1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. vmguzzi

Beiträge von vmguzzi

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • vmguzzi
    • 1. März 2021 um 18:05

    ROBRI war ein Zubehörverkäufer.

    Es handelt sich hier vermutlich um einen Citroen Traction Avant 11BN (N = Normale), gebaut zwischen 1952 und 1957.

    Den Unterschied zum 11BL (L = Légère) kann ich nicht sicher erkennen.

    Waldi hat das richtig beantwortet, der CV 11 BN , im Bild, übrigens ein Clubmitglied von unseren Club in München, 177 Mitglieder, gesamt Deutschland ca. 700, also die meisten in Bayern, der Unterschied besteht darin das der Motorraum beim BL etwas schmäler ist, reparaturunfreundlicher, wenig Platz beim Reparieren. Bis ca. 1953 hatten sie die Scheibenwischer oben an der Windschutzscheiben, danach setzte man sie runter.

    Ja Robri war ein Zubehörhandel, für verchromte Teile wie Kennzeichenbeleuchtung, bei den Einstiege, vorne und hinten größere Aluteile, Blinkerverlängerung in Alu über den Kotflügeln...usw.

    Dieser Citröën Traction 15 SIX, Bj. 1950, hat die Scheibenwischer noch oben.

    hier handelt es sich um einen Citröën Traction 15 SIX H, Hydromathik, der Wagen gleicht sich immer der Höhe an, an der ich diesen eingestellt habe, bei Zuladung oder Ausladung, stellt er sich immer auf gleicher Höhe, beim Fahren schwebt man förmlich. Dies wurde in ca. 50 Stück als Test eingebaut, da auf dem Reißbrett der Legendäre DS 19 schon als Nachfolger fertig war. Die Nachforschung ergab das in Deutschland ca. 14 Stück und in Österreich 2 Stück angemeldet sind.

    Bei einer Vorstellung bei Audi in Ungarn in Györ, staunten die Techniker nicht schlecht was der Wagen zu seiner Zeit ( 1954 ) schon alles hatte, Drehstabfedern, selbsttragende Chassis, Hydromatik und Vorderradantrieb....

    wie erstaunt sind die Leute immer wenn sie den Motor sehen, " das ist ja ein LKW-Motor " rutscht so manchen raus. 2980 ccm Hubraum, 78 PS und 3 Gänge. Geschw.: 141 Km/h, ca. 8 Liter Verbrauch bei 50 KM !!!

    Dies ist nun ein BL, Bj. 1950, er machte die Marokkoreise mit, aber der alte Herr dachte sich, ich lasse mich hier auf eine Motorreparatur ein und so war es das er mitten in Marrakesch seinen Geist ( Motorschaden, Steuerkette übersprungen, Distanzscheibe zerbröselt usw..) aufgab aber hervorragend von den einheimischen Mechaniker in 2 Tagen mitten auf der Straße repariert wurde

       

    hier handelt es sich um eine Familiare, man sieht schon der Wagen ist länger, man konnte mit 8 Personen fahren, sehr viel Platz, die mittlere Sitzreihe konnte man in die Bodenplatte versenken, bei Bedarf klappte man sie einfach raus.

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • vmguzzi
    • 9. Dezember 2020 um 20:46

    Danke Elke.

    Leider ist unsere geplante Reise nach Albanien ausgefallen, geplant war von Shkodra bis nach hinten nach Fierza Komani und mit der Fähre den Stausee zurück nach Komani, danach ca. 20 Km nach der Fähre ist ein schöner kleiner Platz zum verweilen und ausspannen. ( https://agorafarmhouse.business.site/ ), leider wurde nichts daraus.

    LG

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • vmguzzi
    • 8. Dezember 2020 um 21:26

    Ich melde mich mal wieder, nur soviel, mir gings nicht gut und hatte keine Lust am Oldi weiter zu machen.

    Jetzt da ich heute meinen 66 Jahre alten Motor vom Motorenbauer erhalten habe, kommt schön langsam wieder Neugier doch den Motor laufen zu hören. Also wird der wieder zusammen gebaut.

    So sah der Motor vorher aus, 40 Jahre gestanden, Wasser im Öl hat für den Rost gesorgt.

    40042443hh.jpg

    40042445ix.jpg

    hier habe ich mir große Schraubenzieher zu Spezialmeiseln umgeschmiedet um in die hintersten Löcher den Rost rauszuholen.

    40042447eg.jpg

    Heute den Motor vom Motorenbauer geholt, Kurbelwelle neu geschliffen, neue Gleitlager, neue Büchsen und Kolben wurden eingebaut

    40042449ae.jpg

    er wartet ja auf seinen Motor, aber es wird schon noch einige Zeit dauern bis er fährt.

    40042480jk.jpg

    so nebenbei den Kühlergrill ausgerichtet,

    vorher

    40042605dk.jpg

    nacher

    40042568uk.jpg

    und auf einem Holzbrett die Lamellen mit Holzschrauben fixiert damit sie sich beim Schweißen nicht verziehen.

