1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Johannes56

Beiträge von Johannes56

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 21. August 2021 um 23:28

    Salzburg, St. Johannes am Imberg zu Salzburg

    Imberg war die alte Bezeichnung des Kapuzinerberges, bevor Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau die Kapuziner hier herholte.

    Vom Kapuzinerberg hat man eine wunderbare Aussicht auf Salzburg, die Festung Hohensalzburg, die Kirchen und die Salzach.

    Salzburg < Nepomuk

    Über die Imbergstiege kann man den Berg hinauf zum Kloster besteigen und kommt an der Kirche St. Johannes vorbei.

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Hier bin ich schon öfter gegangen, doch die Kirche war immer mit einem Gitter verschlossen. Diesmal hatte ich Glück, denn ich kam kurz vor einer Messe und konnte mir so den Altar, der Johannes d. Täufer geweiht ist, näher betrachten.

    Salzburg < Nepomuk

    Salzburg < Nepomuk

    Wo Johannes der Täufer auftritt, ist Johannes Nepomuk nicht weit. Rechts oben am Altar habe ich ihn dann erspäht.

    Salzburg < Nepomuk

    In einer Ausstellung im Dommuseum, in der gerade anlässlich des 300. Jahrestages der Seligsprechung des Johannes v. Nepomuk interessante Exponate gezeigt werden, habe ich dann auch diesen Nepomuk von St. Johann am Imberg beschrieben gefunden:

    Salzburg < Nepomuk

    Dazu aber in einem späteren Bericht....

    Johannes

  • Das Monasterio de Piedra mit herrlichen Wasserfällen

    • Johannes56
    • 21. August 2021 um 23:11

    Auch du hast dir eine recht ruhige Gegend zum Urlauben ausgesucht. Ein fast leerer Parkplatz, wo findet man das sonst noch? Die Weite des Landes, die du uns auf deinen Fotos zeigst, ist irgendwie faszinierend. Nur die nicht sichtbaren hohen Temperaturen würden mich abschrecken.

    LG

    Johannes

  • Kroatien 2021 Teil 1: Pirovac

    • Johannes56
    • 21. August 2021 um 23:08

    Das sieht alles sehr nett und vor allem sehr ruhig aus. Hast du die Menschen beim Fotografieren weggezaubert oder ist es da wirklich so menschenleer?

    Jedenfalls macht es einen beschaulichen, erholsamen Eindruck, was du uns hier zeigst.

    LG

    Johannes

  • Wanderung auf den Albengipfel im Lechtal

    • Johannes56
    • 21. August 2021 um 08:27

    Sehr sportlich, eure Wanderung! Schade ist die Verschandelung durch leerstehende Bauwerke, die sollten entweder entfernt oder genutzt werden, wobei ich letzteres auch bevorzugen würde.

    Den Personalmangel spürt man auch hier in Salzburg, wo wir derzeit weilen. Verstärkt wird der Effekt auch dadurch, dass immer wieder vorhandenes Personal in Quarantäne muss, da jemand K1 war und in Quarantäne muss. Einige Gastronomiebetriebe hier haben wieder FFP2 Masken für das Personal verordnet, da damit die Quarantäne bei kurzem Kontakt mit einem infiziert gemeldeten Gast vermieden werden kann.

    Auf den Berghütten ist das alles nochmal eine Herausforderung mehr. Darum, Jause einpacken, so wie Jürgen das macht!

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 20. August 2021 um 16:15
    Zitat von waldi

    Johannes, Elisabeth und Elke auf der Johannesinsel im Königssee

    Elisabeth betrachtete die Aktion von Elke und mir etwas misstrauisch vom Ufer aus, sie wollte wohl nicht das Schicksal der Fast-Ertrunkenen teilen. Elke vertraute auf meine Schifffahrtskünste und ich vertraute Nepomuk, dass er aufpasst.

    Zitat von waldi

    In diesem Fall vertraue ich aber auf Wikipedia und meine Augen!

    Ich war auch skeptisch, vertraute aber auch auf meine Augen und die Inschrift 1711.

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 20. August 2021 um 15:37

    Winkl, Ortsteil der Gemeinde Bischofswiesen im oberbayerischen Landkreis Berchtesgadener Land

    Bei der Rückfahrt vom Königssee nach Salzburg kamen wir durch Winkl, wo diese auffällige Kirche mein Interesse weckte:

    Winkl < Nepomuk

    Winkl < Nepomuk

    Sie wurde 1963 erbaut und dem hl. Johann Nepomuk geweiht.

    Winkl < Nepomuk

    Winkl < Nepomuk

    Ich finde sie von außen wie auch im Inneren gleichermaßen ansprechend und ist für mich ein gutes Beispiel dafür, dass auch moderne Kirchen ästhetisch sein können.

    Winkl < Nepomuk

    Winkl < Nepomuk

    Eine dem hl. Nepomuk geweihte Kirche hat natürlich auch einen Nepomuk, in diesem Fall sogar zwei. Einer ist als lebensgroße Statue im Altarraum aufgestellt:

    Winkl < Nepomuk

    Winkl < Nepomuk

    Der zweite findet sich im Glasfenster. Nepomuk steht über der Karlsbrücke, vier Sterne umkränzen sein Haupt, der fünfte liegt in der Moldau. Gefällt mir!

