1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

aus der Heimat berichtet...

  • claus-juergen
  • 21. September 2022 um 21:49
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Februar 2023 um 15:52
    • #91

    Für mich ist es mittlerweile sehr ungewohnt, solche, für mich düstere Gegend zu sehen. Ich weiß, es sind Winterbilder, ohne Schnee halt. Diese Stimmung war aber der Grund unserer Auswanderung. Es hat mich wieder daran erinnert. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73281

    Im Frühjahr und Sommer sieht es hier sicherlich auch wieder viel freundlicher aus. :)

    Du merkst Jürgen, ich bin für den deutschen Winter nicht geschaffen. ^^

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Februar 2023 um 16:13
    • #92
    Zitat von Jofina

    …Im Frühjahr und Sommer sieht es hier sicherlich auch wieder viel freundlicher aus. :)

    Du merkst Jürgen, ich bin für den deutschen Winter nicht geschaffen. ^^

    Bei beiden Aussagen stimme ich dir zu Jofina. Damit dürfte dir auch klar sein, warum ich trotz aller Neugier nicht nach Großbritannien oder Irland reisen möchte. Eine Woche Regen oder Nebel dort wäre kein Urlaub für mich. ;)

    Grüße

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Februar 2023 um 18:47
    • #93
    Zitat von claus-juergen

    Damit dürfte dir auch klar sein, warum ich trotz aller Neugier nicht nach Großbritannien oder Irland reisen möchte. Eine Woche Regen oder Nebel dort wäre kein Urlaub für mich.

    Die bis 38°C - Sommertemperaturen in Deutschland sind doch auch nicht das Gelbe vom Ei. Wir haben doch nun die Klima-Erwärmung. ;) Da bietet sich UK oder Irland als Alternative absolut an. Ich bin zum Beispiel in Belfast schon im Sommer mit Sandalen rumgelaufen. ^^

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Februar 2023 um 19:59
    • #94
    Zitat von Jofina
    Zitat von claus-juergen

    Damit dürfte dir auch klar sein, warum ich trotz aller Neugier nicht nach Großbritannien oder Irland reisen möchte. Eine Woche Regen oder Nebel dort wäre kein Urlaub für mich.

    Die bis 38°C - Sommertemperaturen in Deutschland sind doch auch nicht das Gelbe vom Ei. Wir haben doch nun die Klima-Erwärmung. ;) Da bietet sich UK oder Irland als Alternative absolut an. Ich bin zum Beispiel in Belfast schon im Sommer mit Sandalen rumgelaufen. ^^

    Hallo Jofina,

    Alles denkbar. Aber die Wahrscheinlichkeit auf schlechtes Wetter ist nun mal sehr hoch auf den beiden Inseln. Mein Haus in Istrien habe ich an ein Ehepaar aus Norwegen verkauft. Petter und Marianne schwärmen vom Klima an der Adria. Die sind ein paar mal im Jahr, auch im Winter da. Das wiederum ist vor dem Hintergrund deren Heimat wiederum verständlich.

    Ich habe in Abu Dhabi auch schon einen leichten Regen erlebt. Und doch zieht es mich einfach wie auch euch in die Sonne. Betrachtet man Deutschland vom Sonnenschein her bin ich eh zufrieden weil es bei uns am Alpenrand nun mal am sonnigsten ist. Deshalb montiert ja jeder Hausbesitzer, Bauer oder Gewerbetreibender eine Photovoltaikanlage aufs Dach. Nicht alle denken dabei an nachhaltige Stromerzeugung. So mancher macht das rein aus ökonomischen Gründen.

