1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn

aus Ungarn kurz berichtet 2023

  • waldi
  • 7. Juli 2023 um 12:23
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 19. September 2023 um 22:42
    • #31

    Bei meinem gestrigen Ausflug nach Tata kam ich auch durch den Ort Vértestolna.

    Ich traf auf eine Familie die es sich am Lagerfeuer bequem gemacht hat.

    Vértestolna Familie am Lagerfeuer

    Der Begriff "Kindergarten" überraschte mich weil es mir nicht bekannt war, dass es mal ein "deutsches Dorf" gewesen war. Bei einer Volkszählung 2011 gaben 38,1% der rund 500 Seelen an deutsche Vorfahren zu haben.

    Vértestolna Kindergarten

    Der 1992 gegründete Kindergarten (ung. Óvoda) nennt sich Marienkäfer, Nationalitäten-Kindergarten.

    Vértestolna Kindergarten Marienkäfer

    Leider habe ich das Bild verwackelt.

    Eigentlicher Grund meines Ausflugs war allerdings nicht dieses Dorf, auch nicht die Nepomuks in Tata, sondern eine Information von Gyuri vom Forellenhof, dass in Mocsa, einem Dorf bei Tata, eine Büste von Kaiserin/Königin Elisabeth enthüllt wurde.

    Nach dem Mord an ihrer Königin in Genf 1898 folgte auch Mocsa dem Aufruf des Landwirtschaftsministers zu Ehren der Königin Bäume zu pflanzen.

    Es waren 6 Akazien, 6 Kastanien , 6 Eschen, 5 Trauerweiden und 6 Gleditschien. Dieses kleine Wälchen am Rand des Friedhofes bezeicnete man als "Elisabethgarten". Einige dieser Bäume sind heute noch erhalten.

    Mocsa Königin Elisabeth1

    Mocsa Königin Elisabeth2

    Am 10. September 2023 war der 125. Todestag der Königin. Tibor Hörömpöli, ein gebürtiger Mocsaer, kam auf die Idee, aus diesem Anlass eine Statue zu Ehren der bei den Ungarn sehr beliebten Königin zu errichten. Mocsa hat gerade mal 2000 Einwohner und beschloss trotzdem der ehemaligen Königin ein Denkmal zu errichten. In Zusammenarbeit von Gemeinde, dem Dorfverschönerungsverein und Sponsoren schaffte man es. Das Denkmal wurde am Jahrestag in diesem Elisabethgarten enthüllt.

    Mocsa Königin Elisabeth3

    Geschaffen wurde die Büste vom regionalen Bildhauer László Endresz.

    Mocsa Königin Elisabeth4


    Heute fuhren wir ans pannonische Meer.

    Unsere Unterkunft.

    Balatonboglár Apartement

    Diese beiden und noch zwei Katzen sorgen für Unterhaltung.

    Balatonboglár Katzen

    Am Abend zeigten sich dunkle Wolken.

    Balatonboglár Abendstimmung

    Der erste Blick auf den Plattensee.

    Balatonboglár Balaton1

    Er war aber noch ziemlich ruhig.

    [evideo='249','large','player'][/evideo]


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. September 2023 um 17:07
    • #32
    Zitat von waldi

    Geschaffen wurde die Büste vom regionalen Bildhauer László Endresz.

    Ich finde, sie ist sehr gut gelungen.

    Gestern war im ORF III ein Bericht über Palais in Wien mit Karl Hohenlohe. Er war auch in der Ungarischen Botschaft. Waldi, bist du schon einmal dort gewesen? Sehr sehenswert und natürlich hängt auch ein Bild von Sisi dort.

    Wiens verborgene Palais (2/3)
    Hinter der schlichten Fassade des Palais Lamberg in der Wiener Wallnerstraße scheint sich bis heute das Geheimnis von Maria Theresias Ehemann zu verbergen.
    www.3sat.de

    Johannes

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 20. September 2023 um 19:49
    • #33
    Zitat von Johannes56

    Waldi, bist du schon einmal dort gewesen?

