1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Das Ricote-Tal in der Region Murcia

  • Jofina
  • 25. März 2023 um 00:03
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. März 2023 um 00:03
    • #1

    Für unseren Kurzurlaub im März d.J. habe ich das Ricote-Tal ausgesucht. Hier könnt Ihr sehen, wo sich diese schöne Gegend befindet.

    Valle de Ricote – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Wir sind nicht direkt zum Hotel gefahren sondern wir steuerten zuerst den Ortsrand von Abarán an, um dort den Fußweg am Fluß Segura entlang zu gehen.

    Abarán 01

    Abarán 02

    Dort findet man noch die traditonellen Wasserräder, genannt Norias.

    2 davon haben wir uns angesehen. Dieser Teil des Weges nennt sich Ruta de las Norias (Route der Wasserräder).

    Abarán 03

    Abarán 04

    Abarán 05

    Abarán 06

    Abarán 07

    Abarán 08


    Viele kleine Gärten liegen am Wegesrand.

    Abarán 09

    Abarán 10

    Abarán 11


    Die Ruta de las Norias geht in den Stadtpark über. Auffällig sind dort die zahlreichen riesigen Eukalyptusbäume, die bereits 1909 angepflanzt worden sind.

    Abarán 12

    Abarán 13


    Wir waren am Sonntag dort und insofern war das Restaurant sehr gut besucht und zwar mit Spaniern, die sich untereinander kannten und meist an langen Tischen saßen. Wir haben uns deshalb an die Theke gesetzt und ein Erfrischungsgetränk mit Tapas bestellt. Diese Zwischenmahlzeit reichte uns, denn wir würden ja abends im Hotel unsere Hauptmahlzeit einnehmen, da wir Halbpension gebucht hatten.

    Abarán 14


    Für Veranstaltungen gibt es auch eine Bühne in diesem Park.

    Abarán 15


    Weiter ging es den Uferweg entlang und zwar bis zum Wasserbauwerk. Das Flußwasser fließt über einen Damm.

    Abarán 16

    Abarán 17

    Abarán 18

    Abarán 19

    Abarán 20

    Abarán 21


    Anschließend fuhren wir Richtung Hotel und kamen noch an dem besonders schönen Aussichtspunkt - Alto de Bayna – vorbei.

    Ricote_Tal 01

    Ausblick Bayna

    Ricote_Tal 02

    Ricote_Tal 03

    Ricote_Tal 04


    Unser gebuchtes Hotel lag am Ortsrand von Archena, einem Thermal-Komplex. Nach dem Einchecken, dann eine ausgedehnte Kaffee-Pause im schönen Garten-Café unter Palmen.

    Ricote_Tal 05

    Ricote_Tal 06

    Ricote_Tal 07

    Ricote_Tal 08


    Eine Kirche mit Glockengebimmel (morgens und abends) befindet sich auch auf dem Gelände.

    Ricote_Tal 09

    Ricote_Tal 10


    Am nächsten Tag fuhren wir weitere Sehenswürdigkeiten des Ricote-Tals an.

    Ricote_Tal 11


    Fortsetzung folgt...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    2 Mal editiert, zuletzt von Jofina (25. März 2023 um 11:19)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. März 2023 um 16:18
    • #2

    Am nächsten Tag ging es weiter mit der Besichtigung des Ricote-Tals. Es ist eine idyllische, ländliche Gegend mit vielen Obstbäumen, kleinen Dörfern, der Fluß Segura fließt hindurch und spendet das nötige Wasser. Die Berge rings um den Flußlauf erreichen Höhen bis 450 m.

    Also wieder ins Auto gesetzt und den ersten Besichtigungspunkt angefahren.

    Ricote_Tal 11a

    Ricote_Tal 12

    links im Bild sieht man ein blühendes Pfirsichfeld

    Ricote_Tal 13

    Ricote_Tal 14


    Nun weiter zum El Gurugú-Turm. Leider war die Aussichtsplattform nicht geöffnet, aber auch so hatte man einen schönen Ausblick.

    Ricote_Tal 15

    Ricote_Tal 16

    Ricote_Tal 17

    Ricote_Tal 19

    Die Zeit der Mandelblüte neigt sich dem Ende zu.

    Ricote_Tal 20


    Von den kleinen Dörfern haben wir uns Ojós genauer angesehen. Hier war die Parksituation nicht so schwierig und lt. Beschreibung schien es mir das schönste Pueblo im Ricote-Tal zu sein.

    Pueblo Ojós  01


    Zuerst wurde das historische Waschhaus angesteuert.

    Pueblo Ojós  02


    Anschließend gingen wir einen schönen Weg am Fluß Segura entlang, an kleinen Gärten vorbei und nach Erreichen der Brücke dann am anderen Ufer wieder zurück.

    Pueblo Ojós  03

    Pueblo Ojós  04

    Pueblo Ojós  05

    Pueblo Ojós  06

    Hier sieht man die kleinen Gärten, die Huertas.

