1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Ausblicke auf Meer und Berge an der nördlichen Costa Blanca

  • Jofina
  • 16. November 2021 um 12:22
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. November 2021 um 12:22
    • #1

    Im Oktober d.J. haben wir einige Tage an der nördlichen Costa Blanca verbracht. Unser gebuchtes Hotel mit Meerblick befand sich in Albir (nördlich von Alicante). Wir waren jeden Tag unterwegs, um uns die herrliche Gegend anzuschauen: Dorf, Leuchtturm, Stausee, Ausblicke auf Meer und Berge etc.

    unterwegs

    A_Finestrat 01

    Auf der Hinfahrt haben wir das schöne Bergdorf Finestrat besichtigt. Wir bummelten durch die Gassen bis zur Kirche. Direkt daneben befindet sich das Rathaus.

    A_Finestrat 02

    A_Finestrat 03

    Hier blickt in der Fassade der Himmel hindurch ;)

    A_Finestrat 04

    A_Finestrat 05

    A_Finestrat 06

    A_Finestrat 07

    A_Finestrat 08


    Anschließend weiter durch die ansteigenden Gassen bis zum ersten Aussichtspunkt.

    A_Finestrat 09

    A_Finestrat 10

    A_Finestrat 11

    A_Finestrat 12

    A_Finestrat 13


    Hier ein besonders schöner Weg vor den Häusern entlang. Da wird wohl nach Feierabend so manche nette Unterhaltung unter Nachbarn stattfinden.

    A_Finestrat 14

    A_Finestrat 15


    Wir wollten jedoch weiter zum nächsten Blickfang und zwar zum Mirador Puig Campana. Hier oben hat man eine herrliche Parkanlage angelegt. Eine kleine Kapelle befindet sich dort ebenfalls.

    A_Finestrat 16

    A_Finestrat 17

    A_Finestrat 18

    A_Finestrat 19

    A_Finestrat 20

    Schwalbenschwanz (er ließ sich leider nur seitlich fotografieren)

    A_Finestrat 21

    A_Finestrat 22

    A_Finestrat 23

    A_Finestrat 24


    Danach ging es wieder hinter ins Dorf, um weiter nach Albir zu fahren.

    A_Finestrat 25

    A_Finestrat 26

    A_Finestrat 27


    Das gebuchte Hotel: unser Balkon ist auf dem Foto eingekreist.

    A_Hotel

    Balkonblick

    A_Hotelblick


    Am nächsten Tag stand der schöne Wanderweg zum Leuchtturm von Albir auf dem Programm.

    Fortsetzung folgt...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 17. November 2021 um 10:44
    • #2

    Finestrat, eine hübsche, bunte Stadt mit Blumen und herrlichen Grünanlagen.

    Am besten gefallen mir diese Gassen

    Zitat von Jofina

    Da wird wohl nach Feierabend so manche nette Unterhaltung unter Nachbarn stattfinden.

    Typisch für südliche Länder,

    Ich habe den Eindruck, dass die Planung und Ortswahl für Deine Kurzeise wieder erfolgreich war. Das werden Deine Mitreisenden bestimmt bestätigen ( und wir virtuell Mitreisenden auch ;))

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 17. November 2021 um 13:19
    • #3

    Ja, Elke, wir waren alle mit meiner Auswahl der Besichtigungen incl. Hotel gut zufrieden, ich eingeschlossen. :) Und überwiegend hatte das Wetter ja auch noch mitgespielt. :thumbup:

    Nun also Tag 2 unseres Urlaubs – eine wunderschöne Wanderung hatte ich für uns ausgesucht.

    Bei herrlichem Wetter sind wir zu Fuß vom Hotel aus an der Strandpromenade entlang gelaufen.

    B_Faro Albir 01


    Ziel war der Leuchtturm von Albir.

    B_Faro Albir 02

    Beim ersten Teil des Weges bergauf spenden viele Pinien noch Schatten. Wir entdeckten unter den Kiefern ein Rothuhn. Toll – hatten wir vorher noch nie gesehen.

    B_Faro Albir 03

    B_Faro Albir 04

    B_Faro Albir 05

    Wir genossen auf dem Weg die herrlichen Ausblicke

    B_Faro Albir 06

    B_Faro Albir 07

    B_Faro Albir 08

    B_Faro Albir 09

    B_Faro Albir 10

    B_Faro Albir 11

    B_Faro Albir 12

    B_Faro Albir 13


    Wir gelangten zu einem Tunnel. Wenn man aus ihm herauskommt, ändert sich die Landschaft. Der kleine Kiefernwald endet und das Gelände wird trockener. Aber auch ab diesem Abschnitt immer wieder die tollen Ausblicke!

