terrasse und ließ den Abend auf mittlerweile gewohnte Art und Weise ausklingen.

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Heiko705 (3. Mai 2024 um 20:59)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.517
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. Mai 2024 um 21:38
    • #52

    Hallo Heiko,

    Von diesem Aussichtspunkt habe ich schon gehört und auch von der abenteuerlichen Auffahrt. Kann und darf man mit dem Roller hinauf fahren? Die Aussicht ist wirklich toll.

    Jetzt war ich schon acht mal in Thailand aber das Archa Bier kenne ich noch nicht. Ich weis ja, dass du Leo bevorzugst wohingegen ich eher der Chang Trinker bin. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 4. Mai 2024 um 23:02
    • #53

    Also, ich bin mir recht sicher, dass man mit eigenem Fahrzeug nicht hinauffahren darf, auch wenn es sich um einen Roller handelt. Entweder weniger zahlen und laufen oder etwas mehr zahlen und mit hinauffahren.

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 5. Mai 2024 um 17:18
    • #54

    Teil 18

    11 – Wanderung im Regenwald beim Bang Pae Wasserfall

    Montag, der 11.12.2023 (Vormittag und Mittag)

    Was man in Thailand beim Autofahren benötigt, ist Geduld. Gerade in den Morgenstunden oder abends, wenn man durch die Ortschaften fährt, geht stellenweise kaum was voran. Die Ampeln, die manchmal die Zeit anzeigen, wie lange sie noch auf dieser Farbe stehen, haben oft 180-sekündige Rotphasen, durch die sich lange Schlangen bilden. Wenn man dann 3 oder 4 dieser Rotphasen mitmachen muss, bis man endlich über die Kreuzung kommt, kann man schnell die Beherrschung verlieren. Da muss man ordentlich Zeit für einplanen.

    Die Polizei ist hier nur selten zu sehen. Wenn in den Ortschaften ein Schild mit 50 oder 60 km/h steht und man trotzdem 90 fährt, was viele auch machen, interessiert das niemanden. Auch scheinen es die Thais bei nationalen Feiertagen mit dem Alkohol im Straßenverkehr nicht so ernst zu nehmen. Doch so lange nichts passiert, wird das wohl alles geduldet. Auch Marihuana ist neuerdings erlaubt. An jeder Straßenecke ist ein Geschäft. „Weed Paradise“ oder wie sie alle heißen. Man wird damit regelrecht erschlagen. So ist Thailand.

    Auf Phuket gibt es den Khao Phra Taew Nationalpark. Dies ist das letzte größere ursprüngliche Regenwaldgebiet auf der Insel. Früher überzog er die komplette Insel; heute ist sie ziemlich verbaut. Dort gibt es ein Gibbon-Rehabilitationszentrum und den Bang Pae Wasserfall im Osten und den Ton Sai Wasserfall im Westen. Zwischen den beiden Wasserfällen gibt es einen ca. 4,5 km langen Pfad durch den tiefsten Regenwald. Hin und zurück wären es also ca. 9 km. Im Vorfeld habe ich mich über diese Wanderung intensiv informiert. Manche schreiben, es sei nicht machbar und der Weg kaum zu finden. Andere hingegen fanden es gut. Ich wollte es wenigstens versuchen. Außer Kobras und anderen Schlangen hat man keine Raubtiere zu erwarten. Man muss schauen, wohin man tritt und Insektenspray mitnehmen. Dass man mal auf einen Affen treffen kann, ist klar, aber auch das sind keine Größeren. Der Weg ist auf maps.me eingezeichnet, was ja offline funktioniert. Verlaufen kann man sich also nicht; und wenn es nicht klappt, kann man immer noch umkehren.

    Selbstverständlich ist es etwas grenzwertig, sich allein im Regenwald zu bewegen, doch außer den Genannten gibt es hier keine wilden Tiere zu befürchten. Man könnte auch in Erwägung ziehen, eine solche Tour in einer Gruppe zu unternehmen, doch habe ich bei meinen Recherchen keine geführten Wanderungen in diesem Gebiet gefunden. Auch die Wahl der Kleidung ist etwas, worüber man nachdenken könnte, wegen diversen Insekten, aber hätte ich bei der Hitze noch lange Kleidung tragen sollen? Ich habe mich dagegen entschieden.

    20231211_085901

    Der Parkplatz am Bang Pae Wasserfall

    20231211_085950

    Wegweiser

    20231211_090215

    Einheimische am Wasser

    20231211_090226

    Der Wasserlauf

    Um 9:00 Uhr traf ich am Gibbon-Rehabilitationszentrum ein. Es hatte leider geschlossen, doch das hohe und laute Rufen der Affen schallte durch den Wald. Der Eintritt in den Nationalpark kostet 400 Baht. Neben dem Zentrum geht es hinauf in den Wald. Bis man zum Bang Pae Wasserfall kommt, dauert es nicht lang – höchstens 10 Minuten. Der Wasserfall ist recht schön. Außer mir war jedoch noch niemand hier. So, und daneben führt der Pfad weiter hinein in den Regenwald. Allerdings steht dort ein Schild, dass man ohne Erlaubnis nicht weitergehen darf. Nun, das sollte mich nicht weiter stören.

    20231211_090305

    Am Gibbon Rehabilitation Projekt

    20231211_090759

    Ich schaue zurück...

