1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Spanien
  6. Festland

Cartagena – eine schöne Hafenstadt am Mittelmeer

  • Jofina
  • 21. Februar 2021 um 13:49
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 21. Februar 2021 um 13:49
    • #1

    Cartagena ist eine sehr schöne Hafenstadt im Südosten Spaniens und liegt ca. 60 km von uns entfernt. Wir sind schon des Öfteren dort gewesen, natürlich auch mit unseren Besuchern aus der alten Heimat. Die Bilder, die ich Euch zeige, sind ein Mix aus verschiedenen Stadtbesuchen. Man kann die Sehenswürdigkeiten Cartagenas wunderbar zu Fuß ablaufen.


    Ich fange den Fotobericht mal mit der schönen Hafenpromenade, den dort anliegenden Gebäuden und Skulpturen an.

    Cartagena Teil1  01

    Cartagena Teil1  02

    Diese 5m hohe Bronze-Skulptur ist den Opfern des Terrorismus gewidmet.

    Cartagena Teil1  03

    Cartagena Teil1  04

    Cartagena Teil1  05

    Cartagena Teil1  06


    Kreuzfahrtschiffe lagen auch ab und an im Hafen. Einmal trafen wir sogar Besucher aus Australien und hatten ein nettes Gespräch miteinander.

    Cartagena Teil1  07


    Cartagena Teil1  08

    Cartagena Teil1  09

    Mit so einem Seemann lassen sich auch gerne Touristen fotografieren. ;)

    Cartagena Teil1  10


    Sehr interessant ist auch das Marine-Museum.

    Cartagena Teil1  11

    Cartagena Teil1  12


    Dort kann man auch das U-Boot Peral besichtigen, dessen Stapellauf im September 1888 war und das Besondere war, dass es voll elektrisch Batterie-gestützt war.

    Cartagena Teil1  13


    Auch andere interessante Dinge waren in dem Museum zu sehen, wie tolle alte Segelschiff-Modelle, Seemannsknoten und antike Tauchausrüstungen.

    Cartagena Teil1  14

    Cartagena Teil1  15

    Cartagena Teil1  16

    Cartagena Teil1  17


    Fortsetzung folgt demnächst…

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (21. Februar 2021 um 13:52)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.012
    Bilder
    9.120
    • 21. Februar 2021 um 15:17
    • #2

    Hallo Jofina.

    Danke für´s Vorstellen von Cartagena. Herrliche Bilder, ich bekomme jetzt so richtig Lust auf Urlaub. :thumbsup:

    Sicher sehr interessant, das Marine-Museum wäre auch was für mich. :)


    Viele Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 22. Februar 2021 um 09:34
    • #3
    Zitat von Jofina

    liegt ca. 60 km von uns entfernt.

    Dürft Ihr jetzt schon einen Stadtbummel in Cartagena machen?

    Wenn ich vor allem die ersten beiden Bilder betrachte und mir vorstelle , dort unter Palmen am Hafen herumzuschlendern, dann wünsche ich mir , es wäre möglich.

    Mit Eurem neuen Auto seid Ihr in kurzer Zeit dort.

    Bleibt gesund !

    LIebe Grüße,

    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Februar 2021 um 11:44
    • #4
    Zitat von ELMA

    Dürft Ihr jetzt schon einen Stadtbummel in Cartagena machen?

    Nein Elke, das können wir nicht. Cartagena liegt in einem anderen "Bundesland" und zwar in Murcia. Wir dürfen unser "Bundesland Valencia", die Comunidad Valenciana, nicht verlassen. Wir haben auch schon Polizeisperren gesehen, als wir im äußersten Süden unserer Provinz unterwegs waren.

    Hier die Autonomen Gemeinschaften = analog Bundesländer in Deutschland:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Spa…e_-_colored.svg

    Aber es macht ja auch keinen Spaß in der Coronazeit einen Stadtbummel zu machen, wenn alle Restaurants, Bars und Cafés nicht geöffnet sind. Also weiterhin abwarten... :sleeping:;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Februar 2021 um 19:36
    • #5

    hallo Jofina,

    endlich mal wieder ein Reisebericht im forum Schöner Reisen! Vielen Dank!

