1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

aus der Heimat berichtet...

  • claus-juergen
  • 21. September 2022 um 21:49
  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.017
    Bilder
    9.120
    • 11. August 2023 um 15:55
    • #121

    Hallo Jürgen.

    Einen schönen Ausflug habt Ihr da gemacht.

    Wir waren vor vielen Jahren auch mal auf dem Pfänder, wir sind damals mit der Seilbahn hinauf gefahren, und ich kann mich entsinnen, dass es dort oben einen Aussichtspunkt mit tollem Blick auf den See gab. Von dort aus konnte man, so wie auch auf Deinem Bild zu erkennen, das Mündungsdelta des Rhein sehen.

    Vielen Dank für´s Mitnehmen und Auffrischen meiner Erinnerungen an einen tollen Bodensee-Urlaub. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.524
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 12. August 2023 um 16:14
    • #122

    Unser Enkel Tom verbringt ein paar Tage bei uns, so dass seine Eltern an der Adria ohne Kids entspannen können. Also müssen wir dem Jungen auch etwas bieten in der Hoffnung, dass er Abends müde wird. So bot sich gestern nachmittags eine Wanderung auf dem Höhenweg nach Andechs an. Der einfache Weg östlich und oberhalb von Herrsching führt fast ausschließlich durch den Wald was an so einem heissen Tag natürlich ideal war.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76220

    Am Hanffeld stellten wir das Auto ab. Nein, hier handelt es sich nicht um eine illegale Plantage für Rauschgiftpflanzen. Dieser Hanf dürfte vermutlich als Heilmittel angebaut werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76223

    Für Tom ist der Weg schon deshalb attraktiv weil teilweise umgestürzte Bäume zu überwinden waren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76222

    Vor allem Buchen wachsen hier oberhalb des Steilhangs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76221

    Gelegentlich sieht man den Ammersee.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76210

    Zu große umgestürzte Bäume wurden zerteilt, so dass der Weg frei ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76218

    Manche liegen aber so, dass man darunter hindurch gehen kann.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76216

    Diesen Taleinschnitt haben wir nicht auf dem umgestürzten Baum überquert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76217

    Hier kommt man sogar mit dem Radl durch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76215

    Dieser Bach ist derzeit ausgetrocknet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76219


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76214

    Die Schnecke wartet auf regnerische Zeiten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76212

    Schließlich sehen wir die Klosterkirche von Andechs in der Ferne.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76213

    Wir bleiben jedoch im Wald um zum Biergarten zu kommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76207

    Die berühmten glücklichen Kühe auf saftigen Weiden. :)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76209

    Hinter der Mauer befindet sich der Klostergarten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76211

    Noch ein paar Stufen nach oben und dann ein paar Meter hinab und wir sind im Biergarten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76208

    Am Freitag Nachmittag bekommt man hier immer einen Platz. Nach etwa eineinhalb Stunden Verweilzeit machen wir uns auf den Rückweg.

    Alle drei waren zufrieden und das ist doch die Hauptsache! Müde war Tom übrigens am Abend überhaupt nicht. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.116
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 13. August 2023 um 12:52
    • #123

    Uns hat gegen Mitternacht ein Gecko auf dem Balkon besucht. :love: Erstaunlich, wie schnell er sich bewegen kann. Am nächsten Morgen war er verschwunden.

    Gecko 01

    Gecko 02

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.116
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. September 2023 um 22:45
    • #124

    Wir werden in dieser Woche nach Alicante fahren und ins Museum gehen. Es wird dort eine Ausstellung über die Terrakotta-Armee aus dem alten China gezeigt 120 Stücke werden gezeigt. Es ist wohl eine Wanderausstellung, die diesen Monat in Alicante endet.

    Die ganze Terrakotta-Armee umfasst ja über 7000 Stücke. Nach China werden wir wohl nicht mehr reisen. Deshalb freue ich mich, dass man etwas von diesem Schatz sehen kann.

    Ob Foto erlaubt sind, weiß ich nicht. Mal schauen.

    Hier, in diesem Link wird darüber berichtet:

    Krieger aus China: Ausstellung über berühmte Terrakotta-Armee in Alicante
    www.costanachrichten.com

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.524
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 3. September 2023 um 22:52
    • #125

    Hallo Jofina,

    Es freut mich für euch wenn ihr einen kleinen Teil der weltberühmten Terracotta Armee praktisch vor der Haustüre sehen könnt. Die gesamte Anlage in China soll wohl überwältigend sein. Allerdings ist China aus politischen Gründen auch für mich kein Reiseland.