    Winkl < Nepomuk

    Wir haben noch Kerzen angezündet und dankten für diesen schönen Tag

    Winkl < Nepomuk

    Johannes

  • (11) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 11

    • Johannes56
    • 20. August 2021 um 10:09

    Schönau am Königssee und Königssee, OT von Schönau am Königssee, Oberbayern, Berchtesgadener Land

    Von Salzburg aus unternahmen meine Frau und ich einen Ausflug zum nahen Königssee. Bereits vor der Zufahrt zum großen Parkplatz, bei der Brücke über die Königsseer Ache begrüßt uns dieser moderne Nepomuk:

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Dieser Nepomuk in Unterschönau wurde bereits von kokarl gezeigt.

    Auf dem riesigen Parkplatz, wo wirklich sehr, sehr viele Autos untergebracht werden, begrüßt uns dann jemand ganz anderer, aber dazu später. Ist man erst einmal durch den kleinen Ort Königssee mit der Schiffsanlegestelle gelangt, wo man nach längerer Wartezeit ein Elektroboot besteigen kann, um den See zu befahren, verlaufen sich die Menschenmassen.

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Vom Malerwinkel hat man einen wunderbaren Blick Richtung Steinernes Meer bis zur Schönfeldspitze (2.653m).

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Aber es gibt noch eine andere Möglichkeit, den See zu befahren, die man auch wählen muss, um auf die kleine Insel Christlieger zu gelangen, die auch Johannesinsel genannt wird. Man mietet sich ein Ruderboot.

    Anfang des 18. Jahrhunderts kenterten hier vier Menschen und wären beinahe ertrunken. Wie durch ein Wunder wurden sie gerettet. Dies veranlasste Johann Anton Zeitlmayer, Stiftskanzler der Fürstpropstei, zum Dank für die Rettung auf der Insel eine Nepomukstatue zu errichten.

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Aber Halt, wer steht denn hier und blickt auf die Statue? Es ist meine Begleiterin, die ich am Parkplatz traf, welche mit mir ins Boot stieg, um zu Christlieger zu rudern.....

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Das heißt, ich rojte und sie genoß die Aussicht ;)

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Hier bei der Anlegestelle machten wir unser Boot fest und betraten also diese legendäre Insel Christlieger...

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Nepomuk steht auf dem Felsen hoch oben, davor befinden sich zwei steinerne Pyramiden, die wohl auf die pyramidenartigen Berggipfel verweisen.

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Vorne an der Insel gibt es noch eine dritte Pyramide:

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Auf den Steinen der unteren Plattform sind zwei Tafeln mit Inschriften angebracht:

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Denkmal der Verehrung gesetzt im Jahre 1911 von Joh. Anton von Zeitlmayer

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Neu aufgerichtet im Jahre 1811

    Hoch oben blickt er auf den schönen Königssee, unser Nepomuk!

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Auf der Hinterseite des Felsens ist eine kleine Grotte mit einem Brunnen (ohne Wasser) zu sehen:

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Über steinerne Stufen gelangten wir zu Nepomuk hinauf:

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schöne Aussicht von hier oben!

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Anschließend an diese kleine Bootserkundung von Christlieger machten Elke, meine Frau und ich einen Spaziergang auf dem Rundweg beim Malerwinkel und plauderten noch eine Weile bei Weißwurst und Weizenbier mit Zitrone sowie Zwetschgentatscherl (ich glaube, so sagt man dort?) und Kaffee.

    Ich bedanke mich bei Elke für dieses wunderbare Treffen, war die An- und Abreise für dich doch wesentlich weiter als für uns. Aber um mit Johannes auf die Johannesinsel zu rudern scheust du wohl keine Mühen, liebe Elke ;) :thumbsup: :thumbsup:

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Schönau am Königsee < Nepomuk

    Der hl.Johannes von Nepomuk hat uns nicht nur virtuell am Forum, sondern nun auch in Realität zusammengebracht. Danke.

    Königssee

    Johannes

  • A 1191 Tirol > Ötztaler Alpen > Kühtai > Quellmessstelle

    • Johannes56
    • 16. August 2021 um 15:44
    Zitat von waldi

    Ich tippe aufs Messen der Durchflussmenge.

    Das klingt logisch. Den Rohr-Durchmesser kennt man, also weiß man, wenn das Rohr etwa halb voll ist, wie viel Wasser wann unten im Stausee ankommt.

    Aber so ganz ohne Technik?

    Johannes

  • A 1191 Tirol > Ötztaler Alpen > Kühtai > Quellmessstelle

    • Johannes56
    • 16. August 2021 um 11:19

    Hat dieses Rohr etwas mit Fischen, oder anderen Tieren zu tun, die unterhalb eingesammelt werden, um sie wieder flussaufwärts auszusetzen?

    Das Rohr Dienst ja offensichtlich dazu, das Wasser und deren Bewohner gezielt durchzuleiten.

    Johannes

  • Handyfotos mit Lupen App

    • Johannes56
    • 15. August 2021 um 18:04

    Nein, die sind gekommen, um zu bleiben.

    https://www.agrar.steiermark.at/cms/beitrag/12751719/100812261/

    Aber mit der Lupe betrachtet interessante Tiere....

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 3

Benutzer online 0

zur Zeit sind 72 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 19 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™