    20231211_090808

    Es geht hinauf

    20231211_090843

    Ich nähere mich dem Bang Pae Wasserfall

    Es war ein intensives Erlebnis. Ich suchte mir einen dicken Bambusstab, teils als Wanderstock, aber auch, um sich eventuell damit verteidigen zu können. Hin und wieder schaut man mal zurück, ob einem nicht irgendwelche Affen folgen. Doch außer einigen kleinen Echsen und Insekten habe ich keine Tiere gesehen. Ab und an schlug ich mal gegen einen Ast, um eventuelle Schlangen zu vertreiben. Was mir schon im Regenwald an einem anderen Wasserfall aufgefallen ist – man hört oft einen teilweise lauten, gleichmäßigen und anhalten Pfeifton. Was das wohl sein mag? Das Zusammenspiel aller Vögel im Wald? Keine Ahnung.

    20231211_091053

    Mein Wanderstab

    20231211_091228

    Hier hindurch

    20231211_091337

    Bergan

    20231211_091506

    Durch Büsche

    20231211_091600

    Blick hinab zum Wasserlauf

    20231211_091942

    Bang Pae Wasserfall

    20231211_092114

    Vorbei am Wasserfall

    20231211_092702

    Über dem Wasserfall

    20231211_092921

    Über Baumwurzeln hinweg

    20231211_095015

    Hier werden die Gibbons wieder in die Natur entlassen

    Doch es stellte sich heraus, dass es viel anstrengender ist, als ich dachte. Durch Geäst hindurch, über Wurzeln hinweg, Hügel hinauf, Hügel herunter, durch Bäche hindurch, auf dem schmalen Pfad durch dichten Pflanzenbewuchs, dazu die Luftfeuchtigkeit. Das schlaucht alles ungemein, und man kommt kaum voran. Der blaue Pfeil auf meiner Karte auf dem Handy bewegte sich kaum. Ich war noch nicht weit gekommen, da lagen dicke Bäume über dem Pfad. Kein Durchkommen. Doch ein so frühes Aufgeben war eine nicht wirkliche Option. Also bin ich außen rum durch Gestrüpp, Geäst und Unterholz, über Baumstämme hinweg, um auf der anderen Seite wieder auf meinen Pfad zu treffen. Ich ratschte mir die Beine ein wenig auf, und meine Sonnenbrille wurde von einem Ast zu Boden geworfen.

    20231211_100117

    Der Pfad führt weiter

    20231211_100302

    Pause an einer Wasserstelle mit Schild

    20231211_100434

    Das Schild

    20231211_101613

    Lianen und Schlingpflanzen

    20231211_101854

    Bambus

    20231211_102355

    Unbekannte Pilze

    20231211_102525

    Informationsschild zum Thema Bambus

    20231211_102538

    Weitere Pause

    Laufend musste ich stehen bleiben, weil ich außer Atem war. Man muss langsam machen. T-Shirt und Hose waren klitschnass. Dann fand ich einen Abdruck im Matsch. Zuerst dachte ich: Die Hinterballen, das wird doch kein Tiger sein, oder? Doch dann sah ich zwei Spitzen vorn im Abdruck, wie von einem Huf oder so. Vielleicht ein Huftier? Schwer zu sagen. Ab und zu kam ich an eine Wasserstelle. Sogar Schilder standen hier mit Erklärungen zu Regenwald und Bambus. Es ist ein Nature Trail, doch niemand außer mir lief hier lang.

    20231211_102551

    Durch den Bach

    20231211_103639

    Der Abdruck

    Nach 1:45 h hatte ich wirklich die Hälfte der Distanz zum Ton Sai Wasserfall zurückgelegt. Das war ein guter Zeitpunkt, um letztendlich umzukehren. Nicht, weil es so gefährlich ist, denn ich hatte ja bereits die Hälfte, sondern, weil das alles doch länger dauern würde als gedacht. Wenn ich hinten zum anderen Wasserfall käme, wären sicher 3,5 Stunden rum und dann wieder zurück, und das alles bei dieser Anstrengung. Nein, ich hatte genug erlebt. Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, bis zum anderen Wasserfall zu laufen und am Ende des Waldes ein Taxi zu organisieren, welches mich wieder zum Ausgangspunkt zurückbringen könne. Doch mit den Taxis ist das hier so eine Sache. Man soll auf alle Fälle vorher den Preis ausmachen, um keine böse Überraschung zu erleben, doch gerade, wenn man merken würde, dass ich keine andere Wahl hatte, würde man doch sicher einen saftigen Preis verlangen. Nein, ich lief wieder zurück.

    20231211_113531

    Zurück am Wasserfall

    Der Rückweg ging dann aber doch schneller als gedacht. Nun ja, der Weg war bekannt. Nach insgesamt 3 Stunden war ich wieder zurück und tropfte aus allen Poren. Hätte ich wenigstens mal ein Wechsel-T-Shirt mitgenommen. Bis vor ein paar Tagen hatte ich immer eins im Auto. Meine kleine Wanderung beschränkte sich also insgesamt auf nur ca. 4,5 Kilometer, aber das sagt sich so leicht dahin – mit einer herkömmlichen Wanderung war das nicht zu vergleichen. An einem kleinen Restaurant neben dem Parkplatz trank ich einen eiskalten Mango-Smoothie. Da man sah, wie nass meine Sachen waren, stellte eine Angestellte einen großen Ventilator neben meinen Tisch. Hach, so nette Menschen. Ich zeigte ihnen auf meinem Handy, wo ich war, und sie schauten gleichermaßen erstaunt und anerkennend. Es dauerte eine Stunde, bis meine Sachen unter Einwirkung der Klimaanlage im Auto wieder trocken waren.