    Ginge es nach mir, wäre ich schon längst zumindest im Winterhalbjahr vielleicht drei Monate dort wo es warm und sonnig ist. Aber mit meiner Meinung stehe ich nun mal alleine in der Familie, zumal es halt verschiedene Verpflichtungen gibt.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. März 2023 um 22:09
    • #95

    Heute Mittag fuhren wir für einen kleinen Spaziergang an den Ammersee. Der Parkplatz von Eching ist eine knappe halbe Stunde von uns entfernt. Wir gingen durch den Auwald, dann über die Amperbrücke nach Stegen. Zwar schien die Sonne, das Südende des Sees lag jedoch im Dunst.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73431

    In Stegen gibt es nicht nur die beiden Lokale direkt am See, sondern auch noch diesen Kiosk aus alten Zeiten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73428

    Alles klar?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73430


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73437

    Nur wenige Gäste saßen in der wärmenden Märzsonne bei knapp über Null Grad draußen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73439


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73442

    Im Sommer gibt es hier ein Stelldichein der SUV und Sportwagen über 100.000€. Jetzt ist niemand da um seinen Reichtum den Mitmenschen zu präsentieren. ;)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73433

    Die Ammerseeflotte ruht noch bis zum 1. April.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73441

    Auch die Enten genießen die Ruhe vor dem sommerlichen Ansturm der Erholungssuchenden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73443


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73434

    Die alte Brauerei öffnet leider erst um 17 Uhr.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73444


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73432

    Wir gehen an ihr vorbei über den Hügel nach Inning.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73435


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73438

    Meine Neugier treibt mich zu diesem Grundstück.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73445

    Hier wurde vor kurzem ein Haus abgerissen dessen ehemaliger Besitzer uns allen bekannt ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73440

    Dieser Berg von geschrettertem Ziegel und Beton ist alles was davon übrig blieb.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73436

    Das ist die ehemalige Zufahrt zum Millionenanwesen eines gewissen Thomas Gottschalk.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73429

    Auf dem Areal entstehen nun insgesamt neun neue Häuser zwischen drei und neun Millionen Euro. Die Website des Bauträgers dürfte für uns weniger von Interesse sein als die Geschichte der alten Weiß Villa und des prominenten Vorbesitzers. Über Geschmack kann man bekanntlich streiten. Der Artikel zeigt uns ein paar Bilder der alten Bude vor dem Abriss.

    Letzter Blick in frühere Gottschalk-Villa: So luxuriös lebte der Moderator am Ammersee
    www.merkur.de

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. März 2023 um 17:47
    • #96

    Meist ist es ja um dieses Jahreszeit am direkten Alpenrand sonniger als etwas weiter weg von den Bergen. Heute war es einmal genau umgekehrt. Also ging es nur wenige Kilometer nach Norden wo wir um den Wertachstausee bei Bobingen einen sonnigen Spaziergang unternommen haben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73454

    Die Wertach ist hier zu einem schnurgeraden Kanal mutiert.

    Zu beiden Ufern hat man einen Damm aufgeschüttet auf welchem man gehen oder radeln kann. Künstliche Inseln wurden als Rückzugsgebiet für Vögel geschaffen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73460

    Auch Biber haben dort ein Habitat gefunden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73465

    Der Fluss wird zum künstlichen See.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73458

    Die im Seegrund verankerte Plattform dient als Rastplatz für Wasservögel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73453

    Stockenten

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73457

    Graugänse

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73464

    Bei der Staustufe wechseln wir auf die andere Seite.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73462

    Vor Augsburg hat man versucht, die Sünden der Vergangenheit durch eine Revitalisierung zu beheben.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73455

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73456

    Der Umgehungsbach schaut wesentlich schöner aus als eine betonierte Fischtreppe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73461

    Der Zufluss des Bachs vom Stausee

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73459

    Das war er auch schon unser kleiner Rundweg um einen der Stauseen der Wertach etwa 15 km von unserem Zuhause entfernt.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. März 2023 um 22:19
    • #97

    Vorgestern abend ging es mit Bekannten ins Kurhaus im Augsburger Stadtteil Göggingen. Das Kurhaus selbst habe ich euch bereits vor Jahren in diesem Bericht vorgestellt.

