Hallo Daniel,
dein Ersatzprogramm gefällt mir, zumal das Wetter optimal war - sehr schöne Fotos
Grüße
Citronella
Hallo Daniel,
dein Ersatzprogramm gefällt mir, zumal das Wetter optimal war - sehr schöne Fotos
Grüße
Citronella
ja, wirklich ein interessantes Ersatzprogramm und sehr schöne Bilder, danke Daniel.
Und wenn heuer auch manches nicht wie geplant läuft: wenn ich mich richtig erinnere, kommt morgen Dein Pflaster weg. Hoffentlich ist alles gut!
Susanne
Deine Enttäuschung wegen des Skywalks kann ich verstehen, obwohl Dein"Ersatzprogramm" auch nicht schlecht war . Ob ich Salona bei 30 Grad besichtigt hätte, weiß ich nicht. Wahrscheinlich hätte ich mich irgendwo an einen schönen Strand zurückgezogen und hätte im Schatten einer Strandbar aufs Meer hinausgeschaut... Sie viele Kilometer Richtung Großstadt wäre ich nicht gefahren.
Aber Du bist trotz Deiner Verletzung voller Tatendrang.Hoffentlich ist alles gut verheilt.
Salona ist gewiss einen Besuch wert.
Die Römer haben die Region zum Blühen gebracht,
Überall Spuren.
Da passt das Thema "Vrulje" dazu .
Siehe 290 Puzzle : Küste in Dalmatien
Ohne die starken Süsswasserquellen mit ihrem klaren, kalten Wasser hätten die Städte sich kaum so entwickeln können.
Auch in Salona und bei Split gibt es noch Reste der kilometerlangen Aquädukte, mit denen die Städte mit den luxuriösen Badeeinrichtungen versorgt werden konnten. Auch in und bei Dubrovnik.
Ein Thema, dem nachzugehen sich lohnt ( wenn es da nur nicht soooo viel anderes zu sehen gäbe )
Ich hatte mich mit dem Thema Wasser in den Karstgebieten des westlichen Balkans mal beschäftigt.
Wen es interessiert:
Auch wenn die Zahl Eurer Urlaubstage vermutlich jetzt gefühlt immer schneller kleiner wird, Ihr werdet noch einiges entdecken und erleben. Ich bin gespannt auf weitere Berichte.
Und vieles wird Wunsch für weitere Kroatienurlaube bleiben.
Aber vergiss nicht -
Daheim wartet ein anspruchsvoller Beruf auf Dich,auch auf Birgit!
Erholt Euch, entspannt, sammelt Kräfte und genießt.
Die schönen Sonnenuntergänge,die Du uns zeigst, sind ein gutes Zeichen dafür.
Du weißt sicher was Kroaten in Dalmatien oft sagen
Pomalo ! Polako! Die Lieblingsworte meiner lieben alten ( leider vor kurzem verstorbenen) Freundin Marija von Camp Mindel in Vela Luka.
Die möchte ich Dir, Daniel_567 , ans Herz legen!
Liebe Grüße,
Elke
Hallo Ihr Lieben.
Es freut mich, dass Euch meine kleinen Berichte gefallen.
Ja, das Pflaster könnte ich mittlerweile eigentlich weglassen, aber ich mache zur Sicherheit immer noch ein atmungsaktives drauf. So ist es mir lieber und die Wunde, die, soweit ich neben den Stripes erkennen kann, mittlerweile gut heilt, ist noch geschützt vor Schweiss und unbeabsichtigter Berührung u. ä. Die Stripes kann ich am Donnerstag abmachen, das wird bestimmt nochmal eine kleine Herausforderung werden, wird aber klappen, denke ich.
@ELMA
Danke für Deine Ergänzungen. liebe Elke.
Pomalo, ja das hört man öfter, es scheint so ein geflügeltes Wort gerade hier in Dalmatien zu sein.
Wegen der Hitze, ja, bei mir ist es so, dass, ja wärmer es ist, desto weniger Schmerzen habe ich. Unternehmungen, die ich bei 30 Grad plus problemlos tun kann, würde ich bei 20 Grad und weniger nicht machen können. Natürlich passe ich bzw. passen wir immer auf, dass wir nicht zu lange in der Sonne sind, versprochen.
