1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Österreich

A 1181 Niederösterreich > OBERSTINKENBRUNN > einst Hinrichtungsstätte Galgenberg und jetzt Naturdenkmal

    • A_
  • Johannes56
  • 16. Mai 2021 um 08:39
  • Unerledigt
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. Mai 2021 um 08:39
    • #1

    Dieser Ort hatte einst eine besondere Bedeutung und hat heute eine ganz andere, besondere Bedeutung.

    Wozu diente dieses Bauwerk und welche Bedeutung hat dieser Platz heute, fragt euch

    Einst und jetzt

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.035
    Bilder
    9.120
    • 16. Mai 2021 um 08:46
    • #2

    Johannes, ist dies ein Schornstein?

    Stand an der Stelle dort mal eine Fabrik oder ähnliches?

    Oder befindet sich dort unterirdisch heute noch der Rest der Anlage, welche dazu gehört (Ziegelfabrik - Ringofen eventuell)?


    Liebe Grüße, Daniel.

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. Mai 2021 um 08:50
    • #3

    Hallo, Daniel

    Nein, das ist kein Schornstein, es handelte sich auch nicht um eine Fabrik oder Ähnliches. Auch Unterirdisch ist dort nichts zu finden. Heutzutage ist es oberirdisch viel interessanter.....

    Johannes

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.035
    Bilder
    9.120
    • 16. Mai 2021 um 08:57
    • #4

    Johannes, ist es in Niederösterreich?

    Vielleicht ein Teil einer ehemaligen Schloss- oder Burganlage?

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 16. Mai 2021 um 09:09
    • #5

    Ist es ein (strategisch wichtiger) Orientierungspunkt oder eher ewas mit i.w.S.technischem Hintergrund?


    Gruss,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. Mai 2021 um 09:51
    • #6

    Hallo, ihr Beiden. Ja, es ist in Niederösterreich. Dort war nie ein Schloß oder eine Burg. Auch kein Orientierungspunkt. Auch nichts Technisches. Wichtig war die offene, weite Sicht. Darum wurde der Hügel, auf dem das Ding steht auch immer frei gehalten. Hier seht ihr ihn von der Ferne.

    Einst und Jetzt

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 16. Mai 2021 um 10:05
    • #7

    Eine Landmarke?

    Ein trigonometrischer Punkt, z.B. aus der Zeit der Landvermessung unter Maria Theresia?

    Das wäre allerdings etwas wie ein Orientierungspunkt, den Du ausgeschlossen hast,

    Besteht das Bauwerk nur aus Stein und ist massiv?

    Konnte es bestiegen werden?

    Gruß,

    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.155
    Bilder
    2.649
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 16. Mai 2021 um 12:19
    • #8

    Tippe zwar nicht auf Carnuntum, der Blick könnte aber gen Hainburg gerichtet sein.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. Mai 2021 um 12:56
    • #9

    Nein, Landmarke ist es keine. Es ist ein Rest einer Anlage, die einem bestimmten Zweck diente, bereits im 14. Jahrhundert. Die Säule ist massiv. Nein, Carnuntum und Hainburg sind weit weg. Bestiegen konnte es bedingt werden, was aber für diejenigen, für die es konstruiert war, nicht erfreulich war.

    Einst und Jetzt

    Heute besteigen diesen Hügel insbesondere Menschen wie Susanne und ich aus einem ganz anderen Interesse.

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (16. Mai 2021 um 12:57)

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.155
    Bilder
    2.649
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 16. Mai 2021 um 13:13
    • #10

    Das hätte auch sein können, sieht zumind. ähnlich aus.

    Aber dein Bauwerk steht ja einzeln.

    http://www.kulturatlas.at/aut_no/page/00080520.htm

    Schöne Grüße

    Tom

Wer ist/war online

  • Benutzer online 3
  • Wer war online 8

Benutzer online 3

zur Zeit sind 3 Mitglieder und 68 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 3 Tagen, 5 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™