    Pueblo Ojós  07

    Pueblo Ojós  08

    Pueblo Ojós  09

    Pueblo Ojós  10

    Pueblo Ojós  11

    Pueblo Ojós  12

    Pueblo Ojós  13

    schön angelegt ist auch der Palmenweg und dazu als Blickfang die Wasserfontäne

    Pueblo Ojós  14


    Nun war die Dorfbesichtigung an der Reihe. Es war mittags und wie ausgestorben. Wir fanden auch kein offenes Restaurant. Insofern konnten wir uns aller Ruhe das Altstadtzentrum anschauen.

    Pueblo Ojós  15

    Pueblo Ojós  16

    Pueblo Ojós  17

    Pueblo Ojós  18

    Rathaus

    Pueblo Ojós  19

    Dorfkirche

    Pueblo Ojós  20

    Pueblo Ojós  21

    Pueblo Ojós  22

    Pueblo Ojós  23


    Ein kleines Mittagessen nahmen wir im Ort Archena ein. Dort machten wir anschließend ebenfalls einen Spaziergang am Fluß Segura entlang. Hier fühlten sich auch die Enten, Gänse und Katzen wohl.

    Ricote_Tal 45

    Ricote_Tal 46

    Ricote_Tal 47

    Ricote_Tal 48

    Ricote_Tal 49

    Ricote_Tal 50

    Ricote_Tal 51


    Auf dem Rückweg zum Balneario entdeckten wir noch eine Holzbrücke über den Fluß Segura und danach fuhren wir zurück zum Hotel. Wir brauchten unsere Siesta. :sleeping:

    Ricote_Tal 51b

    Ricote_Tal 51c


    Am Abend genossen wir dann draußen ein Bad im 32°C warmen Thermalbad.

    Ricote_Tal 52

    Ricote_Tal 53


    Fortsetzung folgt ...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    3 Mal editiert, zuletzt von Jofina (25. März 2023 um 16:34)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 25. März 2023 um 22:51
    • #3

    Tag 3: die Pfirsichblüte in Cieza

    Nun war das Ende unseres Kurzurlaubs gekommen. Wir fuhren aber nicht direkt nach Hause sondern sind noch durch die Cieza-Region gefahren. Zu dieser Zeit waren die Pfirsichbäume am Blühen. Cieza ist zwar offiziell kein Teil des Ricote-Tals, aber liegt direkt daran.

    Mich begeistert dieses Blütenmeer immer wieder. :) Schon zum 3. Mal sind wir in dieser Gegend gewesen. Jedes mal haben wir verschiedene Stellen aufgesucht. So auch diesmal. Hier meine Foto-Ausbeute:

    Pfirsichblüte 23_01

    Pfirsichblüte 23_02

    Pfirsichblüte 23_03

    Pfirsichblüte 23_04


    Weiter fuhren wir durch die Plantagen und zwar zum Aussichtspunkt EL OLMICO. Von dort hat man eine fantastische Aussicht auf die Felder. Die rosa-farbigen Flecken sind die blühenden Pfirsichbäume.

    Pfirsichblüte 23_05

    Pfirsichblüte 23_06

    Pfirsichblüte 23_07

    Pfirsichblüte 23_08

    Pfirsichblüte 23_09

    Pfirsichblüte 23_10

    Pfirsichblüte 23_11


    Nun mal wieder aus der Nähe das Blütenmeer betrachten: diesmal in Rosa und in Weiß. Ich nehme an, dass es sich bei den weißen Blüten um Pflaumenbäume handelt.

    Pfirsichblüte 23_12

    Pfirsichblüte 23_13

    Pfirsichblüte 23_14

    Pfirsichblüte 23_15

    Pfirsichblüte 23_16

    Pfirsichblüte 23_17


    Da wir nun kein Restaurant in dieser ländlichen Gegend kannten, haben wir unser Mittagessen bei IKEA in Murcia eingenommen. ;) Das Gericht kennt Ihr sicherlich auch.

    Essen bei IKEA

    Danach fuhren wir wieder nach Hause. Uns hat dieser Kurzurlaub im Monat März sehr gut gefallen. Die Temperaturen waren schon früh-sommerlich. Eine kleine Hitzewelle hatte Spanien für einige Tage beglückt. :)

    Hier in diesem Link sind noch weitere Fotos von der Pfirsichblüte in Cieza aus vergangenen Jahren:

    Thema

    Die Pfirsichblüte in der Region Cieza (Murcia)

    Vorgestern haben wir eine wunderschöne Frühlingsfahrt gemacht. Es ging in das Bundesland Murcia und zwar in das Obstanbau-Gebiet von Cieza.

    Hier ist ein Link davon, dann seht Ihr auch, wo diese Region liegt.