    20231211_115350

    Restaurant am Parkplatz

    20231211_115940

    Mango-Smoothie

    20231211_120731

    Willkommene Abkühlung

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.517
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. Mai 2024 um 22:42
    • #55

    Ein typischer Ausflug a la Heiko. Der Heiko nimmt sich etwas vor und zieht das dann durch, egal welche Schwierigkeiten auftauchen. Ich kenne das regionale Klima und weis um den Verstärkereffekt den ein dichter Dschungel bewirkt. Da weht kein Lüftchen wie am Meer welches etwas Abkühlung bringt. Dafür fließt der Schweiß in Strömen und in wenigen Minuten klebt die gesamte Kleidung am Körper.

    Das Thema wilde Tiere ist durchaus ernst zu nehmen. Nicht nur die Kobra fühlt sich im Wald wohl sondern auch andere Giftschlangen und Insekten die wir nicht lieben bzw die durchaus Krankheiten übertragen können. Phuket soll zwar weitgehend malariafrei sein. Aber was bedeutet schon weitgehend wenn man von einer infizierten Mücke gestochen wird?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_30464

    Das ist eine Königscobra wie wir sie vor ein paar Jahren in Little Amazonas in freier Wildbahn gesehen haben. Die Schlangen gibt es auch im Kleinformat. Aber auch ein Biss von einer kleineren Art kann tödlich sein.

    Beitrag

    Besuch im Little Amazonas bei Takua Pa in Thailand

    Takua Pa liegt im Süden von Thailand am Indischen Ozean und ist die Hauptstadt der Provinz Phang Nga. Südlich davon schließt sich die bekannte Urlaubsregion Khao Lak an. Dort verbrachten wir neulich zwei schöne Wochen. Mit einem geliehenen Motorroller sind wir an einem Tag zu einem Gebiet gefahren, welches von den Einheimischen Little Amazonas genannt wird.

    Dies wohl deshalb, weil die Gegend von vielen Wasserarmen, sogenannten Khlongs durchzogen ist. Einer davon kann mit kleinen Booten und…
    claus-juergen
    28. Dezember 2019 um 20:48

    So groß ist die Königscobra übrigens in einer Schlangenfarm die ich bei Chiang Mai besichtigt habe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_2736

    Vor so einem Monstrum hat man schon Respekt wenn man der begegnet.

    Grüße

    Jürgen

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 7. Mai 2024 um 17:40
    • #56

    Letzten Endes muss jeder selbst wissen, was er macht oder nicht macht. Für mich stand von Anfang an fest, dass ich es versuchen wollte. Ich war vorsichtig und habe sorgfältig geschaut, wohin ich trete. Nach der Hälfte bin ich umgekehrt. Schaut man sich die Bewertungen auf TripAdvisor an, sieht man, dass so mancher diesen Pfad auf eigene Faust gelaufen ist.

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 7. Mai 2024 um 22:56
    • #57

    Teil 19

    11 – Wanderung im Regenwald beim Bang Pae Wasserfall

    Montag, der 11.12.2023 (Nachmittag und Abend)

    So, war ich doch am Tag meines Besuchs in Phuket Town kurz nach 17:00 Uhr noch am Wat Phra Tong, ein Tempel 20 Kilometer oberhalb der Stadt, und fand ihn geschlossen vor, hielt ich hier noch mal kurz, denn ich hatte gelesen, dass im Innern ein halb in der Erde vergrabener Buddha zu sehen sei. Den wollte ich mir anschauen. Es war nun kurz nach Mittag. Vor dem Tempel war ein Eisverkäufer, bei dem ich ein Eis am Stiel erstand, um durch eine weitere Abkühlung meine Kraftreserven wieder halbwegs herzustellen. Im Wat fand ich eine herkömmliche Buddha-Statue vor, schön, aber nix mit „in der Erde vergraben“.

    20231211_125239

    Rückkehr zum Wat Phra Tong

    20231211_125353

    Ich möchte wetten, dass das einfach nur eine halbe Statue ist

    20231211_125704

    Tierfiguren vor dem Tempel

    Für den frühen Nachmittag hatte ich mir einen Besuch auf der Insel Koh Sire vorgenommen. Die Insel ist lediglich durch einen Flussarm von der Hauptinsel Phuket getrennt. Sie liegt direkt im Osten von Phuket Town. Zuerst hielt ich an der Brücke zur Insel. Der Fluss, der die Insel von Phuket trennt, heißt Tha Chin. Alte Boote lagen am Fluss. Alles sah doch etwas runtergekommen aus. Unmengen an Stromkabeln verliefen an der Brücke auf die kleine Insel.