Liebe Grüße, Daniel.
Auch wenn die Zahl Eurer Urlaubstage vermutlich jetzt gefühlt immer schneller kleiner wird, Ihr werdet noch einiges entdecken und erleben. Ich bin gespannt auf weitere Berichte.
Und vieles wird Wunsch für weitere Kroatienurlaube bleiben.
Aber vergiss nicht -
Daheim wartet ein anspruchsvoller Beruf auf Dich,auch auf Birgit!
Erholt Euch, entspannt, sammelt Kräfte und genießt.
Ich bin auch baff erstaunt, wie aktiv Ihr im Urlaub seid, was Besichtigungen angeht. Ich weiß ja, wie anstrengend das ist, denn wir gönnen uns auch nicht so viele Pausen außer der Siesta am Nachmittag. Aber wir sind ja nicht mehr berufstätig und sagen uns, wir können uns auch zu Hause erholen. Danach steht auch 1 Woche lang nix auf dem Programm.
Während meiner Berufstätigkeit hätte ich so ein Pensum nie geschafft. Da war überwiegend Strandleben und abends Ausgehen angesagt.
Danke für Dein interessantes Tagebuch. So lerne ich virtuell auch diese Gegend kennen.
Hallo Ihr Lieben.
Gestern Vormittag fuhren wir zu einem kleinen privaten Besuch nach Kaštela zu einer lieben Fori aus dem Adriaforum.
Im Anschluss fuhren wir weiter nach Trogir. Trogir gefiel uns sehr gut, sodass wir die Stadt im nächsten Jahr auf jeden Fall intensiver besuchen werden.
Daher hier nur ein kleiner Ausriss.
Die Sache mit dem Biokovo - Nicht - Besuch wurmte mich noch immer, und so rief ich gestern Abend die Jungs von google an und fragte mal nach, ob die nicht was wüssten. Und ich fand folgende Internetseite:
Touren nach Skywalk Biokovo aus Baška Voda
Ich beriet mich kurz mit meiner Frau und wir buchten die 5-Stunden-Tour mit Skywalk, Sv. Jure und dem Aussichtspunkt Vosac. Kurze Zeit später bekam ich die Buchungsbestätigung zugesandt. Kodtenpunkt knapp 22 Euro pro Person für die Busfahrt plus 60 Kuna (ca. 8 Euro) Eintritt.
Heute um 8.45 Uhr ging es los. Ein Kleinbus holte uns am Hotel ab, fuhr weiter nach Makarska und Tucepi, um weitere Leute an 3-4 Hotels einzusammeln und dann fuhren wir zum Eingang des Naturparks. Das Geld hatte der Fahrer vorher kassiert, und er bezahlte geschlossen für uns alle. Und vorbei an den wartenden Autos ging es hinauf, als erstes zum Skywalk. Dort hatten wir ca. 30 min zur Verfügung. Dann ging es weiter bis hinauf auf den Sveti Jure, auch dort hatten wir 30 min Zeit. Zu gern wäre ich dort noch zu der kleinen Kirche gegangen, aber der Weg erschien mir etwas abenteuerlich und ich wollte mein Glück in diesem Urlaub ja nicht noch mehr herausfordern. Also verzichtete ich darauf, denn auch so gab es genug zu sehen. Ab und zu war es etwas trüb, aber wir waren ja auch auf 1760m Höhe. Dann fuhren wir wieder runterwärts am Skywalk vorbei und hielten an einem kleinen Parkplatz. Von dort aus folgte ein 20 minütiger Fußmarsch zum Aussichtspunkt Vosac. Ein älteres Ehepaar blieb lieber am Bus, der Weg ist zwar gut befestigt, aber es geht doch noch ein gutes Stück bergauf. Auch von diesem Aussichtspunkt hat man eine top Aussicht.
Dann ging es zurück zum Bus und wir fuhren wieder hinaus aus dem Park und wurden auf unsere Hotels verteilt. Gegen 14.30 Uhr waren wir wieder hier.
Ich kann sagen, dieser Ausflug war wirklich top, der Preis war für uns vollkommen ok. Echt empfehlenswert.
Hier nun noch ein paar Bilder.
Liebe Grüße, Daniel.
