1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Das Krippenmuseum im Alten Schloss Schleißheim

  • waldi
  • 15. November 2022 um 21:03
  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 15. November 2022 um 21:03
    • #1

    Das Krippenmuseum im Alten Schloss Schleißheim Teil 1

    Zitat von Wikipedia

    Die Schlossanlage Schleißheim liegt in der Gemeinde Oberschleißheim im Landkreis München. Es ist ein Komplex von drei einzelnen Schlossbauten des 17. und 18. Jahrhunderts, die durch eine großzügige Gartenanlage axial miteinander verbunden sind. Das Areal umfasst das westlich gelegene Alte Schloss Schleißheim, das benachbarte Neue Schloss Schleißheim und das am Ostende des Parks gelegene Schloss Lustheim. Das Gebäudeensemble wurde von den bayerischen Kurfürsten als Sommerresidenz errichtet, die Anlage blieb jedoch unvollendet.

    Schleißheim gehört neben Schloss Nymphenburg zu den größten Residenzen im Münchner Raum und wird zu den bedeutendsten Barockanlagen Deutschlands gezählt. Die Schlossanlage ist Teil der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Alle drei Schlösser und der Park können besichtigt werden. Neben den historischen Raumfolgen werden im Alten Schloss wechselnde Ausstellungen gezeigt, das Schloss Lustheim beherbergt die Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider. Das Neue Schloss dient als Barockgalerie der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen.

    Schleißheim Übersicht

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_71228     ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_71227

    Die Geschichte der Schlossanlage in Kürze.

    Schleißheim Geschichte1

    Schleißheim Geschichte2

    Das Alte Schloss ( 1 ) ist die Urzelle der großen Schleißheimer Schlossanlage. Herzog Wilhelm V. von Bayern (reg. 1579-1598) erwarb ab 1595 mehrere Schwaigen (Wohnhäuser mit Weideflächen) mit neun Klausen und Kapellen und erweiterte diese 1598 bis 1600 um ein bescheidenes Herrenhaus. Herzog Maximilian I. (reg. 1598-1651) ersetzte die Eremitage seines Vaters ab 1617 durch einen anspruchsvollen Neubau nach dem Vorbild moderner oberitalienischer Villenarchitektur der Spätrenaissance.

    Im Zweiten Weltkrieg wurde das Alte Schloss mit seiner prunkvollen Innenausstattung fast völlig zerstört.

    Mehr zur Geschichte des Schlosses bei "Bayrische Schlösserverwaltung

    1971/72 wiederaufgebaut, beherbergt es heute als Zweigmuseen des Bayerischen Nationalmuseums auch die Sammlung:

    Ökumenische Sammlung Gertrud Weinhold "Das Gottesjahr und seine Feste"

    Das Museum beherbergt eine über 6000 Einzelobjekte umfassende Dauerausstellung zur religiösen Fest- und Alltagskultur der Völker. Präsentation und Sammlung sind das Werk der Berliner Mäzenin Prof. E.h. Gertrud Weinhold (1899-1992), das nach ihrem Tod als Vermächtnis an den Freistaat Bayern überging. Ich war von dem Umfang der Sammlung überrascht und kann jedem Interessierten einen Besuch empfehlen.

    Ein Schwerpunkt des "Gottesjahres" ist Weihnachten.

    Deshalb finden sich in den Ausstellungsvitrinen viele Weihnachtskrippen aus Ländern rund um den Globus.

    Mein Besuchsgrund war die Tatsache, dass hier auch eine Krippe der Kaiserin Elisabeth von Österreich ausgestellt sein sollte.

    Sie war auch nicht schwer zu finden.

    Schleißheim Krippe von Kaierin Elisabeth 1

    Kaiserin Elisabeth in jungen Jahren.

    Schleißheim Krippe von Kaierin Elisabeth 2

    Leider ist der Inhalt der verglasten (und hier sogar doppelt) Vitrinen bei nicht optimaler Beleuchtung nur schwer zu fotografieren.

