Griesgrämig, besorgt.… oder warum guckt er denn so?
Hier habe ich ihn gesehen-
WO???
Gruß,
Elke
Griesgrämig, besorgt.… oder warum guckt er denn so?
Hier habe ich ihn gesehen-
WO???
Gruß,
Elke
Warum der so guckt weiß ich auch nicht. Vielleicht drückt die Krone so sehr???
Sein Kumpel gegenüber guckt genau so belämmert.
Aber ich weiß wo Du warst, Elke! Hast Dich heimlich mit Mariesa getroffen, oder?
waldi
Ich wusste , dass Du Dich gleich erinnerst, Waldi
Du hast ja auch dieses Fries fotografiert.
Mir hat dieser Löwe mit menschlichem Gesicht so gut gefallen.
Nein, ich habe Mariesa nicht getroffen... es war eine spontane Entscheidung bei diesem traumhaften Herbstwetter.
Aber jetzt wissen sicher alle, wo ich gestern war...
Gruß,
Elke
Das es sich bei dem Bauwerk um ein Schloss handelt kann man ja sehen, aber den Vater Rhein hätte ich von hinten nicht erkannt!
Hab ich es etwas leichter gemacht?
waldi
den Vater Rhein hätte ich von hinten nicht erkannt!
Man sieht auf diesem Bild ja auch nicht, dass sich eine Geliebte an ihn schmiegt !!
Gruß,
Elke
Man sieht auf diesem Bild ja auch nicht, dass sich eine Geliebte an ihn schmiegt
!!
Das erinnert mich an dieses Lied, das man in dieser Gegend öfter hört!
waldi
Das ist die Allegorie "Rhein und Mosel" des Kurfürstlichen Schlosses zu Koblenz. (Gehört zum UNESCO-Welterbe Mittelrheintal)
Die Löwen sind ein Herrschaftssymbol, aber zum Gesicht kenne kann ich nichts sagen.
Aus dem Urlaub zurück und sofort ein Treffer - Hartmut!
Als UNESCO Fachmann hier im Forum hast Du das gleich erkannt.
Ja, ich war auf der BUGA in Koblenz. Das Kurfürstliche Schloss mit dem neu angelegten Park sind Teil des BUGA -Geländes.
Mariesa hat mir verraten, dass es früher oft Usus war, dass Steimetze sich einen Spaß erlaubt haben und erkennbare Gesichter gestaltet haben.
Ja länger ich den Löwen anschaue, desto stärker wird mein Eindruck, dass es sich wohl um einen recht devoten Zeitgenossen gehandelt hat, der unter der Krone einen etwas ängstlichen (oder hinterlistigen?) Augenaufschlag macht und dabei die Zähne zusammenbeißt. Oder???
Aber das ist sicher Interpretationssache.
(Auch in der Malerei habe ich schon solche versteckten Anspielungen von Künstler gesehen)
Gruß,
Elke
Aus dem Urlaub zurück und sofort ein Treffer -
Hartmut!
Genau so ist es! Wir hatten ein Superquartier an der Etruskischen Küste und haben die Region und das Umland in Augenschein genommen.
Mariesa hat mir verraten, dass es früher oft Usus war, dass Steimetze sich einen Spaß erlaubt haben und erkennbare Gesichter gestaltet haben.
(Auch in der Malerei habe ich schon solche versteckten Anspielungen von Künstler gesehen)
Das beste Beispiel für solche künstlerischen Umsetzungen ist der Fries an der Sibeniker Kathedrale.