    Thema

    Das Kurhaus in Augsburg - Göggingen - Juwel aus der Gründerzeit

    In Augsburg ein Kurhaus? Die alte Industriestadt in Bayern ist doch eher neben einem seit kurzem erfolgreichen Fußballclub als Stadt der Fugger und Welser oder auch als ehemalige Textilstadt bekannt. Aber ein Kurhaus befindet sich doch normalerweise in einem Kurort, oder?

    Und doch gibt es im Stadtteil Göggingen ein Kurhaus. Das schaut nicht mal allzu schlecht aus, meint ihr nicht auch?







    Die Geschichte dieses Gebäudes ist eigentlich schnell erzählt. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts war ein…
    claus-juergen
    21. August 2015 um 22:25

    Nach Jahren haben wir einmal wieder ein Konzert besucht. The cream of Clapton Band hat es uns angetan. Die beiden Namen Cream deuten auf die Rockband Ende der sechziger jahre hin und Clapton natürlich auf Eric Clapton. Die Band spielte Musik aus dieser Zeit von diesen Interpreten. Der Bandleader ist ein Neffe von Eric Clapton.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73473

    Der Saal war nicht ganz ausverkauft.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73471

    Das Publikum war in meinem Alter oder sogar noch älter. :)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73474


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73472

    Eigentlich wollten wir nach dem Konzert im Stadtteil Göggingen irgendwo ein Bier trinken. Allerdings waren dort die Gehsteige schon überall hochgeklappt. So versuchten wir unser Glück in der Gaststätte Berger in Großaitingen. Dort auf dem Dorf war die Kneipe fast voll.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73475

    Ich war schon viele Jahre nicht mehr beim Wendl, wie man den Wirt nennt und so war ich etwas überrascht. An fast allen Tischen spielten Männer Karten. Geraucht wurde zudem. Wie das rechtlich im Nichtraucherland Bayern zu bewerten ist entzieht sich meiner Kenntnis. Aber was blieb uns anderes übrig, wenn man ein frisch gezaptes Bier möchte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73469

    Die Speisekarte hatte für uns keine Bedeutung. Hingegen freute sich Wendl, daß "Fremde" den Weg in seine Kneipe gefunden haben. Hier erklärt er Sabine wie man den Spielautomaten austrickst.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73470

    Nach Mitternacht waren wir alleine mit dem Wirt und der Bedienung im Lokal. Am Verlassen hinderte uns Wendl immer wieder durch unaufgeforderte Gläser Ramazotti. Dazu stellte er uns eine Brotzeit hin, damit eine entsprechende Grundlage vorhanden ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73467

    Irgendwann kam das Gespräch auf die alten Gewölbekeller die durch eine Wendeltreppe mit 62 Stufen erreichbar sein sollen. Unsere Neugier war geweckt und so ging es zur Besichtigung in die Tiefe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73468

    Links beginnt die Wendeltreppe.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73466

    Da staunen die Damen und das Begleitpersonal.

    So fand ein musikalischer Abend mit bis dahin unbekannten Menschen einen netten Abschluß. Die verrauchten Klamotten wurden bis zur Wäsche am nächsten Tag auf der Terrasse verwahrt. ;)

    Wenn ihr die Videos auf der Website der Band anklickt könnt ihr deren Musik live hören.

    Videos – List – The Cream of Clapton Band

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. März 2023 um 11:10
    • #98

    Gestern sind wir bei frühlingshaften Temperaturen entlang der Wertach von Ettringen nach Türkheim gelaufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73604

    Das zuständige Wasserwirtschaftsamt hat in Zusammenarbeit mit dem Biber nicht nur Bäume gefällt, sondern auch große und kleine Steine oder Felsen ins Flussbett eingebracht um die Fliessgeschwindigkeit zu verringern und das weitere Eingraben des Flusses zu verhindern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73603

    Es grünt und blüht schon etwas an Stellen wo vor wenigen Stunden noch Schnee lag.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73602


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73593

    Zwei ehemalige Kiesgruben am Westufer sind der Natur und im Sommer ein paar Badegästen überlassen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73601

    Wir gelangen zum Wasserkraftwerk Türkheim.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73605

    Das hat ein ungewöhnliches Design.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73591

    Ansicht von oben

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73598

    Detailaufnahme beim gestrigen Wasserstand, der relativ hoch war. Dies wohl deshalb, weil der kürzlich gefallene Schnee schmilzt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73596

    Diese Möglichkeit hat der normale Spaziergänger natürlich nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73595


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73594

    Nachdem es etwa ein halbes Jahrhundert gedauert hat, bis an dieser Stelle ein Wasserkraftwerk errichtet wurde gibt es derzeit Streit um den weiteren Ausbau.

