Nachdem es am kommenden Sonntag erneut ein paar Tage in den oberen Vinschgau geht, möchte ich mich und euch auf unseren dortigen Urlaub einstimmen. Bereits im Mai waren wir ein paar Tage in St. Valentin auf der Heide und da ist Mals ja nicht weit weg.
In Mals waren wir an einem Mittwoch auf dem dortigen Markt und anschließend haben wir uns den Ort und die Gegend aus einer etwas höheren Position angeschaut. Eigentlich gibt es drei Waalwege in Mals. Der untereste nennt sich Mitterwaal und der mittlere Sonnensteig. Auf diesem waren wir unterwegs.
Los ging es bei der 14 Nothelfer Kapelle.
Dazu gibt es eine traurige Geschichte die hier angeschrieben steht.
Die Wege sind gut beschildert. Da kann man sich nicht verlaufen.
Man muß nur 10 Kilometer in diese Richtung fahren und schon ist man in der Schweiz.
Ich habe ja nichts gegen Radler. Manchmal bin ich ja selbst mit dem Radl unterwegs. Aber hier auf den schmalen Waalwegen wäre es einfach zu gefährlich wenn Radler und Wanderer dort unterwegs sind.
Wir kommen an einer Parkanlage mit Kinderspielplatz vorbei.
Natürlich schaue ich mich auch dort um.
Der Herr Doktor
Blick in Richtung Süden. Durch diese Berge verläuft die bekannte Passstraße Stilfser Joch. Um diese Zeit war die wegen einer Menge Schnee natürlich noch gesperrt.
Wandert man an einem Waalweg entlang befindet sich natürlich daneben ein Waal, d. h. ein Bewässerungskanal.
Heutzutage verwendet man Pumpen um das Wasser dorthin zu bringen wo es die Landwirtschaft benötigt. Und doch werden in Südtirol die Waale sorgsam gepflegt.
Der Sonnensteig ist teilweise sonnig und verläuft teilweise im Schatten von Bäumen. Wir erwischten einen wunderschönen Tag zum Wandern.
Das angenehme an den Waalwegen ist, daß sie relativ eben und somit auch für Untrainierte leicht begehbar sind.
Die Figur soll den Lorgg darstellen.
Diese Sagengestalt trägt den Kopf in der Hand.
Der Hut liegt auf dem Boden
Was es mit diesem finsteren Gesellen auf sich hat wird an dieser Stelle gleich erklärt.
Die drei Kreuze
Das Wasser fließt auch immer wieder mal durch solche Tunnel. Die verstopfen ab und zu und müssen folglich ständig gewartet werden.
Dort wo wir das Wasserauffangbecken des Kraftwerks sehen drehen wir um und laufen bergab nach Mals zurück.
Dieses Becken ist Teil des Wasserkraftwerks Alperia.
Das habe ich euch in diesem Rätsel bereits vorgestellt.
I 1766 Südtirol > GLURNS > Der Rossbändiger > Figurengruppe vor dem Kraftwerk
heute habe ich mal ein einfaches Rätsel für euch. Mancher kennt diese Figurengruppe vielleicht und diejenigen, die sie noch nie gesehen haben finden sie vielleicht irgendwo im Netz. Welche Bedeutung hat diese Skulptur und wo steht sie?
Viel Spaß wünscht
jürgen

Da ich von Mals selbst auch noch einige Bilder habe, werde ich bei Gelegenheit euch diesen Ort selbst auch noch vorstellen.
jürgen