    20231211_135403

    Unmengen von Stromkabeln verlaufen über der Brücke

    20231211_135433

    Blick auf den Fluss Tha Chin

    20231211_135539

    Hier geht's auf die Insel Sire

    Ein Stück hinter der Brücke gib es den Monkey Watching Point. Auch hier hielt ich kurz. Es ist ein kleiner „Aussichtspunkt“. Man sieht einen kleinen Mangrovenwald, vor dem eine Vielzahl von Affen ihr Unwesen treibt. Ich wollte mir gern den Wat Ko Sire ansehen, den buddhistischen Tempel der Insel. Auf dem Tempelplatz waren große, an Vogelscheuchen erinnernde Figuren aufgestellt. Der Sinn erschloss sich mir nicht. Der Tempel besteht auch hier aus einigen Gebäuden, wovon die große Ordinationshalle natürlich das Prunkvollste ist. Die Sonne knallte, und Hühner liefen frei umher.

    20231211_140054

    Der kleine Mangrovenwald am Monkey Watching Point

    20231211_140159

    Monkeys

    20231211_140239

    So sieht er aus, der Watching Point

    20231211_140841

    Merkwürdige Figuren am Wat Koh Sire - was haben die wohl zu bedeuten?

    20231211_141050

    Ankunft am Tempel

    20231211_141220

    Die Ordinationshalle von der anderen Seite

    20231211_141257

    Freilaufende Hühner

    Mein nächstes Ziel war der südöstlichste Zipfel der Insel am Laem Tukkae Viewpoint, direkt vor dem Kap. Ich hielt am Hotel „Sinae Phuket“. Einheimische hatten sich bei einem Eisverkäufer etwas Schönes geholt. So etwas kannte ich nicht. Es sah aus wie eine Mischung aus Gebäck und Eis mit einer fruchtigen Soße darüber. Sah lecker aus. Doch ich muss eingestehen, dass ich dem Verkäufer einfach nicht verständlich machen konnte, was ich wollte. Er verstand kein Englisch, und auch mit Händen und Füßen gelang es mir nicht. Mist, ich hätte ein Foto der Speise bei den Einheimischen machen sollen. Egal. Der Blick vom Viewpoint war eher bescheiden. Ich blickte auf eine morastige Bucht am Silaphan Beach, denn das Wasser hatte sich zurückgezogen.

    20231211_142146(0)

    Blick vom Laem Tukkae Viewpoint

    20231211_142419

    Strand bei Ebbe

    Kurz vor dem Kap befindet sich eine Siedlung der Meereszigeuner. Dies war der Hauptgrund meines Besuchs auf der Insel. Die hier auf engstem Gebiet etwa 1.200 ansässigen Meereszigeuner mit dem Namen Chao ‘le haben ihr bescheidenes Auskommen als Fischer. Die recht armen Hütten stehen dicht an dicht. Ich parke das Auto auf dem Gelände des Restaurants „Pa Krua Gypsy By Yakik”. Ich fand, dass man hier recht schön sitzen konnte, direkt unter Bäumen am Ufer zwischen dem Zigeunerdorf und dem Kap. Es sah einladend aus. Doch zunächst durchwanderte ich das Dorf. Ich muss zugeben, ich hatte fast Slums erwartet, doch die Häuser waren in einem besserem Zustand als erwartet. Natürlich lebt man unter sehr einfachen Umständen, und ich wurde intensiv begutachet auf meinem Weg auf der sandigen “Hauptstraße” durch das Dorf. Die Häuser sind bunt, und man nennt einen recht schönen Strand sein Eigen. Viele der Einwohner waren im Dorf unterwegs; Kinder spielten auf einem überdachten Platz mit dem Ball. Die Wäsche hängt vor den Häusern an der Straße, und manche der Einwohner schlafen einfach auf einem Holzboden direkt vor dem Haus. Es macht ihnen nichts aus, wenn jeder sie sieht. Trotz der ärmlichen Umstände fand ich es recht interessant, hier gewesen zu sein.

    20231211_144117 Ankunft im Dorf der Meereszigeuner

    20231211_144206

    So lebt es sich hier

    20231211_144307 Blick entlang der "Hauptstraße"

    20231211_144310

    Einfach, aber noch halbwegs ordentlich

    20231211_144417

    Aber einen recht ordentlichen Strand haben sie

    20231211_144454(0) Fischerboote

    20231211_144552

    Weiter durchs Dorf

    20231211_144820 Ich gehe wieder zurück

    20231211_145108 Hier schläft man einfach vorm Haus


    Letzten Endes entschied ich mich, im Restaurant bei meinem Auto eine Pause einzulegen. Mal sehen, was man so anbot. Ich gönnte mir ein Singha-Bier und bestellte ein scharfes Hühnchen-Curry mit Gemüse und Reis. Das war ungefähr das Schärfste, was ich bislang gegessen hatte, und so ließ ich das Meiste der Flüssigkeit auf dem Teller zurück. Vom Fleisch ließ ich jedoch nichts übrig.

    20231211_145542

    Vor dem "Pa Krua Gypsy By Yakik"

    20231211_150823

    Hier lässt es sich aushalten

    20231211_151507

    Mittagessen

    Normalerweise hatte ich geplant, am Laem Singh Beach, oberhalb von Kamala, zu baden, musste aber feststellen, dass man diesen kleinen, wunderbaren Strand nur mit dem Boot erreichen kann. Also badete ich in Kamala, doch auch dieser Strand ist herrlich. Der lange Sandstrand zieht sich vor dem gesamten Ort Kamala entlang, ein breiter Strand mit Palmen und allerlei Wassersportmöglichkeiten. Doch nach den Aktivitäten des Tages zog ich es vor, einfach ein wenig zu schwimmen und ansonsten im Sand auszuruhen. Der Strand war gut besucht, und die Sonne senkte sich. Nett fand ich, dass sich ein Gitarrenspieler einige Meter hinter mir niederließ und ein wenig spielte. Ich mag sowas.

