1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Trentino- Alto Adige (Südtirol)

Wanderung auf dem Malser Waalweg

  • claus-juergen
  • 29. September 2021 um 21:48
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. September 2021 um 21:48
    • #1

    Nachdem es am kommenden Sonntag erneut ein paar Tage in den oberen Vinschgau geht, möchte ich mich und euch auf unseren dortigen Urlaub einstimmen. Bereits im Mai waren wir ein paar Tage in St. Valentin auf der Heide und da ist Mals ja nicht weit weg.

    In Mals waren wir an einem Mittwoch auf dem dortigen Markt und anschließend haben wir uns den Ort und die Gegend aus einer etwas höheren Position angeschaut. Eigentlich gibt es drei Waalwege in Mals. Der untereste nennt sich Mitterwaal und der mittlere Sonnensteig. Auf diesem waren wir unterwegs.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_50140

    Los ging es bei der 14 Nothelfer Kapelle.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_50141

    Dazu gibt es eine traurige Geschichte die hier angeschrieben steht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_50139

    Die Wege sind gut beschildert. Da kann man sich nicht verlaufen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56237

    Man muß nur 10 Kilometer in diese Richtung fahren und schon ist man in der Schweiz.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56239

    Ich habe ja nichts gegen Radler. Manchmal bin ich ja selbst mit dem Radl unterwegs. Aber hier auf den schmalen Waalwegen wäre es einfach zu gefährlich wenn Radler und Wanderer dort unterwegs sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56243

    Wir kommen an einer Parkanlage mit Kinderspielplatz vorbei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56242

    Natürlich schaue ich mich auch dort um.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56238


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56241

    Der Herr Doktor

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56240


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56236


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56221

    Blick in Richtung Süden. Durch diese Berge verläuft die bekannte Passstraße Stilfser Joch. Um diese Zeit war die wegen einer Menge Schnee natürlich noch gesperrt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56225

    Wandert man an einem Waalweg entlang befindet sich natürlich daneben ein Waal, d. h. ein Bewässerungskanal.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56226

    Heutzutage verwendet man Pumpen um das Wasser dorthin zu bringen wo es die Landwirtschaft benötigt. Und doch werden in Südtirol die Waale sorgsam gepflegt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56224

    Der Sonnensteig ist teilweise sonnig und verläuft teilweise im Schatten von Bäumen. Wir erwischten einen wunderschönen Tag zum Wandern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56223

    Das angenehme an den Waalwegen ist, daß sie relativ eben und somit auch für Untrainierte leicht begehbar sind.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55004

    Die Figur soll den Lorgg darstellen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55001

    Diese Sagengestalt trägt den Kopf in der Hand.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55002

    Der Hut liegt auf dem Boden

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55006

    Was es mit diesem finsteren Gesellen auf sich hat wird an dieser Stelle gleich erklärt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55007


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55003

    Die drei Kreuze

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_55005

    Das Wasser fließt auch immer wieder mal durch solche Tunnel. Die verstopfen ab und zu und müssen folglich ständig gewartet werden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56220

    Dort wo wir das Wasserauffangbecken des Kraftwerks sehen drehen wir um und laufen bergab nach Mals zurück.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_56235

    Dieses Becken ist Teil des Wasserkraftwerks Alperia.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_52456

    Das habe ich euch in diesem Rätsel bereits vorgestellt.

    Thema

    I 1766 Südtirol > GLURNS > Der Rossbändiger > Figurengruppe vor dem Kraftwerk

    hallo Rätselfreunde,

    heute habe ich mal ein einfaches Rätsel für euch. Mancher kennt diese Figurengruppe vielleicht und diejenigen, die sie noch nie gesehen haben finden sie vielleicht irgendwo im Netz. Welche Bedeutung hat diese Skulptur und wo steht sie?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_52454

    Viel Spaß wünscht

    jürgen
    claus-juergen
    15. Juli 2021 um 21:49

    Da ich von Mals selbst auch noch einige Bilder habe, werde ich bei Gelegenheit euch diesen Ort selbst auch noch vorstellen.

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (29. September 2021 um 21:51)

  • Online
    Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 29. September 2021 um 22:25
    • #2

    Wo du schon überall gewesen bist und wieder hin kommst.

    Aber in unsere Gegend hat es dich noch nicht verschlagen?

    Auf jeden Fall machen deine Berichte Lust, bei meinem Stress zurzeit würde mir das gut tun.

    Und ich weiß nicht warum aber gerade das hier würde mich reizen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 29. September 2021 um 22:49
    • #3
    Zitat von Tom

    Wo du schon überall gewesen bist und wieder hin kommst.