    B_Faro Albir 14

    B_Faro Albir 15

    B_Faro Albir 16

    B_Faro Albir 17

    B_Faro Albir 18

    B_Faro Albir 19


    Nun konnte man schon den Leuchtturm von weitem sehen.

    B_Faro Albir 20

    Am Wegrand sahen wir nun viele Mastix-Sträucher.

    B_Faro Albir 21


    Früher gab es hier eine Ockermine. Alte Stützsäulen für den Transport und die Ruinen der ockerfarbenen Minengebäude sind noch zu sehen. Der Weg dort hinunter und anschließend wieder hinauf, war uns jedoch zu mühsam.

    B_Faro Albir 22

    B_Faro Albir 23


    Nun hatten wir das Ziel ganz nah vor Augen – der Leuchtturm von Albir.

    B_Faro Albir 24

    B_Faro Albir 25

    B_Faro Albir 26

    B_Faro Albir 27


    Von hier oben kann man gut den Weg erkennen, den wir gegangen sind. Man sieht auch den sparsamen Baumbewuchs auf diesem Teil des Wanderweges.

    B_Faro Albir 28

    B_Faro Albir 29

    B_Faro Albir 30


    Rückweg und wieder durch den Tunnel

    B_Faro Albir 31

    B_Faro Albir 32


    Trockenflußbett bis zum Strand

    B_Faro Albir 33


    Anschließend haben wir in einem gemütlichen Restaurant auf der Außenterrasse unser verspätetes Mittagessen eingenommen. Ausnahmsweise mal Fotos davon, weil es so gut schmeckte und uns das Ambiente so gut gefallen hat. Es hat sich zwar lange hingezogen, aber wir waren ja mit unseren englischen Lieblingsnachbarn unterwegs und hatten genügend Gesprächsstoff.

    B_Faro Albir 34

    Auch die anschließende Tasse Kaffee wurde so nett gereicht.

    B_Faro Albir 35


    Am nächsten Tag unternahmen wir eine herrliche Wanderung am Stausee entlang.

    Fortsetzung folgt ...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 17. November 2021 um 22:56
    • #4

    Eine schöne Wanderung mit sehr schönen Ausblicken.

    Die Jahreszeit scheint ideal zu sein für solche Unternehmungen.

    Was für ein Glück, dieses Rothuhn zu sehen und so schön vor die Linse zu bekommen. :thumbup:

    Hab so einen schönen Vogel bei uns noch nie gesehen.

    Ist diese Strasse , der Ihr gegangen seid, öffentlich befahrbar?

    Liebe Grüße

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 18. November 2021 um 10:27
    • #5

    Danke, liebe Jofina für die schönen Bilder! Den Leuchtturm haben wir schon ge-puzzelt, nicht wahr?

    Oft hab ich mir schon gedacht, wie Ihr wohl mit Euren Lieblingsnachbarn plaudert: englisch? deutsch? Oder doch spanisch?

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. November 2021 um 15:20
    • #6
    Zitat von ELMA

    Ist diese Strasse , der Ihr gegangen seid, öffentlich befahrbar?

    Dieser Weg zum Leuchtturm ist ein reiner Fußweg - also ohne Autos, insofern Genuß pur. :thumbup:


    Zitat von Susanne

    Oft hab ich mir schon gedacht, wie Ihr wohl mit Euren Lieblingsnachbarn plaudert: englisch? deutsch? Oder doch spanisch?

    Die deutsche Sprache kann keiner von den beiden. Wir sprechen überwiegend Englisch. Aber unsere Nachbarin ist gebürtige Mexikanerin, so dass ich auch gerne Spanisch mit ihr spreche, wenn wir 2 nebeneinander herlaufen. Meine Privatlehrerin in Deutschland, die mich unterrichtet hatte, war auch eine Mexikanerin. So ist der Dialekt genauso, wie ich Spanisch gelernt habe. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. November 2021 um 15:45
    • #7

    Am Tag 3 sind wir zum Stausee von Guadalest gefahren. Er befindet sich im Hinterland der nördlichen Costa Blanca, aber nicht so weit von unserem Hotel entfernt. Ich hatte im Internet entdeckt, dass es links am Stausee entlang einen schönen Wanderweg gibt. Also nix wie hin.