    20231211_164504

    Kamala Beach

    20231211_164525

    Blick am Strand entlang

    20231211_164540

    Blick zur anderen Seite

    20231211_164614

    Wassersportgeräte

    20231211_164943

    Hier ist doch ein netter Platz zum Niederlassen

    20231211_173620

    Gesagt, getan

    20231211_173641

    Frisbee-Spiel

    20231211_173718

    Parasailing

    20231211_174146

    Der Gitarrenspieler

    Gegen 18:00 Uhr verließ ich meinen Liegeplatz am Strand und fuhr Richtung Norden, aber nicht, ohne noch einmal an einem Aussichtspunkt über dem Laem Singh Beach zu halten und das Panorama zu genießen. Dieser Strand ist einer der Schönsten auf Phuket, wie ich finde, nur muss man sich eben ein Boot suchen, das einen hinbringt. Ein kleines Idyll. Die Sonne ging unter und sorgte für eine herrliche Abendstimmung.

    20231211_175558

    Blick über den Kamala Beach

    20231211_180128

    Der schöne Laem Singh Beach

    20231211_180225

    Die Sonne geht unter

    20231211_182045

    Heimfahrt

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 14. Mai 2024 um 22:42
    • #58

    Teil 20

    12 – Ausflug in den Khao Sok Nationalpark

    Dienstag, der 12.12.2023 (Vormittag und Mittag)

    Heute war der Besuch in einem Nationalpark angedacht. Dies würde der von meiner Unterkunft weiteste Ausflug meines Urlaubs sein. Ich würde Jürgen wiedersehen, und dazu seine Frau Angelika kennenlernen, denn wir hatten den Besuch gemeinsam geplant. Wir wollten zunächst alle in Ruhe frühstücken, und dann würde ich mich nach Norden aufmachen zum Hotel der Beiden oberhalb von Khao Lak Village am Pakarang Cape, was ich 5 Tage zuvor bereits besucht hatte.

    Ich frühstückte um 8:00 Uhr und trat dann die 79 Kilometer lange Fahrt nach Norden an. Um 10:00 Uhr traf ich am Hotel ein. Da saß doch wahrhaftig ein mir bekannter Herr bereits am Hoteleingang und wartete auf mich. Zunächst musste er mir natürlich das Hotel zeigen, und so starteten wir einen Rundgang durch die weitläufige Anlage, um das Hotel herum, durch den Essensbereich mit dem Frühstücksbuffet, zum Pool, an eine hübsche Strandbar, in den Leseraum und schlussendlich zum Pool vor Jürgens und Angelikas Apartment, der ein weites Schwimmen durch eine schöne Anlage erlaubt. Die Weihnachtsbäume waren hübsch dekoriert. Das Hotel machte einen ansprechenden Eindruck. Hier ließen es sich die Beiden also gutgehen. Und da war sie. Angelika. Sie kam aus dem Apartment und begrüßte mich. Eine nette Dame.

    20231212_095628

    Ankunft an Angelikas und Jürgens Hotel

    20231212_100443

    Der Poolbereich

    20231212_100644

    Blick in eine hübsche Poolbar

    20231212_100842

    Jürgen neben einer Weihnachtsdekoration

    20231212_101213

    Der Pool vor den Apartments

    Die Beiden packten ihre sieben Sachen, und zunächst fanden wir den Weg in einen Supermarkt, damit Jürgen noch fehlende Getränke kaufen konnte. Die Fahrt zum Khao Sok Nationalpark zieht sich. Er gehört bereits zum Bezirk Surat Thani, und so mussten wir für weitere ca. 130 Kilometer nahezu 2 Stunden nach Nordosten fahren. Für mich ein Riesenausflug. Ich hatte ja gedacht, Jürgen wäre ebenfalls im Besitz eines angemieteten Fahrzeugs, da er zuvor erwähnte, er könne gern selbst fahren. Das wäre mir zugutegekommen, denn eine 3-stündige Fahrt bis zu einem Ausflugsziel wäre mir normalerweise zu weit gewesen. Doch hatte er gemeint, dass er mit meinem Mietwagen fahren würde, was für mich nur wenig Sinn ergab. Dann konnte ich auch selbst fahren.

    20231212_103046

    Beim Einkauf

    Doch so kam ich letztendlich zur Erkundung einer recht schönen und gebirgigen Gegend. Wir starteten eine angeregte Unterhaltung, die sich während der gesamten Fahrt fortsetze. Jürgen kannte ich ja schon, doch auch seine Lebensgefährtin (oder nur sie...hehehe, nur Spaß) entpuppte sich als sehr angenehme Persönlichkeit. Wir sprachen über dies und jenes. Einen Teil der Strecke hatten die Beiden bereits in den Jahren zuvor mit dem Motorroller kennengelernt, doch bald kamen wir in Gebiete, die auch für sie Neuland waren. Heute verließ ich mich ganz auf Jürgens Kenntnisse und unterließ das ansonsten bewährte Navigieren mit Google Maps, denn schließlich sagte er ja, er kenne den Weg.

