- Puzzle Teile
- 120
Der Blick aus dem Kaiser Wilhelm-Denkmal auf das deutsche Eck und die Mündung der Mosel in den Rhein in Koblenz.
https://www.jigsawplanet.com/?rc=play&pid=1e010c4b5a69
Viel Freude beim Puzzlen.
Liebe Grüße von waldi
Der Blick aus dem Kaiser Wilhelm-Denkmal auf das deutsche Eck und die Mündung der Mosel in den Rhein in Koblenz.
https://www.jigsawplanet.com/?rc=play&pid=1e010c4b5a69
Viel Freude beim Puzzlen.
Liebe Grüße von waldi
Hallo waldi,
ein sehr schönes Bild, ich erinnere mich sehr gerne an unseren Besuch in Koblenz 2018, wir hatten dort Zwischenstation gemacht auf dem Weg nach Delft und die Insel Texel in den Niederlanden.
Allerdings war ich ziemlich eingeschränkt, nach einem Unfall waren meine Bänder im Knie kaputt und ich musste auf Krücken laufen, was für eine Stadtbesichtigung suboptimal war.
@Dieter falls Du mal in diese Gegend möchtest, links im Bild kannst du etwas Rasen sehen, das ist der Knaus Campingplatz, der liegt super mit Blick aufs Deutsche Eck mit dem Kaiser Wilhelm Denkmal. (als wir dort waren hatten wir Glück - Nena gab ein Konzert direkt am Deutschen Eck und wir konnten alles hören und sehen)
Am Campingplatz fährt eine kleine Fähre in die Stadt und wir sind mit der Seilbahn zur Festung Ehrenbreitenstein gefahren.
Es war ein lohnender Zwischenstopp, wir würden jederzeit wieder hinfahren.
Ich habe 20,57 Min gebraucht, danke Waldi
Ich habe 100 Teile für das Puzzle gewählt und dafür 15:15 Minuten gebraucht.
Einen Blick auf das Deutsche Eck haben wir auch schon geworfen. Aber das ist schon Jahrzehnte her.
Eine Flußkreuzfahrt Rhein-Mosel möchte ich auch noch mal machen. Wenn wir dann Koblenz anlaufen, möchte ich auch mal wieder diesen Blick genießen.
Ich denke das der Platz dann sehr stark frequentiert ist bei der Aussicht
ja, das stimmt - in der Tat war der Platz sehr gut besucht, sogar ausgebucht, weil eben auch dieses Nena Konzert war. Das wußten wir nicht, haben von unterwegs angerufen ob was frei ist. Das sie uns nicht ausgelacht haben war alles... Es war Konzertwoche.
Aber trotzdem hatte sie uns einen einzigen Platz, den wir dann noch während der Fahrt schriftlich bestätigen mussten.
Ach ja, ganz billig ist er nicht, wie die meisten Knaus Plätze, aber Hunde erlaubt (gute Gassimöglichkeiten) und eine Hundedusche gibts auch.
Den Blick aufs "Deutsche Eck" habe ich in 17.09 fertig gestellt.
Ich habe aber wieder mein Wissen erweitert.
Tatsächlich war mir das Deutsche Eck kein wirklicher Begriff.
Nach Euren Beiträgen dazu ist mein Interesse gewachsen - und ich habe mich im Internet informiert.
Genügt das Nachlesen im Internet über die künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Rhein-Mosel-Mündung und das Kaiser Wilhelm Denkmal, oder möchtet Ihr mir noch mehr darüber erzählen?
Lieben Gruß!
Susanne
Genügt das Nachlesen im Internet über die künstlich aufgeschüttete Landzunge in Koblenz an der Rhein-Mosel-Mündung und das Kaiser Wilhelm Denkmal, oder möchtet Ihr mir noch mehr darüber erzählen?
Eigentlich schon, Susanne.
Es ist halt eine markante Stelle mit dem Denkmal und ist von der Festung Ehrenbreitstein auf der anderen Rheinseite gut einzusehen.
Ich habe 2011 Koblenz besucht um mir u.a. die Bundesgartenschau anzusehen.
Du findest meine und mariesas Berichte im Bereich Spezialberichte BUGA 2011.
Liebe Grüße von waldi
Tatsächlich war mir das Deutsche Eck kein wirklicher Begriff.
