1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Nachdenkliches, Lustiges und was uns sonst noch auffiel

Gedenkstein Göstling an der Ybbs

  • Johannes56
  • 23. Januar 2022 um 09:05
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Januar 2022 um 09:05
    • #1

    Am 11. juli 2019 habe ich im Zuge einer Beschreibung der Nepomukkapelle in Göstling an der Ybbs auf diesen Gedenkstein verwiesen:

    schoener-reisen.at/thread/?postID=88443#post88443

    Göstling an der Ybbs < Nepomuk

    Wir hatten uns dann spontan entschieden, für die Renovierung und das Gedenken an dieses grausame Verbrechen zu spenden. Ich hatte Kontakt zur Gemeinde, doch erhielt lange keine Antwort. Letztes Jahr im September bekam ich eine E-Mail aus der Gemeinde, dass man sich der Sache annehmen will. Seither wieder Schweigen.

    Auf dieser Seite sind die Kriegsverbrechen gegen Juden in dieser Gegend zusammengefasst:

    Zwischenräume www.erlauferinnert.at de

    Mit dabei ist neben Göstling an der Ybbs auch der Ort Hofamt Priel. Hier kollaborierten Bewohnerinnen und Bewohner mit der SS, teils aus Angst vor der Rache der Russen und danach breitete sich das große Schweigen über mehrere Generationen aus.

    Heute ist in ORF 2 eine Kurzfassung einer Filmdokumentation über die Ereignisse in Hofamt Priel zu sehen:

    „Endphase“: Wenn das Schweigen bricht
    Das Massaker an 228 jüdischen Frauen, Kindern und Männern in Hofamt Priel (Bezirk Melk) ist eines der größten gegen Ende des Zweiten Weltkriegs – und eines,…
    noe.orf.at

    Den Film gibt es auch als Kinofilm und er stellt einen wichtigen Beitrag gegen das Vergessen dar. Ich habe das zum Anlass genommen, die Gemeinde Göstling an der Ybbs nochmals anzuschreiben und habe auf unsere Initiative verwiesen. Ich hoffe weiterhin auf eure Unterstützung, ich bleibe dran, bis der Gedenkstein leserlich renoviert sein wird.

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Januar 2022 um 12:31
    • #2
    Zitat von Michael

    Was wäre da hilfreich? Was könnte ich tun?

    Ich habe eine Spende zugesagt, wenn es soweit ist, dass der Stein renoviert wird und mir die Kosten genannt werden, können wir zusammenlegen.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 23. Januar 2022 um 12:46
    • #3

    Natürlich bleibt es dabei

    schoener-reisen.at/thread/?postID=88454#post88454

    #66 #67

    Du hältst uns auf dem Laufenden, Johannes56 , bitte!

    Gruss,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 23. Januar 2022 um 12:56
    • #4
    Zitat von ELMA

    Du hältst uns auf dem Laufenden

    Ja, das mache ich. Ich bleibe dran. Ich bleibe lästig. Ihr kennt mich ja, irgendwann ist das gesteckte Ziel erreicht.

    Manches braucht seine Zeit.

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 23. Januar 2022 um 14:25
    • #5

    Mich berührt diese Geschichte ganz sonderbar, verbinde ich mit dem Ort Göstling an der Ybbs deutliche Erinnerung der Kindheit.

    Hier verbrachte ich mit meiner Familie meinen ersten Urlaub. Wir wohnten damals in einem einfachen Gasthaus. Es war keine 10 Jahre nach Kriegsende. Ich muss etwa 8 Jahre alt gewesen sein. Natürlich hatte ich damals keine Ahnung von all dem. Und natürlich sprach niemand über "all das", auch in meiner Familie sprach niemand darüber.

    Noch mein Geschichtsheft endet mit einem Absatz zur Zwischenkriegszeit...

    Und, ja: dieser Gedenkstein an diese Grausamkeit ist wichtig. Ich unterstütze Deine Aktion, Johannes56 , daher auf jeden Fall.

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 25. Januar 2022 um 09:49
    • #6

    Heute kann ich Erfreuliches berichten.

    Ein Gemeindevertreter schrieb mir folgende Nachricht:

    „Ja in der Tat, es sind wieder einige Wochen dazwischen vergangen..

    Kann Ihnen aber positives berichten – die Tafel wurde noch im Herbst saniert.

    Die angefallenen Kosten wurden von der Marktgemeinde Göstling übernommen.

    Bezüglich der angestoßenen Spende:

    Die Sanierung des Gedenksteines, auf welchem die Opfer namentlich erwähnt sind, steht noch an. Dieser befindet sich am Friedhof.

    Unser Bürgermeister Ing. Fritz Fahrnberger wird sich im Laufe der Woche bei Ihnen telefonisch melden, ob Sie für diese notwendige Sanierung einen Beitrag leisten wollen.

    Danke für Ihre Bemühungen!

    PS: Ein Bild des sanierten Steines von heute Morgen hab ich angefügt.“

    Ich habe soeben mit dem Gemeindevertreter telefoniert und unsere Spendenzusage bestätigt, die nun für die Restaurierung des Grabsteines verwendet werden soll. Göstling an der Ybbs ist bei der Angelegenheit vorbildlich vorangegangen, indem die sterblichen Überreste eingesammelt und am örtlichen Friedhof bestattet wurden mit der Zusage der Pflege der Grabstätte durch die Gemeinde. In anderen Gemeinden wurde eher dem Vergessen gehuldigt.

    Es wird gegen Sommer einen gemeinsamen Termin mit dem Bürgermeister und der Gemeinde beim hl. Nepomuk und der Gedenktafel geben, bei dem ich unsere Spende überreichen werde. Die transparente organisatorische Abwicklung kläre ich noch und halte euch auf dem Laufenden.

    Gedenkstein Göstling an der Ybbs

    Rechtzeitig zum Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Jänner kann ich den schön renovierten Gedenkstein hier zeigen. Ich bedanke mich bei der Gemeinde Göstling und für eure Unterstützung hier am Forum.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 25. Januar 2022 um 10:20
    • #7

    Eine erfreuliche Nachricht!

    Ein Ort gegen das Vergessen, sehr schön restauriert.

    Danke für diese Nachricht und das Bild.

    Dass auch der Gedenkstein mit den Namen noch restauriert wird, zeigt Achtung und Respekt der Gemeinde für die Würde der Opfer, 77 Jahre nach dem Verbrechen.

    Beachtenswert vorbildlich.

    Gerne unterstütze ich diese Aktion.

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Januar 2022 um 16:47
    • #8

    Hallo Johannes,

    Ich bin auch mit einer Spende dabei. Näheres dieser Tage per pn.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 7 Stunden und 14 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™