1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Von Olite nach Jaca (Aragonien/Spanien)

  • Gast007
  • 5. September 2021 um 13:53
  • Gast007
    Gast
    • 5. September 2021 um 13:53
    • #1

    Nach einer ruhigen Nacht (trotz Fiesta) setzten wir unsere Reise fort. Der 1. Halt war in Sangüesa, einem 5000 Einwohner zählendem Mittelalterdorf.

    Sangüesa 01

    02

    Das Dorf liegt am Jakobsweg in Navarra.

    03

    Auch hier muss Fiesta gewesen sein, die Strassen waren noch geschmückt. Trotzdem wirkte es recht verschlafen.

    04

    Weiter gings in das nur wenige km entfernte Sos del Rey Católico, ebenfalls aus dem Mittelalter und mit nur 600 Einwohner wesentlich kleiner.

    Sos del Rey Católico 05

    06

    07

    Auch hier war alles wie ausgestorben (vielleicht waren wir auch einfach zu früh unterwegs).

    08

    09

    10

    11

    Hoch ging es zur Burg, alles sehr gut erhalten.

    12

    13

    14

    Ein paar Menschen begegneten uns doch noch.

    15

    Wir orientierten uns Richtung Pyrenäen.

    Foz de Lumbier 16

    Eigentlich war eine kleine Wanderung im Foz de Lumbier geplant, aber unser Navi versagte aufgrund einer Riesenbaustelle, und so sahen wir die Schlucht nur von weitem.

    17

    Unser nächster Halt war die Foz de Arbayún, wo wir an einem Aussichtspunkt viele Geier beobachten konnten, die über der Schlucht kreisten.

    Foz de Arbayún 18

    Weiter gings ins Valle de Roncal.

    19

    Burgui 20

    In Burgui kauften wir leckeren Käse und Schinken,

    21

    zusammen mit Brot, Wein und Sprudel war unser Picknick in Roncal perfekt.

    Weiter ging es über Ansó

    Ansó 22

    in das gleichnamige Tal, das sich recht wild presentierte.

    Foz de Binies 23

    24

    Ein gurgelnder Bach, eine schmale Strasse,

    25

    26

    auf beiden Seiten senkrechte Wände oder auch Überhänge - das ist die Foz de Biniés.

    27

    28

    Die Strasse ist wenig befahren, und so können wir an einigen Ausweichstellen die Riesenvögel wunderbar beobachten.

    29

    Noch durch ein paar Felsbögen, dann wird die Landschaft wieder lieblicher.

    Blick zu den Pyrenäen 30

    Weiter Blick zu den Pyrenäen, wo noch ein wenig Schnee schimmert.

    31

    Die Fahrt führt uns weiter zum Monasterio de San Juan de la Pena.

    Monasterio de San Juan de la Pena 32

    33

    Das alte Kloster kauert unter einem Felsen, während das neue Kloster einige km höher auf dem Berg thront.

    34

    35

    36

    Beide Klöster kann man besichtigen und beherbergen interessante Ausstellungen.

    neues Kloster 37

    Das neue Kloster

    38

    Typische Vegetation im Herbst

    40

    Die Sonne warf immer längere Schatten und so steuerten wir unser Hotel in Jaca an.

    Richtung Jaca 39

    Für den nächsten Tag gibt es einen extra Bericht.

    Grüße

    Citronella

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.774
    Bilder
    25.077
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 5. September 2021 um 14:51
    • #2

    Hallo Citronella,

    Und wieder haben wir durch dich ein Stück unbekanntes Spanien kennengelernt. Die Straße durch die Schlucht wäre was für einen leidenschaftlichen Motorradfahrer wie mich. Noch dazu scheint hier wenig Verkehr zu sein.

    Danke fürs Zeigen sagt

    Jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.209
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. September 2021 um 16:13
    • #3

    Danke @Citronella für Deinen tollen Bericht. :)

    Diese Ecke sind wir noch nicht bereist, aber kann ja evtl. noch kommen. ;) Diese Schluchten wie z.B. Foz de Arbayún sind schon sehr beeindruckend; auch die mittelalterlichen Dörfer sehenswert. :thumbup:

    Ich bin mal per Google mitgereist: Hier die Strecke von Olite nach Jaca (Euer nächstes Hotel).

    Auf dieser Strecke habt Ihr also die Abzweigungen genommen, wie in Deinem Bericht beschrieben.

    Olite to Jaca
    www.google.de


    Und hier ist der Ausblick auf die Schlucht = Foz de Arbayún.

    Mirador Foz de arbayun
    www.google.de

    Ich freue mich schon auf die Fortsetzung. :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.055
    Bilder
    9.151
    • 5. September 2021 um 18:35
    • #4

    Danke für den tollen Bericht und die herrlichen Bilder, liebe Citronella.

    Und wieder habe ich ein mir noch unbekanntes Fleckchen Erde kennengelernt. Top. :thumbsup:


    Viele Grüße, Daniel.

  • Gast005
    Gast
    • 5. September 2021 um 18:37
    • #5
    Zitat von Citronella

    Noch durch ein paar Felsbögen, dann wird die Landschaft wieder lieblicher.

    Tolle Straßen zum cruisen und was noch viel schöner ist, menschenleere Gassen und Plätze, das gefällt mir!

    LG

    8)

  • Gast007
    Gast
    • 6. September 2021 um 12:21
    • #6

    Danke Jofina für die Ergänzung - so hat man einen groben Überblick, wo sich das Ganze befindet.

    Es freut mich, dass euch der Bericht gefällt. Für Motorradfahrer eine prima Strecke - die Sträßchen sind meist gut in Schuss und es ist wenig los.

    Grüße

    Citronella

  • Gast001
    Gast
    • 10. September 2021 um 20:46
    • #7

    Diese Reise scheint äußerst abwechslungsreich gewesen zu sein. Eindrucksvolle Landschaften, gepflegte alte Städtchen , das sehenswerte Kloster Monasterio de San Juan de la Pena mit herrlichen Kapitellen im alten Kreuzgang, auch Dein Blick für die herbstliche Vegetation, das alles macht Deinen Bericht zum Lesevergnügen.

    Jetzt bekomme ich auch einen Eindruck von der spanischen Seite der Pyrenäen. Sie scheint ebenso eine Reise zu lohnen wie die französische (die ich ein wenig kenne)

    Danke!

    Viele Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 10

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 85 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 1. November 2025 um 20:39
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 1. November 2025 um 18:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 1. November 2025 um 11:04
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 31. Oktober 2025 um 18:06
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    waldi 31. Oktober 2025 um 17:51

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 4 Wochen, 8 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™