    Türkheimer wollen keinen Ausbau der Wasserkraft, sondern einen Windkümmerer
    www.merkur.de

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73599

    Weiter geht es immer am Flussufer entlang.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73600

    Nördlich von Türkheim stehen im Gewerbegebiet die ersten Häuser.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73597

    Wir holen uns beim Bäcker etwas Süßes für den obligatorischen Cappuccino zuhause im warmen Wintergarten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73592

    Das nicht alltägliche Café in diesem ausrangierten Omnibus hat heute geschlossen.

    Das ist wohl eher ein Ziel für den Sommer und für Familien mit Kindern, weil ein Spielplatz und ein Streichelzoo vorhanden sind.

    Start - PEN Resort

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. März 2023 um 16:55
    • #99

    Gestern sind wir ein Stück des Lech Höhenweges von Kaufering nach Landsberg gelaufen. Dieser Abschnitt wird von Radlern und Wanderern weniger genutzt weil der Weg hier recht bescheiden ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73617

    Der geplante Umweg führte uns durch einen lichten Buchenwald am Lechhang.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73614

    Im Wald blühten tausende Märzenbecher.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73618


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73612

    Der Lech ist von hier aus nicht erreichbar weil ein etwa 20 Meter hoher Steilhang uns vom Auwald trennt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73613

    An vielen Stellen entspringen Quellen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73616

    Im Hintergrund erkennt man den Lech.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73615

    Kurz vor Landsberg gibt es ein ehemaliges Militärgelände. Die Bauten stammen entweder aus den 30er oder 50er Jahren und gehörten einst zum Fliegerhorst Penzing.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73606

    Die Flutlichtanlage aus alter Zeit

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73610

    Die Landsberger Flur wird durch einen alten Grenzstein markiert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73607

    Darauf befindet sich das Stadtwappen und die Buchstaben S und L für Stadt Landsberg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73608


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73609

    Die Markierung einer Vermessung an der Seite dürfte neueren Datums sein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73611

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. März 2023 um 20:58
    • #100

    Heute war ein warmer fast windstiller Tag und somit ideal um mit dem Fahrrad in der Heimat zu cruisen. Der Ort Hurlach wurde anscheinend umbenannt. Im Hintergrund ist das Schloss zu erkennen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73660

    Mein Ziel war jedoch der Modellflugplatz etwas außerhalb gelegen. Ich dachte mir, dass der sonnige warme Tag heute viele Hobbypiloten anzieht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73656

    So war es auch. Verschiedene Modelle wurden geflogen und die Eigner fachsimpelten über ihr Fluggerät.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73657

    Die meisten Modellflugzeuge werden heute von Elektromotoren angetrieben und so ist das Fliegen wesentlich leiser als vor einigen Jahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73659

    Fast hat man den Eindruck es handelt sich hier um einen echten Motorsegler.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73654

    Auch hier „nur“ ein Modellflugzeug mit einer Puppe die wohl dem Besitzer ähnlich sieht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73655

    Auch ein gemütliches Vereinsheim ist vorhanden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_73658

    Beim nächsten mal möchte ich gerne meine Enkel mitnehmen. Dann werden wir sehen, ob die zwei die Distanz von etwa acht Kilometer bis zum Flugplatz mit dem Rad meistern.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 68 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • Botanische Wanderung durchs Planeiltal

    • Susanne - ehem. Mitglied
    • 19. August 2022 um 18:42
    • Flora und Fauna

Tags

  • Heimat

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 16 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™