Prag, Neustadt, Kirche St. Heinrich und Kunigunde
5 Nepomuks
Waldi hat mich darauf hingewiesen, dass laut meiner Liste der Prager Nepomuks noch dieser Standort fehlt. Richtig! Den habe ich doch glatt vergessen. Die Kirche Heinrich und Kunigunde habe ich noch am letzten Drücker besichtigt. Wir waren bereits am Bahnhof und hatten noch eine Stunde Zeit. Ich hatte von einem Nepomuk vor der Kirche gelesen, in der Nähe des Bahnhofs, also nichts wie hin.
Der Heinrichsturm, den man bereits von Weitem sieht, ist 67,7 Meter hoch und war der Glockenturm der Kirche, die heute durch den Heuwaagsplatz vom Turm getrennt ist. Das auffällige Dach bekam er erst 1878, nachdem im Jahr 1801 das ursprüngliche Dach völlig zerstört wurde.
Der Nepomuk vor der Kirche war schnell gefunden.
Dann noch schnell in die Kirche schauen, da fand ich eine Statue rechts, eine am Chorgestühl, eine ganz oben bei einem Seitenaltar aufgestellt und schließlich noch ein geschnitztes Profil an der Beichtstuhl-Türe.
Fast hätte ich den Zug versäumt und meine Begleiter waren schon etwas unruhig. Aber es gibt jedenfalls ein Wiedersehen mit Prag, nicht nur wegen der noch vorhandenen Nepomuks, sondern weil Prag einfach eine wunderschöne Stadt ist, in der es viel zu sehen gibt.
Johannes