    Wir waren alle begeistert von diesem Weg. :) Ich lasse mal die Bilder sprechen…

    C_Guadalest 01

    C_Guadalest 02

    C_Guadalest 03

    C_Guadalest 04

    C_Guadalest 05

    C_Guadalest 06

    C_Guadalest 07

    C_Guadalest 08

    C_Guadalest 09

    C_Guadalest 10


    Hier sieht man deutlich, dass der Stausee wohl noch etliche Regenfälle benötigt, damit er wieder aufgefüllt ist. Aber wir haben ja nun das Winterhalbjahr, so dass noch so etliche Regentage folgen werden, so wie in jedem Jahr.

    C_Guadalest 11

    C_Guadalest 12

    Eine Karte von dem Stausee.

    C_Guadalest 14


    Wir sind dann noch etwas weiter ins waldige Gelände hineingelaufen.

    C_Guadalest 13

    C_Guadalest 15

    C_Guadalest 16

    C_Guadalest 17

    C_Guadalest 18


    Nun wurde es uns dann doch zu unbequem mit dem Wanderweg und wir kehrten wieder um zur Staumauer, wo wir unser Auto stehen hatten.

    C_Guadalest 19

    C_Guadalest 20


    Wir sind anschließend nach Guadalest hochgefahren, um auch den Stausee wieder mal von oben zu betrachten und um dort auch unser verspätetes Mittagessen zu bestellen. Es war gar nicht so einfach mit Parkplatz und Restaurantplatz. Der Ort war stark besucht von Ausflüglern.

    C_Guadalest 21

    C_Guadalest 22

    Hier einige Fotos vom Ort und vom Ausblick auf den wunderschönen Stausee mit den Bergen drum herum.

    C_Guadalest 23

    C_Guadalest 24

    C_Guadalest 25

    C_Guadalest 26

    C_Guadalest 27


    Ich hatte Euch schon mal diesen Ort und den Stausee (Blick von oben) vorgestellt.

    Thema

    Frühlings-Ausflug zum Fluss Algar und zum Bergdorf Guadalest (Provinz Alicante)

    In der ersten Märzhälfte d.J. haben wir bei herrlichem Frühlingswetter einen wunderschönen Ausflug ins nähere Hinterland der nördlichen Costa Blanca unternommen. Das erste Ziel war der Fluss Algar mit den diversen kleinen Wasserfällen. Entlang des Wasserfalls wurden Treppen installiert, so dass man hinaufsteigen kann, um die schöne Aussicht zu genießen, ggf. zu baden oder ein wenig am Fluss entlang zu gehen.

    Fluß_Algar_01

    Fluß_Algar_02

    Fluß_Algar_03

    Fluß_Algar_04

    Fluß_Algar_05

    Fluß_Algar_06

    Fluß_Algar_07

    Fluß_Algar_08

    Fluß_Algar_09 …
    Jofina
    18. März 2017 um 22:57

    Eine Wanderung direkt am See entlang, hatten wir bislang noch nie gemacht. Es lohnt sich auf jeden Fall und wir trafen auf nur ganz wenige Ausflügler. Unten hatten wir ihn fast für uns allein. ^^

    Am nächsten Morgen war der gemeinsame Urlaub mit den Nachbarn beendet. Sie sind noch weiter nördlich gereist und wir hatten den Hotelaufenthalt in Albir um 2 Übernachtungen + Frühstück verlängert.

    Fortsetzung folgt...

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (18. November 2021 um 15:50)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. November 2021 um 11:50
    • #8

    In der aktuellen Wochenzeitung unserer Region steht heute ein kleiner Artikel über den Stausee von Guadalest, der den gesunkenen Wasserpegel betrifft.

    Der Wasserrückgang ist zur Zeit nicht dramatisch, denn der See ist noch zu knapp über 50 % gefüllt. Die Trinkwasserversorgung der Bevölkerung ist gesichert unter der Voraussetzung, dass es annähernd soviel regnet, wie es im Herbst/Winter alljährlich üblich ist. Zur Zeit haben wir gerade unbeständiges Wetter mit diversen Regenschauern. Also alles im grünen Bereich. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. November 2021 um 15:53
    • #9

    Nun geht es weiter mit Tag 4 und zwar war der Mirador Morro de Toix unser Ziel. Somit stand ein steilerer Fußweg auf dem Besichtigungsplan, bei strahlender Oktobersonne. Die beiden Aussichtspunkte sind fantastisch und deshalb jede Anstrengung wert. Es gibt sicherlich auch Zeiten, da stürmt es hier oben kräftig. Insofern hatten wir einen perfekten Tag erwischt.