    40042569go.jpg

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • vmguzzi
    • 1. April 2020 um 12:25

    Weiter gehts:

    nachdem der Motor ausgebaut ist, habe ich den Zylinderkopf demontiert, natürlich alles verrostet,

    die Ventile undicht und das Innere des Zylinkopfes total verrostet, zudem hat dieser noch noch ein Wasserrohr, das die Zirkulation des Wassers verteilen sollte. Nur mehr Fragmente.

    daneben das neue Wasserrohr

    Ich musste Spezialwerkzeug anfertigen um auf der ganzen Länge diese rauzukitzeln.

    Nun wurde dieser Zylinderkopf in einer Werkstätte geplant und die Ventile neu gemacht.

    Ein 70 jähriger Spezialist, die Leute kommen von weit her um ihre Teile richten zu lassen. Man muss aber Zeit mitbringen, wir saßen über eine Stunde in seiner Werkstatt und hatten die gleiche Wellenlänge, das führte zurück bis zur Lehrzeit von jeden. Beim Verabschieden meinte er: komm doch nach 17 Uhr, da können wir noch ein Bierchen trinken und haben mehr Zeit,.......i

    Die Kipphebeln wieder gangbar gemacht und eingebaut

    Einen Frauenvergaser aufgebaut,

    Frauenvergaser deshalb, das Auto soll einmal meine Frau fahren und der Vergaser hat einen automatischen Chocke, den kann man nicht vergessen abzuschalten.

    Der Ventildeckel wurde entrostet und neu lackiert

    Zylinderkopf fertig wieder zur Montage.

    Schau ma mal wies weitergeht, brauche E-Teile aus Frankreich, die Händler haben zu und liefern zur Zeit nichts.

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    • vmguzzi
    • 26. März 2020 um 18:54

    2019 habe ich auf einem Olditreffen jemanden kennen gelernt, der sagte zu mir:

    ich habe auch so einen Citröën, ich: bist du auch damit hier, er: nein er steht in der Garage, ich: warum fährst du nicht ?, er: der springt nicht an, ich: wieso ?, er: der steht schon 38 Jahre, ich: kann ich den sehen, er: ja, ich richte ihn nicht mehr her.

    14 Tage später stand er bei mir in der Werkstatt und ich will ihm wieder Leben einhauchen ( da wusste ich noch nicht was auf mich alles zukommt ).

    38148055nn.jpg

    keine Luft in den Reifen, Spinnen verjagt

    38148056dd.jpg

    38148061gy.jpg

    na ja, die Sitze sind nicht gerade die Besten...

    38148064qe.jpg

    38148069ib.jpg

    Reifen und Schläuche waren an den Felgen angerostet....

    38148070ug.jpg

    so gefallen die Felgen mir besser...

    38148071ap.jpg

    38148079bk.jpg

    38148092af.jpg

    Motor ausgebaut, Kupplung total verostet, oh Jammer ..

    38148096om.jpg

    ich musste etwas abschalten und schaute mir wieder das Video an, mit dem Citröën durch Marokko, das hat mich wieder etwas aufgemuntert.

    Weitere Berichte über die Restauration folgt noch.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Donnerstag ist Markttag in Salzburg, der Schrannenmarkt

    • vmguzzi
    • 1. November 2019 um 21:22

    Also nochmals auf die Schwammerl zurück, 25 dkg, 11,25€, das ist happig.

    Wir waren 3 Wochen in Polen unterwegs, was gab es da Schwammerl, jede Menge, wir habe des öfteren Schwammerlomlett gemacht.

    Nun zum Auto, es ist ein CV 11 Traction Citröën, mit 4 Zylinder, wogegen mein CV 15

    6 Zylinder hat, der 11er ist auch um 12 cm kürzer. Baujhrmäßig wurden beide 1954 gebaut, die Stückzahl vom CV 11 war sehr hoch und es gibt davon noch viele.

    Der CV 15 Six H, H steht für Hydromatik, der regelt die Hinterachse automatisch immer auf gleiche Höhe und federt sehr leicht auch ansonsten hatte dieser schon Techniken eingebaut, die heute noch in den Modernen Autos verwenden finden.

    Nachforschungen ergaben das von den Typ Traction CV 15 Six H in D noch 14 St. laufen und 2 St. in Österreich, kann sein das noch irgendwo des gleichen Typ in Garagen rumstehen.

    Camping am Erlensee/ Schechen

    Man nennt das Auto auch Gangsterlimusine, deswegen wird er auch bewacht

    mehr Info gibts hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_Traction_Avant

  • Donnerstag ist Markttag in Salzburg, der Schrannenmarkt

    • vmguzzi
    • 1. November 2019 um 18:06

    Ja Elke, wir fahren so 4-6 Mal im Jahr zu dem Markt, ist wirklich schön.

