Der Starnberger See ist eigentlich gar nicht mal so weit weg von uns. Wenn es flott gehen soll sind wir mit dem Auto in nicht einmal einer dreiviertel Stunde in Starnberg. Und doch ist dieser See meist nicht unser Ziel, weil der Ammersee, genauso groß wie der See der schönen und reichen Münchner halt noch etwas näher liegt.
Gestern jedoch nutzten wir das Wetter um gemütlich mit dem Cabrio über Land nach Feldafing am Westufer zu fahren. Eine kleine Wanderung durch die Wolfsschlucht entlang des Starzenbachs bis zum "Sissi-Schloß" Possenhofen haben wir uns vorgenommen.
Der Weg ist zwar markiert, aber doch etwas versteckt. Die schmale Gasse neben der jungen Dame ist der Einstieg.
Ist man erst mal diese Treppe hinab gestiegen geht es gemütlich auf einem breiten geschotterten Weg immer im Tal am Bach entlang.
Jetzt in den Pfingstferien ist der Waldkindergarten verwaist.
Es ist wirklich idyllisch hier.
Die Infotafeln zu Flora und Fauna finden heute nicht unser Interesse.
Nach einer halben Stunde Gehzeit sind wir bereits in Possenhofen.
Wie alle Orte im Landkreis Starnberg ist Possenhofen sehr gepflegt. Das Pro-Kopf-Einkommen ist in diesem Landkreis am höchsten in ganz Deutschland.
Dann stehen wir vor dem eigentlichen Ziel: Schloß Possenhofen
Was an diesem Schloß so Besonderes ist erklärt uns wieder mal Wikipedia.

Obwohl das Schloß mit Nebengebäuden privat ist, darin befinden sich ein paar Eigentumswohnungen betuchter Mitmenschen, kann man von fast allen Seiten Blicke auf die Anlage werfen.
Ein Haus mit Geschichte. Kurz gesagt hat hier Elisabeth, die spätere Kaiserin von Österreich einen Großteil ihrer Kindheit verbracht.
Kaum vorstellbar, daß der Bau schon so verfallen war, daß man an einen Abriß dachte.
Es stehen auch noch ein paar Reste der ehemaligen Schloßmauer.
Die umgebende Parkanlage ist immer noch ziemlich groß.
Gut zu erkennen sind die Alpen zwar. Und doch war der Tag ideal für diese kleine Wanderung weil es nicht zu heiß wurde.
Eines der vielen Bootshäuser am See.
Gelegentlich liegt ein Gasthaus am Weg bis wir nach Feldafing zurück kommen.
Vor dem Strandbad befindet sich der Pschorrbrunnen. Auch der soll im Zusammenhang mit Elisabeth stehen. Ob Dichtung oder Wahrheit? Wer weis das heute schon?
Pschorrbrunnen - Gemeinde Feldafing
Am Golfplatz entlang gehts nach oben zurück zum Auto. Viele der alten Villen hier sind eigentlich auch kleine Schlößchen. Manche gepflegt und manchen sieht man den Zahn der Zeit an.
Wir nehmen uns eine Brotzeit im nächsten Supermarkt mit im Wissen, daß der Biergarten der Klosterbrauerei Andechs direkt am Heimweg liegt. Dies deshalb, weil die berühmten Schweinshaxn dort für uns heute zu üppig wären.
Am Freitag nachmittag war hier nicht viel Besuch. Links am Nebentisch eine spanische Familie und später gesellte sich an den anderen Tisch ein Ehepaar aus Oberfranken. Die sind ein paar Tage mit dem Wohnmobil hier. Der Parkplatz unterhalb des Biergarten ist auch für Wohnmobile ausgebaut.
Ich hoffe, Waldi freut sich über die Bilder eines Schlosses welches wohl tatsächlich so aussieht wie vor 170 Jahren, als ein kleines Mädchen einer Nebenlinie der Wittelsbacher hier anscheinend eine glückliche Kindheit verbracht hat bevor es europaweit durch die Heirat des Kaisers der Donaumonarchie bekannt wurde.
jürgen