    Leider nicht, Johannes! :(

    Ich habe auch in Wien noch viele Ziele. Da müsste ich mal einen 10-Tages-Besuch planen.

    Aber jetzt muss ich erst mal meine Balaton-Touren schaffen.

    Die erste davon habe ich heute weitgehend erfolgreich abgeschlossen. Morgen folgt die nächste Fahrt mit Hauptziel Pécs.

    Am Freitag möchte ich mal meine Füße in den Plattensee stecken. Meine Begleitung hat das heute schon gemacht.

    Am Samstag ist die Heimreise geplant.

    Aber jetzt muss ich erst mal über die heutigen Erfolge berichten.

    Das mache ich aber in einem neuen Beitrag.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 21. September 2023 um 22:21
    • #34


    Gestern startete ich zu meiner ersten Tour in Sachen Kaiserin Elisabeth südlich des Balaton.

    Erstes Ziel war Kesztely. Da fehlte mir noch ein Bild des Denkmals in der...

    Keszthely Erzsébet királyné utja

    Es steht im Vorgarten der Hausnummer 44.

    Über diese Büste ist mir nichts bekannt.

    Keszthely Erzsébet királyné utja Büste

    Zweites Ziel war der Kirchgarten von Zalaújlak. Dort ist ein Gedenkbaum erhalten geblieben.

    Zalaújlak Gedenkbaum

    Die Kiefer hat jetzt auch fast 125 Jahre auf dem Buckel.

    Sie wurde mit einem Stein mit Inschrift gekennzeichnet.

    Zalaújlak Gedenkbaum Tafel

    Es ging weiter nach Somogyszob. Die Bäume im Elisabethgarten wirken noch gesund.

    Somogyszob Erzsébet kert2

    Am 30. Juli 2000 hat man eine geschnitzte Stele darin aufgestellt.

    Somogyszob Erzsébet kert3

    Somogyszob Erzsébet kert1a

    Nur wenige Kilometer weiter in Kivadár steht eine kleine Steinsäule im Garten der Kapelle Maria Himmelfahrt.

    Kivadár1

    Leider waren der Garten und die Kapelle nicht zugänglich.

    Kivadár2

    Nächste Station war die Sankt Josef Kirche in Gyngyösmellék, nahe der Grenze zu Kroatien. Sie wird derzeit äußerlich renoviert.

    Gyöngyösmellék1

    Wie in vielen Orten Ungarns, so ist man auch in Gyöngösmellék der Aufforderung zur Anpflanzung von Bäumen zum Gedächtnis an die ermordete Königin gefolgt und hat einige Linden bei der Kirche zu Ehren Elisabeths gepflanzt. Nachdem bei einem gewaltigen Sturm der Blitz in einen der über 100 Jahre alten Bäume eingeschlagen hatte musste dieser entfernt werden. An diesem Platz wurde am 6. Januar 2009 die neue Büste aufgestellt.

    Gyöngyösmellék2

    Der Bildhauer István Vanyúr hat eine etwas modernere Büste geschaffen. Das Gesicht wirkt sehr ernst. Vielleicht kommt es der Wirklichkeit näher als alle Büsten bisher?

    Gyöngyösmellék3

    Es wurde Zeit wieder in Richtung des Plattensees zu fahren.

    In Almamellék existieren auch noch Gedenkbäume - 3 Eichen.

    Almamellék1

    Eine ist schwer geschädigt.

    Almamellék2

    Die Umgebung hätte auch etwas Pflege verdient!

    Almamellék3

    Almamellék4

    In diesem Elisabethhain hat man ein Denkmal aufgestellt "Zur Erinnerung an die Verschleppten und Vertriebenen".

    Almamellék5

    In Szentlászló hatte man 7 Eichen gepflanzt. Die 5 die 2000 noch existierten und dem Nepomuk darunter Schatten spendeten mussten inzwischen auch gefällt werden.