Das hätte ich gewiss auch so gemacht.
Nicht wegen der Autofahrt und der Straße, die traue ich mir zu.
Aber wegen der Warteschlange am Eingang und der nachfolgenden Auffahrt in der Autoschlange jetzt in der Hauptsaison.
Eine Wanderung dort oben würde ich im Herbst machen, bei klarer Sicht und weniger Besucher.
Ab Hotel und zurück, der Preis ist okay. Und umweltfreundlicher als viele einzelne Fahrzeuge , wenn schon der Berg für den Massentourismus präpariert wurde.
Shuttlebetrieb sollte im Sommer Standard für alle Touristen werden. (s.Krka)
Der geschickte Fahrer war sicher froh, diesen Job zu haben ,(Sicher erfahren genug bei Ausweichmanövern, s.Bild mit dem weißen PKW.)
Unser unvergessener Josef hat uns hier im Forum einen Bericht über die abenteuerliche Fahrt hinauf zum.Sv Jure hinterlassen.
Hat sich an der Straße viel verändert,?
Ich freue mich mit Euch, dass das heute so geklappt hat.
Trogir gefiel uns sehr gut, sodass wir die Stadt im nächsten Jahr auf jeden Fall intensiver besuchen werden.
Das kam heute wirklich etwas zu kurz, eine sehr sehenswerte Stadt, wie Deine ( wenigen)Bilder am Anfang des Berichtes erkennen lassen
Liebe
Elke
Heute standen wir bei Zeiten auf
Der frühe Vogel fängt den Wurm..., das beste Licht zum Fotografieren, wenig Touristen und auch die Hitze hält sich in Grenzen!
Immer wieder schön und immer wieder neue Eindrücke und Plätze die man dann doch noch nicht kennt, vielen Dank und weiterhin alles Gute!
LG
Oh, ich glaube, bei diesem Strässchen hätte ich leicht geschwitzt . Dafür grandiose Aussicht, was bei klarem Wetter noch besser gewesen wäre. Das war ganz sicher ein Highlight eures Urlaubs.
Aber auch Trogir gefällt mir gut und ist auf jeden Fall einen erneuten Besuch wert.
Ich wünsche euch noch einen schönen Resturlaub
Citronella
Hallo Ihr Lieben.
@ELMA
Zum Thema Biokovo, ja, auch ich würde es begrüßen, wenn generell ein Busshuttle eingeführt werden würde. Die Autos bleiben generell außerhalb des Naturparks und die Busse könnten an den verschiedenen Stationen anhalten und man kann aussteigen und/oder weiterfahren.
So habe ich das z. B. in Berchtesgaden gesehen, dort wird es so mit dem Kehlsteinhaus gemacht, entweder mit dem Bus hoch oder zu Fuß.
Zu Deiner Frage, liebe Elke, wie die Straße hinauf heute aussieht, ich habe mal in Josef´s Beitrag reingeschaut, im Prinzip sieht sie heute noch so aus. Nur halt abgenutzter bzw. abgefahrener. Stellenweise konnte man nur Schrittgeschwindigkeit fahren, viel Schlaglöcher und Asphaltbrüche. Die Leitplanken oft verrostet, eingedellt, total verbogen. Stelleweise wird aber gebaut bzw. versucht, Reparaturen auszuführen.
Weiter oben habe ich auch diese Stahlseile am Fahrbahnrand gesehen, und kann mir, genauso wie Josef damals, nicht erklären, wozu diese dienen sollen.
@Bruce
Richard, ja genau, der frühe Vogel fängt den Wurm. Aber an manchen Tagen sage ich es auch mal andersrum: Der frühe Vogel kann mich mal....
In der Tat ist es so, dass der ganze Trubel hier eigentlich erst ab 10.30 - 11 Uhr losgeht. Aber da jetzt fast Hauptsaison ist, wird es täglich immer voller und auch morgens ist zunehmend mehr los.
@Citronella
Ja, die Straße ist schon recht aufregend. und ich habe manche etwas ungeübten Fahrer gesehen, die Probleme hatten, mit ihren "Schlachtschiffen" mal ein paar Meter rückwärts zu fahren. Aber es hat ja alles bestens geklappt.
Liebe Grüße, Daniel.