    Hin und wieder mussten Fahrzeuge überholt werden, doch an manchen Bergen tat sich mein Fahrzeug etwas schwer. Gegen 12:15 Uhr erreichten wir den Ratchaprapha-Staudamm im Osten des Nationalparks. Es zeigte sich, dass er eigentlich aus zwei nebeneinanderliegenden Dämmen besteht, doch ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich ihn mir spektakulärer und auch höher vorgestellt hätte. Am Damm hielten wir zunächst und erkundeten einen kleinen Park am Beginn des riesigen Cheow Lan – Sees.

    20231212_121651

    Ankunft am Staudamm

    20231212_121732

    Blick auf die andere Seite

    20231212_122301

    Monument im Park

    20231212_122344

    Blick auf den See

    20231212_122402

    Es geht wieder zurück

    20231212_122506

    Meine Begleiter

    20231212_122613

    Weiterer Blick auf den See

    20231212_123255

    Der Damm von oben

    Gegen 13:00 Uhr parkten wir auf dem Parkplatz der Ratchaprapha Marina, denn wir gedachten, eine 2-stündige Bootsfahrt auf dem See zu machen. Zuerst zahlten wir den Eintritt, und Jürgen fragte ein junges Pärchen – die Dame kam aus Ungarn, ihr Partner aus Holland – die ebenfalls eine Bootstour machen wollten, ob wir uns denn nicht zusammentun wollten, da wir auf diese Art und Weise alle sparen würden. Die Beiden willigten ein. Sie wohnten für ein paar Tage in Khao Sok Village, um den Park intensiv kennenzulernen, und waren recht sympathisch. Der Khao Sok Nationalpark bietet viel Sehenswertes. Neben dem großen See gibt es eine Vielzahl an Höhlen, Wasserfälle, Wildlife Sanctuaries mit Elefanten, einen Affentempel, Schluchten, Rafting-Möglichkeiten und hervorragende Wanderwege. Für uns sollte heute die Bootsfahrt genügen.

    20231212_125224

    Ankunft in der Marina

    20231212_125229

    Auf dem Weg zum Chartern eines Bootes

    20231212_125304

    Hier liegen sie

    20231212_125440

    Auf geht's

    20231212_130845

    Beim Bezahlen mit unseren neuen Bekannten

    Schließlich bestiegen wir ein Boot. Es sah ähnlich aus wie ein Longtailboot, doch hatte einen LKW-Motor vor dem Fahrersitz. Auch Lenkrad und Fahrersitze waren dem LKW entliehen. Wir bekamen Rettungswesten verpasst, und unsere Fahrerin startete. Ich nahm ganz hinten Platz, davor Angelika und Jürgen und ganz vorn das ungarisch-holländische Pärchen.

    20231212_131432

    Ab ins Boot

    20231212_131728

    Sitzen auch alle richtig?

    20231212_131958(0)

    Dann können wir starten!

    Wir fuhren nach Westen und überquerten den großen See. Im östlichen Teil des Sees gibt es keine besonderen Sehenswürdigkeiten. Nach 25 Minuten kamen wir durch eine Engstelle und passierten auf beiden Seiten hohe Felsen. Nun wurde es spektakulärer. Hinter der Engstelle gab es viele imposante Felsen zu sehen, die wir nach und nach hinter uns ließen. Ab hier machte der See Spaß. Die Berge um den See sind gewaltig, und ich kam ab und zu ins Staunen, was ich am Anfang gar nicht gedacht hätte.

    20231212_132908

    Die Fahrt beginnt

    20231212_133938

    Hier geht es durch die engere Stelle in den interessanteren Bereich des Sees

    20231212_133947

    Große Felsen ragen neben uns auf

    20231212_134008

    Hohe Felswände

    20231212_134036

    Sie waren immer wieder einen Blick wert

    20231212_134103

    Felsen auf beiden Seiten

    20231212_134219

    Interessante Ufer

    20231212_134332

    Markante Spitzen

    Wir kamen zum interessantesten Teil, zu den Felsnadeln Khao Sam Kloe. Hierbei handelt es sich um drei Felsnadeln, die in einer Bucht nebeneinander aus dem Wasser ragen. Wir fuhren zunächst daran vorbei, um von der anderen Seite in die Bucht einzufahren und die Felsnadeln von hinten zu sehen. Das war wunderbar. Wir hielten für eine Weile. Hier wechselten wir die Sitzplätze durch, damit jeder mal am Bug des Bootes Platz nehmen konnte und so ein schönes Foto mit den Felsen im Hintergrund erhielt. Hier hörte man wieder diesen langen, anhaltenden Pfeifton, den ich schon vom Regenwald kannte, und ich unterhielt mich mit der hübschen Ungarin. Auch sie konnten sich keinen Reim darauf machen und hatten auch schon darüber gerätselt.

