Ein Bild voller Friede und Dankbarkeit.
Und da sag noch einer, dass Tiere kein Gedächtnis haben.
Beiträge von Karin
-
-
Herrliche Aufnahmen und eine gute Geschichte!
-
Endlich mal wieder ein Bild von Deinen beiden "Hausmitbewohnern" ( oder bist Du "nur" die Mitbewohnerin bei den beiden?
)
Hallo Elke,
solange ich bestimme, wann die Katzenklappe auf oder zu ist, bilde ich mir ein Mitbewohner zu haben. Aber vielleicht sehen die zwei das ganz anders:-?
-
"
Apropos Mai, hast du in den Nachmittagsstunden des Tags der Arbeit schon etwas vor? Da sollen eventuell Zugvögel unterwegs sein.
Ich harre der Dinge die da kommen sollen (oder wollen) und wenn es Zugvögel sind
-
Dann zeige ich euch gleich noch einen im kostbaren Gewand.
Gefunden in der St.-Marien-Kirche Hoheging-Kellerhöhe-Bürgermoor in der Nähe von Cloppenburg.
-
Vom Schnee blieb der Norden verschont, aber Graupelschauer gaben sich ein Stelldichein.
Selbst meine zwei Banausen überlegten sich den Gang in den Garten. -
Eine Burgruine akribisch beschrieben und mit guten Bildern bestückt.
Danke für diese zeitraubende Arbeit. -
Oft habe ich es versucht diese schöne Frühlingspflanze auch in meinem Garten anzusiedeln, aber mein Sandboden hier ist zu trocken.
Sie braucht eine gewisse Grundfeuchtigkeit über das ganze Jahr. -
Ein wunderschönes Paar. Bei mir haben sie sich in diesem Winter rar gemacht.
-
Viktor, auch das sieht lecker aus und schmeckt bestimmt gut.
Hier kommt noch mein Labskaus-Rezept:
5-6 mittelgroße Kartoffeln
Gurkengewürz (Einmachgewürz)
1 Teefilter
2 normale Zwiebeln
1 Dose Corned beef
kleine Gurken (Glas)
Rote Bete (Glas)
Rollmops
EiDie Kartoffeln mit dem mit Gurkengewürz gefüllten Teefilter kochen und zum Kartoffelstampf verarbeiten. Dazu die Flüssigkeit aus dem Gurkenglas (natürlich ohne Senfkörner und sonstiges) aber auch Kartoffelwasser verwenden.
In der Pfanne die Zwiebelwürfel anschwitzen, Corned beef hinzugeben und ganz leicht anbraten.
Dazu die gewürfelten Gurken (nur erhitzen) und dann alles in den Topf mit dem Kartoffelstampf geben.Ich serviere die Rote Bete separat, weil es sonst immer aussieht wie „schon mal gegessen“.
Man kann die Rote Bete aber auch mit in den Kartoffelstampf geben. So ist es dann original.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jetzt noch Eier braten und einen Rollmops oder Hering auf dem Teller dekorieren (auch kleine Gurken sind noch willkommen)
und schon ist die norddeutsche Spezialität fertig.@Klaus, kann dein WoMo auch Umwege fahren?