    Beeindruckt hat mich in dem von dir vorgestellten Museum dieses U-Boot von 1888. Da fuhren doch überall noch Dampfloks durch die Gegend und die Schiffe wurden ausschließlich mit Kohle beheizt oder waren gar nur mit Segeln auf dem Meer unterwegs. Dann noch dazu ein U-Boot in Spanien welches doch Ende des 19. Jahrhunderts im Vergleich zu Deutschland, Frankreich und Großbritannien als rückständig galt. Zehn Jahre nachdem dieses U-Boot gebaut wurde verlor Spanien im Krieg gegen die USA, die sich gerade erst vom Bürgerkrieg erholt hat viele bedeutende Kolonien wie Kuba, Puerto Rico und die gesamten Philippinen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_46245

    Danke jedenfalls für Bilder aus der wärmenden Sonne, auch wenn wir uns im Voralpenland derzeit nicht über das Wetter beklagen können. Mich hat es heute immerhin schon in die Vorberge getrieben...

    grüsse

    jürgen

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. Februar 2021 um 19:57
    • #6
    Zitat von claus-juergen

    Beeindruckt hat mich in dem von dir vorgestellten Museum dieses U-Boot von 1888.

    Das habe ich mir schon gedacht, dass Du das U-Boot interessant findest. ^^

    Falls Du nach Corona mal unsere Gegend kommst, dann können wir ja mal zusammen (vielleicht zu Viert?) nach Cartagena fahren, um es uns im Museum anzuschauen. :)

    Ich habe hier einen Wikipedia-Link, sogar in deutscher Sprache gefunden:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Peral_(U-Boot)

    Hat nicht geklappt mit dem Link.

    Gebe am besten bei Google ein : u-boot peral cartagena

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    Einmal editiert, zuletzt von Jofina (22. Februar 2021 um 19:59)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Februar 2021 um 20:09
    • #7

    hallo Jofina,

    nicht nur dieses Museum mit technischen Dingen findet sicherlich mein Interesse, ich will auch wissen, wie sich die Gegend, die ich vor mehr als 30 Jahren im Urlaub kennengelernt habe, verändert hat. Den Salzsee mit der Saline bei La Mata habe ich kaum mehr in Erinnerung. Meine alten Dias von damals will ich erst gar nicht herauskramen. Sicherlich sind die von ganz schlechter Qualität.

    Aus deinem link konnte ich entnehmen, daß dieses U-Boot Whitehead Torpedos zu Testzwecken abgeschossen hat. Dieser Name läßt mich aufhorchen, gilt der Herr in Diensten der KuK Kriegsmarine als Erfinder der Torpedos. Die Torpedo Abschußstation in Rijeka habe ich euch ja bereits vorgestellt.

    Beitrag

    die Torpedo Abschußstation Rijeka in Kroatien

    Was ist denn das wird sich so mancher fragen?


    Die Abschussrampe aus den 1930er Jahren ist Teil einer stillgelegten Fabrik zur Herstellung von Torpedos. Sie ist Zeugnis der technischen Erfindungsgabe Rijekas seiner Zeit, gleichzeitig ein weltweit bedeutendes Wahrzeichen des industriellen Erbes. Die Torpedofabrik entstand aus den Gedankenspielen von Giovanni Luppis aus Rijeka über eine Abwehrwaffe, genannt „Retter der Küste“. Luppis beschäftigte sich mit der Idee Anfang der 1860er, ohne…
    claus-juergen
    22. Juli 2018 um 18:46

    Und ja, ich habe ernsthaft vor, baldmöglichst in eure neue Wahlheimt zu fliegen. Überlegenswert wäre auch, mit dem Motorrad da hin zu fahren. Aber in diesem Fall käme ich doch nie an, weil ich so viele Dinge unterwegs entdecke, die mich dann aufhalten. ;)

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (22. Februar 2021 um 20:11)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 24. Februar 2021 um 11:49
    • #8

    Nun geht es weiter in die Innenstadt mit vielen Jugendstil-Häusern.

