ROBRI war ein Zubehörverkäufer.
Es handelt sich hier vermutlich um einen Citroen Traction Avant 11BN (N = Normale), gebaut zwischen 1952 und 1957.
Den Unterschied zum 11BL (L = Légère) kann ich nicht sicher erkennen.
Waldi hat das richtig beantwortet, der CV 11 BN , im Bild, übrigens ein Clubmitglied von unseren Club in München, 177 Mitglieder, gesamt Deutschland ca. 700, also die meisten in Bayern, der Unterschied besteht darin das der Motorraum beim BL etwas schmäler ist, reparaturunfreundlicher, wenig Platz beim Reparieren. Bis ca. 1953 hatten sie die Scheibenwischer oben an der Windschutzscheiben, danach setzte man sie runter.
Ja Robri war ein Zubehörhandel, für verchromte Teile wie Kennzeichenbeleuchtung, bei den Einstiege, vorne und hinten größere Aluteile, Blinkerverlängerung in Alu über den Kotflügeln...usw.
Dieser Citröën Traction 15 SIX, Bj. 1950, hat die Scheibenwischer noch oben.
hier handelt es sich um einen Citröën Traction 15 SIX H, Hydromathik, der Wagen gleicht sich immer der Höhe an, an der ich diesen eingestellt habe, bei Zuladung oder Ausladung, stellt er sich immer auf gleicher Höhe, beim Fahren schwebt man förmlich. Dies wurde in ca. 50 Stück als Test eingebaut, da auf dem Reißbrett der Legendäre DS 19 schon als Nachfolger fertig war. Die Nachforschung ergab das in Deutschland ca. 14 Stück und in Österreich 2 Stück angemeldet sind.
Bei einer Vorstellung bei Audi in Ungarn in Györ, staunten die Techniker nicht schlecht was der Wagen zu seiner Zeit ( 1954 ) schon alles hatte, Drehstabfedern, selbsttragende Chassis, Hydromatik und Vorderradantrieb....
wie erstaunt sind die Leute immer wenn sie den Motor sehen, " das ist ja ein LKW-Motor " rutscht so manchen raus. 2980 ccm Hubraum, 78 PS und 3 Gänge. Geschw.: 141 Km/h, ca. 8 Liter Verbrauch bei 50 KM !!!
Dies ist nun ein BL, Bj. 1950, er machte die Marokkoreise mit, aber der alte Herr dachte sich, ich lasse mich hier auf eine Motorreparatur ein und so war es das er mitten in Marrakesch seinen Geist ( Motorschaden, Steuerkette übersprungen, Distanzscheibe zerbröselt usw..) aufgab aber hervorragend von den einheimischen Mechaniker in 2 Tagen mitten auf der Straße repariert wurde
hier handelt es sich um eine Familiare, man sieht schon der Wagen ist länger, man konnte mit 8 Personen fahren, sehr viel Platz, die mittlere Sitzreihe konnte man in die Bodenplatte versenken, bei Bedarf klappte man sie einfach raus.