1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Dalmatien

die Mauer von Grebastica in Dalmatien

  • claus-juergen
  • 14. August 2021 um 12:34
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.568
    Bilder
    23.909
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 14. August 2021 um 12:34
    • #1

    Etwa 15 Kilometer südlich von Sibenik gibt es eine große Mauer, die eine ganze Halbinsel abtrennt. Ähnlich wie die viel bekanntere von Ston weiter im Süden diente die dem Schutz der Bevölkerung vor osmanischen Angriffen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53666

    Leider konnte ich nicht allzu viele geschichtliche Details im deutschsprachigen Web finden und so muß ich mein rudimentäres Wissen weitgehend einer englischsprachigen Infotafel entnehmen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53657


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53655

    Diese Mauer sperrte einst die gesamte Halbisel ab. Hinter ihr fanden die Bewohner der Region Zuflucht wenn die Osmanan mal wieder den Küstenstreifen erobern wollten, der vor allem Venedig mit verschiedenen Stützpunkten für deren Handelswege diente.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53667

    Ansichten von der Ostseite

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53665

    Errichtet wurde diese Mauer in den Jahren 1497 bis 1499. Insgesamt ist sie etwa 300 Meter lang. An beiden Enden befanden sich Wehrtürme. Die sind heute nicht mehr vorhanden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53669

    Die Ansicht von Süden ist gezoomt. Wer die Küstenstraße Nr. 8 befährt kann westlich der Ortschaft Grebastica anhalten und hat dann diesen Blick auf die Mauer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53670

    Wir haben unsere Motorräder in der Ortschaft abgestellt und sind dann auf einer Schotterstraße etwa einen Kilometer bis zur Mauer gelaufen. Grundsätzlich kann man mit einem Pkw auch bis dahin fahren.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53656

    An beiden Enden ist die Mauer unterbrochen. Die Halbinsel ist jedoch abgesperrt. Über diese Holzkontruktion kann man trotzdem die Halbinsel betreten und die Mauer von beiden Seiten in Augenschein nehmen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53663

    Überliefert ist ein Angriff der Osmanen wo die Verteidiger sich wohl erfolgreich gegen mehr als 3000 Krieger zur Wehr setzten konnten.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53658

    Vermutlich gab es einst auf der Innenseite eine Art Wehrgang oben bei den Zinnen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53654

    Nur noch Reste davon sind vorhanden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53660


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53659

    Zugänge nach oben gab es wohl über die beiden Türme, aber auch über hölzerneTreppen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53662

    Die maximale Höhe der Mauer beträgt neun Meter.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53661

    Die Innenseite

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53664

    Wozu diese Ösen auf der Außenseite der Zinnen einst gedient haben weis ich nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53653

    Das ist die Bucht südlich von Zaboric. Hier kann man fast ungestört baden. An der Küste entlang verläuft der Feldweg zur Mauer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_53668

    Auch die Ortschaft Grebastica ist ein netter kleiner Badeort mit schönen flachen Kiesstränden.

    https://www.google.de/maps/place/Gre…83!4d15.9663343

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (14. August 2021 um 12:39)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.019
    Bilder
    9.120
    • 14. August 2021 um 13:32
    • #2

    Hallo Jürgen.

    Danke für Deinen Bericht von dieser Mauer, die ich in diesem Jahr auch besuchen wollte. :thumbsup:

    Zitat von claus-juergen

    Grundsätzlich kann man mit einem Pkw auch bis dahin fahren.

    Ja, ich denke auch, dass das außerhalb der Saison problemlos möglich ist.

    In der Hauptsaison rate ich auch, so wie Jürgen schon schrieb, das Fahrzeug am Beginn der Schotterstraße zu parken und die Mauer zu Fuß zu besuchen.

    Ich habe vor ca. 2 Wochen versucht, mit dem Auto in Richtung Mauer zu fahren, allerdings war dieses nach ungefähr 500m nicht mehr möglich, da sehr viele Badetouristen mit ihren Autos am Strand unterwegs waren, selbst die Ausweichbuchten waren nicht zu benutzen, da zugeparkt.


    Viele Grüße, Daniel.

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 14. August 2021 um 13:43
    • #3

    Da hast Du Dir aber ein passendes Datum ausgesucht, Jürgen.

    Gestern war der 13. Oktober, Jahrestag des Baus der Berliner Mauer.

    Allerdings hatten da die Einheimischen nicht Angst vor den Osmanen! :wink:


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 14. August 2021 um 21:24
    • #4
    Zitat von waldi

    Gestern war der 13. Oktober, Jahrestag des Baus der Berliner Mauer.

    waldi, das ist sicher ein Tippfehler.... ja , die Hitze ;)

    Gestern war Freitag, der 13. August

    Danke claus-juergen für diese schöne Dokumentation eines Bauwerks, an dem die meisten Urlauber wahrscheinlich vorbeifahren,

    Wir sind auf diesem Abschnitt der Küstenstaße auch schon gefahren. Die Mauer fiel uns auf , aber sie sah überwuchert und zerfallen aus,.

    Auf der Infotafel ( s.o.) habe ich gelesen, dass sie 2020 von einem Freundeskreis restauriert wurde.

    Respekt an diese Initiative. Sie hat sich gelohnt !

    Der Vergleich mit der Mauer von Ston ist zutreffend- auch dort haben die Osmanen immer wieder versucht die Stadt (und die Salinen ) einzunehmen. Was waren das für Zeiten !!

    Gruß,

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 14. August 2021 um 22:24
    • #5
    Zitat von ELMA

    ja , die Hitze

    Die muss es gewesen sein, Elke!

    Natürlich habe ich hier in Ungarn den gleichen Kalender wie Du in D!

    Auch hier war Freitag der 13. August!


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 35 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16

Tags

  • Sibenik
  • Grebastica

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 9 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™