    Aber in unsere Gegend hat es dich noch nicht verschlagen?…

    doch Tom,

    Ich war schon mal in Wien Schwechat. Da bin ich vor über 20 Jahren hingeflogen und wurde dann von der Deutschen Botschaft in Bratislava dort abgeholt und nach ein paar Tagen wieder zum Wiener Flughafen gefahren. Nun kannst du dir denken, was ich von deiner Heimat gesehen habe. ;)

    Und dann bin ich vor etwa 15 Jahren mit dem Auto an Wien vorbei nach Hermannstadt in Rumänien und zurück gefahren. Da kam ich an der OMV Raffinerie und vielen Windanlagen vorbei. An mehr kann ich mich nicht mehr erinnern.

    Im Vinschgau bin ich natürlich von meiner Heimat aus recht schnell. Zwei Pässe und 230 Kilometer gefahren und schon bin ich da.

    Nun erst mal ein paar Tage Südtirol und dann kommt der Winter. Da zieht es mich bekanntlich dahin wo es richtig warm ist.

    Grüße

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 30. September 2021 um 16:27
    • #4

    Stundenlang könnte man den Waalwegen in Südtirol folgen!

    Für mich ist das ein geniales System der Wasserbewirtschaftung von Intensivkulturen.

    Zuerst hatte ich mich verguckt ( verflixt kleine Schrift am Handy X( .... Malser Waalweg, Maiser Waalweg..kenn Ich doch?

    Das System mit der Wasserverteilung ist ähnlich... aber einige Kilometer entfernt. ;)

    Maiser Waalweg

    Von Steffi

    Thema

    Wanderung Maiser Waalweg vom Petaunerhof zum Torgglerhof und Zwischenstopp Samnaun, Rückfahrt Südtirol

    Ende Juli/Anfang August haben wir ein paar Tage in Südtirol verbracht.

    Besser gesagt, war dies ein Geburtstaggeschenk von mir zum runden meines GG.

    Das Geschenk war ein Volltreffer.

    Da unsere Unterkunft Petaunerhof unterhalb von Schenna am Maiser Waalweg liegt, war es für uns

    eine schöne Lage den Maiser Waalweg in verschiedenen Richtungen zu wandern.

    Inspiriert wurde ich auch von Elke schon ein wenig, die die Rundwanderung über den Maiser Waalweg nach Schenna

    schon gewandert ist.

    Rundwanderung über…
    Steffi
    15. August 2019 um 20:06

    Von mir

    Thema

    Rundwanderung über den Maiser Waalweg nach Schenna

    Die Waalwege

    Das obere Etschtal mit seinen sonnigen Hängen ist nicht sehr regenreich und im Sommer mangelt es auf Äckern, Feldern und Wiesen oft an Wasser. Um in trocknen Zeiten zu bewässern, legten die Bauern in Südtirol schon vermutlich seit dem 13. Jahrhundert sogenannte „Waale“ an.

    Aus den Bächen höher gelegener Täler wurde Wasser abgeleitet.

    Je nach Gelände floss das Wasser kilometerweit in gegrabenen Erdkanälen, in Rinnen, die in den Fels geschlagen wurden, oder in Holzrinnen…
    Gast001
    21. April 2014 um 22:43

    ;)


    Im Frühjahr ist es besonders schön, wenn die Berggipfel noch weiss sind oder wenn die Apfelbäume blühen.

    Jetzt Anfang Oktober werdet Ihr sicher schöne Herbstfarben erleben.

    Ich wünsche Euch eine schöne Zeit!

    Gruss,

    Elke

    Einmal editiert, zuletzt von Gast001 (1. Oktober 2021 um 10:48)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 30. September 2021 um 20:09
    • #5

    Hallo Jürgen,

    ich schließe mich Elke an, den Waalwegen kann man stundenlang folgen und sind wunderschön.

    Wünschen dir und Angelika eine schöne Zeit bei euren Wanderungen in Südtirol.

    Liebe Grüße

    Steffi und Heinz

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.614
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 13. November 2021 um 12:57
    • #6

    Hier noch Bilder aus dem Ort Mals direkt.

    Thema

    Mals im oberen Vinschgau

    Nun waren wir im Frühsommer und im Herbst zweimal im Vinschgau und haben uns dabei natürlich auch Mals angeschaut. Dieser Ort liegt am Fuß vom Reschenpaß. Dort ist wohl eine Art klimatische Grenze. Bis Mals gibt es noch Obstanbau. Oberhalb von Mals sieht man nur noch Wiesen, die die Nahrungsgrundlage für die Milchwirtschaft sind.

    Meine Bilder stelle ich hier aus Zeitgründen ziemlich wahllos ein. Wichtig ist mir, daß man durch sie einen Überblick über ein größeres Dorf mit gut 5000…
    claus-juergen
    13. November 2021 um 12:40

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 69 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 12 Stunden und 52 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™