    Wir haben die herrliche Pfirsichblüte bewundert. :thumbsup: Hier einige Fotos davon:

    Pfirsichblüte18_01

    Pfirsichblüte18_02

    Pfirsichblüte18_03

    Pfirsichblüte18_04

    Pfirsichblüte18_05

    Pfirsichblüte18_06

    Pfirsichblüte18_07

    Pfirsichblüte18_08

    Pfirsichblüte18_09



    Uns hat dieser Ausflug sehr gut gefallen. :) Das Wetter war ebenfalls sehr frühlingshaft. :)
    Jofina
    9. März 2018 um 15:57

    ENDE

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.656
    Bilder
    24.370
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. März 2023 um 11:28
    • #4

    Hallo Jofina,

    Danke, dass wir euch bei diesem Kurzurlaub in eine mir bis dato unbekannte Gegend begleiten durften.

    Die Wasserräder dienten wohl einst nicht dem Antrieb von Getreidemühlen, sondern waren wohl Schöpfräder um die Felder künstlich zu bewässern. Sind die oder einige davon heute noch in Betrieb? Wenn nicht, dann werden wohl moderne Pumpen diese Arbeit übernommen haben. Die Anbauprodukte sind ja wohl noch die selben wie vor 100 Jahren.

    Wie ist das mit der Bewässerung in Cieza? Pfirsichbäume benötigen ja auch viel Wasser um große und saftige Früchte wachsen zu lassen. Bewässerungskanäle konnte ich auf deinen Bildern nicht erkennen. Ich glaube Plastikschläuche zur Bewässerung der Plantagen auf deinen Bildern zu erkennen.

    Die Blumentopfsammlung in den Gassen von Ojós ist meiner Meinung nach typisch für den heissen Süden Spaniens. Ich habe die in vielen Orten Andalusiens auch schon gesehen. Oft sind es die schwarz gekleideten alten Witwen, die sich liebevoll um die Topfpflanzen kümmern. Schließlich müssen die gerade im Sommer täglich gegossen werden. Als Töpfe dienen anscheinend alle Arten von Gefäßen.

    Der Abschluss im Thermalbad unter freiem Himmel ist natürlich das I-Tüpfelchen eures Ausflugs. Noch dazu wenige Besucher. In der Therme von Bad Wörishofen bei uns nebenan entstehen oft Wartezeiten beim Einlass wegen Überfüllung. Und das bei den exorbitant hohen Eintrittspreisen.

    Grüße

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.171
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 26. März 2023 um 15:28
    • #5
    Zitat von claus-juergen

    Die Wasserräder dienten wohl einst nicht dem Antrieb von Getreidemühlen, sondern waren wohl Schöpfräder um die Felder künstlich zu bewässern. Sind die oder einige davon heute noch in Betrieb?

    Abarán hat 4 Wasser-Schöpfräder. Wir hatten uns nur 2 davon angesehen und beide waren noch in Betrieb. Damit werden wohl die kleinen Gärten bewässert.

    Hier sieht man die Wassertropfen auf dieser Detail-Aufnahme.

    Noria in Abarán

    Zitat von claus-juergen

    Wie ist das mit der Bewässerung in Cieza? Pfirsichbäume benötigen ja auch viel Wasser um große und saftige Früchte wachsen zu lassen. Bewässerungskanäle konnte ich auf deinen Bildern nicht erkennen. Ich glaube Plastikschläuche zur Bewässerung der Plantagen auf deinen Bildern zu erkennen.

    Du hast es schon richtig erkannt, Jürgen. Die Bewässerung erfolgt über diese Schläuche.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_73936

    Wo kommt das Wasser her? Ich denke aus dem Fluß Segura, Stauseen und Brunnen.

    Wir könnten schon noch Regen gebrauchen. Vielleicht wird ja der April regnerisch.

    Zitat von claus-juergen

    Die Blumentopfsammlung in den Gassen von Ojós ist meiner Meinung nach typisch für den heissen Süden Spaniens. Ich habe die in vielen Orten Andalusiens auch schon gesehen. Oft sind es die schwarz gekleideten alten Witwen, die sich liebevoll um die Topfpflanzen kümmern.

    Und abends setzen sich dann die älteren Dorfbewohner vor die Haustür und unterhalten sich angeregt. Gartenstühle standen auch gestapelt in manchen Ecken. Eine tolle Sitte, finde ich. So beugt man der Vereinsamung vor. :)

    Der Thermalbad-Besuch erfolgte von uns abends. Tagsüber wird es auch wohl voller sein. Es gibt auch Busausflüge als Tagesausflug zu diesem Thermalbad. Auf dem Gelände sind 3 Hotels. Da wir Hotelgäste waren, brauchten wir keinen Eintritt bezahlen. Die Eintrittspreise (ohne Hotelaufenthalt) habe ich mir nicht gemerkt.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 65 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20
  • 1907 Heimaträtsel - Wo war ich?

    claus-juergen 21. August 2025 um 14:01
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:43
  • die Katharineninsel in der Bucht von Pula

    claus-juergen 21. August 2025 um 13:11
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 17. August 2025 um 22:23

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Wochen, 3 Tagen, einer Stunde und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™