    Schleißheim Krippe von Kaierin Elisabeth 3

    Schleißheim Krippe von Kaierin Elisabeth 4

    Eine Krippe mit einfachen Lammmanderln?

    "Eine Leiste aus edlem Holz rahmt den verglasten Kasten mit der kleinen Abspiegelung der Salzkammergutszenerie und lässt an eine Zugehörigkeit zu einer gepflegten Wohnkultur denken. Die Kastenkrippe wurde vor vielen Jahren mit anderer Volkskunst aus einem Kölner Antiquitätenhandel erworben. Der Händler kaufte sie von einem Angehörigen des Hauses Habsburg und stellte das Echtheitszertifikat aus. Es wurde gerätselt: Wie kam die Krippe mit den einfachen Lehmfiguren in den Besitz der Kaiserin? War sie das Geschenk einer Gruppe oder eines Einzelnen an Kaiserin Elisabeth als sie die Kaiservilla in Ischl bewohnte? Diese Vermutung liegt nahe, weil auf der Rückseite des Kastens ein Gepäckzettel der Salzkammergutbahn klebte.

    Die Fachwelt beurteilt die Kaiserin-Krippe, abgesehen von ihrer Herkunft, trotz der einfachen Lammmanderln, als Schatz! Sie ist in ihrem Aufbau und der Aufstellung der Figuren ein wunderbares Beispiel für das Zeugnis der heilsgeschichtlichen Theologie. "Eine gedachte Senkrechte geht von oben nach unten vom Engel zum Kind in der Krippe. Himmel und Erde sind verbunden. Diese Senkrechte trifft auf halbem Wege auf einen Hirten, der wiederum die Mitte einer Horizontalen darstellt. Der Mensch steht im Mittelpunkt. Im Kreuz schenkt sich die Erlösungsgnade der Menschheit. Sie geht in alle Welt, zu allem Volk." So erklärt es ein Hinweisschild.

    Schleißheim Krippe von Kaierin Elisabeth 5


    Es geht weiter zu den anderen Krippen aus Deutschland.

    Eine Kastenkrippe aus Süddeutschland.

    Kastenkrippe Süddeutschland

    Eine Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge.

    Weihnachtspyramide aus dem Erzgebirge

    fränkisches Jesuskind Text

    fränkisches Jesuskind

    Christkindkasten Oberammergau Text

    Christkindkasten Oberammergau


    Krippen aus Österreich.

    Wachsgrippe Salzburg Text

    Wachsgrippe Salzburg

    barocke Bauernkrippe Salzkammergut Text

    barocke Bauernkrippe Salzkammergut

    barocke Bauernkrippe Salzkammergut Teilansicht

    neues Paradiesgärtchen Salzburger Land Text

    neues Paradiesgärtchen Salzburger Land


    Eine Krippe aus Tschechien.

    Krippenberg aus Grulich-Králíky Ostböhmen Text

    Krippenberg aus Grulich-Králíky Ostböhmen


    Polen ist stark vertreten!

    Goralen Polen Text

    Goralen Polen

    Herody Text

    Herody Polen

    Künstlerkrippe Bethlehem von Adelaide Broniszewska Text

    Künstlerkrippe Bethlehem von Adelaide Broniszewska

    Künstlerkrippe Wladyslaw Kaminski Polen Text

    Künstlerkrippe Wladyslaw Kaminski Polen

    Künstlerkrippe Josef Hulka Polen Text

    Künstlerkrippe Josef Hulka Polen

    Künstlerkrippe Josef Hulka Polen Detail2

    Künstlerkrippe Josef Hulka Polen Detail3

    Künstlerkrippe Josef Hulka Polen Detail1

    schwarze Krippe Polen Text

    schwarze Krippe Polen

    Mehr Krippen und Figuren zu christlichen Festen gibts im zweiten Teil.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (15. November 2022 um 21:10)

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 16. November 2022 um 17:41
    • #2

    Das Krippenmuseum im Alten Schloss Schleißheim Teil 2


    Es geht weiter mit Krippen aus Europa.


