1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Wanderung von Tirol ins Allgäu bei Vils

  • claus-juergen
  • 30. März 2022 um 17:19
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. März 2022 um 17:19
    • #1

    Den sonnigen Montag haben wir für einen kleinen Ausflug nach Vils im Außerfern genutzt. Vils ist meines Wissens mit etwa 1.500 Einwohnern die kleinste Stadt in Tirol.

    Das Auto haben wir neben der Gasthausbrauerei Bergbräu abgestellt und dann ging es zu Fuß los.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62665

    Zuerst wie üblich ein kurzer Blick in die Kirche.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62666

    Dann vorbei an einem Grautier. Dessen Kameraden hatten sich vor mir versteckt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62674

    Genaueres weis ich nicht über diesen Brunnen. Ich vermute, daß er zum 150jährigen Jubiläum des Tiroler Aufstandes gegen die französisch-bayerische Besatzung gebaut wurde.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62663

    Dabei sei erwähnt, daß das Vilstal tatsächlich ein paar Jahrzehnte nach Napoleon immer noch zu Bayern gehörte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62668

    Wir überqueren die Vils und dabei unterqueren wir die Materialseilbahn die Gestein aus dem Steinbruch südlich vom Ort ins Zementwerk nördöstlich bringt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62667

    Von Montag bis Freitag ist diese Bahn ganztags in Betrieb.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62661

    Unser erstes Etappenziel ist die Burgruine etwas außerhalb von Vils.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62670

    Vom ehemaligen Wohnturm steht noch relativ viel.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62676

    Obwohl wir noch gar nicht lange gewandert sind gibt es hier das verspätete Mittagessen im Freien. Der Ausblick ist aber auch schön. Dazu wärmt die Sonne.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62669


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62662

    Und noch etwas ist von hier aus ganz weit weg zu erkennen. Nein, daß ist nicht Disneyland Castle. Das ist das Vorbild Neuschwanstein.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62657

    Eine Tafel gibt Auskunft über die Geschichte der Burg.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62671


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62664


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62673


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62672

    Burg Vilsegg – Wikipedia
    de.wikipedia.org

    Wir gehen nun wieder den Hügel hinab weil unser nächstes Ziel, der Alatsee nicht direkt von hier aus erreichbar ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62677

    Ein geschotterter Weg führt zum Alatseesattel der die Grenze zwischen Bayern und Tirol bildet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62678

    Der alte Grenzstein ist vorhanden. Die Schilder wurden vor langer Zeit schon geklaut. Den See sieht man im Hintergrund.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62675

    Die Tierwelt wird hier dem Besucher erklärt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62660

    Da kann man es in der Sonne gut aushalten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62659


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62658

    Eine Leiche haben wir nicht im See gefunden. Ich bin ja auch nicht Kommissar Kluftinger.

    Seegrund. Ein Kluftingerkrimi – Wikipedia

    Da ich auch keine Tauchversuche unternommen habe, kann ich euch auch nicht sagen. ob das Gold der Reichsbank noch am Seegrund lagert.

    Sagen und Mythen rund um den Alatsee - Der Alatsee im Allgäu

    Deshalb gingen wir so arm wie wir hergekommen sind auf dem selben Weg zurück nach Vils. Dort gibt es zwar kein richtiges Cafe, aber einen Dorfladen wo der Cappuccino durchaus trinkbar ist.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62656

    Im Dorfladen ist heute auch die Post untergebracht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_62655

    Ein wunderschöner Nachmittagsausflug fand hier den krönenden Abschluß. Leider hat die kleine Brauereiwirtschaft um 17.00 Uhr geschlossen. Sonst hätten wir den Geschmack des Kaffees durch ein hier gebrautes frisch gezapftes Bier weggespült. Aber man kann halt nicht alles haben im Leben.... ;)

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (30. März 2022 um 17:21)

  • Gast001
    Gast
    • 30. März 2022 um 21:36
    • #2
    Zitat von claus-juergen

    Da ich auch keine Tauchversuche unternommen habe, kann ich euch auch nicht sagen. ob das Gold der Reichsbank noch am Seegrund lagert.