    Zu den Schwammerl: das Kilo kostet 45.-€, da wir vom vorigen Jahr noch welche haben, und die auch im Winter sehr gut schmecken, warten wir wieder aufs nächste Jahr, wo wir in der Steiermark jede Menge finden.

    Nun zu dem neuen alten Oldie, bei einem Oldietreffen hat mir jemand erzählt, er kennt jemanden der hat auch so ein Auto, der hat es vor 40 Jahren gekauft, hat alles zerlegt und komplett neu lackieren lassen, und 1982 in die Garage gestellt.

    Frau kennen gelernt, Kinder gekommen, Haus gebaut und so hat er ihn auf einem Bauernhof in einer abgelegen Garage vergessen.

    Nachdem ich ihn besucht habe, besichtigte ich das Fahrzeug, total verstaubt, einigten wir uns über den Preis, seine Frau war sehr froh und er konnte das Auto aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zusammen bauen.

    Alle Teile sauber verpackt, alles beschriftet, denn er wollte ihn ja mal selber wieder zusammen bauen. Er freute sich das sich jemand gefunden hat und das Auto wieder auf die Straße bringt, einzige Bedienung: wenn der Oldie fertig ist muss ich sie zu einer Fahrt einladen.

    Was ich gerne machen werde, aber so wie es aussieht wird es noch ein bisschen dauern.

    37124098yd.jpg

    37124099mp.jpg

    37124110ui.jpg

    Nun zu meinem anderen Citröën, der hat die Marokkofahrt gut überstanden, der läuft wie am Schnürchen und ist unverkäuflich.

  • Donnerstag ist Markttag in Salzburg, der Schrannenmarkt

    • vmguzzi
    • 31. Oktober 2019 um 21:03

    Heute hatte ich keine Lust an meinen Oldtimer zu schrauben und erklärte meiner Frau, heute ist Markttag in Salzburg.

    37115954hf.jpg

    37115955oj.jpg

    an den Schwammerl konnte ich mich nicht genug sattsehen, einer schöner als der andere,

    37115957js.jpg

    sogar Paradeiser aus Bayern, produziert von einem Österreicher wurden angeboten (https://www.gemuesebau-steiner.de/ )

    37115959ma.jpg

    Trauben aus i nix wissen woher und

    37115960fe.jpg

    Hanf / Cannabis, ich auch nix wissen von woher, wurden angeboten

    37116748pp.jpg

    für jedem etwas dabei

    37115966xj.jpg

    37115968xb.jpg

    auch für die Hausfrau, jede Menge Kochlöffeln, sowie Einkauskörbe, usw.....

    37115972fa.jpg

    großer Antrang beim Fleisch.....................

    37115976xz.jpg

    ................... ist das etwa Chonchita bei der Wurst ???

    37116307kc.jpg

    heit gibts an Rehragout, a Rahragout, Rehragout,

    do wissat i wos feinas, fa a totn Sau a Schweinas.....

    37115981tp.jpg

    37117026xn.jpg 2 Ring Blunzn hom ma kaft.


    Er war zu langsam, sonst würde er hier nicht hängen.... :huh:

    37116367jc.jpg


    37116371dz.jpg


    37116373oo.jpg

    da ich noch nie im Leben Käse gegessen habe, lass ich mich auch heute nicht überreden....

    da lege ich lieber hier eine Pause ein...

    37116380oc.jpg

    37115994vp.jpg

    Beim nach Hause fahren kamen leichte Gedanken auf: was hätte ich heute alles in der Werkstatt machen können......., nach 39 Jahren Standzeit !! will ich den Wagen wieder auf die Straße bringen.......

    37117353nc.jpg

    37117351iu.jpg

    37117360lo.jpg

    aber nichtsdestotrotz schön wars ... !!!! :)

    Meine Frau meinte: Lass die Arbeit warten, sie läuft dir nicht davon...., wo sie recht hat hat sie Recht. ;)

  • Cres 2019 Teil 10: Die Mitte: Valun

    • vmguzzi
    • 25. August 2019 um 18:17

    Valun hat in den 80zieger Jahren ja Berühmtheit erlang, da gab es eine erfolgreiche Serie: der Sonne entgegen, mit vielen Verwechslungskomödien, wir besuchten Valun 1998 mal da war der Fersehrummel schon abgeflaut. Ein schönes kleines Dörfchen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Sonne…n_(Fernsehserie)

  • 3 alte Autos und 6 alte Männer, zusammen 590 Jahre

    • vmguzzi
    • 22. Juni 2019 um 21:30

    Einen kleinen Nachtrag habe ich gestern von einem Mitreisenden bekommen, den möchte ich euch noch zeigen.

    LG an alle

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • 1904 Wo war ich?

    claus-juergen 31. Juli 2025 um 09:44
  • Grüsse aus Kreta

    Jofina 29. Juli 2025 um 22:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 29. Juli 2025 um 20:36
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 29. Juli 2025 um 13:20
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Jofina 28. Juli 2025 um 23:08

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 19 Stunden und 44 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™