    Besonders freute es mich, eine Weihnachtskrippe aus meinem Urlaubsort in Ungarn zu entdecken.

    ungarische Krippe Mezőkövesd Text

    ungarische Krippe Mezőkövesd


    Auch aus der Ukraine ist eine Krippe ausgestellt.

    Wrtep Ukraine Text

    Wrtep Ukraine


    Ein Jesuskind aus Italien.

    blattvergoldeter Schrein aus Triest Text

    blattvergoldeter Schrein aus Triest


    Eine Krippe aus Frankreich.

    Krippe aus der Provence Text1

    Krippe aus der Provence Text2

    Krippe aus der Provence


    Zwei Krippen aus Portugal.

    Christgeburt Estremoz Portugal Text

    Christgeburt Estremoz Portugal

    Das Foto von der nächsten Textinformation war so schlecht, dass ich es händisch eingeben musste.

    Tom-Krippe, Lissabon

    Das Land Portugal besitzt mehrere Centren volkstümlicher Krippenkunst. Doch hier geht es um eine außerhalb dieser Typen entstandene Form.; holzgedrechselt und bunt bemalt vom Künstler Tom in Lissabon. Sie fällt auf durch ihren Figurenreichtum, der die Trachtenspezialitäten der einzelnen Landschaften zeigt und die Könnerschaft der Drechslerkunst.

    Man kann sich nicht sattsehen an den einzelnen Personen; da sind Hirte und Hirtin aus dem Alentejogebiet, er mit dem Grasmantel urtümlicher Provenienz für alle Regenfälle und dem klassischen Tragegefäß für das Essen, das im Original aus Kork besteht. Man sieht die Fischerfrauen Nazaré an der Küste des Atlantik, die auf ihrem Kopf den traditionellen Korb voller Fische tragen, den Studenten aus Coimbra mit der Laute, der so gern der Angebeteten nächtlicherweise ein Ständchen hält, und viele andere. Alles Volk kommt zur Krippe.

    Die Christgeburt findet in einem typischen, weißgetünchten Haus statt mit luftigen Anbauten. Maria und Joseph sind etwas stereotyp gekleidet, ebenso Kinderengel in weißen Röckchen.

    Eine iberische Festgirlande ehrt mit dem Namenszug „Jesus“ den neugeborenen Erlöser.

    Künstlerkrippe Tom Lissabon


    Auch Spanien ist vertreten.

    Astkrippe aus Katalonien Text

    Astkrippe aus Katalonien

    Nacimiento Katalonien Text

    Nacimiento Katalonien

    Atocha-Kindlein Legende1

    Atocha-Kindlein Legende2

    Atocha-Kindlein1

    Atocha-Kindlein2

    Santo Nino de Atocha


    Krippen aus dem Nahen Osten.

    Krippenfiguren hl. Land Text

    Krippenfiguren hl. Land

    Perlmutter-Krippe aus Bethlehem Text

    Perlmutter-Krippe aus Bethlehem

    Perlmutter-Krippe aus Bethlehem1

    arabische Krippe Text

    arabische Krippe


    Sogar aus Amerika werden Krippen gezeigt.

    Maisblattkrippe North-Carolina Text

    Maisblattkrippe North-Carolina

    Künstlerkrippe von Leo Salazar Text

    Künstlerkrippe von Leo Salazar

    Verkündigungsengel aus Mexiko Text

    Verkündigungsengel aus Mexiko


    Dann habe ich noch Bilder die ich nicht eindeutig geographisch einordnen kann.

    Künstlerkrippe Gloria Lopez Text

    Künstlerkrippe Gloria Lopez1

    Künstlerkrippe Gloria Lopez2


    Die Hl. Familie aus verschiedenen Ländern.

    Die Hl. Familie


    Im dritten Teil geht es um weihnachtliche und andere Themen aus dem christlichen Glaubensbereich.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (16. November 2022 um 17:49)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. November 2022 um 19:51
    • #3

    hallo Waldi,

    natürlich kenne ich das Schloß Schleißheim - aber nur von außen! Auch den Park kenne ich. Und dann natürlich die Außenstelle des Deutschen Museums in München in der sogenannten Flugwerft neben dem Schloßpark. Dort begann bereits vor dem 1. Weltkrieg in Bayern die Fliegerei.