    Schon die Fahrt dorthin ist beeindruckend mit den 3 Mascarat-Tunneln.

    D_Morro deToix 01

    D_Morro deToix 02

    D_Morro deToix 03


    Auf einem kleinen Parkplatz fanden wir Platz für unser Auto und los ging es den Weg hoch zum Morro de Toix. Von dort schaut man zunächst auf die Bucht von Calpe mit dem imposanten Felsen, genannt Peñon de Ifach. Den Küstenort Calpe hatten wir uns im Juni-Kurzurlaub angeschaut.

    D_Morro deToix 04

    D_Morro deToix 05

    D_Morro deToix 06

    D_Morro deToix 07

    D_Morro deToix 08

    D_Morro deToix 09

    D_Morro deToix 10

    D_Morro deToix 11


    Weiter geht es hoch, um eine Biegung herum.

    D_Morro deToix 12

    D_Morro deToix 13

    D_Morro deToix 14

    D_Morro deToix 15

    D_Morro deToix 16

    D_Morro deToix 17


    Nun hatten wir einen tollen Ausblick auf die Bucht von Altea. Der Weg endet neben einer Reihe von Fernseh- und Radioantennen. Den Gipfel kann man nicht erreichen, denn ab dort ist der Weg abgesperrt.

    D_Morro deToix 18

    D_Morro deToix 19

    D_Morro deToix 20

    D_Morro deToix 21

    D_Morro deToix 22

    D_Morro deToix 23


    Wir gingen nach diesem Aussichtspunkt denselben Weg zurück und hatten das Meer und den Ausblick nun rechtsseitig.

    D_Morro deToix 24

    D_Morro deToix 25

    D_Morro deToix 26

    D_Morro deToix 27

    Rückfahrt

    D_Morro deToix 28


    Am Nachmittag habe ich mir dann noch den Strand von Albir näher betrachtet. Für einen Badeurlaub mit den vielen Kieselsteinen wäre er nichts für mich, aber schön anzuschauen war er schon mit den Bergen drum herum. Wir hatten ja auch nicht vor, dort ins Wasser zu gehen.

    D_Playa Albir 01

    D_Playa Albir 02

    D_Playa Albir 03

    D_Playa Albir 04


    Fortsetzung folgt mit Tag 5 ...


    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. November 2021 um 16:00
    • #10

    Nun will ich noch schnell den Rest unseres Urlaubs erzählen.

    Am nächsten Tag hatten wir leider nicht so schönes Wetter. Deshalb lohnte es auch nicht,

    Aussichtspunkte anzufahren. So sind wir an der Promenade von Albir bis nach Altea gelaufen.

    E_Albir Paseo 1

    E_Albir Paseo 2

    E_Altea


    Mittagessen dann in dem kleinen Dorf Alfaz del Pi, direkt neben Albir.

    E_Dorf Alfaz de Pi


    Am nächsten Vormittag haben wir dann unser Hotel verlassen. Die Sonne hat uns an diesem Tag wieder verwöhnt.

    F_Abreise


    Auf der Heimfahrt machten wir noch einen Abstecher zum Kreuz von Benidorm. Von dort hat man einen tollen Überblick auf die Urlauberstadt Benidorm.

    Die Spanier und die Briten lieben Benidorm, natürlich meist um Urlaub zu machen. Hier werden aber auch Feste wie Saint Patrick´s Day, Geburtstage, Hochzeitstage etc. gefeiert und die Verwandtschaft reist von allen möglichen Orten an, mieten ein Hotelzimmer/Ferienwohnung. Wir haben einige britische Nachbarn, die dort schon gefeiert haben.

    F_Benidorm1

    F_Benidorm2

    F_Benidorm3

    F_Benidorm4

    F_Benidorm5


    Das war unser schöner Kurzurlaub (5 Übernachtungen) im Monat Oktober 2021.

    ENDE

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 32 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • Finestrat
  • Embalse de Guadalest
  • Morro de Toix
  • Kreuz von Benidorm
  • Leuchtturm von Albir

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 11 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™