    Grüße

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.116
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 3. September 2023 um 23:53
    • #126

    Politische Gründe würden mich nicht abhalten, nach China zu reisen.

    Aber es ist mir einfach zu weit. Alle Erdteile/Länder schafft man halt nicht.

    Bislang haben wir auch die USA ausgelassen. Ich denke, das wird auch so bleiben.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.524
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 6. September 2023 um 16:37
    • #127

    Letzten Sonntag waren wir mit Tochter und Ehemann sowie den Enkeln bei den Römer Familientagen in Günzburg. Dabei erfährt man einiges über die Römer die auch in Günzburg eine Siedlung unterhielten. Die Mitwirkenden sind gekleidet wie vor 2000 Jahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76685

    Hier sehen wir einen römischen Heerführer. Die roten Schuhe sind das Zeichen eines Adeligen Zenturio, also eines Offiziers. Den Helm hat er hitzebedingt abgenommen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76686

    Der Herr zeigt uns welche Gegenstände und Nahrungsmittel ein Legionär mit sich geführt hat. Dazu gehören auch kleine Kornmühlen um das Getreide erst dann zu mahlen wenn daraus eine Mahlzeit entstehen soll. Mehl könnte beim Transport durch Feuchtigkeit verderben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76677

    Rechts im Bild erkennt man einen flachen Stein der erhitzt wird um darauf aus Teig einen Fladen zu backen. Das was heutzutage Ketchup und Majo sind war damals Garum. Damit hat man fast alle Speisen gewürzt.

    Garum – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76674

    Ein ganz wichtiges Utensil ist die Öllampe in welcher Olivenöl verbrannt wurde. Sie diente der Beleuchtung von Zelten wie wir sie im Hintergrund sehen und auch Häusern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76679

    Geschrieben wurde auf solchen Wachstafeln indem die Buchstaben eingeritzt wurden. Gegessen hat man mit einem Löffel mit spitzem Ende. Mit der Spitze spießte man Fleischstücke auf. Alles andere wurde mit dem Löffel oder gleich mit der Hand zum Mund geführt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76678

    Normalerweise bestand ein Löffel aus Knochen. Die Wohlhabenden hatten welche aus Silber.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76687

    Das ist neben dem was er am Laib trägt alles was der Legionär besitzt und mit sich führt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76690

    Hier sehen wir neben der Fahne der Einheit die genagelten Sandalen, einen Brustpanzer aus Kettengliedern, Schienbeinschützer aus Messing und einen Helm.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76681

    Dazu den Wurfspieß Pilum.

    Pilum – Wikipedia

    Anfangs hatten die Soldaten Kurzschwerter für den Nahkampf. Später bewährten sich Langschwerter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76689

    Hier sehen wir Schleudern mit welchen speziell ausgebildete Soldaten Steinkugeln treffsicher auf den Feind werfen konnten. Das was uns im 21. Jahrhundert primitiv erscheint war vor 2000 Jahren eine tödliche Waffe.

    Antike Schleuder war so tödlich wie eine 44er Magnum
    Eine Ausgrabung in Schottland zeigt, dass römische Soldaten Bleigeschosse mit tödlicher Treffsicherheit einsetzten.
    www.nationalgeographic.de

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76675

    Der Herr zeigte uns wie man eine Feldschmiede mit Holzkohle bedient.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76676

    Mein Enkel Alex schmiedet aus einem etwa 5 Millimeter breiten und 20 cm langem Stahlstift einen Haken.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76680

    Auch Tom ist mit seinen sieben Jahren durchaus talentiert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76684

    Nachdem das Anlegen einer Toga bei meinen Enkeln nicht gerade Begeisterung auslöste ging es ins Lager der Gladiatoren.

    Toga – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76672

    Hier erfahren wir, dass die meist Sklaven waren und um Leben und Tod kämpften.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76673

    Der Überlebende blieb auch nach seinem Sieg ein Sklave dessen Marktwert mit jedem Sieg stieg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76682

    Der Herr im weißen Gewand ist eine Art Schiedsrichter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76683

    Meine Enkel staunen ob des Krachs und der Gewalt wie die Kontrahenten aufeinander losgehen. In einer römischen Arena war der Lärm noch viel stärker weil das Publikum seine Favoriten anfeuerte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76688

    Für unsere Familie war dieser Sonntag Nachmittag jedenfalls interessant und lehrreich. Dazu der Abschluss im Biergarten der Klosterbrauerei Ursberg mit einem hervorragenden dunklen Bier und einem Spielplatz für die Kids.

