1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark > Großsteinbach > wieder blüht die Schachblume

  • Josef
  • 31. März 2016 um 19:36
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. März 2016 um 19:36
    • #1

    Die ersten Blüten sind pünktlich wie jedes Jahr in der Karwoche zu sehen. Die Vollblüte ist
    fast immer am Karsamstag. Insgesamt vier Wochen lang bevölkern Zehntausende Schachblumen
    das insgesamt sieben Hektar große Naturschutzgebiet in Großsteinbach, ehe sie sich wieder in die Erde zurückziehen.

    Dem berühmten französischen Botaniker Jacques Daléchamps (1523 – 1588
    zufolge soll die Schachblume aus den Gärten der Mönche von Athos nach
    Mittel-und Westeuropa gelangt sein. Sie ist im berühmtesten Pflanzenbuch der
    Renaissance, der Histroria generalis plantarum, beschrieben und gezeichnet.
    Die erste farbige Abbildung einer Schachblume enthält wohl das Gebetsbuch
    Herzog Albrechts von Bayern /(1574).

    In Österreich ist die Schachblume noch im burgenländischen Luising und
    Hagensdorf zu finden.
    1993 wurde die Schachblume von der Stiftung Naturschutz Hamburg
    (Vorsitz Hannelore „Loki“ Schmidt, der bereits verstorbenen Gattin des
    des deutschen Bundespräsidenten Helmut Schmidt) zur Blume des Jahres
    1993 gewählt.

    Insgesamt vier Wochen lang bevölkern Zehntausende Schachblumen das insgesamt
    sieben Hektar große Naturschutzgebiet in Großsteinbach, ehe sie sich wieder in die Erde zurückziehen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. März 2016 um 19:57
    • #2

    :wink:

    Ich kenne diese Blume gar nicht, Josef. Schön, dass Du sie hier im Forum vorstellst.
    Und dann noch so viele auf der Wiese. Toll!

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 31. März 2016 um 21:31
    • #3

    Ich habe es nicht vergessen, dass Du uns schon einmal von dieser Rarität erzählt hast!
    https://www.schoener-reisen.at/www.schoener-r…-bl%FCht-wieder
    Und schon habe ich befürchtet, dass diese seltene Pflanze vielleicht auch bei Euch verschwunden ist.

    Ich habe inziwschen Schachblumen in einem Bioreservat ( dort angepflanzt) gesehen- aber noch nie auf einem Originalstandort.

    Wir schön, dass Ihr wieder dort wart und Du uns diese Bilder mitgebracht hast.

    Danke, Josef!!

    Liebe Grüße,
    Elke

    P.S.
    Vielleicht gelingt es Dir , das Gedicht über die Schachblune in dem Beitraag von 2010 zu "reaktivieren?"

  • wallbergler
    Gast
    • 1. April 2016 um 10:16
    • #4

    Herrlich, lieber Josef,

    dass du uns diese außergewöhnlich attraktive Blume wieder zeigst.

    Pure Freude.

    Ein bisschen erinnert sie mich wegen der Maserung und Farbe auch an einen Türkenbund.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 1. April 2016 um 16:47
    • #5

    Ja, die Großsteinbacher sind sehr bemüht, diese seltene Blume zu erhalten.

    Wie mir von älteren Grosteinbachern erzählt wurde, war die Blume früher bei ihnen
    weit verbreitet. Die Blume wird im Volksmund auch „Rotzglock’n“ genannt, wahrscheinlich
    weil sie am Morgen mit Wassertropfen bedeckt ist.

    Ein Gedicht über die Schachblume und Großsteinbach, verfasst von dortigem leider schon
    verstorbenem Schuldirektor möchte ich hier nochmals wiedergeben.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 17. April 2016 um 15:53
    • #6

    Im Auwald entlang der Mangfall gibt es bei uns ein kleines, geschütztes Biotop.
    Bei einem Spaziergang im Regen entdeckte ich an einem kleinen Platz in einer Lichtung Schachblumen.
    Natürlich nicht so viele wie sie Josef in seinem Bericht über die Wiese bei Großsteinbach zeigt.

    Ich vermute, dass sie irgendwann hier angepflanzt wurden, der Standort ( feucht, Überschwemmungsgebiet, hell) den Pflanzen gefällt und sie sich deshalb so prächtig entwickelt haben.

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 18. April 2016 um 11:38
    • #7

    Ein Blick in den Garten hat mir bestätigt - die Schachblumen gibt es doch auch bei uns.

    Die links im Bild sind weibliche Exemplare, die hat die Neugierde zu früh aus der Erde getrieben, da hat der Frost zugeschlagen. ;)

    Lieben Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 18. April 2016 um 11:40
    • #8
    Zitat von vadda


    Die links im Bild sind weibliche Exemplare, die hat die Neugierde zu früh aus der Erde getrieben

    Immer die Frauen :wink:....

    Zitat

    da hat der Frost zugeschlagen

    Strafe muss sein

    Lachende Grüße,
    Elke

  • Karin
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    1.312
    Interessen
    Pflanzen, Tiere, Istrien und noch vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Kroatien / Istrien
    • 18. April 2016 um 16:26
    • #9

    Oft habe ich es versucht diese schöne Frühlingspflanze auch in meinem Garten anzusiedeln, aber mein Sandboden hier ist zu trocken.
    Sie braucht eine gewisse Grundfeuchtigkeit über das ganze Jahr.

    Lieben Gruß Karin
    Wer der Sonne entgegen wandert lässt den Schatten hinter sich. (Bruno Hans Bürgel)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. April 2016 um 20:24
    • #10

    Herrliche Schachblumen Ihr habt.

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (19. Januar 2020 um 20:22)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 323 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 20 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™