hallo zusammen,
anhand der beiden Bilder habe ich ein Rätsel, welches ich seit Jahren nicht lösen kann. An zwei historischen Orten in Istrien befinden sich an prominenter Stelle, genaugenommen über den Torbögen der beiden Ortschaften diese beiden Wappen.
Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier um das weißblaue Bayern Wappen. Nun ist mir ja bekannt, daß Meranien, eine nicht genau bestimmte Gegend zwischen Rijeka und der Ostküste Istriens und eine Gegend im Binnenland eine Zeitlang zum Herzogtum Andechs gehörten.
Aber wann genau und wo und ob damals die Andechser schon das Bayernwappen führten weis ich nicht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Meranien
"Istrien-Meranien
Ulrich von Weimar-Orlamünde war 1058–1070 Markgraf von Krain und zugleich amtierender Markgraf von Istrien. Um 1063 entriss er Kroatien einen schmalen Küstenlandstreifen im äußersten Zipfel des Quarnero-Meerbusens. Der Streifen lag zwischen Rijeka/Fiume und Brseč (Kroatien). Da dieser Streifen am Meer lag, hieß dieses Land fortan Meran (nicht Tirol) bzw. Meranien (am Meer gelegen). Die beiden Marken gingen zwar 1077 nominell an den Patriarchen von Aquileia, Ulrichs Nachkommen blieben aber weiterhin Eigentümer der angestammten Territorien, so auch von Istrien und Meranien. Poppo II. (von Weimar-Orlamünde) von Istrien war ein Nachkomme Ulrichs. Poppos Tochter Sophie († 1132) heiratete Graf Berthold II. von Andechs († 1151). Sie brachte den Großteil des Erbes – darin auch Meran oder Meranien – als Mitgift in die Ehe. Damit legte Berthold II. den Grundstock für die Besitzungen seines Hauses in Krain, der Untersteiermark (heutiger Teil der Steiermark in Slowenien) und Kärnten. Sein Enkel, Berthold IV. († 1204), nannte sich Herzog von Dalmatien, Kroatien und Meranien."
(Auszug aus dem Wikipedia Artikel)
Vielleicht könnt ihr mir helfen, dieses Rätsel weiter aufzulösen. Insbesondere auf waldi mit seinen hervorragenden Geschichtskenntnissen setze ich die Hoffnung, über ihn weitere Infos zu diesem Land Meranien und seiner Verbindungen zu Bayern in Erfahrung zu bringen.
Ob allerdings im 11. und 12. Jahrhundert dieses Wappen schon bestand, weis ich nun auch nicht. Es kann jedenfalls kein Zufall sein, daß beide Orte im Binnenland von Istrien diese Wappen aufweisen.
Interessant wäre es auch zu erfahren, welche Teile Istriens genau zu Meranien gehörten. Bisher konnte ich keine entsprechende Karte finden.
Vielen Dank für eure Unterstützung sagt schon mal
grüsse
jürgen