    Das war ein Fehler! ;)

    Aber lassen wir es bei den Sagen und Gerüchten.

    Eine schöne Wanderung, Ihr habt diesen Frühlingstag gut genutzt

    :thx:

    Viele Grüsse,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 31. März 2022 um 14:43
    • #3

    Der Sonnenplatz am See hätte mir auch gut gefallen, lieber Jürgen.

    Aber versteh ich richtig, dass der geschichtenumwobene See nun schon zum Allgäu gehört,

    Ihr also wirklich eine "Grenzlandwanderung" unternommen habt...

    Danke für die Bilder einer interessanten Frühlingswanderung!

    Susanne

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 31. März 2022 um 14:52
    • #4
    Zitat von Susanne

    ...Aber versteh ich richtig, dass der geschichtenumwobene See nun schon zum Allgäu gehört,

    Ihr also wirklich eine "Grenzlandwanderung" unternommen habt...

    hallo Susanne,

    ja, wir sind nach Austria, genaugenommen ins Außerfern in den Bezirk Reutte durch den Grenztunnel bei Füssen gefahren. Dann wie sonst auch in Austria getankt, Diesel derzeit etwa 20 Cent billiger als bei uns, und das Auto im Zentrum von Vils geparkt.

    Dann ging es zu Fuß über den gleichnamigen Fluß gen Norden über die Grenze nach Deutschland, genaugenommen ins Ostallgäu. Dort steht auch das Schloß Neuschwanstein und auch der Alatsee.

    Vils · 6682, Österreich
    6682, Österreich
    www.google.de

    In den nächsten Wochen wird es bei uns kaum mehr Wanderungen geben, weil meine Kniee laut der Aussage des Orthopäden geschont werden sollten. Daran möchte ich mich weitgehend halten. Radeln, Motorrad fahren und Schwimmen darf ich. Bis zum Urlaub im Vinschgau Mitte Juni hoffe ich frei von Beschwerden zu sein und dann auch ein paar Touren unternehmen zu können.

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (31. März 2022 um 17:20)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.111
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. März 2022 um 19:43
    • #5
    Zitat von claus-juergen

    In den nächsten Wochen wird es bei uns kaum mehr Wanderungen geben, weil meine Kniee laut der Aussage des Orthopäden geschont werden sollten.

    Nun hat es Dich auch erwischt. :( Besonders den Berg herunter gehen, mögen die "älteren" Knie nicht so gerne. Aber es gibt ja auch schöne Wanderungen im Flachland oder tolle Strandwanderungen (am besten auf hartem Sand und nicht abschüssig). Der Zahn der Zeit halt, leider... ;)

    Auf Deinen Fotos sieht es noch ziemlich winterlich aus, von den Bäumen her, noch so kahl. Ich war in den letzten 10 Jahren nur 1x im Winter in Deutschland. Deshalb fällt es mir so auf. Deutschland erlebe ich nur mit sattem Grün (in den Sommermonaten). Klar, Tirol ist nun in Österreich, aber auch da sind die Laubbäume noch so "nackt".

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. Februar 2024 um 15:10
    • #6

    Knapp zwei Jahre später waren wir erneut in der Gegend unterwegs. Allerdings sind wir etwas höher zur Salober Alm gewandert.

    Thema

    Wanderung zur Salober Alm

    Im Winter kann man nur dann in den Bergen wandern wenn das Wetter passt und man auch die richtige Ausrüstung hat und es aus unserer Sicht zudem nicht zu kalt ist. Vorgestern war das der Fall. Dies auch weil wir nur auf die 1150 Meter hoch gelegene Salober Alm wandern wollten. Los ging es für uns ab Vils. Das liegt zwischen Reutte in Tirol und Pfronten im Allgäu. Vom Parkplatz am Ortsrand ist man in kurzer Zeit oben am Alatseesattel der gleichzeitig die Grenze zu Deutschland bildet. Der…
    claus-juergen
    1. Februar 2024 um 15:04

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 11 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Tags

  • Außerfern
  • Vils

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 5 Stunden und 22 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™