    Auf die Idee eines Besuchs des Schlosses bin ich allerdings noch nie gekommen. Eine Krippenausstellung hätte ich da drin auch überhaupt nicht vermutet. Und doch sind es Krippen nicht nur wie wir sie kennen, sondern teils völlig anderer Art. Dies nicht nur was die Materialien anbelangt. Nein, auch die Umstände ihrer Entstehung und die Örtlichkeiten aus vielen Ländern sind wohl das Besondere.

    Vielen Dank fürs Vorstellen sagt jemand, der erst gar keine Krippe mehr im Haus hat.

    jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 16. November 2022 um 20:56
    • #4
    Zitat von claus-juergen

    ...natürlich kenne ich das Schloß Schleißheim - aber nur von außen! Auch den Park kenne ich. Und dann natürlich die Außenstelle des Deutschen Museums in München in der sogenannten Flugwerft neben dem Schloßpark.

    Ich habe bei meinem Besuch am vergangenen Samstag nur das Alte Schloss von außen und die darin befindliche Krippenausstellung kennengelernt. Den Park und die Flugwerft hätten mich auch interessiert, aber beim Verlassen der Ausstellung nieselte es nach wie vor. Deshalb habe ich diese Punkte im Programm gestrichen und wir setzten uns ins Schlosscafé und ich gönnte mir zwei Stück Kuchen und eine heiße Schokolade.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 17. November 2022 um 11:43
    • #5

    Das Krippenmuseum im Alten Schloss Schleißheim Teil 3


    Jetzt kommen wir von Weihnachten ins Paradies.


    Christbaum-Paradiesbaum1

    Christbaum-Paradiesbaum2

    Weihnachtsbaum

    Paradies Text1

    Paradies Text2

    Adam und Eva

    Adam und Eva Text

    Adam und Eva mit der Schlange von einem polnischen Künstler.

    Adam und Eva Polen

    Paradiesgruppe Mexiko Text

    Paradiesgruppe Mexiko


    Ein zweiter Höhepunkt im Kirchenjahr ist die Auferstehung Christi.

    Dazu gehören das Osterei und der Osterhase!

    Osterhasenpuzzle

    Die Häschenschule und das Legespiel kenne ich noch aus meiner Kindheit.

    Ostern Häschenschule


    Wie war das noch mal mit der Arche Noah?

    Arche Noah Text

    Arche Noah


    "Der zwölfjährige Jesus im Tempel ist die einzige Kindheitsgeschichte die unsere Bibel direkt vom Kind Jesus erzählt und darum ein beliebtes Motiv für die Krippenbauer, wenn auch ein schwieriges. So werden seltsame Tempel gebaut die eher gut ausgestatteten Bürgerstuben gleichen als dem großen Tempelareal im alten Jerusalem. Auch die Miniaturausstattung entspricht natürlich nicht der damaligen sakralen Wirklichkeit. Wen wundert es? Hat es doch die Forschung schwer, den jahrtausendealten Sachverhalt ans Licht zu ziehen.

    Ein Problem stellt auch die Kleidung der "Lehrer" dar, wie Luther sie nennt. In ihnen sehen die Volkskünstler meistens den Hohepriester mit seinen geistlichen Mitarbeitern. Und diese würdevolle Geistlichkeit sitzt im Halbkreis um ein Kind, das sie fragt und das ihnen antwortet. "Und jederman wunderte sich seiner Reden". Verhüllt in Menschen- und Kindergestalt sitzt hier der Logos, das ewige Wort, und wie die alte Kirche meinte, die ewige Weisheit Gottes, der einzig geborene Sohn. Darum sagt das Kind Jesus nachher zu Maria und Joseph, die es endlich im Tempel gefunden haben: "Wisset ihr nicht dass ich sein muss in dem das meines Vaters ist?"


    Der zwölfjährige Jesus im Tempel ist ein Werk von Hilario und Georgina Mendivil aus Cusco in Peru.