    Szentlászló3

    (Bild von der Info-Tafel)

    Man pflanzte dafür 7 junge Eichen.

    Szentlászló1

    Davon habe ich aber nur noch 4 vorgefunden.

    Szentlászló4

    Offenbar wird nicht nur der arme Nepomuk vernachlässigt.

    Szentlászló5


    Morgen werde ich dann von meiner heutigen Tour berichten.


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (21. September 2023 um 22:25)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.505
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 21. September 2023 um 22:28
    • #35

    Hallo Waldi,

    Mir fehlt ein kurzer Bericht über den doch zur Pflichtübung jedes Besuchers gehörenden Sprung oder aufgrund der Wassertiefe eher Gang ins ungarische Meer Plattensee. Der dürfte doch immer noch Badewannentemperatur haben wenn ich mich nicht täusche. :)

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 22. September 2023 um 19:38
    • #36
    Zitat von claus-juergen

    Mir fehlt ein kurzer Bericht über den ... Sprung oder aufgrund der Wassertiefe eher Gang ins ungarische Meer Plattensee.

    Kommt noch, Jürgen.

    Der "Gang" war heute dran.

    Das mache ich aber erst daheim. Das lahme Internet und der alte Läppi nerven.

    Aber es ist nur aufgeschoben. Versprochen!


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    274
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 22. September 2023 um 20:54
    • #37
    Zitat von waldi

    Der "Gang" war heute dran.

    Das wundert mich aber , hattest du auf deiner Sissitour noch Zeit zum ins Wasser springen. :D

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 23. September 2023 um 18:10
    • #38
    Zitat von Dieter

    ...hattest du auf deiner Sissitour noch Zeit zum ins Wasser springen. :D

    Die hab ich mir einfach genommen, Dieter! Aber gesprungen bin ich nicht. Das wäre mir nicht gut bekommen. Ich musste ins Wasser weil ich mit der Möglichkeit zum Baden um diese Zeit nicht mehr gerechnet habe. Ich bin ja Thermalwassertemperatur gewohnt, aber es war super. Mehr dazu gibts übermorgen. Momentan sind wir in Engelhartszell und morgen wollen wir abends daheim sein.

    Liebe Grüße von waldi aus Österreich :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 26. September 2023 um 22:40
    • #39


    So! Deutschland hat uns seit Sonntag wieder!

    Einiges habe ich noch nachzutragen.

    Die Tour vom Mittwoch hatte ich beschrieben.

    Es folgt der Donnerstag.

    Nachdem ich meine Begleiterinnen bei einer Bekannten abgeliefert hatte begab ich mich auf meine zweite Sissi-Tour.

    Erstes Ziel war der Ort Tamási.

    Am nicht mehr genutzten Bahnhof stehen noch 3 Kastanien die zu Ehren von Königin Elisabeth 1899 gepflanzt wurden

    Tamási Elisabethbäume

    Außerhalb des Ortes befindet sich der Parkwald der Teil des 600 Hektar großen Wildparks ist der 1797 von einer Ziegelmauer umschlossen wurde und in den 1830er Jahren als Teil des Esterházy'schen Anwesens durch die großen Jagden weltberühmt wurde. Ein Teil davon wurde auch nach der Königin benannt. Hier, im Elisabethgarten wurden Bäume zum Gedenken an die tragische Königin gepflanzt. Einige der Bäume - Zypressen, Olivenbäume, Eichen - sind noch heute als Zeugen zu sehen. Anlässlich des Besuchs von Otto von Habsburg in Tamási am 19. November 1999 wurden erneut Bäume gepflanzt. Davon habe ich leider keine Bilder.


    Mein zweiter Punkt war der kleine Ort Alsómocsolád. Gesamtbevölkerung 2021: 281 Personen!

    Dort wurde 2013 eine Bronzebüste vom Bildhauer Ferenc Trischler gegenüber der Kirche aufgestellt.