    HOME - Klosterbräuhaus Ursberg

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.524
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 10. September 2023 um 15:41
    • #128

    Fußball ist die Leidenschaft vieler Menschen hierzulande. Meist fiebert man ein Leben lang für eine bestimmten Verein. Bei mir ist das anders. Ich weis, dass der Ball rund ist und ins „Eckige“ rein muss und dass 22 Spieler auf dem Platz sind.

    Da ich etwa 30 km von Augsburg entfernt wohne ist naheliegend, dass viele Fussballanhänger der Gegend dem FC Augsburg die Daumen drücken. So ist es auch bei meinem Schwiegersohn und den beiden Enkeln. Deshalb habe ich am vorletzten Samstag nicht nein gesagt wie die vier Fans, meine Tochter war auch dabei, mich zum Besuch des Bundesligaspiels FCA gegen den VfL Bochum überredet haben.

    Es war ein sonniger Tag und wir hatten Sitzplätze direkt in der Kurve neben dem FCA Fanblock reserviert. Mit 30€ pro Erwachsenem und 15€ pro Kind ist man dabei. Um nach Spielende die lange Ausfahrt aus dem Parkplatz am Stadion und zudem 10€ Parkgebühr zu sparen liefen wir vom Stadtteil Göggingen zum 1,5 km entfernten Stadion.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76964

    Insgesamt haben 33.000 Zuschauer in der Arena Platz. An diesem Tag waren es 27.500.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76961

    Der Bau trägt den Namen des Hauptsponsors. Das ist die Witwen und Waisenkasse WWK. Die hat auch die Fassadenverkleidung spendiert. Der Bau des Stadions vor etwa 10 Jahren hat etwa 45 Millionen Euro verschlungen. Ein Schnäppchen gegen die zehn Jahre zuvor errichtete Allianz Arena des FC Bayern München. Die fasst zwar erheblich mehr Zuschauer, hat dafür jedoch 350 Millionen Euro gekostet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76950

    Ich mag mir gar nicht ausdenken was man für das viele Geld alles hätte bauen können. Aber Fußball ist ja längst ein Wirtschaftsfaktor für die Region und letztendlich auch für den Fiskus. Deshalb sind nach wie vor die Einsätze von Polizei und Rettungsdiensten für die Vereine kostenfrei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76951

    Werbung überall auf dem Gelände. Hinein kommt man übrigens nur nach gründlicher Leibesvisitation. Meiner Einschätzung nach haben 99% der Besucher ihre Tickets vorab online erworben. Neu war mir, dass Schiedsrichter keinen Eintritt zahlen müssen. So soll wohl das Ehrenamt gefördert werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76952

    Zum Fußballspiel gehört auch die Stadionhalbe Bier. Mehrere Male während des Spiels zeigt der sogenannte „Bieromat“ auf den beiden Anzeigetafeln den aktuellen Ausschank an. An diesem Tag waren es nur 750 Liter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76953

    Ich will mich nicht outen und gönne mir deshalb auch ein Bier im bepfandeten Plastikbecher.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76954

    Das „warm spielen“ der FCA Kicker eine halbe Stunde vor Spielbeginn.

    Mein Enkel Alex durfte übrigens an der Hand des Schiedsrichters auf das Spielfeld laufen. Mein Enkel Tom drehte vor der Partie gemeinsam mit anderen Kindern fahnenschwenkend eine Runde um den Platz. Dies war zuvor bereits online organisiert worden weil die beiden Mitglieder des Vereins sind. Diese Plätze werden vorab verlost.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76959

    Wir sind glücklich in der 20. Reihe zu sitzen. So haben wir gerade noch den Schatten vom Dach. Rechts neben uns ist ein ziemlicher Lärm weil die FCA Fans von Anheizern mit Trommeln und Megaphon zu Sprechchören animiert werden.

    Aus dem Fanblick des VfL Bochum wurde während des Spiels ein Feuerwerkskörper auf den Platz geworfen. Nach dessen Beseitigung ging das Spiel weiter. Fußball ist anscheinend nach wie vor für eine bestimmte Klientel ein Anlass zur Randale. Im Untergeschoss des Stadions gibt es eine sogenannte Gefangenensammelstelle der Polizei mit drei Zellen. Die „Kundschaft“ wird meist einige Zeit nach dem Spiel wieder entlassen.