    20231212_134832

    Hier geht es langsam zu den drei Felsnadeln

    20231212_135331

    Die Felsnadeln Khao Sam Kloe

    20231212_135814

    Dann kommen wir von der anderen Seite

    20231212_140108

    An den Felsnadeln

    20231212_140129

    Es werden Fotos gemacht

    20231212_140217

    Unter den Nadeln

    2023-12-12 15.20.40

    Jürgen und ich

    Wir ließen die Felsnadeln hinter uns und fuhren auf eine andere Seite des Sees hinüber. Hier liegen die „Floating Bungalows“, eine Reihe von kleinen Holzhütten, die man zum Wohnen mieten kann. Sie sind mittels eines langen Steges miteinander verbunden. Hier legten wir eine Pause ein, so dass wir die Hütten anschauen konnten. Auch gibt es eine Bar, an der man den einen oder anderen Snack kaufen kann. Ich inspizierte die Hütten und lugte hinein. Das Innere ist natürlich sehr klein, doch zum Schlafen reicht es. Angelika, Jürgen und ich machten ein paar gemeinsame Fotos, und Jürgen – ganz der Chef – posierte auf dem Fahrersitz unseres Bootes.

    20231212_140749

    Wir nähern uns den Floating Bungalows...

    20231212_140802

    ...und legen an

    20231212_140806

    Langes Boot

    20231212_141051

    Blick über den Steg zu den Bungalows

    20231212_141120

    So sehen sie aus

    20231212_141148

    Blick an den Hütten entlang

    20231212_141156

    Eine Bewohnerin

    20231212_141417

    Die Bungalows auf der anderen Seite

    2023-12-12 15.20.43

    Die drei deutschen Touristen

    20231212_141911

    Die Bar

    20231212_142056

    Ganz der Chef


    Bald darauf ging es an die Rückfahrt, und nach insgesamt 1 Stunde und 50 Minuten fuhren wir wieder in die Ratchaprapha Marina ein. Letzten Endes hatte sich die Fahrt gelohnt.

    20231212_142432

    Es geht zurück

    20231212_145514

    Ein weiteres Boot auf dem See

    20231212_150230

    Rückkehr in die Marina

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Heiko705 (15. Mai 2024 um 11:54)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.517
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. Mai 2024 um 11:52
    • #59

    Hallo Heiko,

    zur Ergänzung unserer Bootsfahrt habe ich noch ein paar Bilder der eigenartigen Fische die man mit Mais im schwimmenden Dorf füttern konnte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85292


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85294

    Dort gibt es zwei verschiedene Arten von Unterkünften. Alle beiden Typen allerdings recht einfach.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85291

    Gut zu erkennen sind bei diesem Typ die Pontons auf welchen die Häuser schwimmen. Sie sind also nicht fix mit Pfosten im Grund verankert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85295

    Diese Häuser sehen mit unseren Augen betrachtet etwas romantischer aus. Über Klimaanlagen oder eigene Bäder verfügt keiner der beiden Typen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_85293

    Ähnlich wie am Campingplatz gibt es dazu ein eigenes Waschhaus.

    grüsse

    jürgen

  • Heiko705
    VIP Mitglied
    Beiträge
    323
    Bilder
    4.154
    Geschlecht
    Männlich
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Griechenland
    • 16. Mai 2024 um 22:18
    • #60

    Teil 21

    12 – Ausflug in den Khao Sok Nationalpark

    Dienstag, der 12.12.2023 (Nachmittag und Abend)

    Dann besuchten wir Khao Sok Village und schlenderten auf der Suche nach etwas Essbarem durch einen kleinen Markt. Das sah aber alles nicht sehr appetitlich aus, wie ich fand, und Angelika stimmte mir zu. Am Straßenrand sahen wir einen kleinen Wagen. Eine Muslima briet hier Bananen-Pfannkuchen. „Das musst Du mal probieren“, sagte Jürgen, „die schmecken ganz hervorragend!“ Nun gut. Gesagt, getan. Die Dame am Herd bereitete uns die Pfannkuchen zu, fügte Bananenscheiben hinzu, klappte alles zusammen und verzierte das Ganze mit Kondensmilch. Das sah lecker aus. Die heißen Pan Cakes mit dem Namen „Roti“ schmeckten wirklich sehr gut. Jürgen hatte nicht zu viel versprochen.

    20231212_152922

    Der kleine Markt

    20231212_152927

    Nichts Brauchbares

    20231212_153051

    Hier gibt's die Roti-Pfannkuchen

    20231212_153312

    Blick in die Straße

    20231212_153324

    Roti-Zubereitung

    20231212_153731

    Die Muslima

    20231212_153850

    Sieht doch ganz gut aus!

    2023-12-12 15.20.47-1

    Schmeckt auch!

    Auf der Rückfahrt machten wir einen kleinen Halt an einer Eisenbrücke. Angelika und Jürgen hatten sie bereits in der Vergangenheit besucht. Es handelt sich um die Boon Soong Iron Bridge. Sie ist 200 Meter lang und führt über den Fluss Takua Pa, der heute jedoch kein Wasser führte. Im Jahr 1965 wurde sie für Mitarbeiter einer Zinnmine erbaut, damit sie den Fluss einfacher überqueren konnten.

    20231212_163338

    Pause an einem Schrein

    20231212_171801

    Ankunft an der Brücke

    20231212_171851

    Da ist sie, die Eisenbrücke

    20231212_171919

    Erklärendes Schild

    20231212_171934

    Gegenverkehr

    Nach weiteren10 Minuten hielten wir in Takua Pa. Hier wollte ich mir gern die Altstadt anschauen. Zunächst schauten wir uns den kleinen sichtbaren Teil der ehemaligen Stadtmauer an. Sie steht an einem kleinen historischen Park mit dem Gouverneurspalast. Und schon waren wir in der Altstadt. Am chinesischen Schrein Sin Chai Tueng beginnt die Hauptstraße Thanon Sri Takuapa. Hier machten wir einen kleinen Spaziergang.