    Alsómocsolád1

    Alsómocsolád2

    Die im Kirchgarten gepflanzten Linden tragen noch heute den Namen Elisabeths.

    Im Schatten dieser und anderer Bäume steht die älteste Statue des Dorfes, die den Heiligen Johannes von Nepomuk darstellt.

    Alsómocsolád Nepomuk1

    In seiner Nachbarschaft fand ich den Heiligen Florian...

    Alsómocsolád Florian

    ... und eine Holzstatue: Die Betende.

    Alsómocsolád Betende


    Drittes Ziel war die Großstadt Pécs oder Fünfkirchen. Dort könnte man mehrere Tage durch die Stadt spazieren um sie zu entdecken. Mein Augenmerk richtete sich auf die Elisabeth-Universität.

    Am Elisabethtag, dem 19. November 1912 erreichte den Bürgermeister von Bratislava (damals noch ungarisch und ehemalige Hauptstadt) die Erlaubnis von König Franz Joseph vom 19. Oktober dass er die neue Universität nach der ermordeten Königin benennen darf. 1919 wurde das Vermögen der Universität von den Tschechen übernommen. Der ungarische Teil der Uni zog sich nach Budapest zurück wo man entschied nach Pécs umzusiedeln. Zu diesem Zeitpunkt war Pécs aber noch serbisch besetzt. Die aus Bratislava verlegte Elisabeth-Universität nahm ihren Betrieb mit einer feierlichen Eröffnung am 15. Oktober 1923 in Pécs auf. Ab 1948 wurde sie mehrmals umbenannt um 2000 wieder ihren alten Namen zu erhalten.

    Am 14. April 2009 wurde die Kopie einer Büste von Alois Stróbl von János Bartha in Bronze gegossen und im Garten vor der Universität aufgestellt.

    Pécs Uni Park1

    Pécs Uni Park2

    Pécs Uni Park3

    Pécs Uni Park4

    Im Foyer der Uni stehen Büsten des Königspaares.

    Pécs Uni Foyer1

    Pécs Uni Foyer2

    In einem der Festsäle ist eine Marmorstatue von Alajos Stróbl zu sehen die bereits bei der Eröffnung des ersten akademischen Jahres der Elisabeth-Universität im Jahr 1936 dort stand. Dazu hatte ich leider keinen Zugang.


    Meine letzte Station war Bóly, früher, bis 1950 Németbóly.

    Neben dem Mausoleum des Batthyány-Montenuovo-Schlosses...

    Bóly Montenuovo-Mausoleum

    ...wurde von der Großgemeinde Németbóly am 11.09.1904 diese Gedenksäule enthüllt.

    Bóly Montenuovo-Mausoleum Elisabethsäule

    Bóly Montenuovo-Mausoleum Elisabethsäule Inschrift

    Text auf der Tafel im Sockel:

    ERZSÉBET királyné emlékere NÉMETBÓLY NAGYKÖZSÉG 1904 szept 11.

    Zu Ehren von Königin Elisabeth Großgemeinde Németbóly 11. September 1904

    An der Pyramide ist ein Bronzerelief der Königin Elisabeth befestigt.

    Bóly Montenuovo-Mausoleum Elisabethsäule Medaillon


    Auf der Heimfahrt setzte Regen ein der aber nicht mehr störte. Ich sammelte meine Begleiterinnen wieder ein, setzte die Fahrt zur Pension fort und legte mich früh ins Bett.

    Im nächsten Beitrag gehts weiter!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.011
    Bilder
    9.120
    • 27. September 2023 um 17:58
    • #40

    Lieber Waldi.

    Freut mich, dass Ihr wieder gut zu Hause angekommen seid.

    Und nun habt Ihr la sogar noch ein paar Tage "Warmwetter-Verlängerung" in D. :thumbsup:

    Wirklich tolle Bilder und Berichte, Ihr habt wieder viel erlebt und gesehen. Danke, dass wir dabei sein dürfen.


    Liebe Grüße, Daniel.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 15 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™