    Es half alles nichts. Das Spiel endete nach zweimaliger Führung des FCA unentschieden. Wenigstens nicht verloren. Die Mannschaft ist dafür bekannt in der Nachspielzeit eine Führung oder ein Unentschieden zu vergeigen. Andererseits ist der von sogenannten oder selbst ernannten Fachleuten prognostizierte Abstieg nun seit über 10 Jahren ausgeblieben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76965

    Wer nun meint, dass die Zuschauer alle nach Spielende zum Ausgang strömen der weis nicht wie ein echter Fan tickt. Vorbei geht es an Helmut Haller, dem Augsburger Fussballidol vergangener Tage.

    Helmut Haller – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Der Andrang im Fanshop ist so groß, dass nur so viele Kunden eingelassen werden wie auch wieder herausgehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76957

    Ich habe mich dort umgesehen und festgestellt, dass man ein Vermögen für Dinge ausgeben kann die eigentlich niemand braucht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76962


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76955

    Neben dem Shop ist eine Art Gaststätte wo die Fans beim Bier auf Bildschirmen andere Spiele live oder Aufzeichnungen verfolgen können.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76960

    Ob es dort nur Getränke oder auch Speisen zur Selbstbedienung gibt weis ich nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76963

    Ich habe mir die Auslagen der Vitrinen angesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76958

    Erwähnen möchte ich, dass auch meine Enkel jeweils eine FCA Fahne erhalten haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_76956

    Als wir etwa eine Stunde nach Spielende das Stadion verließen hatte sich der Stau der Pkw vom Parkplatz auf die Autobahn immer noch nicht aufgelöst. Einem echten Fan macht das nichts aus. Ich war froh wieder die Ruhe im eigenen Garten genießen zu können.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.524
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. September 2023 um 22:43
    • #129

    Wir sind heute von Pitzling aus, das ist ein Dorf etwas südlich von Landsberg am Lech gelegen, am Ostufer am Lech entlang gegangen. Auf der Länge von mehreren Kilometern ist der Fluß zu einem See aufgestaut. Vor allem große Teile des Ostufers sind teilweise naturbelassen und stehen unter Landschaftsschutz.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77737

    der See bei Pitzling

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77736

    Am anderen Ufer befinden sich Ruderboote von Fischern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77735

    Nach ein paar Kilometern sieht man am linken Ufer große Schilfflächen die von einer Vielzahl von Wasservögeln besiedelt sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77732

    Teilweise gibt es flache Stellen mitten im See.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77740

    So wie dieses Schild aussieht verhält es sich nun auch mit dem Weg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77733

    Teilweise kann man nicht mehr am Ufer entlang gehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77739

    Wir wechseln zur Variante Höhenweg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77742

    Aber auch die hat es in sich.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77744

    Teilweise ist der Nagelfluh abgebrochen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77738

    Eine Rast ist mitten im schattigen Wald nicht vorgesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77741

    Der anvisierte Aussichtspunkt ist aufgrund des grottenschlechten Weges nicht zu erreichen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77734

    So bleibt uns nichts anderes übrig als einen höher gelegenen Forstweg anzusteuern und auf diesem den Rückweg nach Pitzling anzutreten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_77743

    Eine halbe Stunde später sind wir schon wieder zuhause und genießen die Tasse Cappuccino und ein Gebäckstück auf der Terrasse.

    Bei Gelegenheit werde ich dem Landrat mal vom Zustand dieses "Wanderwegs" erzählen. So kann man keine Touristen anlocken. Der Landkreis Landsberg besteht nicht nur aus der Stadt und dem Ammersee.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.524
    Bilder
    23.646
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. November 2023 um 22:20
    • #130

    Im Herbst war ich mal wieder nebenan in Bad Wörishofen. Dort gibt es einen ungewöhnlichen Brunnen den ich euch gerne zeigen möchte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78952

    Fast könnte man meinen eine Musikkapelle hat hier ihre Instrumente gelassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78951


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78949

    Die Erklärung steht da.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_78950

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 13: Mit dem Zug nach Split

    claus-juergen 25. Mai 2025 um 18:09
  • Das Bichlbächler Jöchle

    Tom 20. Mai 2025 um 19:24
  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37

Ähnliche Themen

  • Botanische Wanderung durchs Planeiltal

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 19. August 2022 um 18:42
    • Flora und Fauna

Tags

  • Heimat

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 3 Wochen, 3 Stunden und 12 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™