    20231212_173245

    Historischer Park an der Stadtmauer in Takua Pa

    20231212_173304

    Hier geht die Mauer weiter

    20231212_173323

    In die Altstadt

    20231212_173434

    Ein erstes Gebäude

    20231212_173543

    Blick in den Ort

    20231212_173612

    Der chinesische Schrein

    20231212_173635

    Aha, hier sind wir also

    An den Straßenseiten sieht man vielfach bunte, alte Villen im sino-portugiesischen Stil (ähnlich wie in Phuket-City). Die Altstadt erinnert an die glorreichen Tage unter chinesischem Einfluss, als man hier noch viel Geld mit dem Zinnbergbau verdient hat. Im 19. Jahrhundert siedelten sich hier viele chinesische Arbeiter und Händler an. Sie integrierten sich nach und nach in die Gesellschaft, doch behielten einen Teil ihrer Traditionen bis heute bei. Es gibt einige alte Schreine und Tempel. Die Gebäude haben die beste Zeit hinter sich und wirken teilweise marode, doch ein gewisser Charme geht noch immer von ihnen aus. Keine Ahnung, warum Angelika und Jürgen das nicht so recht erkannten. Ihnen gefiel es hier nicht.

    20231212_173649

    Der sino-portugiesische Stil (ähnlich wie in Phuket-Town)

    Am Sonntagnachmittag findet in den Gassen ein Markt statt. Das hätte ich gern erlebt. Mit dem Niedergang des Zinnhandels geriet die Stadt etwas in Vergessenheit, so dass sich heutzutage nicht viele Touristen hierher verirren, was manchmal schon Anreiz genug sein kann. Zwischen den Häusern findet sich so mancher kleiner Laden; an der einen oder anderen Hauswand entdeckte ich schöne Bilder. Nach einer Weile kehrten wir um, ich jedoch war froh, den Ort besuchen zu dürfen.

    20231212_173725

    Ein erstes Wandgemälde

    20231212_173747

    Der Sheriff von Takua Pa

    20231212_173813

    Was machen die hier nur? Ich will weg!

    20231212_174047

    Weiteres Wandgemälde

    20231212_174055

    Verschönerung der Straße

    20231212_174124

    Blick in eine Bar

    20231212_174158

    Immer wieder hübsch

    20231212_174212

    Die alten Gebäude

    20231212_174232

    Blick von der anderen Seite

    20231212_174422

    Großes Bild

    20231212_174656

    Mach's gut, Takua Pa!

    Letzten Endes kamen wir auf der Rückfahrt nach Khao Lak am Kloster Ban Dok Daeng vorbei. Das freute mich. Angelika und Jürgen warteten am Auto, doch ich ließ es mir nicht nehmen, die Stufen zwischen den Schlangengeländern zu erklimmen. Wo das Kloster sich befinden soll, konnte ich mir nicht vorstellen. Es handelt sich eher um eine Gebetsstätte. Oben angelangt, sieht man ein kleines Gebetsgebäude. Auf dem Dach befindet sich ein großer Buddha. Der Tempel wurde erst 2021 fertiggestellt. Nun kam ich hinter das Geheimnis des langen Pfeiftons. Rund um den Tempel befindet sich der Dschungel, und auch hier war der anhaltende, dauerhafte Ton zu hören. Doch dann begann er, nicht mehr dauerhaft, sondern nur noch abgehackt zu erklingen, und ich erkannte, dass es sich um das Zirpen einzelner Zikaden handelte. Die Lösung ist also, dass die Gesamtzahl der Zikaden im Regenwald diesen anhaltenden, gleichmäßigen und hohen Ton ergeben. Das hätte ich nicht gedacht.

    20231212_180644

    Vor der Treppe in Bang Dok Daeng

    20231212_180704

    Blick hinauf

    20231212_180909

    Der Buddha

    20231212_180950

    Buddha mit Gebetshaus

    Gegen 18:30 Uhr – die Sonne war mittlerweile untergegangen – kamen wir wieder in die Nähe von Angelikas und Jürgens Hotel. Jürgen hatte die Kosten für das Benzin für unsere Fahrt getragen, ja mehr noch, er hatte sogar vollgetankt. Da mir das als zu viel des Guten erschien und wir noch etwas essen wollten, entschied ich mich, die Kosten zu übernehmen. Wir ließen uns in einem gemütlichen und rustikalen Restaurant nieder. Wir saßen noch gemütlich beisammen, und ich entschied mich für einen herrlichen Fisch mit Gemüse in einer scharfen Soße mit Reis. Wir tranken Leo-Bier. Im Anschluss fuhr ich die Beiden zurück in ihr Hotel, und auch ich trat den Rückweg nach Phuket an. Abschließend lässt sich sagen – es war ein gelungener Tag.

    20231212_182828

    Das sieht doch gemütlich aus

    20231212_182833

    Ende eines angenehmen Tages

    20231212_184748

    Das Abendessen

    2023-12-12 15.20.47

    Ich war zufrieden

    Liebe Grüße

    Heiko

    Heute sind die guten, alten Zeiten, nach denen Du Dich in 10 Jahren sehnst. Genieße sie!!!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 9

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 59 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 21:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 5 Stunden und 31 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™