Für Österreicher ist das "Deutsche Eck " auch eher etwas Anderes
Zitat Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsches_Eck_(Verkehr)
"Deutsches Eck bezeichnet die kürzeren und verkehrsgünstigeren Straßen- und Eisenbahnverbindungen zwischen dem Großraum der Stadt Salzburg und dem westlichen Österreich über das deutsche Staatsgebiet.
Das Kleine deutsche Eck verbindet den Salzburger Flachgau mit dem Pinzgau"
Vielleicht bis Du selbst schon dort gefahren ?
( Derzeit wg Corona nicht möglich )
Liebe Grüße,
Elke
Danke, waldi , für die Information und für den Hiweis auf BUGA 2011.
Ich habe mir vorerst Deinen Bericht angesehen!
Danke, @ELMA für Deinen Hinweis auf das von Österreich her gesehene Deutsche Eck fürs Autofahren - und auch fürs Zugfahren. Da wir aber in Österreich immer sagen, "ich fahr übers Kleine Deutsche Eck oder übers Große Deutsche Eck" ist es mir gar nicht gleich eingefallen. Aber danke für den Hinweis, ich bin schon sehr oft dort gefahren - mit dem Auto, noch häufiger mit dem Zug zwischen Salzburg und Rosenheim.
Aber über das Deutsche Eck bei Koblenz weiß ich jetzt auch ein wenig Bescheid. Danke!
Herzlich!
Susanne
Ich habe mir vorerst Deinen Bericht angesehen!
Es sind mehrere Berichte weil ich nicht nur die BUGA besucht habe.
Die Anreise, Metternichs Schloss, die Schifffahrt, der Elisabethen-Tempel in Bad Schwalbach, usw. - vieles hat nichts mit der BUGA zu tun.
Es war schön und interessant. Ich erinnere mich gern daran!
Vielleicht sind mariesas Berichte für Dich noch interessanter. Sie hat sich intensiver mit der BUGA beschäftigt.
Liebe Grüße von waldi
So, jetzt kommt auch das "Deutsche Eck" in Koblenz, an der Mündung der Mosel in den Rhein.
Liebe Grüße von waldi
Als Ergänzung
(ich war 2011 auch in Koblenz auf der Buga, irgendwie ist mein Bericht von dort vermutlich im Rahmen eines Serverumzugs verloren gegangen )
hier ein paar Bilder zum Thema
Dieter falls Du mal in diese Gegend möchtest, links im Bild kannst du etwas Rasen sehen, das ist der Knaus Campingplatz, der liegt super mit Blick aufs Deutsche Eck mit dem Kaiser Wilhelm Denkmal.
Der Blick von oben
2011 hatte man zur Bundesgartenausstellung eine Seilbahn von der Festung Ehrenbreitstein über den Rhein hinunter in die Stadt gebaut. Ob sie heute noch fährt, weiß ich nicht.
Gruß,
Elke
...irgendwie ist mein Bericht von dort vermutlich im Rahmen eines Serverumzugs verloren gegangen.
Hallo Elke,
vermutlich blieb es bei der Absicht einen eigenen Bericht zu erstellen.
Es waren ja von Mariesa schon viele Bilder vorhanden, abgesehen von meinem bescheidenen Anteil zu dem Thema.
Du hast aber später einige Rätsel mit Bildern von Koblenz...
Koblenz > Kurfürstliches Schloss,
und ein Puzzle vom Deutschen Eck eingestellt.
Leider funktioniert das nicht mehr.
Liebe Grüße von waldi
vermutlich blieb es bei der Absicht einen eigenen Bericht zu erstellen.
Waldi, vermutlich hast Du "halb " recht,
Ich hatte einen Bericht über meinen Besuch der Buga im Sept 2011 in Koblenz erstellt ( die 40 Bilder dazu habe ich noch in einer Zusammenstellung auf der Festplatte ) , habe ihn aber dann nach den tollen Koblenzbeiträgen von Dir und von Mariesa nicht im Forum eingestellt. sondern auf meiner eigenen Homepage .
Und diese Website gibt es nicht mehr ( stillgelgt und gelöscht)
Daher funktioniert auch der Link zu dem Puzzle nicht mehr .
2011 erlaubte unsere alte Forumssoftware nicht , das Puzzle einzufügen (das ist jetzt mit dem Link zu jigsawplanet viel besser -hoffentlich bleibt es , man weiß ja nie )
Das Puzzlerätselbild war ähnlich zu Deinem
Einen der alten Rätselbeiträge hast Du übersehen.
Ich hatte mir eine kleine Fälschung erlaubt -
aber Ihr habt sie sofort erkannt
Liebe Grüße,
Elke