    Cartagena Teil2  01


    In diesem wunderschönen Palast (erbaut von 1900 bis 1907) ist das Rathaus untergebracht. Die Fassade besteht komplett aus weißem Marmor. Inzwischen wurde das Gebäude auch schon restauriert, so dass es nun wieder so prachtvoll wie vor ca. 100 Jahren aussieht.

    Cartagena Teil2  02

    Cartagena Teil2  03


    Einen Blick ins Innere konnte ich auch hineinwerfen.

    Cartagena Teil2  04

    Cartagena Teil2  05

    Cartagena Teil2  06


    Weiter geht es durch die Fußgängerzone...

    Cartagena Teil2  08

    Cartagena Teil2  09

    Cartagena Teil2  10

    Cartagena Teil2  11


    Das Gran Hotel wurde 1916 erbaut.

    Cartagena Teil2  12

    Cartagena Teil2  13


    Dieser Platz mit den üppigen Bäumen ist ebenfalls wunderschön. Auch hier wieder der modernistische Baustil.

    Cartagena Teil2  14

    Cartagena Teil2  15

    Cartagena Teil2  16

    Cartagena Teil2  17

    Cartagena Teil2  18


    Cartagena Teil2  19

    Cartagena Teil2  20


    Ich habe mal recherchiert, weshalb es in Cartagena so viele Häuser in diesem prachtvollen Baustil gibt. Das historische Zentrum wurde während eines Aufstands in der nur 2jährigen ersten spanischen Republik im Jahr 1874 schwer zerstört. Man bezeichnet es auch als kantonale Rebellion.

    Der Wiederaufbau der Innenstadt erfolgte dann in dem Stil, der gerade in Europa modern war und zwar im Jugendstil. Durch die Einnahmen aus dem Bergbau in dieser Region hatte die damalige reiche Klasse dafür genügend Geld.

    Lokalitäten gibt es natürlich auch reichlich, je nach Jahres- und Tageszeit gut besucht.

    Cartagena Teil2  21

    Cartagena Teil2  22

    Cartagena Teil2  23


    Fortsetzung folgt demnächst... :)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 24. Februar 2021 um 17:54
    • #9

    Wie lange brauch ich wohl mit dem Auto dahin?

    Nightjet fährt auch nur Rom, Brüssel und Amsterdam.

    Wie gern würde ich auch mal dorthin. Deine Berichte aus Spanien sind immer wunderschön.

    Die Städte sind wunderschön.

    Die Flugangst verhindert solche Besuche.

    Beim Museum, die Walflosse sieht so echt aus. Ist aber schon Kunst?

    Uboote sind keine Leidenschaft von mir, kenn mich da zu wenig aus, so das ich sogar erstaunt war, ein so altes zu sehen.

    Danke für die herrlichen Bilder.

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 24. Februar 2021 um 19:43
    • #10

    hallo Jofina,

    danke auch für den zweiten Teil des Berichts über Cartagena. Du sprichst vom Wohlstand durch Bergbau. Was wurde dort oder wird heute noch dort abgebaut? In der Nähe von Sevilla war es über lange Zeit Kupfer welches am Rio Tinto abgebaut wurde. Daraus entstand das heute drittgrößte Bergbauunternehmen der Welt mit dem Namen Rio Tinto. Bei Sevilla sind wohl die Erzgruben nicht mehr rentabel auszubeuten auch wenn man vor ein paar Jahren die Mine wieder eröffnet hat weil die Rohstoffpreise so stark gestiegen sind.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Minas_de_Riotinto

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (24. Februar 2021 um 19:47)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 116 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 6 Stunden und 53 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™