Die Stollen scheinen doch recht gut instand gehalten zu sein.
Wozu werden sie heute genützt?
Immer noch Schutzraum - oder vielleicht gar Räume zur Pilzzucht?
Nach dem Krieg hat man das mit Holz erstellte Stollensystem mit Beton stabilisiert um es gegebenenfalls wieeder als Schutzraum nutzen zu können.
Gut 700 m lang sind die Stollengänge im Bunker.
Heutzutage finden immer mal wieder Besichtigungen unter Tage statt und es gibt mehr Hintergrundinformation als letztlich zu sehen ist.
War trotz allem sehr interessant mitzumachen.