    Jesus im Tempel


    Zum Abschluss noch ein Blick in die orthodoxe Kirche.

    Ikonographie1

    Ikonographie2

    Mit diesen Ikonen beendete ich meinen Rundgang durch das Krippenmuseum im alten Schloss in Schleißheim.

    Leider machte mir das feuchte Wetter einen Strich durch meine Planung.

    Naja, die Bilder wären ja auch nicht besonders ansehenswert geworden bei dem regnerischen Wetter.

    Wie schon geschrieben, haben wir den anschließenden Aufenthalt im Schlosscafé genossen, bevor wir die Rückfahrt nach Feldafing antraten.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. November 2022 um 12:06
    • #6

    hallo Waldi,

    dieses Buch kenne selbst ich noch. Entweder bin ich nun schon so alt oder dort wo ich aufgewachsen bin ist das Ende der Welt. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_71336

    Dazu fällt mir das Buch "der Struwwelpeter" ein. Aber das wie auch die in meiner Kindheit beliebten Bildergeschichten von Wilhelm Busch ist ja heutzutage in vielen Kreisen verpönt. ;)

    Was das Wetter eures Besuchs im Großraum München angeht, war zumindest der Sonntag Nachmittag durchaus akzeptabel. Vielleicht habe ich einen besseren Draht zu Petrus als du. ;)

    grüsse

    jürgen

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 17. November 2022 um 16:01
    • #7
    Zitat von claus-juergen

    Entweder bin ich nun schon so alt oder dort wo ich aufgewachsen bin ist das Ende der Welt.

    So viel machen die etwa 10 Jahre dieuns trennen nun auch nicht aus. Und ja, Du bist nun mal schon Großvater! :wink:

    Lebe Dein Leben weiter so intensiv. Wenn die 10 Jahre rum sind geht es vermutlich nicht mehr so leicht.

    Zitat von claus-juergen

    ...war zumindest der Sonntag Nachmittag durchaus akzeptabel.

    Es war ja auch der Samstag, Jürgen! Der Sonntag war ja sonnig und blieb trocken. Sonst wäre ich nicht auf den Heilgen Berg gestiegen.

    Nur der Samstag war grau und nieselig. Auf der Fahrt nach Mariabrunn hatte es manchmal den Anschein als würden wir den Regenwolken davonfahren können. Sie holten uns aber immer wieder ein und begleiteten uns auch nach Schleißheim. Normalerweise stört mich der Regen auch nicht, aber gerade dieses Wochenende wo ich mal aus der Bude rauskam wurde es kälter und nasser! Trotzdem denke ich gern daran zurück!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    2 Mal editiert, zuletzt von waldi (17. November 2022 um 16:02)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. November 2022 um 19:21
    • #8
    Zitat von waldi

    Auch Spanien ist vertreten.

    Das freut mich natürlich besonders, dass Du auch Fotos von spanischen Krippen gemacht hast incl. der Erklärung dazu. :)

    Danke fürs Zeigen des interessanten Krippenbesuches.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Dieter
    Profi?
    Beiträge
    275
    Bilder
    195
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reisen , Hunde und meine Frau
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Geburtstag
    27. Dezember 1958 (66)
    • 18. November 2022 um 21:21
    • #9

    Servus Waldi

    ein interessanter dreiteiler mit unterschiedlichen Krippen , teilweise skurril und teilweise befremdend.

    Aber allemal interessant , für mich als selber Krippenbauer sowieso. ;)

    Danke für den Bericht

    Das Leben ist wie ein Zug - entweder du steigst ein , oder du bleibst zurück. ;)

    Dieter

  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.337
    Bilder
    5.139
    • 19. November 2022 um 10:29
    • #10
    Zitat von Dieter

    ...für mich als selber Krippenbauer...

    Ich dachte, Dein Schwerpunkt liegt bei Vogelhäuschen, Dieter.

    Was macht eigentlich Deine Arbeit mit Kindern? Oder waren es Behinderte?

    Ist da wieder was möglich?


    fragt waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 64 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 5 Stunden und 56 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™