Hallo Susanne,
Das Vinschgau ist zwar richtig. Die Platte befindet sich jedoch nicht in Mals und auch nicht in Taufers. Du kennst den Ort sicherlich recht gut.
Die Platte liegt in der Horizontalen wie eine Tischplatte.
Grüße
Jürgen
Hallo Susanne,
Das Vinschgau ist zwar richtig. Die Platte befindet sich jedoch nicht in Mals und auch nicht in Taufers. Du kennst den Ort sicherlich recht gut.
Die Platte liegt in der Horizontalen wie eine Tischplatte.
Grüße
Jürgen
Ist aber doch sicher eine Altarplatte - oder ehemalige Altarplatte!
Findet man sie vielleicht im Museum im Kloster Marienberg?
Susanne
Hallo Jürgen,
ist es die Kirche St. Benedikt in Mals?
https://www.alpen-guide.de/reisefuehrer/poi/st-benedikt-mals
hallo Steffi,
Auch Mals ist falsch.
Ein Tipp an euch: Schaut euch das Material der Platte an. Sie wurde aus einheimischem Naturstein gefertigt.
Grüße
Jürgen
Das würde für den Laaser Marmor sprechen!
Susanne
Ist aber doch sicher eine Altarplatte - oder ehemalige Altarplatte!
Findet man sie vielleicht im Museum im Kloster Marienberg?…
Hallo Susanne,
Ja, es war wohl mal eine Altarplatte. Das Kloster Marienberg ist nicht der Standort.
Das würde für den Laaser Marmor sprechen!
Susanne
damit liegst du richtig Susanne.
Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
ist es die St. Johannes Kirche in Laas?
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_(Laas)
LG
Steffi
Hallo Jürgen,
ist es die St. Sisinius Kirche in Laas?
hallo Steffi,
Nein, aus Laas stammt zwar die Marmorplatte. Der Ort ist jedoch nicht der gesuchte Standort der Kirche.
Ein weiterer Tipp:
Im gesuchten Ort waren wir auch bei einem bekannten deutschen Discounter beim Einkaufen. Du weist doch was man da mitnimmt: Grappa, Limoncello, Pasta, Pesto und all die leckeren Sachen die man bei uns nicht überall bekommt.
Grüße
Jürgen
Nachdem ich heute endlich einen Fachmann gefunden habe, der mir meinen PC weder zum Laufen gebracht hat
( er hat gestern nach 5 Stunden Forumswartungsarbeiten und Aktualisierungen einfach gestreikt ).
habe ich mir diesen Rätselstrang angeschaut und versucht, Informationen herauszufiltern. Wirklich schwierig....
Susanne hat zur Beschaffenheit der Platte schon ein wenig ergänzt. ( Laaser Marmor)
ZitatDas Kreuz befindet sich in einer Kirche.
ZitatIn Südtirol.
Soweit ist es klar
ZitatDas Steinquadrat dürfte ca. 20 x 20 cm groß sein und es ist auf einer Steinplatte, die hier ausgestellt ist.
Das Steinquadrat mit dem winzigen Kreuz ist vermutlich Marmor, ( s. Susanne)
die Steinplatte nicht. Kalkstein oder ähnliches ortsübliches Baumaterial
Die Steinplatte wurde ausgestellt ( nicht aufgestellt), das könnte heißen, dass sie sich nicht an ihrem ursprünglichen Platz befindet
Leider wurde diese Frage von Michael nicht eindeutig beantworte:
ZitatUnd ob es sich am Boden, an der Wand oder an der Decke befindet..
Was heißt das
ZitatSie befindet sich exakt 102 cm über dem Fußboden.
An der Wand. auf einem Sockel , oder wo?
ZitatDarunter befand sich tatsächlich mal etwas.
ja, eine Reliquie soll sich tatsächlich mal darunter befunden haben.
Was mit der Reliquie ist oder ob da überhaupt mal eine drunter war wissen auch die Gelehrten nicht.
Nichts Genaues weiß man also , scheint wohl nicht so wichtig zu sein .
Es war "ETWAS"
Vielleicht ist es tatsächlich ein Insiderrätsel,. Ich war noch nicht dort und die Informationen von Jürgen erlauben mir keine schlüssige Lösung
Ich habe habe folgendes gefunden
2 Quellen
für die Kirche St Medardus in Tarsch
Quelle 1
Vinschgau
Landschaft, Geschichte und Gegenwart am Oberlauf der Etsch : das westliche Südtirol zwischen Reschen und Meran
Von Josef Rampold · 1986
SBN: 9788870141658, 8870141659
Seitenanzahl: 448
Veröffentlicht: 1986
Verlag: Verlag-Anst. Athesia
Im Buch gefunden – Seite 378
Zitat
An der mittleren Altarstufe links läßt sich eine Steinplatte anheben , so daß man in den Quellschacht hinuntersieht , aus dem das heilkräftige Wasser unter der Kirche durch zu einem Trog im Freien geführt wird .
Quelle 2
Südtirol Reiseführer Michael Müller Verlag: Individuell reisen
Florian Fritz, Sibylle Fritz · 2021
Im Buch gefunden
Zitat
Früher lief das Quellwasser vom Altar her unterirdisch durch das Kirchenschiff, eine lose Steinplatte öffnete den Blick auf den Wasserlauf. Als man für den Zufrittstausee im Martelltal Stollen in den Berg trieb, versiegte das Wasser.
In dieser Quelle wird auch der Malteserorden genannt. siehe #7 von waldi ( Kreuz)
Aber dazu passt nicht, dass die Steinplatte sich 102 cm über dem Fußboden befindet.
Und eine Reliquie kann ich mir dort auch nicht vorstellen.
Mehr kann ich nicht dazu finden . Ich war noch nie in dieser Gegend.
Gruß,
Elke
Hallo Elke,
Tartsch ist genauso falsch wie der Malteserorden.
Das Thema der unbekannten möglichen Reliquie habe ich ja bereits angesprochen. Wenn die Wissenschaft schon nichts genaueres darüber weis, dann ich schon gleich zwei mal nicht.
Es handelt sich bei dieser Steinplatte tatsächlich um einen Teil eines ehemaligen Altars.
Beachte mein letztes Posting mit dem Tipp des Discounters. Weit und breit gibt es nur in diesem Ort eine Filiale.
Hast du den Ort gefunden dürfte die passende Kirche eine Kleinigkeit sein. Dies deshalb weil der Ort mit dieser Marmorplatte auch im www wirbt.
Grüße
Jürgen
Beachte mein letztes Posting mit dem Tipp des Discounters.
Ich war nicht dabei , Jürgen, Und mag jetzt auch nicht nach einem Discounter im Vinschgau suchen
Wenn es ein Altar ist , könnte es ein Sakramentshäuschen oder ein Tabernakel gewesen sein,
Gruß,
Elke